• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic 35-100/2.8 - Wenig populär?

Hier mal das 35-100, leider keinen Euro parat...

(das zweite ist ein Crop, aber keine 100%)
 

Anhänge

Mich reizt das 35-100er schon irgendwie. Das Olympus hingegen reizt mich überhaupt nicht, da schreckt mich das Gewicht ab.
wäre es kompakter was ja Sinn und Zweck von MFt war, wäre es durchaus interessant.


Edit: hab da gleich mal eine Frage: wie arbeitet das Objektiv an einer Oly? Grad im C-AF?
 
Zuletzt bearbeitet:
150mm bei f2,8 haben eben ihren Preis. Seien wir doch froh, dass wir die Auswahl haben.
 
Mich reizt das 35-100er schon irgendwie. Das Olympus hingegen reizt mich überhaupt nicht, da schreckt mich das Gewicht ab.
wäre es kompakter was ja Sinn und Zweck von MFt war, wäre es durchaus interessant.


Edit: hab da gleich mal eine Frage: wie arbeitet das Objektiv an einer Oly? Grad im C-AF?

...Leider ist das 35-100mm recht anfällig. Die Konstruktion kann mit dem 40-150mm nicht mithalten. Das Gewicht kommt bei Olympus nicht von ungefähr...
 
...Leider ist das 35-100mm recht anfällig. Die Konstruktion kann mit dem 40-150mm nicht mithalten. Das Gewicht kommt bei Olympus nicht von ungefähr...

Wo soll das 35-100 denn anfällig sein? Ich hab mein 35-100 fast täglich im Einsatz und hatte bisher noch nie ein Problem. Das 35-100 arbeitet bei mir absolut zuverlässig, in Sachen Bildqualität ist es mit meinem 40-150 auf Augenhöhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch ein Tipp für die Unschlüssigen: Mit Step-Down Ring und dem TCON 17x lässt sich das 35-100 bei Bedarf auf etwa 170mm Brennweite bei gleicher Blende verlängern. Ist etwas fummeling und das Objektiv ist dann nicht mehr über den ganzen Zoombereich wegen Vignettierung nutzen, aber mehrere User berichten über wirklich gute Bildergebnisse am oberen Ende.

An das native Oly 40-150 wird es vermutlich nicht ganz rankommen, aber als modulares Konzept zumindest eine Überlegung wert - wenn die Schrauberei nicht als störend angesehen wird.

Bildbeispiele gibt es zB hier:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/95093-der-tcon17x-an-mft-objektiven/page-6?hl=tcon
 
...Leider ist das 35-100mm recht anfällig. Die Konstruktion kann mit dem 40-150mm nicht mithalten. Das Gewicht kommt bei Olympus nicht von ungefähr...

...also das sehe ich auch völlig anders. Ich habe beide Objektive im Einsatz. Das Pana kommt meistens mit wenns ungemütlich wird zwecks geringem Gewicht. Biketouren, Bergwandern, aufs Boot nach Norwegen etc. es hat zusammen mit der GH4 schon etliche Winter und Regeneinsätze hinter sich. Ohne auch nur ansatzweise zu zucken. Bei einem Regentraining meiner Inlinerennfahrer (ich bin Trainer) habe ich sie mit dem Pana und der GH4,zwecks Technikanalyse, stundenlang im strömenden Regen gefilmt. Ich erachte die mechanische Qualtiät als absolut top.

Gruß
Richard
 
...Leider ist das 35-100mm recht anfällig. Die Konstruktion kann mit dem 40-150mm nicht mithalten. Das Gewicht kommt bei Olympus nicht von ungefähr...

nenne doch einfach mal konkrete Zahlen! Was du hier betreibst ist mittlerweile unter Panasonic bashing einzustufen. Nur weil du einmal Pech mit deinem 1,4/25 hattest ist bei allen Panasonic Objektiven die Konstruktion anfällig.

Ich suche dir auch gerne deine " negativen " Kommentare z. b. nocticron, summilux 1,4/25 etc. heraus.

Übrigens, das Gewicht des Oly kommt vom vielen Glas!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau wie richards habe ich beide Objektive im Einsatz und würde keines davon wieder hergeben wollen.
In der optischen Leistung sind beide excellent, die mechanische Qualität lässt nichts zu wünschen übrig.
Das 35-100 ist klein, leicht und passt perfekt zu einer Reiseausrüstung, ist zudem für mich ideal bei der Eventfotografie/Tagungen/Kirche etc.
Das 40-150 überbrückt bei identisch hoher Abbildungsqualität den etwas weiteren Bereich, lässt mehr Flexibilität in der Bühnenfotografie zu (Portraits der Künstler in action und das Herauspicken von Details bspw.).
Beide spielen in jedweder Hinischt auf einem sehr hohen Niveau, sind m.E. ihren Preis wert.
Ich sage mal: "Glücklich, wer beide hat", denn die zwei Optiken spielen qualitativ in der obersten Liga.
 
ich finds ne klasse Linse. Aber -
12 - 35 und 35 - 100 deckt zwar viel ab (was auch immer reichen sollte, andere Brennweiten sind ne andre geschichte)
was mir fehlt - als allround knipser - sind die ~25mm.
entweder ist das eine zu kurz oder das andere zu lang.
mir fehlt die "goldenen Mitte"

mein traum für immerdrauf 14 - 67,5/75mm
und das 2.8 durchgängig.
das lässt sich dann für die besonderen situationen nach oben und unten prächtig ausbauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten