• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic bringt Lumix G Vario 14-140mm/F3.5-5.6 ASPH/Power O.I.S

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
...interessanterweise hatte ich auch das 14-45 im Blick
nachdem ich soviel gutes darüber gelesen habe,
hier im Forum bin ich beim Kauf um "eine zehntel Sekunde" zu spät gekommen
und bei eBay hab ichs auch verpasst.

dann fiel mir ein das ich mit dem Zuiko14-150 ganz gute Ergebnisse hatte
und mich nach einer Lumix Variante umgesehen.

Letztendlich entscheidet immer der Einsatzzweck.

Als ich noch in Berlin rumlief und Architektur fotografierte,
habe ich die E-1en oder die E-3 mit dem 14-54er benutzt.
Das war schön scharf und bis in die Ecken gut korrigiert.

Jetzt hab ich eine Familie und muss schnell den Brennweitenbereich wechseln
und zack zack flitzende Jungs einfangen! :lol:

Aber ich merke wie ich immer in der Fundgrube nach Festbrennweiten schaue ;)

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
smily;11472028 [B schrieb:
EDIT: ...ich bin mit dem OIS wirklich s e h r zufrieden! 1/4 s bei 140mm frei aus der Hand !!![/B] :)

Ja, das mag sein. Wenn Du aber mit mechanischem Verschluss an der G5 oder GH3 bei 140 mm zwischen 1/80-1/160 ein Bild machst, wird es aber leider unscharf....
 
Hallo,

gestern habe ich mir ein gebrauchtes 14-140mm (1.Version) zugelegt und auch ein gutes erwischt. Aber, es ist schon ein Schwergewicht. Aber zur Zeit hat das Objektiv wohl das beste Preis-Leistungsverhältnis!

Die aufgerufenen Preise für das neue stehen doch wohl kaum in Relation zum Benefit.

Da ich mir das alte in erster Linie zum Filmen zugelegt habe, denke ich, dass ich damit auch ganz gut aufgestellt bin. Einige Aussagen von Euch haben mich auch darin bestärkt.

Gruß
Det.
 
Aber ich merke wie ich immer in der Fundgrube nach Festbrennweiten schaue
Tu es! Auch mit Festbrennweiten kannst du arbeiten. Es ist halt alles anders, aber es eröffnen sich auch neue Möglichkeiten. Ich habe drei Olympus-Festbrennweiten (17, 45 und 75mm) und habe im Umkehrschluss bisher Fotos gemacht, die ich vorher nie hätte machen können. Ein Zoom verhindert leider auch viel Spontanität. ;)

Gruß Tom
 
Tu es! Auch mit Festbrennweiten kannst du arbeiten. Es ist halt alles anders, aber es eröffnen sich auch neue Möglichkeiten. Ich habe drei Olympus-Festbrennweiten (17, 45 und 75mm) und habe im Umkehrschluss bisher Fotos gemacht, die ich vorher nie hätte machen können. Ein Zoom verhindert leider auch viel Spontanität. ;)

Gruß Tom

...ich komme ursprünglich von den Festbrennweiten,
denn ich habe in den 80gern die alte EXA von meinem Opa
geerbt mit ein paar Objektiven aus einer Zeit als es scheinbar
noch keine Zooms gab (60ger) ;-)

ich habe aber digital schnell den Zoom schätzen gelernt.
einfach ein schnelleres fotografieren...

Gruß!
Björn
 
Ich weiß. Und ich habe mich auch schon erwischt, wie ich zum Zoom geschielt habe. Und die Tests und Auflösungen sind ja auch super. Aber wenn ich dann die Lichtstärke sehe, dann lass ich es immer wieder sein. ;)

Gruß Tom
 
- sagt mal...

was ich mich (vor allem in Bezug auf das alte 14-140 oder das 14-45) dauernd frage...

warum haben "die alten" Objektive diesen bläulichen Finish?

warum haben sie nicht einfach schwarze Objektive gebaut?

Gruß!
Björn
 
Pana war am Anfang der G-Serie sehr farbenfroh. Da passte das Farbfinish der damaligen Objektive.
Z.B.
http://rong.cocolog-nifty.com/blog/2010/05/lumix-gf1-3-14-.html

Gruß
Det

Heute musste sich das neue "alte" Superzoom das erste mal bewähren. Ergebnis: Mit dem 14-140mm bin ich bei meinem Hobby Eisenbahnfotografie bestens aufgestellt. Bei herannahendem Zug 1.Serie im Telebereich 2.Serie mit im WW mit 14mm. Das passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pixelpeeper! :-)

Zuiko 140-150mm vers. Lumix 14-140mm (II)

...ich habe ziemliche Schwierigkeiten Vergleichsfotos vom
Zuiko 14-150 zu benutzen da sich seit dem die Gegend
hier durch Bauarbeiten sehr verändert hat...

die einzigen die halbwegs gehen sind die...
(natürlich sind die Lichtverhältnisse nicht die selben!)

ich merke nur das die GX7 wesentlich weicher abgestimmt ist
(ich hab das mal mit der PL1 verglichen)
da muss ich Kontrast und Schärfe bei der GX7 schon ziemlich
hoch regeln.

Bei den Testbildern der OMD sieht man das auch.
Da sind in den dunklen, homogenen Bereichen schon sowas
wie Schärfungsartefakte zu sehen.
Demgegenüber sehen die der GX7 eher weich aus.

SCREENSHOTS: !!! links ist das Zuiko mit der PL2 !!!

p.s.: das letzte Zuiko Bild ist natürlich mit 150mm - dürfte aber nicht die Rolle spielen

Gruß!
Björn
 
Moin, moin,

da mir das Objektiv in mancher Situation im Telebreich ziemlich unscharf erschien, hab ich mal den elektronischen Verschluss ausprobiert.

Ich hatte irgendwo gelesen das bei der Ier Version schon das Problem aufgetreten ist, das der Verschluss das Bild verwackelt.

Dies scheint hier wohl auch das Problem zu sein.

siehe Anhang: links normal - rechts mit elektronischem Verschluss
-Nicht nachgeschärft-

Blende 8 ; 1/1000s

(So etwas kenne ich von meinem alten Olys mit internem Stabi garnicht)

Ist der elektronische V. eine wirkliche Alternative?
Oder gibts mit ihm irgendwelche Probleme?

Bin jetzt etwas ratlos... :-(

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Das rechte Foto erscheint insgesamt schärfer, auch im rechten Hintergrund.

Ich fotografiere seit einiger Zeit nur noch mit dem elektronischen Verschluss der GH3 mit Ausnahme von Belichtungsreihen (Bracketing) in dunklen Umgebungen (Museen, Kirchen), weil dort der Verschluss ab einer bestimmten Belichtungszeit nicht mehr mitmacht. Dort muss man den mechanischen Verschluss bemühen.

Der elektronische Verschluss der GH3 erscheint mir für wirklich scharfe Fotos ab Einbeinstativ und abgeschaltetem Bildstabilisator eine sehr gute Alternative zu sein. Über mangelnde Schärfe kann ich mich nicht mehr beklagen.

Bei Bracketing mit dem elektronischen Verschluss rattern die 7 Teilbilder rasend schnell gegenüber dem deutlich langsameren Normalverschluss. Das kommt meiner Arbeitsweise sehr entgegen.
 
Eigentlich gibt es nur zwei Lösungen ohne Nebeneffekte:
1) Eine E-M5 zulegen und den IBIS verwenden.
2) Das 14-140er II abstoßen und "vernünftige Objektive" verwenden.

Hallo Tobias,

du hast mir ja im GX7 Threat schon sehr weiter geholfen! Danke!

Die M5 ist für mich kein Thema, ich fand sie sehr interessant und schick
aber als ich sie in die Hand genommen habe... "...geht ja gar nicht!"

das 14-140er ist ein super "Familien" Objektiv! Mir geht es nicht um das letzte
bischen Restschärfe im Randbereich. Ich kann superschnell vom Weitwinkel
bis ins Tele zoomen und so schnell reagieren. Gerade bei kleinen Kindern sehr
wichtig. Da kann ich nicht immer erstmal das Objektiv wechseln oder mit Festbrennweiten den richtigen Abstand zum Objekt suchen.

Ich hab jetzt ersteinmal das 14-45er bestellt um zu schauen was mir das bringt.

Gruß!
Björn
 
Eigentlich gibt es nur zwei Lösungen ohne Nebeneffekte:
1) Eine E-M5 zulegen und den IBIS verwenden.
2) Das 14-140er II abstoßen und "vernünftige Objektive" verwenden.

Lösung I ist zufällig meine Lösung. Mein 14-45 ist jetzt an die G3 meiner Frau gewandert, das sagt wohl alles über meine Zufriedenheit aus.
Mein Exemplar des 14-140 II hat meine Erwartungen nämlich deutlich übertroffen. Und so bleibt nur noch das 45/1.8 neben dem 14-140 II und ich habe endlich die leichte und hochwertige Ausrüstung, die ich immer wollte.
 
Lösung I ist zufällig meine Lösung. Mein 14-45 ist jetzt an die G3 meiner Frau gewandert, das sagt wohl alles über meine Zufriedenheit aus.
Mein Exemplar des 14-140 II hat meine Erwartungen nämlich deutlich übertroffen. Und so bleibt nur noch das 45/1.8 neben dem 14-140 II und ich habe endlich die leichte und hochwertige Ausrüstung, die ich immer wollte.

D.h. du hast keine Unschärfe Probleme mit dem mechanischen Verschluss?!

Welche Kamera verwendest du?

Mit EV ist mein 14-140II auch ganz gut - bei statischen Motiven - Hauswand o.ä..
Jedoch mit dem mechanischen... :-(
Gestern war ich beim Internationalen Motorbootrennen (WM+EM)
beim ersten Sichten der Fotos mit m.V. ist wohl keins völlig scharf.
Selbst die statischen Motive. Dann hab ich mal ein paar mit dem EV
versucht und da bogen sich dann die Häuser... :eek:

Gruß!
Björn
 
Lösung I = E-M5 und Ibis = keinerlei Probleme.

Aha - hab ich übersehen...

die M5 ist leider nichts für mich, obwohl ich sie schon ziemlich interessant
und auch sehr schön finde. Aber ich finde sie von der Haptik her furchtbar.

Und die P5 (welche ich auch sehr schön finde) hat keinen internen EVF.
Zuletzt habe ich die PL2 mit VF-2+ Zuiko 14-150 genutzt und war ziemlich zufrieden
mit der Kombi. Mein 14-150 war ziemlich scharf. Mit dem IBIS
von Olympus war ich seit der E-3 (14-54+50-200) auch immer zufrieden.
Selbst mit den PENs (P1, PL1, PL2+alle mit 14-150 und 14-42) keine Probleme.

Eigentlich habe ich noch nie solche Probleme mit Objektiven gehabt
und das irritiert mich doch ziemlich.

Hab jetzt erstmal das 14-45 gekauft - soll ja besser sein.

Gruß!
Björn
 
Mein 14-140 II ist meinem 14-45 nicht unterlegen, sondern erreicht dessen Qualitäten. Hätte ich so auch nicht erwartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten