Allerdings, macht einen wirklich stimmigen Eindruck. Glückwunsch!...passt perfekt zur OM-D.
Lass mal hören ob das Fehlen der Lumix-eigenen Korrektur von Objektivfehlern störend auffällt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Allerdings, macht einen wirklich stimmigen Eindruck. Glückwunsch!...passt perfekt zur OM-D.
Lass mal hören ob das Fehlen der Lumix-eigenen Korrektur von Objektivfehlern störend auffällt.
Ach gäbe es doch nur von deiner Sorte die nur einem Hobby nachgehen, und sich nicht der Wissenschaft widmen.Zudem fotografiere ich nur für mich und aus Hobby, gezieltes Suchen nach Abbildungsfehlern liegt mir nicht.
So kann es durchaus sein, dass ich total zufrieden bin, obwohl vielleicht der eine oder andere Störpixel unter 16 Mio verbleibt.
Ach gäbe es doch nur von deiner Sorte die nur einem Hobby nachgehen, und sich nicht der Wissenschaft widmen.
Die Objektivkorrekturen werden auch bei der OM-D durchgeführt, ausgenommen die Entfernung der CAs.Lass mal hören ob das Fehlen der Lumix-eigenen Korrektur von Objektivfehlern störend auffällt.
Also schon schauen, was man da gekauft hat, aber nicht übertreiben.
Wenn der bei 400€ liegen würde, sähe das anders aus...
Panasonic könnte einfach den Stabi weglassen, dann käme man schon an die EUR 400,--. Das Ding ist in der gegenwärtigen Form eh Schrott. Mir ist nur unerklärlich, dass es seit dem Debakel um das PZ 14-42 immer noch vorkommt und Panasonic nichts dagegen tut.
Grüße, Robert.
ich kann deine Aussage nicht nachvollziehen und finde sie gelinde gesagt vollkommen überzogen.
Ich kann mich nur wiederholen, an meiner GH3 und G6 macht das Objektiv keine Probleme und liegt auf dem Leistungsniveau des alten 14-140.
Dann zeig uns doch zwei Crops bei 1/125 bei 140mm mit elektronischem Verschluss vs mechanischem Verschluss.
Dass es den Shutter Induced Blur gibt, hat ja sogar schon dpreview berichtet und nicht meiner Einbildung geschuldet. Und dass er bei kleinen leichten IS-Elementen eher auftritt als bei großen schweren (12-35, 35-100) ist für mich nur logisch.
Trotzdem habe ich es verkauft, da ein 14-45 in Kombination mit dem 45-150er deutlich schärfer sind. Die Qualität eines Superzooms, auch wenn es gut ist, reicht mir einfach nicht.
Shutter Shock habe ich nicht gesehen, glaube ich aber sofort, da meiner Meinung nach jedes neue Objektiv mit Power OIS dieses Problem hat . Die Objektive mit dem akten Mega OIS arbeiten dagegen einwandfrei. Mein 45-150 zeigt auch Doppelkonturen, teilweise bei 1/800s. Ich benutze es selten, daher ist es nicht so schlimm... Ich schieße immer eine Serie.
Aber bei einem Superzoom - inskzeptabel.
das du mit dem 14-45 zufrieden bist und das 14-140 dagegen in der optischen Qualität abfällt ist klar. Du vergleichst hier ein 10 fach Superzoom mit einem der besten 3 fach Zooms.
Ich komme auf das gleiche Ergebniss. Nur ist es bei mir eine Frage der gemachten Aufnahme gegenüber der verpassten Situation, weil ich mal wieder zu langsam beim Objektiv wechseln war.![]()
Das Potential beim Croppen ist bei dem 14-45er einfach deutlich größer, so dass gecroppte Aufnahmen bis 100mm nicht schlechter (eher besser) als bei dem 14-140er aussehen. Die Schärfe ist schon deutlich höher.
So gesehen ist das 14-45 ein 14-100 wenn man mit der Qualität des 14-140 zufrieden ist. Es blieben durch den crop nur noch 3,6 MP (auf einem 12 MP Sensor) übrig. Mit allem Respekt, das kann einfach nicht stimmen. Wenn man es so betrachtet müsste das 14-140 gerade mal so gegen das Nokia 808 mit Festbrennweite ankommen. Denn 41 MP lassen sich nun einmal sehr gut croppen
![]()
Hallo,
ich finde das neue 14-140 auch interessant und ich habe genug unterschiedliche Objektive besessen um zu wissen das suppenzooms
immer schlechter sind...
Was mich interessiert (ich hatte das Zuiko 14-150 mehrere Jahre und war ganz zufrieden) ist es mit dem Zuiko vergleichbar in der Qualität?
(Das Zuiko hat bei Colorfoto immerhin 70 Punkte)
Serienstreuung mal aussenvor gelassen!
Ich würde mir gern die GX7 mit dem neuen 14-140er kaufen...
Gruß!
Björn