So, hab jetzt endlich die G7(0) testen können und mich dabei erstmal nur auf Verarbeitung, Haptik und Ergonomie konzentriert.
CON:
- Die Schärfe des Displays ist an den Rändern bei mir nicht Blickwinkelstabil. Grundsätzlich sehe ich die Ränder immer verschwommen (mit Doppelbildern) und muss den Kopf leicht bewegen, um einen Rand scharf zu sehen.
- Der Sucher braucht nach Aktivierung immer eine knappe Sekunde bis er ruckelfrei arbeitet. Auch kurz danach gibt es nachmal noch ganz kurze (aber sichtbare) Aussetzer. Beim schnellen Verschwenken hinkt das Bild ein wenig hinterher.
PRO:
- Sehr gute Haptik. Die Kamera liegt mir 1a in der Hand und hat mit dem 14-140mm Objektiv ein sehr angenehmes Gewicht. Ich wollte sie gar nicht mehr aus der Hand legen. Sie liegt noch mal deutlich besser in meiner Hand als meine E-620. Knöpfe, Räder alles passt und ist an der richtigen Stelle. Der Handgriff ist sehr ergonomisch geformt und schmiegt sich perfekt an meine Hand an.
- Schönes hochauflösendes Schwenkdisplay (das bei meinem Modell weder klapperte noch wackelte).
NEUTRAL:
- Wie aktuell viele Hersteller von Kompaktkameras folgt auch Panasonic der Unsitte, die Bügel für den Kamera-Gurt jetzt wieder seitlich an der Kamera anzubringen anstatt sie nach oben wegzuführen. Allerdings haben sie den rechten Bügel dabei so günstig platziert, dass er einem beim Betätigen des Auslösers nicht im Weg ist. Auch sonst stört er durch die intelligente Platzierung zwischen Daumen und Zeigefinger nicht.
- Das Gehäuse ist einfach aber nicht billig. Es besteht aus hochwertigem Kunststoff, der aber nicht weiter verstärkt zu sein scheint. Die Kamera wird u.a. dadurch aber auch besonders leicht und angenehm zu halten. Das Gehäuse ist einfacher aufgebaut als die alten Gehäuse von Olympus. Man sieht deutlich, dass es aus zwei zusammengesteckten und verschraubten Teilen besteht. Allerdings ist es blitzsauber verarbeitet.
- Der mechanische Verschluss ist deutlich zu hören, aber nicht lauter als an meiner E-620. Durch die Leichtbauweise der Kamera überträgt sich das auch auf das Gehäuse, wenn man sensibel darauf achtet. Insofern das kein Problem ist (Shuttershock), ist es für mich kein Problem. Ich empfand das Geräusch in keinster Weise als unangenehm. Im Gegenteil: es ist für mich auch in lautet Umgebungen eine haptische Rückmeldung, dass die Kamera gearbeitet hat. So bin ich es auch von der E-620 gewohnt.
Mein erstes Fazit: Nur der Sucher hält mich erstmal vom Kauf ab. Ich kann allerdings nicht wirklich beurteilen, ob es in der Praxis wirklich störend ist. I.d.R. befinden sich meine Motive in der Bildmitte und bis auf die genannten Probleme ist der Sucher hervorragend. Nichtsdestotrotz erscheinen mir die aktuellen Sucher von Olympus und auch die von Fujitsu insgesamt besser. Vielleicht behebt Pana das ein oder andere Problem ja noch im Rahmen von Firmware-Updates. Dass der Sucher so lahm anspringt ist angesichts der verbauten Elektronik erstaunlich. Das mit der Unschärfe könnte natürlich auch an meinen Augen liegen. Der Verkäufer hatte das Problem jedenfalls nicht oder nicht so stark. Haptisch liegt mir die G7 etwa 100 mal besser in der Hand als alles andere, was ich bis jetzt an aktuellen Kameras getestet habe, wenn man die GH4 mal außen vor lässt. Was das "billige" Plastikgehäuse anbelangt, so ist es nur auf den ersten Blick billig, weil es nun mal Kunststoff und leicht ist. Schaut man genauer hin, erkennt man, dass die Kamera hochwertig verarbeitet ist.
Letztlich muss das aber jeder für sich selbst beurteilen. Soweit mein erster Eindruck. Ich habe mir die Kamera sicherlich nicht zum letzten mal angesehen.
CON:
- Die Schärfe des Displays ist an den Rändern bei mir nicht Blickwinkelstabil. Grundsätzlich sehe ich die Ränder immer verschwommen (mit Doppelbildern) und muss den Kopf leicht bewegen, um einen Rand scharf zu sehen.
- Der Sucher braucht nach Aktivierung immer eine knappe Sekunde bis er ruckelfrei arbeitet. Auch kurz danach gibt es nachmal noch ganz kurze (aber sichtbare) Aussetzer. Beim schnellen Verschwenken hinkt das Bild ein wenig hinterher.
PRO:
- Sehr gute Haptik. Die Kamera liegt mir 1a in der Hand und hat mit dem 14-140mm Objektiv ein sehr angenehmes Gewicht. Ich wollte sie gar nicht mehr aus der Hand legen. Sie liegt noch mal deutlich besser in meiner Hand als meine E-620. Knöpfe, Räder alles passt und ist an der richtigen Stelle. Der Handgriff ist sehr ergonomisch geformt und schmiegt sich perfekt an meine Hand an.
- Schönes hochauflösendes Schwenkdisplay (das bei meinem Modell weder klapperte noch wackelte).
NEUTRAL:
- Wie aktuell viele Hersteller von Kompaktkameras folgt auch Panasonic der Unsitte, die Bügel für den Kamera-Gurt jetzt wieder seitlich an der Kamera anzubringen anstatt sie nach oben wegzuführen. Allerdings haben sie den rechten Bügel dabei so günstig platziert, dass er einem beim Betätigen des Auslösers nicht im Weg ist. Auch sonst stört er durch die intelligente Platzierung zwischen Daumen und Zeigefinger nicht.
- Das Gehäuse ist einfach aber nicht billig. Es besteht aus hochwertigem Kunststoff, der aber nicht weiter verstärkt zu sein scheint. Die Kamera wird u.a. dadurch aber auch besonders leicht und angenehm zu halten. Das Gehäuse ist einfacher aufgebaut als die alten Gehäuse von Olympus. Man sieht deutlich, dass es aus zwei zusammengesteckten und verschraubten Teilen besteht. Allerdings ist es blitzsauber verarbeitet.
- Der mechanische Verschluss ist deutlich zu hören, aber nicht lauter als an meiner E-620. Durch die Leichtbauweise der Kamera überträgt sich das auch auf das Gehäuse, wenn man sensibel darauf achtet. Insofern das kein Problem ist (Shuttershock), ist es für mich kein Problem. Ich empfand das Geräusch in keinster Weise als unangenehm. Im Gegenteil: es ist für mich auch in lautet Umgebungen eine haptische Rückmeldung, dass die Kamera gearbeitet hat. So bin ich es auch von der E-620 gewohnt.
Mein erstes Fazit: Nur der Sucher hält mich erstmal vom Kauf ab. Ich kann allerdings nicht wirklich beurteilen, ob es in der Praxis wirklich störend ist. I.d.R. befinden sich meine Motive in der Bildmitte und bis auf die genannten Probleme ist der Sucher hervorragend. Nichtsdestotrotz erscheinen mir die aktuellen Sucher von Olympus und auch die von Fujitsu insgesamt besser. Vielleicht behebt Pana das ein oder andere Problem ja noch im Rahmen von Firmware-Updates. Dass der Sucher so lahm anspringt ist angesichts der verbauten Elektronik erstaunlich. Das mit der Unschärfe könnte natürlich auch an meinen Augen liegen. Der Verkäufer hatte das Problem jedenfalls nicht oder nicht so stark. Haptisch liegt mir die G7 etwa 100 mal besser in der Hand als alles andere, was ich bis jetzt an aktuellen Kameras getestet habe, wenn man die GH4 mal außen vor lässt. Was das "billige" Plastikgehäuse anbelangt, so ist es nur auf den ersten Blick billig, weil es nun mal Kunststoff und leicht ist. Schaut man genauer hin, erkennt man, dass die Kamera hochwertig verarbeitet ist.
Letztlich muss das aber jeder für sich selbst beurteilen. Soweit mein erster Eindruck. Ich habe mir die Kamera sicherlich nicht zum letzten mal angesehen.
Zuletzt bearbeitet: