• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic FZ2500 / FZ2000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte die FZ2000 auf der Photokina mal in der Hand, da ist ja kein Unterschied mehr zu einer DSLR.

Das ist natürlich (sorry) ziemlicher Unsinn. Bestücke mal eine DSLR mit Objektiven, die dir diesen Brennweitenumfang liefern. Du wirst auf ein Gewicht kommen, dass dem x-fachen der FZ2000 entspricht. Und wenn dann noch die Qualität stimmen soll (also keine APS-C Tamron Suppenzooms), wirst du bei einem Faktor von 4 oder 5 landen.

Wenn man den Brennweitenumfang nicht benötigt, dann gibt es ja auch kompaktere Kameras mit 1" Sensor. Die FZ2000 richtet sich an Anwender, die eine hochwertige All-In-One-Lösung suchen. Und hierfür ist sie tatsächlich leicht und kompakt im Gegensatz zu einer entsprechenden APS-Lösung.
 
Ich denke auch das zwischen einer RX100 und Konsorten sowie den 1kg-"Kompaktkameras" RX10iii/FZ2000 noch Platz für Kameras mit 500g und etwa einem 24-150mm Objektiv mit 2.8-4,5 wäre ...
Ich fänd' 700g 24-600mm super, dafür dürfte sie sogar am langen Ende etwas Lichtschwächer sein. ;)

Im Ernst, neben den ganzen Video-Features ist aus meiner Sicht der Knackpunkt das Objektiv der FZ2000. Hoffentlich gibt es bald erste Bilder bei 24mm und 480mm mit offener Blende.
 
Ich denke auch das zwischen einer RX100 und Konsorten sowie den 1kg-"Kompaktkameras" RX10iii/FZ2000 noch Platz für Kameras mit 500g und etwa einem 24-150mm Objektiv mit 2.8-4,5 wäre ...

Spontan fällt mir da die Canon G1x II ein. In etwa der Brennweitenbereich, den Du Dir wünschst, kombiniert mit einem noch (wesentlich!!!) größeren Sensor, bei einem Blendenbereich von F/2 bis knapp F/4 und mit einem Gewicht von 560 Gramm. Und obwohl Canon der Marktführer ist, verkauft sich das Teil nicht unbedingt sooooooooo gut. Schade eigentlich. Eine weitere Entwicklung zur Mark III wäre (für mich persönlich) echt wünschenswert gewesen.
 
Hoffentlich gibt es bald erste Bilder bei 24mm und 480mm mit offener Blende.

Guckst Du > hier (erste Vollbilder mit EXIF-Daten)

Und wen es interessiert, > hier meine ersten Anmerkungen zur FZ2000.

LG Klaus
 
Ich denke auch das zwischen einer RX100 und Konsorten sowie den 1kg-"Kompaktkameras" RX10iii/FZ2000 noch Platz für Kameras mit 500g und etwa einem 24-150mm Objektiv mit 2.8-4,5 wäre ...
Platz wäre vorhanden. Das wäre dann ja quasi eine "traditionelle" Bridgekamera. Hat einfach einen grossen Nachteil: sowas kauft kaum jemand.
Das Beispiel Canon G1X wurde ja schon genannt. Wer heute eine solche Kamera sucht, der vergleicht dann halt trotzdem (auch wenn er eigentlich kleiner suchte) mit den Topmodellen von Sony und Panasonic -und bleibt dann meist dort hängen. Die Käufer gehen dann meist einen der beiden Kompromisse ein: entweder bezüglich der Grösse ( => RX10 II / Pana FZ 2000) oder dann hinsichtlich des Brennweitenbereichs (=> RXIII / Canon G7X / Pana LX15)

Das ist natürlich (sorry) ziemlicher Unsinn. Bestücke mal eine DSLR mit Objektiven, die dir diesen Brennweitenumfang liefern. Du wirst auf ein Gewicht kommen, dass dem x-fachen der FZ2000 entspricht.
Genau das ist der Punkt. Brauche ich den Brennweitenbereich nicht, dann ist eine FZ natürlich wenig sinnvoll. Aber dann gibt es ja die LX. Und die ist dann deutlich kompakter als jede DSLR (wiederum mit Objektiv). Aber mit der abgedeckten Brennweite wird die DSLR immer massiv grösser.
 
Ich denke es ist kein Problem der Größe, sondern dass grundsätzlich kaum mehr Kameras gekauft werden. Erst diese Woche habe ich eine Statistik bei computerbase gesehen in der gezeigt wird dass sich die Verkäufe seit 2010 auf 20% verringert haben (DSLR und andere zusammen), wobei die Kompakten 90% des Rückgangs ausmachen. Die Leute knipsen Gelegenheitsbilder eben mit dem Handy.

Ich werde mir eine FZ oder RX demnächst holen. Es sind wohl die besten einer aussterbenden Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spontan fällt mir da die Canon G1x II ein. In etwa der Brennweitenbereich, den Du Dir wünschst, kombiniert mit einem noch (wesentlich!!!) größeren Sensor, bei einem Blendenbereich von F/2 bis knapp F/4 und mit einem Gewicht von 560 Gramm. Und obwohl Canon der Marktführer ist, verkauft sich das Teil nicht unbedingt sooooooooo gut.

Die Kamera hat ja (leider) so viele Mankos, dass sie für viele Anwender keine gute Option ist. Der große Sensor ist stark veraltet und kommt nicht an die Dynamik eines 1" Sensors heran. Groß aber eben trotzdem nicht besser, außer man möchte freistellen. Wird die Kamera in den RAW-Modus versetzt wird sie quasi unbedienbar. Lange Denkpausen in denen keine Tastendrücke angenommen werden, dazu keine Unterstützung kurzer Belichtungszeiten, ein relativ gemütlicher AF, eine zu kurze Akkulaufzeit, ...
DPreview hat es gut zusammen gefasst: https://www.dpreview.com/reviews/canon-powershot-g1-x-mark-ii/11

Aber ja: Prinzipiell finde ich so eine Kamera (wenn die starken Einschränkungen behoben werden würden) sehr interessant.
 
Moin,
warum ist denn die fz2000 hier in Spekulationen versteckt worden? :mad:
Sie wurde doch von Panasonic auf der Photokina vorgestellt!
Datenblätter u.s.w. ist alles veröffentlicht worden

Naja, ich muss ja nicht alles verstehen.

Hier findet es nur kaum jemand. :(

Gruß
Jürgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten