• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic FX150 vs. SX200 IS vs. 120 IS vs. F31fd ... mein kleiner Test

im direkten Vergleich, find ich den Autofocus nicht sonderlich schnell, bei
schlechten lichtbedingungen lässt er merklich nach... Auslöseverzögerung
ist allgemein ok...
 
mich würde echt ein ähnliches Bild der LX3 interessieren, hasst mich ja heiss
gemacht...
die wäre aber nix für einen schnelltest. mit der wird man erst nach ein paar tagen oder gar wochen richtig warm! wenn ich dir eine empfehlung geben sollte, dann wäre das nach den wünschen im eingangspost die neue canon s90. ;)
 
Nope, KEIN HD Video, wie ein paar Post schon festgestellt :)

LX3 schrumpfen, und alles wird gut. Kamera selbst ist mir im zu groß,
mich hät jetzt das Rauschverhalten unter "ähnlichen" besser identischen Bedingungen interessiert... Rein vom Sensor her, also bei 6MP; 2.8 Blende; ohne Stabi, usw....

Ich werd mich mal auf die suche nache ein Test begeben, oder ich Bestell sie mir heimlich doch nochmal :lol:
 
ne, hast mich falsch verstanden, im direkten vergleich des sensors :)

das die Cam an sich spitze ist, steht ja ausser frage :lol:
 
das erklär mal bitte, ein bildstabi gleicht bewegungen beim auslösen aus,
er stabilisiert also das bild, darum heisst er also so... tip ich mal ;)

wenn er nix zum ausgleichen hat, sprich stativ, muss er nicht ran,
in meinen augen kein nachteil, wenn doch, würde es ja bedeuten,
wenn ich freihand eine zu ruhige hand habe werden meine bilder schlechter,
in der fiktiven theorie...

Hallo,

wenn du eine Kamera mit eingeschaltenem Stabi aufs Stativ packst,
so kann das System sich aufschaukeln (schwingen) und ergibt dann unscharfe Bilder.
Die Hand kannst du ja nie so ruhig halten, da hat der Stabi immer was zu tun,
nicht aber auf dem Stativ.
Gib einfach mal in der Suche oder bei Google Stativ + Stabi ein.
 
Ein direktes Vergleichsbild habe ich nicht, nur persönliche Erfahrungen. Ich hatte mal die F30, die damals im Bereich Low-Light wirklich konkurrenzlos war. Seitdem ist aber einige Zeit vergangen und sie ist lange nicht mehr "die Königin der Nacht". Selbst wenn die LX3 bei gleicher ISO nicht besser wäre (was sie IMHO ist, schon wegen RAW und einstellbarer Rauschunterdrückung), ist sie immer noch 1-1,5 Blenden lichtstärker als die F31fd (je nach Brennweite) und hat einen Stabi mit dem man 1/2 Sekunde durchaus noch halten kann.

Wenn man den Bereich der Dunkelfotografie verlässt, ist der Vorsprung noch größer, da bietet die LX3 einfach viel mehr. Einzige zwei Vorteile die die F31fd noch hat ist der kleinere Formfaktor (Hosentaschentauglichkeit) und mehr Tele. Muss man wissen, ob einem das wichtig ist. Die Größe ist sicher ein wichtiges Kriterium für ne Kompaktkamera. Ich weine meiner F30 aber sicher nicht nach.
 
@alienfx

Die SX200 ist ab Werk etwas weich eingestellt, für mich eindeutig etwas zu weich. Allerdings ist dies mit ein paar wenigen Änderungen behoben und die Ergebnisse sind danach wirklich als sehr gut zu bezeichnen. Das hat sie schon in vielen Vergleichen auch teilweise gegen Spezialisten bewiesen, und das nicht nur durch meine Vergleiche. Aber gerade diese etwas weiche Einstellung machte ihr von anfang an den Weg gerade bei Tests etwas schwer. Hat man die Einstellungen aber angepasst, gibt es aktuell wohl keine andere Kamera dieser Klasse, die mehr Ausstattung, Bildqualität und vor allem die High-ISO Performance bietet wie die SX200. Aber natürlich ist auch diese keine Eierlegendewollmilchsau, und hat hier und da sicherlich auch ihre kleinen Macken. In der Summe momentan aber wohl das beste Gesamtpaket. Und vor allem bei den höheren ISO's ab 200-800 setzt sich sich teils deutlich ab.

Hier mal ein paar Aufnahmen von mir.

Entwickelt aus RAW.
http://www.ipernity.com/doc/112667/album/150055

JPG
http://www.flickr.com/photos/9474596@N08/sets/72157620577524109/

Und hier ein Vergleich bei hohen ISO's
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=536815&highlight=exr+technologie

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du eine Kamera mit eingeschaltenem Stabi aufs Stativ packst,
so kann das System sich aufschaukeln (schwingen) und ergibt dann unscharfe Bilder.

ok, kann sein, kann und will ich nicht ausschließen, für mich wäre das definitiv
ein grund den hersteller zu meiden, ich will doch bei ner hosentaschenkamera,
nicht jedesmal den stabi ausschalten wenn ich mit selbstasuslöser arbeite und
die abstelle... denk mal das wahrscheinlich nur ein problem der 1. generation war, bzw. hoffe es :)

@Snowdream:
ick kenne deine Bilder bzw. threads, ohne frage, die kamera macht klasse bilder,
und das gesamtpaket ist stimmiger !!!
was aber auffällt ist das bildrauschen, was nicht stört, aber auch nicht wegzureden ist.
versteht micht BITTE nicht falsch, aber selbst die LX3 schafft es obwohl jahre technischerfortschritt in der Kamera stecken sich bei GLEICHEN bedingungen sich wirklich signifikannt von der fuji abzusetzen...

Selbst wenn die LX3 bei gleicher ISO nicht besser wäre (was sie IMHO ist, schon wegen RAW und einstellbarer Rauschunterdrückung), ist sie immer noch 1-1,5 Blenden lichtstärker als die F31fd (je nach Brennweite) und hat einen Stabi mit dem man 1/2 Sekunde durchaus noch halten kann.

sobal bildstabi und hohe auflösung ins spiel kommen, oder niedrige iso werte, ganz klar die LX3, würd ich auch sofort die fuji gegen eintauschen, wenn sie nicht so groß wär :)

ich will damit auch nicht sagen das die fuji das mass aller dinge ist, mich verwundert halt immernoch, das es kein hersteller schafft, selbst fuji nicht an die leistungen problemlos anzuknüpfen...

6MP reichen doch für das meiste problemlos aus, schnappschüsse usw. den sensor genommen und in ne lx3 gepackt, fertig ist die dslr konkurenz für die "hosentasche" :lol:
 
das mit dem stabi gilt eher für einzelne objektive und ältere systeme.
ich habe nun schon die dritte kompakte mit stabi und da gabs auf stativ noch nie probleme mit.
im gegenteil, er kann sogar einen nicht ganz ruhigen stand ausgleichen.
 
Hallo,

wenn du eine Kamera mit eingeschaltenem Stabi aufs Stativ packst,
so kann das System sich aufschaukeln (schwingen) und ergibt dann unscharfe Bilder.
Die Hand kannst du ja nie so ruhig halten, da hat der Stabi immer was zu tun,
nicht aber auf dem Stativ.
Gib einfach mal in der Suche oder bei Google Stativ + Stabi ein.

:top: Ergänzung:
Ein arbeitender Stabi bring immer etwas Unschärfe, vermindert aber leichte Verwackelungen.
Kameras ohne Stabi sind schärfer - so lange man nicht wackelt.
 
:top:
Ich wundere mich das das hier zur Diskussion steht?! Topp-Makro-Linsen und Festbrennweiten sind aus diesem Grund meistens ohne Stabi. So auch die X1.
Wenn Elemente beweglich gelagert sind dann ist das bei Stillstand der Kamera von Nachteil. Logisch ansich.
Wenn die Zeiten extrem kurz sind theoretisch auch, aber andererseits auch nicht weil eben die Zeit zu kurz ist das etwaige Schwingungen zu Unschärfe führen.
Gut, das ist auch in der Theorie, in der Praxis macht es bei Aufnahmen mit kleiner Blende und hoher Tiefenschärfe bei kurzer Zeit selten einen Unterschied.

Zur FX150 sei angemerkt das die alten Lumis sehr häßliche Artefakte erzeugen, sehr gut zu sehen bei blauen Himmel. Der ist bei der FX100/150 so unsauber und krisselig wie bei kaum einer anderen Kamera!
 
Wenn man aber 6-8 Bilder mit verringerter Rauschuntertdrückung und softer Schärfe dann als SR zusammenrechnen mag, hat man gigantische Auflösung ohne Bildstörung.:top: Ich war beeindruckt. Das war schon verlockend. Die Automatik ist bei der 150 sehr gut.

Ich hatte die Kamera dann doch nicht gekauft:
1. Der Zoom macht vieles zunichte.
2. Ich brauche höchstens 6 MP Auflösung:D
3. Ich hoffe auf gute ISO 200/400 bei der S90 oder auf eine neue GX

Kann ein Besitzer mal 4 gleiche original Jpegs hochladen mit Landschaft (Rasen Bäume) Das dürfte für einen Test reichen, falls derjenige sehen möchte was ich beschrieb.

Anfügung: 4. Wenn man natürlich viel Motive bearbeiten möchte (nach einem Urlaub von Blende 7,1) und mit der Normalqualität nicht zufrieden ist, hat man ein Problem. Ich stelle mir gerade 4800 RAWs vor.:eek:

Bei einzelnen Motiven kann das anders sein. Da Arbeite ich mit bis zu 18! Bildern, die verrechnet werden, da die 1/1,7 Sensoren bei ISO 100 bei wenig Licht schon Rauschen oder die Bilder zermatsch aussehen. Dies macht nur Sinn wenn man nur eine Kamera nutzen will.

Für viele reicht die Bildqualität dieser nun 200 Euro Kamera mehr als aus, solange man keine ISO 400 braucht. Also für mich das gleiche "Problem" wie mit der NV8, die mir für den Übergang viel Spaß macht.
Als Ergänzung zu einer rauscharmen Kamera mit 6 MP macht die FX150 immer Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Elemente beweglich gelagert sind dann ist das bei Stillstand der Kamera von Nachteil. Logisch ansich.

Wieso ? wenn an den Bildstabi konstante Spannungen anliegen, ist das wie fest verschraubt ;) ...

mal eben aus der Wiki geklaut:

Beim optischen Bildstabilisator (O.I.S.) von Panasonic wird eine kleine Linse im Objektiv durch zwei Linearmotoren horizontal verschoben; die Motoren werden anhand zweier Gyro-Sensoren (horizontal und vertikal) gesteuert.

Ein Linearmotor ist eine elektrische Antriebsmaschine. Im Gegensatz zu den verbreiteten rotierenden Maschinen versetzt ein Linearmotor die mit ihm verbundenen Objekte nicht in eine drehende, sondern in eine geradlinige Bewegung

ergo, keine bewegung keine bewegung im bildstabi, behaupt ich mal frech


@Blendensucher:

hab mir nun eine FX150 gegönnt, 4 Fotos kann ich dir gern machen :)
heut ist leider schon ein wenig duster ^^
 
wenn ich meine fz30 auf ein stativ schnalle ists mit sowie ohne ois knackescharf. das spielt keine rolle. gerade die panastabis gelten als vernachlässigbar im stativeinsatz. die kann man ruhig anlassen.
was man nicht sagen kann, wie das objektiv wäre von der leistung her ohne stabi.
eins ist jedoch klar. die abbildungsleistung ist auch mit über jeden zweifel erhaben.
das gleich gilt wohl auch für die g10. von daher halte ich diese stabidiskusion für mumpitz.
 
hallo allerseit,

ich habe seit heute (morgen) die SX200 als nachfolger für meine Ixus 800.
leider ist meine ixus recht "aufgebraucht".

ich hatte viele gute bilder und berichte über die SX200 gelesen.

allerdings frage ich mich, wie man solch gute bilder hinbekommt.

während videos wirklich super sind, sehen die bilder echt grottig aus.
fast jedes bild ist entweder total verrauscht, grisselig oder unscharf.

wenn man glück hat auch alles auf einmal... :ugly:
egal ob auto modus, easy-auto oder programm-automatik.

ist das normal, das die kamera fast immer iso 250 oder grösser wählt?
wo muss ich bei der kamera ansetzen, um halbwegs ansehnliche bilder zu bekommen?

mfg.daniel
 
gute frage ... das ähnliche problem hatte ich auch SX200 "out of verpackung",
denk mal hilfe wirst du eher in den SX200 threads finden... Snowdream, denk ich mal wär da einer die cam sehr intensiv nutzt und sehr gute bilder damit macht...

frag ihn, er hat bestimmt auch ein anderes setting...
 
hallo allerseit,

ich habe seit heute (morgen) die SX200 als nachfolger für meine Ixus 800.
leider ist meine ixus recht "aufgebraucht".

ich hatte viele gute bilder und berichte über die SX200 gelesen.

allerdings frage ich mich, wie man solch gute bilder hinbekommt.

während videos wirklich super sind, sehen die bilder echt grottig aus.
fast jedes bild ist entweder total verrauscht, grisselig oder unscharf.

wenn man glück hat auch alles auf einmal... :ugly:
egal ob auto modus, easy-auto oder programm-automatik.

ist das normal, das die kamera fast immer iso 250 oder grösser wählt?
wo muss ich bei der kamera ansetzen, um halbwegs ansehnliche bilder zu bekommen?

mfg.daniel

Du liefst sowenig Informationen und Bilder, dass es eher ein Ratespielschen ist, dir zu helfen.
Bilder (mit EXIF) sagen mehr als 1000 Worte. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten