• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GH-5 Praxisthread

Scheint also auch mit den alten zu gehen.

Dual IS unterstützen die beiden alten 2.8er Zooms mit der Firmware 1.3 schon seit dem Erscheinen der GX8.

Was sie aber nicht unterstützen werden, ist Dual IS 2 der GH5 und der G81. Eine gravierende Rolle spielt das aber wohl eher nicht. Trotzdem, Dual IS 2 wird es nur mit den IIer-Versionen des 12-35 und des 35-100 1:2.8 geben. Und natürlich mit einigen anderen neu erschienenen Objektiven, wie dem Leica 12-60 1:2.8-4.0 und den beiden anderen in diesem Jahr erscheinenden Gläsern dieses Offenblendenbereichs.

Gruß,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic App mit GH5: Zeitsynchronisierung geht nicht!

Hab heute meine GH5 bekommen (endlich) ... fantastisch !

Neben allen wirklich guten neuen Eigenschaften ist mir ein Punkt negativ aufgefallen: Mit meinen GH4s konnte ich per Panasonic Image App über den Punkt "Geotagging" in der App eine Zeitsynchronisierung durchführen. Das ist hilfreich um mehrere GH4 Kameras auf den gleichen Timecode beim Filmen einzustellen.

Mit der GH5 ist der Punkt "Geotagging" in der App aber nicht auswählbar!
Da kommt ggf. eine Fehlermeldung "Die angeschlossene Kamera bietet keine Unterstützung für die Ortsdatenerfassung".... eigentlich wolle ich ja nur die Zeit synchronisieren ...
Hoffentlich wird das in einem FW Update nachgereicht ...

So long ...
Dieter

Hast Du mal probiert, ob das nicht ganz ohne App-Akltion bei entsprechender Aktivierung der Zeitsynchronisation (unter den Bluetooth-Einstellungen) im Kamera-Menü automatisch geschieht, wenn die App läuft und das Smartphone verbunden ist?

Bei GPS ist das nämlich der Fall: Stellst Du das in den Kameraoptionen bei Bluetooth ein, das Smartphone ist per Bluetooth verbunden und die App gestartet, werden die GPS-Daten bei jeder Aufnahme an die Kamera übermittelt und in die EXIFs geschrieben.
 
Hast Du mal probiert, ob das nicht ganz ohne App-Akltion bei entsprechender Aktivierung der Zeitsynchronisation (unter den Bluetooth-Einstellungen) im Kamera-Menü automatisch geschieht, wenn die App läuft und das Smartphone verbunden ist?

Bei GPS ist das nämlich der Fall: Stellst Du das in den Kameraoptionen bei Bluetooth ein, das Smartphone ist per Bluetooth verbunden und die App gestartet, werden die GPS-Daten bei jeder Aufnahme an die Kamera übermittelt und in die EXIFs geschrieben.

Tatsächlich, so geht es! Danke für den Hinweis!
Ich hatte die Panasonic Image App bisher nur mit WLAN Verbindung zur GH5 benutzt. Wenn man eine Bluetooth Verbindung herstellt, gibt es die Funktionen "Location Logging" und "Auto Clock Set" : Das wollte ich doch !! Wer's braucht kann noch "Remote Wakeup" und "Auto Transfer" einschalten, das habe ich aber bisher nicht testen können.

Danke und Gruß
Dieter
 
Prima, dass es geklappt hat. Die Übertragung der Daten geschieht übrigens auch via WLAN. Die Low Energy BT Verbindung dient nur dazu, die WLAN Verbindung auf und abzubauen. Die beiden anderen Funktionen funktionieren auch tadellos.
 
Meine bisherige Praxiserfahrung: GH5 heute erstanden. Ausprobiert mit dem Panaleica 12 60 2.8-4. Alles gut.
Dann aber bei meinen anderen mft-Objektiven der Schreck: jeweils die Fehlermeldung "Objektivbefestigung fehlgeschlagen. Bitte Anschluss auf Schmutz überprüfen".
Ausnahme: beim Lumix 30er Makro tritt der Fehler auch nicht auf. Aber abgesehen von diesem und dem Panaleica sonst bei allen meinen mft-Objektiven, sowohl von Panasonic als auch von Olympus. An anderen Bodys macht keines dieser Objektive Probleme.
(Manuelle Adaptionen von EF-Objektiven über Adapter machen auch kein Problem.)

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Ich vermute, ich komme um Rückgabe nicht herum (hoffe, der Händler hat noch ein Exemplar vorrätig).

Schönen Gruß!
Carsten
 
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Ich vermute, ich komme um Rückgabe nicht herum (hoffe, der Händler hat noch ein Exemplar vorrätig).

Schönen Gruß!
Carsten

Hallo

habe das gerade mal probiert mit Oly 60er, Oly 45er, Pana 14-45 - keine solche Fehlermeldung.

Als Pana-Newbie fällt mir aber erstmal nix dazu ein, vielleicht was verstellt.

Vielleicht auch mal im schwarzen Nachbarforum nachfragen, da wurde mir auch schon gehelft.
(und dann bitte evtl. Lösungen hier posten....)

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig, es gibt auch bei der GH5 keine 100% Zoom Ansicht, und man muss sich immernoch durch die Zooms 4x 8x 16x kämpfen, wobei vermutlich genau wie bei der FZ1000 keine von denen die 100% Ansicht ist?
Oder gibt es vielleicht doch irgendwo eine Möglichkeit mit einem Knopfdruck, wie bei den meisten DSLRs die 100% Ansicht zu zeigen? :confused:
 
Du kannst doch bei allen Lumix-Kameras mit Touchscreen per Zweifinger-Geste sehr schnell ins Bild zoomen.
 
Ja, aber der Doppeltipp ist nur der 2x Zoom.
Welcher der 100% Zoom ist, steht sowieso nirgends.
Für mich sieht der 8x Zoom der 100% Ansicht recht ähnlich.
Der 16x ist auf jeden Fall schon mehr als 100%.

PS
Übrigens bin ich ja bereits den recht guten Sucher der FZ1000 gewohnt, aber was einem der Sucher der GH5 bietet, ist dann schon der Hammer. :eek::D
Früher habe ich die Kamera, um ein Bild zu beurteilen, immer vom Auge genommen.
Mit der GH5 passiert es mir immer mehr, dass ich die Kamera, wie früher zwar vom Auge nehme, um das Bild zu kontrollieren, aber kurz darauf gleich wieder ans Auge nehme, weil dieser Sucher wirklich eine Offenbarung ist. Das hätte ich mir auch nicht vorstellen können, dass ich einmal ein Bild lieber im Sucher beurteile, als auf dem Kamera-Monitor. Aber es ist jetzt so. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst doch bei allen Lumix-Kameras mit Touchscreen per Zweifinger-Geste sehr schnell ins Bild zoomen.

Das ist zwar richtig, aber davon hat man eher zufällig eine 100%-Ansicht, wenn man's richtig trifft. Mich nervt das manchmal auch, da bei Ansichten <>100% immer pixelweise interpoliert/extrapoliert wird. Viel nerviger finde ich allerdings, dass beim Zoomen nicht zum AF-Punkt sondern zur Mitte des Bildes gezoomt wird. Bei Olympus kann man das einstellen, wenn ich mich recht erinnere
 
Viel nerviger finde ich allerdings, dass beim Zoomen nicht zum AF-Punkt sondern zur Mitte des Bildes gezoomt wird. Bei Olympus kann man das einstellen, wenn ich mich recht erinnere
Ja, das ist mir gestern und heute auch schon aufgefallen, aber ich dachte, dass ich wahrscheinlich noch nicht alle Möglichkeiten in den Setup-Einstellungen entdeckt hätte... wie es aussieht aber wohl nicht. :(
 
Hehe, ja irgendwas ist immer, auch wenn es perfekt zu sein scheint.
Nun ja, der ausgesprochen gute Sucher macht das wett, denn im Sucher ein Bild weitestgehend zu beurteilen konnte ich bis jetzt noch gar nicht. Selbst mit der FZ1000 war das noch nicht ganz möglich, jetzt mit der GH5 ist das bestens möglich. :top:
 
War wohl nichts mit der perfekten Kamera. Wann geht sie denn zurück?

Es gibt keine perfekten Kameras, den noch erträglichen Grad der Dummheiten der diversen Hersteller muss jeder mit sich selbst aushandeln.
Bei jedem Modell jeder Marke gibts Dinge bei denen man sich an den Kopf langt.

Beispiel GH-5 und Fuji GFX: Knöpfe in der Griff-/Haltfläche des Daumens, der Daumenmitte. Bei der GH-5 das nicht stillegbare Disp, bei der GFX der Q, auch noch erhöht.
Jedesmal wenn man die Kamera angreift, drückt man diese Knöpfe, sofern man nicht auf eine ganz bestimmte Weise unten hereinlangt, den Daumen einparkt. Wer macht das im Eifer des Gefechts ?
Ergonomisch voll beknackt, zuviel Sushi vom falschen Fish oder was ?:grumble:

Eine noch erträgliche Dummheit ? Mal schauen ...:D
Vielleicht wirds auch ein DIY Hack.

Grüsse
Frank
 
Bei der GH-5 das nicht stillegbare Disp

Du kannst doch mit der LVF-Taste der GH5 das Display dauerhaft ausschalten. Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

EDIT: Ah, ich glaub, ich hab's. Du meintest die DISP.-Taste, oder? Ist die denn nicht so tief eingelassen, dass man sie nicht versehentlich drücken kann? Bei der GH4 fand ich das eher nervig, weil es immer eine Fummelei war, die DISP.-Taste gedrückt zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann die Disp Taste nur drücken, wenn ich mich sehr darauf konzentriere und daran rumfummel. Aus Versehen klappt das bei meinen grossen Fingern eher nicht.

Was ich noch festgestellt habe, ist, dass sich bei mir die HDMI/USB Abdeckung fast ohne jeglichen Kraftaufwand aufmachen lässt. Das könnte mit der Zeit zu einem grossen Problem werden, denn das machste 100 Mal und dann hält jedenfalls meine Abdeckung vermutlich nicht mehr. Die kleine darüber für den Kopfhörer lässt sich gut auf und zu machen, aber die andere hat bei mir so gut wie kein Widerstand beim auf und zu machen.
Wie ist das bei euch?
 
EDIT: Ah, ich glaub, ich hab's. Du meintest die DISP.-Taste, oder? Ist die denn nicht so tief eingelassen, dass man sie nicht versehentlich drücken kann? Bei der GH4 fand ich das eher nervig, weil es immer eine Fummelei war, die DISP.-Taste gedrückt zu bekommen.

Nö, nicht tief genug - oder zum Drücken zu wenig erhaben ... und überhaupt am vollkommen falschen Ort, den Knopf woanders würden sich solche Themen gar nicht stellen - irgendwas ist immer... Ommmm :D

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine perfekten Kameras, den noch erträglichen Grad der Dummheiten der diversen Hersteller muss jeder mit sich selbst aushandeln.
Bei jedem Modell jeder Marke gibts Dinge bei denen man sich an den Kopf langt.

Beispiel GH-5 und Fuji GFX: Knöpfe in der Griff-/Haltfläche des Daumens, der Daumenmitte. Bei der GH-5 das nicht stillegbare Disp, bei der GFX der Q, auch noch erhöht.
Jedesmal wenn man die Kamera angreift, drückt man diese Knöpfe, sofern man nicht auf eine ganz bestimmte Weise unten hereinlangt, den Daumen einparkt. Wer macht das im Eifer des Gefechts ?
Ergonomisch voll beknackt, zuviel Sushi vom falschen Fish oder was ?:grumble:

Eine noch erträgliche Dummheit ? Mal schauen ...:D
Vielleicht wirds auch ein DIY Hack.

Grüsse
Frank

Manchmal sind diese dämlichen Entscheidungen der technischen Einschränkung geschuldet, manchmal aber schlicht Faulheit oder strikte Ignoranz der Hersteller.
Bei Nikon zb kann man bis Heute bei vielen Kameras während dem Filmen nicht die Blende ändern...und dies sicherlich absichtlich.

Habe die GH5 aktuell nicht hier und kann nicht wirklich nachvollziehen was das Problem ist aber die Kamera ist so vollgestopft mit Funktionen dass es wohl eher eine technische Einschränkung ist.

Bei Sony zb ist die Fokuslupe so unscharf dass man das Bild nicht richtig einschätzen kann, schon seit Jahren, muss wohl ähnliche Ursachen haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten