• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic FZ-1000 oder Nikon P900

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
<Offtopic entfernt>
Welche konkreten Fragen sind denn offen?
Zu den Kameras gibt es hier ja bereits Unmengen an Infos zu finden.

Die hast 2 Kameras im Threadtitel und um die geht es.

Also was mußt Du konkret noch zur FZ1000 v. P900 wissen?
 
<Offtopic entfernt>


Die hast 2 Kameras im Threadtitel und um die geht es.

Also was mußt Du konkret noch zur FZ1000 v. P900 wissen?

Mir geht es allgemein einfach um eure Meinung zu beiden Kameras um da eine Entscheidungshilfe zu bekommen.
Es gab ja durchaus schon einige (für mich) hilfreiche Beiträge.

Ich weiß ja nicht, wozu ihr Mitglieder in Foren seid, mir dienen Sie zum Meinungsaustausch, diskutieren, informieren und dazu, anderen zu helfen.

Aber definitiv nicht, um zu "Schulmeistern" und zur Selbstdarstellung.
 
Mir geht es allgemein einfach um eure Meinung zu beiden Kameras um da eine Entscheidungshilfe zu bekommen.
Zur allgemeinen Meinung der Userschaft zu den Kameras gibt es ja aber schon seeeehr lange und in Summe auch viele Themen. Dass das nicht alles zum x-ten Male wiedergekaut werden möchte, verstehst Du sicherlich.
Es gab ja durchaus schon einige (für mich) hilfreiche Beiträge.
Welche waren/sind da für Dich besonders interessant?
So wäre darauf zu kommen, was Dir besonders wichtig ist...
Ich weiß ja nicht, wozu ihr Mitglieder in Foren seid, mir dienen Sie zum Meinungsaustausch, diskutieren, informieren und dazu, anderen zu helfen.
Dir helfen sicher Viele gern - aber dazu brauchen sie konkretere Infos. :)
Vielleicht orientierst Du Dich am Kaufberatungsbogen.
Je mehr Infos DU zu Deiner Situation und Deinen Zielen gibst, umso besser kann Dir Rat gegeben werden.
 
Wenn die Tierfotografie bei gutem Licht mit weit entfernten Tieren, z. B. Vogelfotografie ohne Versteck, Dein Hauptanliegen ist, dann nimm die P900, ansonsten würde ich eher zur FZ 1000 greifen.
VG,
Silke
 
Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon jede Menge dieser Threads gelesen hätte, aber irgendwann wird mir das alles zu detailliert, daher habe ich einfach mal diesen Thread aufgemacht, nachdem ich mich auf diese beiden Kameras "reduziert" habe.

Hilfreich ist jeder Beitrag, der eine Meinung oder Erfahrung zu einer/den beiden Kamera(s) abgibt.
Mir geht es dabei sicher nicht um Laborwerte oder "Schaltpläne", mir reichen Meinungen aus der Praxis.

Zum Beispiel zum Thema RAW oder JPEG, bei den Kameras, bei denen das als Problem angegeben wurde (also meistens schlechte JPEGS ooc) habe ich das eigentlich selten als solches empfunden.....
 
Wenn die Tierfotografie bei gutem Licht mit weit entfernten Tieren, z. B. Vogelfotografie ohne Versteck, Dein Hauptanliegen ist, dann nimm die P900, ansonsten würde ich eher zur FZ 1000 greifen.
VG,
Silke

Hallo Silke,

danke für den Beitrag, die Tierfotografie beschränkt sich bei mir auf meine Hunde....und evtl Makros im Garten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann hier noch der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, menschen, Architektur, Produktfotos, Makros, meine Hunde

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Zur Zeit nicht


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__800___________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Dutzende, habe auch schon selber jede Menge Kameras beseessen, die Kamera darf nicht zu klein sein

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Darf/soll ruhig etwas größer/schwerer




7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Der 1 Zoll Sensor macht schon in der Praxis einen großen Unterschied. Ich kenne den Unterschied von meiner NX Mini versus SX50 HS.
Gerade wenn Du die extrem langen Brennweiten eigentlich eher selten brauchst und Du Deinen Hund mit der FZ1000 auch in Action und nicht nur sitzend fotografieren kannst, ich weiß nicht warum Dir die Entscheidung so schwer fällt.

Es gibt nicht ohne Grund User hier im Forum, die beide Kameras haben. Jede hat Ihre eigenen Vorteile. Ich persönlich würde hier sogar noch eine kleinere lichtstarke Kamera vermissen.
Und dann insgesamt 3 Kompaktkameras haben wollen, wenn ich mich nur in diesem Bereich ausrüsten wollte ;)(ohne Systemkameras mit diversen Objektiven).

VG,
Silke
 
Was Deine Ausführungen betrifft, so verweise ich gerne auf einen Teil meines Startposts:

"a) nicht zu viel Geld in die Ausrüstung stecken möchte
b) ich mich kenne und daher weiß, dass ich mich auf Grund von fehlender Zeit nicht exorbitant viel mit dem Hobby beschäftigen kann
c) ich auch nicht wirklich viel Zeug mit mir rumschleppen möchte"

Gerade Punkt b) sollte wohl zeigen, dass ich mich sicher nicht mit dem Gedanken an 3 verschiedene Kameras beschäftige....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist aber nun mal so, dass die wenigsten hier wirklich zur gleichen zeit mehr als eine kompakte Kamera der gleichen Generation in der Mache haben.
Richtige "Vergleiche" können also die wenigsten machen. Und selbst die sehen die Welt nur durch ihre Augen. Sachen die dem einen wichtig sind können jemand anderem am Ar... vorbei gehen.

Zwischen den Kameras liegen nun wirklich Welten. Wenn du dir die Threads zu den beiden Kameras mal anschaust wirst du sehr schnell heraus finden, dass die FZ-1000 eine sehr beliebte und unumstritten sehr gute "Allroundkamera" ist.

Die P900 ist ein Experte. Interessant durch die (zur Zeit) unschlagbaren 2000mm. Das kann und will die FZ-1000 nicht leisten und braucht sie auch nicht da sie dafür auf vielen anderen Gebieten sehr gutes leistet.

Die Frage kann also nur sein... wie sehr möchtest du die 2000mm Brennweite. ;)
 
Ich sprach ja nur von mir :);). Die Ausführung mit den 3 Kompaktkameras ;).

Eine Frage: Wozu brauchst Du extreme Telebrennweite :evil:, wenn Du keine Wildtiere fotografieren möchtest ;).

Eigentlich sollte die Entscheidung doch dann einfach sein :)!!
VG,
Silke
 
13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Alleine der Abschnitt Blitz sprich schon für die FZ1000, da die Nikon keinen Blitzschuh hat.

Du möchtest Boket, große Schärfentiefe und Freistellung. Das ist ein schon ein Widerspruch und ein Modell kann das nicht immer gewährleisten.

Große Schärfentiefe bietet der kleine Sensor der P900. Boket und Freistellung nur bedingt. Da Du externe Blitze verwenden möchtest, mußt Du also bei Schärfentiefe Abstriche machen. Aber keine Angst die FZ1000 bietet ja auch welche. :D

Sucher ist wichtig und da hat die FZ1000 den besseren.

JPG können beide Modelle und die JPGs der FZ1000 sind beiweitem nicht so schlecht, wie sie hier geredet werden. Raw ist also eine Reserve, wenn es mal BQ für Erbsenzähler sein sollte.

Wenn Du Fortgeschrittener bist, brauchen wir Dir ja keine fotografischen Dinge neu beizubringen.

Auch wenn Du es noch nicht weißt, die FZ1000 macht indoor die besseren Fotos, da lichtstärker.

So wäre jetzt für mich die Entscheidung schon gefallen - es würde die FZ1000 werden.

Solltest Du damit nicht leben können, mußt Du Kompromisse machen und/oder die Modellpalette erweitern.
 
Ich tendiere ja auch schon in Richtung der Lumix.
Was die Brennweite betrifft, ist natürlich ganz nett, sie zu haben.
Man weiß ja nie, in welche Richtung der Schwerpunkt/die Interessen noch gehen.
 
Alleine der Abschnitt Blitz sprich schon für die FZ1000, da die Nikon keinen Blitzschuh hat.

Du möchtest Boket, große Schärfentiefe und Freistellung. Das ist ein schon ein Widerspruch und ein Modell kann das nicht immer gewährleisten.

Große Schärfentiefe bietet der kleine Sensor der P900. Boket und Freistellung nur bedingt. Da Du externe Blitze verwenden möchtest, mußt Du also bei Schärfentiefe Abstriche machen. Aber keine Angst die FZ1000 bietet ja auch welche. :D

Sucher ist wichtig und hat die FZ1000 den besseren.

JPG können beide Modelle und die JPGs der FZ1000 sind beiweitem nicht so schlecht, wie sie hier geredet werden. Raw ist also eine Reserve, wenn es mal BQ für Erbsenzähler sein sollte.

Wenn Du Fortgeschrittener bist, brauchen wir Dir ja keine fotografischen Dinge neu beizubringen.

Auch wenn Du es noch nicht weißt, die FZ1000 macht indoor die besseren Fotos, da lichtstärker.

So wäre jetzt für mich die Entscheidung schon gefallen - es würde die FZ1000 werden.

Solltest Du damit nicht leben können, mußt Du Kompromisse machen und/oder die Modellpalette erweitern.

Vielen Dank, sehr hilfreicher Beitrag.
Was Boket etc betrifft, da sollte natürlich gar nicht alles angekreuzt sein, das wichtigste dabei ist mir wohl die Freistellung.
 
Hast Du schon in den FZ1000 Bilderthread nach Hundebildern geschaut?
Die sehen doch sehr gut aus, auch mit Freistellung :).

Hunde haben lange Schnauzen, wenn die Blende nicht so weit offen ist, dann kann das sogar bei 1 Zoll Vorteile haben.
Ich habe es schon geschafft mit meiner NX Mini und dem 60 2,8 bei einem Hunde Porträt zu wenig abzublenden und dann zwar scharfe Augen zu haben, aber eine unscharfe Nase :lol:. Da hatte ich noch keine Erfahrung mit 1 Zoll Sensoren ;).

Ansonsten, falls die Freistellung nicht ausreichen sollte, dann hilft nur noch ein größerer Sensor mit lichtstarkem Objektiv, aber dann wird es teurer.
VG,
Silke
 
V
Was Boket etc betrifft, da sollte natürlich gar nicht alles angekreuzt sein, das wichtigste dabei ist mir wohl die Freistellung.

Na dann also ein weiterer Punkt für die Lumix.

Ich besitze die FZ1000, neben anderen diversen Bridgemodellen, die aber alle nicht an sie herankommen können. Das gilt auch für vergangene Modelle diverser Hersteller. Dabei orientiere ich mich an der Praxistauglichkeit und der Kamera als Werkzeug. Zahlenspiele sind dabei nicht unwichtig, stehen aber nicht an erster Stelle.

Wäre bei Dir der Zoom im Vordergrund gewesen, BQ und Blitzschuh nicht soooo wichtig, dann hätte ich Dir zur Nikon geraten. Das nur falls jemand auf die Idee kommen könnte, ich wäre ein Pana-Fanboy. :D
 
Hunde haben lange Schnauzen......

.....Ansonsten, falls die Freistellung nicht ausreichen sollte, dann hilft nur noch ein größerer Sensor mit lichtstarkem Objektiv, aber dann wird es teurer.
VG,
Silke

Boxer nicht...hehe (nur ein Scherz, sind keine Boxer)

Was den zweiten Punkt betrifft, so habe ich das Alles schon gehabt, möchte es aber ja eben nicht mehr.
 
Ich habe die FZ 1000 auch und kann sie Dir vor allem für Hunde Bilder auch empfehlen. Sie ist schon sehr schnell und macht gute Fotos. Für mich wäre die Entscheidung hier klar. Und nebenbei ich habe auch ne 7D Mark II, aber unterwegs nehme ich meist nur die FZ mit.
Und wie man schon sagte, sie hat einen Blitzschuh. Kaufe Dir nen Metz 44 dazu und Du hast alles um los zu legen.
 
Eine Empfehlung ist hier schwer, da es nur um diese zwei Kameras geht. Die haben nämlich nicht viel gemeinsam, ausser dass sie unter den Begriff 'Bridgekamera' fallen. Sie sind keine direkten Konkurrenten. ;)

Die P900 ist mit 2000mm KB die extremste 'Kompakt-Wildlife-Zoom-Kamera' die man momentan kaufen kann.
Sie hat einen sehr guten Automatik-Modus, einfach draufhalten und draufdrücken. Ich hatte kaum Ausschuss bei ihr. Wenn man z.B. sowas machen möchte, da kommt keine andere Bridge mit:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13100725&postcount=15
(aufgenommen von Ma-hans)

Die FZ1000 hatte dagegen einen 'grossen' Sensor, einen sehr gute BQ, aber vergleichbar wenig Zoom. Sie erforderlich auch aber mehr Einarbeitung als die Nikon (bei der FZ1000 RAW Entwicklung empfohlen)

Was Freistellung/Bokeh angeht - da ich beide hatte (die FZ1000 habe ich noch), auch wenn das hier manche anzweifeln - kann ich bestätigen:
Die P900 hat über die lange Brennweite ein grösseres Freistellungs-Potential als die FZ1000. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten