Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das sind Aufnahmen aus der Hand mit Antiwackel. Mit der hier diskutierten Frage hat das nur insofern zu tun dass es sich um Digitalfotos handelt.Hier mal ein schöner Vergleich zwischen elektronischen und mechanischem Verschluss bei einer Nikon 1 http://forums.dpreview.com/forums/post/42639930. Die Unschärfe durch Verschluss ist in den Vergrösserungen schon erkennbar.
Habe noch bei keinem meiner Makros eine Unschärfe durch den Verschluß gesehen...
Mit der G3 kann man doch keine Bilder machen, Makros gehen ja schon garnet ...
Wie kommst du darauf, dass bei spiegellosen Kameras "innerhalb der Kamera" Verwacklungen entstehen?
Ein paar Beiträge weiter scheint für dich aber diese abstruse Theorie schon Fakt zu sein.
Fraglich ist in meinen Augen sowohl die Behauptung in deinem Link, als auch die Herangehensweise des Autors. Wenn ich einfach aus der Spekulation heraus Fakten schaffe, um die hinterher durch Beobachtung zu stützen, kann ich auch Außerirdischen die Schuld zu schreiben. Zielführend ist das aber nicht. Die dort beschriebenen Beobachtungen jedenfalls geben benötigen jedenfalls keine bewegten AF- oder (O)IS-Elemente, um plausibel zu sein. Amüsanterweise ist aber auch die Herleitung irrelevant, weil sowohl die Auswirkung als auch die Lösungsansätze identisch mit dem bereits bekannten sind.Wenn nun jedoch die Erschütterungen bereits innerhalb der Kamera für Verwacklungen sorgen, dann ist das ganze Konzept der Stativfotografie für diese Kameras fraglich.
Erfahrung. Ich bekomme die gleichen Doppelkonturen mit einem Novoflex 105 mm am Balgen. Das Objektiv hat keinen Fokussiermechanismus, also keine Teile, die irgendwie Spiel entwickeln könnten.Wie kommst du darauf?
Erfahrung. Ich bekomme die gleichen Doppelkonturen mit einem Novoflex 105 mm am Balgen. Das Objektiv hat keinen Fokussiermechanismus, also keine Teile, die irgendwie Spiel entwickeln könnten.
Es gibt kein Anzeichen dafür, dass die Auslöseerschütterung optische Elemente im Objektiv in Bewegung setzt.
Wenn "im grünen Bereich" bedeutet, dass bei Verwendung eines Stativs Kameras mit Antishock nicht spürbar, Kameras ohne Antishock im kritischen Bereich sichtbar verwackeln, dann ist alles im grünen Bereich.Ich wundere mich nun ein wenig, dass am Beginn des Threads noch von einer eher ungewöhnlichen Verwacklungsneigung die Rede war, nun aber plötzlich alles wieder im grünen Bereich zu seien scheint.