• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic bringt Lumix G Vario 14-140mm/F3.5-5.6 ASPH/Power O.I.S

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
...Ach so, na dann:angel:
 
Kann mich jedenfalls nicht beschweren bisher.

Leider falsch gemacht. Am kurzen Ende gibt es kein Problem. Bitte mach den Test bei 140 mm. Bei den ganz langen Belichtungszeiten gibt es auch kein Problem. Bitte mache den Test bei einer Verschlusszeit um 1/125 sec - nur dort treten die Interferenzen auf.

Danke für Deine Mühen vorab.

Und all dejenigen, die das Phänomen immer noch leugnen oder schön reden, denen sei der PZ 14-42 Thread nebst Links ans Herz gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte noch nicht so viele Aufnahmen damit machen, bin bis jetzt aber sehr zufrieden.
Bis jetzt hatte ich noch kein 10x Zoom mit vergleichbarem Bokeh. Schärfe bei 140mm nicht optimal,
aber den Tribut zahle ich gerne an den Brennweiten-Bereich.:top:
 
macht dieses Objkt. als immer drauf Sinn an einer PL3? natürlich mit kompromissen, aber will auf der Weltreise keine weiteren Obj. mitnehmen.

Danke!
 
Diese Frage wird Dir keiner beantworten können.
Macht es denn für Dich Sinn?

Reicht Dir die Bildqualität?
Reicht Dir der Bildwinkelbereich oben? Unten?
Kommst Du mit Größe und Gewicht klar?
Reicht Dir die Lichtstärke?
Brauchst Du überhaupt so einen Zoombereich?
Tuts evtl. auch ein Standardzoom?


Gibt bestimmt noch mehr Fragen, die nur Du selber beantworten kannst...
 
ich kann all die Fragen nicht beantworten.
Aber eines weiss ich, ich will auf DIESER Reise keine objektive wechseln.
Daher will ich alles vom Zoom her abdeken können was in dieser kompakten form geht.
Die Bildqualität wird mir als "Reiseknipser" bestimmt reichen, sofern sie einfach etwas besser ist als die Set Objektive 14-42II und 40-150II

Werde in den Bergen sein, in Städten.. in Wäldern.. Knipse alles, von Menschen, Tiere... Panorama.. Berge..
Ich habe keinen Anspruch dass alles immer super passt, aber will einfach eine gute-sehr gute Bildqualität wenn ich was knipse... daher hoffe ich dass diese Linse mir den besten Kompromiss zwischen all meinen Wünschen entspricht?
bitte sagt, dass es für meine Ansprüche reichen könnte :-)
Ich kriege ein Nagelneues für 500 Euronen.. daher werde ich wohl zuschlagen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildqualität wird mir als "Reiseknipser" bestimmt reichen, sofern sie einfach etwas besser ist als die Set Objektive 14-42II und 40-150II

Für mich bräuchte die BQ nur gleich gut zu sein. Man hat den Vorteil des nicht wechseln müssens (insbesondere in staubigen Gegenden)
sowie den Vorteil, daß man -verglichen mit beiden genannten obigen Objektiven- immer den richtigen Brennweitenbereich montiert hat.

Wenn dann noch die BQ besser wäre: gut, aber realistisch gesehen unwahrscheinlich bei 10fach gegen 3-4fach Zoombereich.
 
Für mich bräuchte die BQ nur gleich gut zu sein. Man hat den Vorteil des nicht wechseln müssens (insbesondere in staubigen Gegenden)
sowie den Vorteil, daß man -verglichen mit beiden genannten obigen Objektiven- immer den richtigen Brennweitenbereich montiert hat.

Wenn dann noch die BQ besser wäre: gut, aber realistisch gesehen unwahrscheinlich bei 10fach gegen 3-4fach Zoombereich.

ich mache heute abend mal paar Tests mit dem Neuen und den "alten" dann werde ich den Unterschied sehen.. oder auch nicht.
Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich "Anfänger" bin und ein Foto nicht wirklich sooooo beurteilen kann wie alle andern hier :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildqualität wird mir als "Reiseknipser" bestimmt reichen, sofern sie einfach etwas besser ist als die Set Objektive 14-42II und 40-150II
Tja, das ist systemübergreifend meist das Problem mit den Superzooms: Doppelt bis dreimal so teuer wie Standardzoom und Telezoom aus dem Doppelzoomkit zusammen, aber qualitativ ziemlich ähnlich, weil die Konstruktion eines 10-fach Zooms nun mal erhebliche Kompromisse bei der optischen Qualität verlangt. Man bezahlt viel Geld für Bequemlichkeit, ohne sich bei der Bildqualität wesentlich zu verbessern (wenn überhaupt).

Jetzt die gute Nachricht: Das Panasonic 14-140 (alt wie neu) hat unter den ganzen Superzooms noch ein relativ ordentliches Preis/Leistungsverhältnis.
 
ja, so wird es wohl sein .. leider.

btw. ist es normal, dass wenn ich das Objektiv hin und herbewege es sich anhört als wäre da etwas lose drin? :-)

alles klar, das wird wohl der Stabi sein. Also schön sachte..
wieder was gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: ich bin erstmal begeistert von diesem Glas.
Stellt wesentlich besser scharf als das 1442II, nie verwackelt, wo ich mit der 1442II zwei dreimal knipsen muss, sitzt bei der 14-140 jeder erste Schuss, dank dem OIS schätze ich mal.
Bildqualität finde ich nach Vergleich besser als das 1442, bei 14, 30 und 42 verglichen. Vorallem die Farben sind echter, liegt wohl an der Lichtstärke.

Vorallem merke ich erst jetzt, dass das 1442 nicht immer das scharfstellt was man will oder zum teil garnicht scharfstellt. Da ist das 14-140 wesentlich fixer und genauer jrgendwie.
Vollst zufrieden.

naja, alles nur mein "Beginner" Feedback, jedenfalls kommt jetzt nur das 14140 mit auf Weltreise. Ev. noch unterwegs jrgendwo das 20er Pancake kaufen, dann müsste ich gut ausgestattet sein.
 
Ich hatte vor Kurzem das neue 14-140er zu Hause zum ausprobieren. Ich habe es an meiner G3 ausprobiert und alternativ mein "altes" 14-140er 4,0 - 5,8 zur Verfügung gehabt.

Grundsätzlich ist das Neue ein schönes Objektiv, vor allem im Vergleich zum "alten" deutlich leichter, was sich gerade an der G3, welche bekanntlich einen nicht so ausgeprägten Handgriff aufweist, positiv bemerkbar macht.

Die Zoomverstellbarkeit war bei dem mir zur Verfügung stehenden Exemplar etwas schwergängig was sich insbesondere beim Zoomen bei Videos negativ bemerkbar gemacht hat.

Zur Bildqualität: bei den Probefotos, welche ich vornehmlich bei Sonnenlicht im Garten aufgenommen hatte, konnte ich nur Positives feststellen. Die Fokussierung arbeitet schnell und treffsicher, die Bildqualität steht der des alten 14-140ers meines Erachtens in Nichts nach.

Bei Videos jedoch trennte sich "die Spreu vom Weizen". Wenn ich mit meinem alten 14-140er eine Zoomfahrt von WW bis zur Telestellung mache, dann kommt der Autofokus meiner G3 sehr ordentlich mit, lediglich so etwa bei 50mm Brennweite muss man bedächtig am Zoomrad drehen, sonst wird´s kurz unscharf zwischendurch.

Beim neuen 14-140er war dieser Moment des Unscharfwerdens während der Zoomfahrt gleich an drei Punkten festzustellen. Egal wie schnell oder gaaanz langsam ich versuchte zu zoomen, der AF kam hier nie mit.

Ob dies nun bei allen Objektiven dieser Baureihe so ist, vermag ich nicht zu sagen, mich hat es - zumindest im Moment - davon abgehalten, mir das Teil zuzulegen und mein altes 14-140er in Rente zu schicken.
 
macht dieses Objkt. als immer drauf Sinn an einer PL3? natürlich mit kompromissen, aber will auf der Weltreise keine weiteren Obj. mitnehmen.

Danke!

...zur PL3 würde ich eher das Zuiko mFT 14-150mm nehmen.

optisch wesentlich besser (laut Test) als das "alte" Lumix 14-140.
wie es sich gegen das "neue" 3,5er schlägt wüßte ich auch gern.

Ich hatte das Zuiko ein paar Jahre und war (für ein 11fach) sehr zufrieden
mit den Ergebnissen (E-P1, PL1, PL2)

Jetzt hab ich mir das neue Lumix 3,5er gekauft für die (hoffentlich bald kommende) GX7 als Urlaubsobjektiv.
Die GX7 hatte ich heute schonmal auf der IFA in der Hand - SUPER!!! :-)

z.Z. hab ich es mal an die PL1 geschraubt mit OIS "an" und bin ganz zufrieden
grade mit dem Autofokus und dem OIS z.B. im schummrigen Zimmer.

Da kommt man schon auf interessante Verschlusszeiten bei 140mm und zu scharfen Bildern.


Ich werde mal in den nächsten Tagen ein paar Tests machen -
und die alten Aufnahmen des Zuiko raussuchen.

vielleicht auch mal im Vergleich zum Zuiko 14-42mm (der PL1)

Im Moment sagt mir mein Bauchgefühl das es nicht wesentlich schlechter ist
als mein Zuiko 14-150mm

Video probier ich dann erst mit der GX7.

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
...zur PL3 würde ich eher das Zuiko mFT 14-150mm nehmen.

optisch wesentlich besser (laut Test) als das "alte" Lumix 14-140.

.
.
.
.

Im Moment sagt mir mein Bauchgefühl das es nicht wesentlich schlechter ist
als mein Zuiko 14-150mm


Gruß!
Björn

Da musst Du aber ein super Exemplar des 14-150 erwischt haben. Was ich bislang gelesen habe ist, dass das alte 14-140 besser war, als das Oly. Habe es selber anhand von einem 14-140 und zweier 14-150 testen können. Da lag bei beiden das Pana 14-140 klar vorne. Nun kann es sein, dass mein Pana ein gutes und die Olys eher schlechte Exemplare waren.
Am Auffälligsten waren die wesentlich stärkeren CAs bei den Oly Objektiven. Getestet jeweils mit der PL5, also ohne CA Korrektur...

Wenn der Preis etwas gesunken ist und das Tamron immer noch nicht verfügbar ist, werde ich es mit dem neuen wohl auch mal wagen, trotz der vielen Negativberichte (Stabiproblem)...
 
Da musst Du aber ein super Exemplar des 14-150 erwischt haben. Was ich bislang gelesen habe ist, dass das alte 14-140 besser war, als das Oly. Habe es selber anhand von einem 14-140 und zweier 14-150 testen können. Da lag bei beiden das Pana 14-140 klar vorne. Nun kann es sein, dass mein Pana ein gutes und die Olys eher schlechte Exemplare waren.
Am Auffälligsten waren die wesentlich stärkeren CAs bei den Oly Objektiven. Getestet jeweils mit der PL5, also ohne CA Korrektur...

Wenn der Preis etwas gesunken ist und das Tamron immer noch nicht verfügbar ist, werde ich es mit dem neuen wohl auch mal wagen, trotz der vielen Negativberichte (Stabiproblem)...

- nein - ich habe es leider nicht selber testen können.
Ich habe einen Test (welche Zeitschrift...? EDIT: Foto-Test Magazin 3/11 15 SuperZooms:Sigma, Sony Tamron, Canon Nikon, Olympus, Panasonic)
da war das Zuiko der absolute Überflieger 88,4 Punkte das "alte" Lumix 83,1 Punkte
aber vielleicht hatten die einfach ein gutes Zuiko.
Ich weiß nicht...

Für mich war es keine Frage für die PENs das Zuiko zu kaufen (Ich war sehr zu frieden damit)
und jetzt für die Lumix hab ich mir das neue 14-140 geholt
von dem man ja liest (und sieht) das es etwas besser sein soll als das alte.

ich hab einige Erfahrungen mit Objektiven vor allem mit OLY FT.
(E-1, E-3:14-54 2,8-3,5, 50-200 2,8-3,5 die waren schon ganz gut..., 18-180mm, 14-42mm)

Ich muss mal schauen wo ich meine alten Zuiko Tests habe
und dann mit dem neuen 14-140 mal gleiche Aufnahmen machen.

Der Stabi scheint schon mal ganz gut zu sein.

Wenn das neue Lumix besser als das Zuiko ist bin ich sehr froh.
Dann hab ich ja für die GX7 ein tolles Urlaubszoom. :angel:

Gruß!.
Björn

EDIT: ...ich bin mit dem OIS wirklich s e h r zufrieden! 1/4 s bei 140mm frei aus der Hand !!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich hab heute mal etwas Zeit gefunden das 14-140er (II) zu testen.

keider nur gegen das mZuiko 14-42 II .
bis Brennweite 25mm - danach weißt es leider einen Defekt auf,
es behauptet das es noch eingefahren ist! ;-)
Ich hab schon ein neues gekauft und dann wiederhole ich den Test.

Vorab - das 14-140 schlägt sich richtig prima! :-)

14-140 bei 14mm

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/4lja-6g-9cfd.jpg


mZUIKO 14-42 bei 14mm

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/4lja-6j-57ae.jpg


14-140 bei 19mm so genau kann man es leider nicht einstellen... :-(

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/4lja-6h-705f.jpg


mZUIKO 14-42 bei 18mm

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/4lja-6l-9b04.jpg


14-140 bei 26mm

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/4lja-6i-74db.jpg


mZUIKO 14-42 bei 25mm

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/4lja-6m-be83.jpg


14-140 bei 34mm

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/4lja-6n-e165.jpg


14-140 bei 40mm

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/4lja-6o-289d.jpg


alle Bilder mit der PL1 ohne Stabi ohne OIS vom Stativ manueller Fokus Mitte!

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleiche es nur nicht mit dem Pana 14-45er. Da ist der Unterschied sehr deutlich. Ich hatte zwei Exemplare des 14-140ers mit meinen beiden 14-45ern verglichen. Das erste 14-140et war eine Katasteophe, das zweite hingegen ganz gut für ein Superzoon. Aber trotzdem ist der Unterschied häufig sichtbar ohne Pixelpeeping.
Insbesondere Schärfe & Vignettierung sind bei dem 14-45er sichtbar besser, aber auch der Stabi arbeitet wesentlich effizienter als der neue Power OIS - warum auch immer. Dieser sehr auffällige Beobachtung wurde im Nachbarforum bestätigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten