• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic G7 vorgestellt

Schade für mich war die G6 schon haptisch nicht ansprechend, hatte von den Bildern her auf Besserung gehofft.

Sehe ich ähnlich. Ich hatte damals sogar zu der günstigeren G5 gegriffen, da mich WLAN und Focus Peaking wenig interessiert hat (ist nun aber anders). Die G5 fühlt sich doch etwas besser in der Hand an.

Allerdings muss ich sagen, dass ich mich an die Haptik meiner FZ1000 mittlerweile gewöhnt habe. Die ist im Grunde auch ein Plastikbomber und ich hatte so meine Startschwierigkeiten.

Eine MK2 oder GH dürfte sich sicherlich wertiger anfühlen, sofern das wichtig ist. Nach meiner kurzen Zeit mit der E-M10 musste ich für mich allerdings auch feststellen, dass die hier sehr gelobte E-M10 in keinster Weise haptisch mit einer E-M5 (MK1 oder MK2) oder GH konkurrieren kann - auch wenn das hier immer wieder so empfunden / behauptet wird. Die E-M10 habe ich ähnlich "billig" in Erinnerung wie eine G6.
 
Mich reizt die G7 nicht, denn den gleichen Sensor besitzt bereits meine GM1.
Da ich kein Filmer bin, sehe ich hier keine Fortschritte, abgesehen von den 4K Möglichkeiten. Für diejenigen, die die GH4 nicht gekauft haben sicher eine günstige Alternative für Video. Ich warte auf die GH5.
Vergiss den DFD-AF nicht. Erst damit (oder on-Sensor-PDAF) wird eine CSC zu einer echten DSLR-Konkurrenz. Von daher denke ich schon, dass sie eine sehr attraktive Alternative darstellt. Wobei mich K4, Video und all das Zeug auch nicht interessieren.
 
...wobei leider suboptimal fotografiert. Es ist schon fast ein "Shit-Storm" über den Fotografen eingebrochen (siehe Kommentare). Er hat die Blende auf völlig absurde Werte gesetzt. Zum Beispiel Blende F16 bei 1/200s... Er hat wohl noch nie mit mFT zu tun gehabt und hat die Kamera wie eine Vollformat bedient. Daher sind die Bilder wenig aussagefähig, zumindest wenn es um die Schärfe geht.

Über die Blendenwerte habe ich mich auch gewundert, vielleicht wollte er das austesten, Zitat digitalkamera.de "Die Venus-Engine sorgt mit ihrem Quad-Core-Prozessor für eine noch bessere und schnellere Bildaufbereitung. Neu ist beispielsweise die Kompensation von Beugungsunschärfe.".

Aber wirklich überzeugend finde ich die Beispiele mit den hohen Blendenwerten nicht, ist aber egal da ja bei mft normalerweise nicht nötig.
Es sind aber auch einige Beispiele mit "normalen" Blenden dabei, interessant wird es wenn es RAW Vergleiche gibt, ob sich da etwas geändert hat (wie im GF7 Thread bezüglich AA Filter vermutet).

Vom Sensor selbst sind ja keine Überraschungen zu erwarten.
 
Es sind aber auch einige Beispiele mit "normalen" Blenden dabei...

Ja, z.B. das Bild vom Helm. Das wurde mit F5.6 bei ISO 200 gemacht. Und das ist durchaus ganz gut geworden. Aber die Qualitäten des Sensors sind ja hinlänglich bekannt. Da war nichts Überraschendes zu erwarten.

Bis dann,

Thorsten
 
Dann könnte man ja gleich eine OM-D kaufen :)

Hallo

Panasonic G - wie Griff, ist der Unterschied....

Damit meine ich jetzt nicht die Dünndinger, die es bei Oly dazu gibt.

Grüsse
Frank

Ich habe irgendwo gelesen (Lumix-Forum ?), dass die G70 AutoISO in M kann.

Das können viele, auch die EM10, entscheidend wird sein, ob bei AutoISO in M auch die Belichtungskorrektur funktioniert.
Und dabei streiken die Olys

Grüsse
Grank
 
Das können viele, auch die EM10, entscheidend wird sein, ob bei AutoISO in M auch die Belichtungskorrektur funktioniert.
Und dabei streiken die Olys

Grüsse
Grank

Soweit ich weiß, konnte die Vorgängerin G6 das noch nicht.
Bei der GH-4 hatte Panasonic es endlich eingebaut (bei der GX-7 weiß ichs nicht)...
Mit Belichtungskorrektur wäre es eine Neuerung bei Panasonic.
 
Hallo

gestern abend war ich bei einer Promo Veranstaltung der G70.
Kleine Runde, kompetenter Promo-Mann - da geht was.

Hier meine Eindrücke und Erkenntnisse aus Sicht eines Oly E-M1 Users, auch wenn manches hier sicher schon geschrieben wurde, alle Aussagen vom Panasonic-Promomann (PPM)

Die anwesenden zwei G70 waren Vorserienmodelle, darum war die Anwendung einer eigenen Speicherkarte untersagt.

Anfingern:
Ganz offensichtlich eine Kunststoffkamera, die silberne eher Lack- wie Metallgefühl, schön leicht, es fehlt allerdings ganz klar der wertige Metall-retro-touch der GX-7 oder der OMDs. Würde mich jetzt nicht stören beim aufgerufenen Preis.

Die Kamera ist klein und knuffig, der Griff ist etwas größer ausgeformt wie bei der E-M1 und sie liegt gut in meiner Hand.
Mit einem montierten 12-35 bleiben noch ca 5mm Luft bei meiner mittelkleinen Herrenhand zwischen Objektiv und Finger. Da das 100-300 ähnlich dick ist, müsste das knapp passen.
http://j.mp/1GiBQWa

Das Drehrad hinten ist sehr leichtgängig, erstmal angenehm (im Ggs. zur Fuji/Sony), wie das mit der unbeabsichtigten Verstellfreudigkeit ist muss die Praxis zeigen.


Technik:

Der Sensor ist der der GX-7, aber mit neuem Prozessor - Venus XYZ

AF:
Für mit neu war, dass der (rasend schnelle) DFD AF ein reiner Kontrast AF ist und die DFD Technik auf gespeicherten Pana-Objektivprofilen und deren Unschärfen basiert.
Damit funktioniert DFD nur mit Pana Optiken, mit anderen Marken ist es ein Kontrast AF ohne DFD. Hatte leider kein Oly oder Sigma dabei zum Testen wie schnell der AF ohne DFD ist.

Für mich neu war auch, dass der AF auch eher auf das nächste Motiv scharfzustellen scheint. ( Bei meiner derzeitigen Marke ist es ja immer gefährlich, wenn auch weiter hinten liegendes im AF Rahmen zu finden ist, da nimmt die Kamera auch gerne mal den Hintergrund). Ich habe das mal mit einem sehr großen AF Rahmen und einer Kante probiert. Erst als die Hintergrundfläche mehr wie 50% im AF Rahmen betrug ist die Scharfeinstellung auf den Hintergrund umgesprungen. Das fand ich schon sehr angenehm.

Auch angenehm fand ich die Möglichkeit, beim Blick durch den Sucher gleichzeitig auf dem aus- oder eingeklappten Monitor mit dem Finger den Focusrahmen/-punkt zu verschieben. (Lumix User kennen das natürlich schon). Das ist im Vergleich zu dem nervigen Gefummel an den winzigen Steuerkreuzknöpfchen so leicht, intuitiv und schnell, das es mir in kürzester Zeit egal war, wie doof ich dabei aussehe. Was mache ich aber nun, wenn ich gleichzeitig das 100-300 mit Links halten will ? grübel ;-)


Zum 4K Photo:
Die Vorführung mit der Kaffeetasse hat super geklappt, sehr leicht zu bedienen, Killerfeature.

4K Photo ist immer erstmal ein Film, es findet eine Extraktion aus dem MP4 Video statt, also kommt auch immer ein JPG raus. Erst wenn eine Kamera Video-RAW abspeichern könnte, gäbe es auch 4K RAW Fotos als Ergebnis.

Der Unterschied zu 4K Filmen und anschließender Extraktion besteht darin, das bei der 4K Photo Extraktion die Kamera ein in den Seitenverhältnissen frei wählbares JPG mit Metadaten abspeichert. Beim Filmen nur 16:9 und ohne Metadaten.

In diesen Metadaten kann man dann gleich nachschauen, dass das gerade extrahierte Bild eines fast scharfen Kaffee-Splash mit einer 320stel gemacht ist und das der Splash mit einer 500stel schon messerscharf wirkt. Das dieser sehr scharfe Eindruck der Bilder schon bei relativ langen Zeiten möglich ist, war für mich überraschend.

Laut PPM bietet Pana keine Software an, die framegenaues nachträgliches Auslesen am Rechner der Einzelbilder möglich macht. Das muss laut ihm immer in und mit der Kamera passieren (sofort oder nachträglich), die Kamera lässt sich aber per HDMI an den heimischen Monitor anschließen.
Ob das jetzt doch mit externen Programmen framegenau geht haben wir nicht weiter vertieft.

Der Preshot Modus ist ja ein ständig laufender Loop, von dem bei Druck auf den Auslöser 2sec abgespeichert werden.
Der ständige Betrieb entwickelt Wärme, führt damit zu etwas höherem Bildrauschen und kann bei hohen Aussentemperaturen und ständiger Verwendung evtl. auch zu Überhitzung führen, so dass die Funktion dann kurzzeitig automatisch abgeschaltet werden soll. Da es bei uns aber so gut wie immer zu kalt ist, hätte ich da keine Sorgen.


Sucher:
Der Sucher ist ähnlich detailreich wie der der auch anwesenden GH-4, er ist hell und auch recht groß. Wirkt aber durch das andere Sucherokular nicht so groß wie der der GH4, weniger Kino, eher Kasten.
Es ist auch ein Brillianzunterschied zwischen dem 14-42 und dem 12-35 im Sucher zu sehen, wobei das vielleicht auch elektronische Datenmassage ist.
Also ganz Ok, der Sucher.

Trotzdem liegen Welten zwischen dem GH-4 Sucher und dem der G70. Einmal die Größe, großes Kino bei der GH-4.
Die Darstellung im Sucher der GH-4 ist schärfer und etwas detailreicher, anvisierte Schrift ist bei der Gh-4 besser lesbar (mit gleichem Objektiv 12-35).

LEIDER hat der G70 Sucher offensichtlich das Sucherokular der GH-3 geerbt.

Wer mit dem GH-3 Okular keine Probleme hatte, braucht jetzt nicht weiterzulesen.
Für diejenigen wie mich, die als Brillenträger gehandicapt sind, ist das Okular genauso schlecht wie das der GH-3.
Da gibts ja zur GH-3 in den Foren seitenweise Diskussionen darum ob das Okular jetzt ok ist oder nicht - hängt offensichtlich ganz einfach von der eigenen Optik mit oder ohne Vorsatzlinse ab. Bei manchen nix, bei vielen OK, bei mir auch nix.

BEI MIR der gleiche Effekt wie bei der GH-3: ich muss genau mittig in den Sucher hineinblicken, wenn nicht bilden die Zeichen und Buchstaben am Rand Schlieren und sehen einfach unmöglich aus. Nun eben feiner aufgelöst. 2mm zur Seite, schon siehts schlierig aus.
Das war damals auch der Grund, warum ich trotz wesentlich höherer Gehäusesympathie nicht bei der GH-3, sondern bei den Olympus Mini-Kameras gelandet bin.
Das es auch anders geht zeigt der Sucher der GH-4: kein Problem, egal wo die Brille sitzt und auch bei leichtem Bewegen der Kamera am Auge - keine Schlieren, wie auch bei der Oly E-M1.

Finde ich eine ziemlich komische Art und Weise das Spitzenmodell vom Konsumermodell abzuheben und ich glaube auch nicht, das das der Vorserie geschuldet ist.

FÜR MICH ist der Sucher ein Rückschritt in vergangene Zeiten und ist bei aller Sympathie für die Kleine der von allen Kaufwünschen heilende Grund das die Kamera für mich gestorben ist.

Statt dessen wird meine nächste Kamera eine GH-4.
Irgendwann habe ich die anderen mit der G70 spielen lassen und hab nur noch an der GH-4 rumgefingert.
Sucher TOP (meilenweiter Fortschritt zur GH-3), Gehäuse erwachsen und keine Minigepäck-Winzknipse, Anmutung so wie eine Kamera sein soll. Und 4K Photo kann sie auch ;-)

Auf die Nachfrage beim PPM, ob denn die neuere G70 irgendwas besser kann wie die GH-4 kam die klare Aussage, das die GH-4 das Spitzenmodell ist, der Sensor noch etwas besser wie der der G70 und sonst bei der G70 nichts über die GH-4 hinaus entwickelt wurde. (Bei Oly können die neuen Modelle ja immer irgendwas, was die alten, auch die darüber angesiedelten, nicht können).

MEIN FAZIT:
Hätte ich keine Probleme mit dem Sucherokular und mich in die GH-4 verkuckt, dann wäre die G70 für mich ein extra heisser Preis-Leistungs Kandidat, der unglaublich viel Funktionsumfang bietet incl. dem einfach zu bedienenden 4K Photo Knaller.


Grüsse
Frank
 
Hi Frank,
danke für den ausfürlichen Bericht. :top::top::top:
Verstehe nur immer noch nicht den Sinn von 4K-Fotografie, wenn dabei nur ein 8MP-Foto rauskommt.
Da schieße ich doch lieber in der Serienbildfunktion eine Reihe.
 
Hi Frank,
danke für den ausfürlichen Bericht. :top::top::top:
Verstehe nur immer noch nicht den Sinn von 4K-Fotografie, wenn dabei nur ein 8MP-Foto rauskommt.
Da schieße ich doch lieber in der Serienbildfunktion eine Reihe.

Der Unterschied ist schon die Framerate. 10 FPS sind zwar schnell, aber 25 FPS legen da noch ein paar Schippchen drauf. Das Zweite ist die Möglichkeit des Preshot-Modus. Man muss keine Serien schießen in der Hoffnung, es könnte was passieren, sondern man kann stumpf draufhalten und wenn was passiert, einfach den Auslöser drücken. Dann hat man sogar bei mieser Reaktionszeit noch das Gewünschte auf der Karte.

Gruß

Hans
 
Hi Frank,
danke für den ausfürlichen Bericht. :top::top::top:
Verstehe nur immer noch nicht den Sinn von 4K-Fotografie, wenn dabei nur ein 8MP-Foto rauskommt.
Da schieße ich doch lieber in der Serienbildfunktion eine Reihe.

Für sachen wo es nicht auf das letzte quentchen qualität ankommt passt das schon aber für mehr auch nicht. Ich verwende meine AX100 videocam mittlerweile auch immer wieder mal für bilderserien. Mit bewusst kurzen zeiten und 100mbits 4K 25p geht da schon was weil der af seit dem letzten FW update sogar hundetauglich ist.
Ich muss halt die passenden bilder im gegensatz zur pana aus dem 4K stream am rechner extrahieren ,was aber auch keine große sache ist.
 
Für mich neu war auch, dass der AF auch eher auf das nächste Motiv scharfzustellen scheint. ( Bei meiner derzeitigen Marke ist es ja immer gefährlich, wenn auch weiter hinten liegendes im AF Rahmen zu finden ist, da nimmt die Kamera auch gerne mal den Hintergrund). Ich habe das mal mit einem sehr großen AF Rahmen und einer Kante probiert. Erst als die Hintergrundfläche mehr wie 50% im AF Rahmen betrug ist die Scharfeinstellung auf den Hintergrund umgesprungen. Das fand ich schon sehr angenehm.

Das ist bei den Panasonics nicht neu, muss man aber wissen :rolleyes:

Das mit dem Sucher wäre allerdings ein ziemlicher Dämpfer, hoffen wir mal dass es wg. Vorserie war...
(in den bisherigen Reviews wurde er eigentlich durchweg sehr gut bewertet)

Für sachen wo es nicht auf das letzte quentchen qualität ankommt passt das schon aber für mehr auch nicht. Ich verwende meine AX100 videocam mittlerweile auch immer wieder mal für bilderserien. Mit bewusst kurzen zeiten und 100mbits 4K 25p geht da schon was weil der af seit dem letzten FW update sogar hundetauglich ist.
Ich muss halt die passenden bilder im gegensatz zur pana aus dem 4K stream am rechner extrahieren ,was aber auch keine große sache ist.

Die AX100 hat aber auch nicht den auf Photo optimierten Codec der in GH4/G70 erst über ein separates Menü aktiviert werden muss, von daher hinkt der Vergleich doch etwas (es ist nicht so dass bei Panasonic aus jedem 4k Video ein Bild extrahiert werden kann, man muss schon im speziellen Format aufnehmen).

=> 4k Video != 4k Photo
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist schon die Framerate. 10 FPS sind zwar schnell, aber 25 FPS legen da noch ein paar Schippchen drauf.
Gruß

Hans

Hallo
der Promomann sprach von 30 FPS
bei 2sec Preshot konnte man 60 Frames anwählen, 30 davor, 30 danach.

@Don
Sinn und Killerfeature ist die Tatsache, dass ich keinen Universitätsabschluß in AF und Handling (Dipl. ActionAF) brauche um schnelle oder auch langsame Bewegungen im richtigen Moment zu kriegen.
Was hier in den Hunde- und Action Threads an Spezialfertigkeiten und Techniken diskutiert wird ist dann zum Teil überflüssig, und Otto Normal kann auch Tante Erna in der Halfpipe knipsen.
Ob das so ist wird die Praxis zeigen.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
=> 4k Video != 4k Photo

Mein Wissen dazu war bisher, dass der einzige Unterschied ist, dass die Kamera eine schnellere statt der sanften Fotoverfolgung macht und EXIFs in die Bilder schreibt.
Ansonsten habe ich schon hunderte Bilder mit VLC aus den Videos meiner FZ1000 extrahiert.
Natürlich sind die zusätzlichen Features schon schön.
 
Das mit dem Sucher wäre allerdings ein ziemlicher Dämpfer, hoffen wir mal dass es wg. Vorserie war...
(in den bisherigen Reviews wurde er eigentlich durchweg sehr gut bewertet)


Hallo
darum lese ich die Reviews auch kaum mehr und glaube nur das was ich in der Hand hatte, vor allem bei so einem subjektiven Thema wie Sucher.

Grüsse
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten