• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pana GX1 oder G5 kaufen?

G2-Nachfolger: welche denn nun?

Nachdem die GX1 inzwischen herausgefallen ist, weiß ich noch viel weniger, wohin die Reise gehen soll.
Ich habe ein 14-45, as Oly45, Pana20 und das 45-200 zur Verfügung.
Ich suche eine Kamera, die einen deutlichen Qualitätsspring zur G2 liefert.
Ein Sucher ist eigentlich unabdingbar. Ich arbeite in RAW mit LR4

Mein Budget liegt bei max. 800 Euro.
Nach Recherchen und Bildchecks im Netz bleiben folgende Alternativen:

1. logischer Nachfoger: Pana G5
bessere BQ, haptisches Gehäuse im Gegensatz zur G3, aber die BQ bei den Olys scheint nochmal ne Nummer besser zu sein.

2. E-PL5 mit VF-2
eingebauter Stabi, BQ wie M5, bessere Dynamik wie Pana G5 Chip. ok, ein GX1 Gehäuse finde ich schicker, aber die PL5 scheint mit dem größeren Griff auch ganz gut in der Hand zu liegen

3. Oder eine gebrauchte M5

Im Moment tendiere ich zu 2. oder 3.
Dass die Oly Jpegs deutlich besser sind als die G5, ist klar - wie siehts bei RAW aus? hat schon jemand Vergleiche angestellt? (nicht dxomark)

Gruß Balou
 
Eigentlich ist es jetzt egal, da dir jetzt 75% der User die OM-D empfehlen werden. Zumindest nach meinen bisherigen Erfahrungen hier :rolleyes:

Insgesamt hast du es eigentlich schon ganz gut selbst aufgezählt.
Habe nicht selbst verglichen, aber schon oft folgendes gelesen:
Wie du schon sagtest sind die Oly Jpegs besser als die Panas. Verwendet man allerdings RAW, kommt die G5 nah an die OM-D heran. Letztere bietet noch ein wenig mehr Dynamikumfang. Ansonsten sind wenig Unterschiede bei der BQ.

Was ich bei deinem Objektivpark schwierig finde, ist die E-PL5. Die gibt es neu glaube ich nicht ohne Kit und dein 14-45 ist da wohl auf jeden Fall besser.
 
AW: G2-Nachfolger: welche denn nun?

Hallo Balou,

Ich suche eine Kamera, die einen deutlichen Qualitätsspring zur G2 liefert.
Ein Sucher ist eigentlich unabdingbar. Ich arbeite in RAW mit LR4

Jede der drei Kandidaten wird einen spürbaren Qualitätssprung via RAW liefern. Sowohl das Rauschverhalten, als auch der maximale Dynamikumfang sind besser als bei dem alten 12MP Sensor.


1. logischer Nachfoger: Pana G5
bessere BQ, haptisches Gehäuse im Gegensatz zur G3, aber die BQ bei den Olys scheint nochmal ne Nummer besser zu sein.

Ich persönlich würde die G5 nehmen, da sie am besten mit meinen Anforderungen harmoniert. Deine Anforderungen kenne ich nicht, aber ich kann dir nur den folgenden Tip geben:

Ich habe die E-M5 ausgiebig mit der Lumix G3 bzgl. der Bildqualität verglichen. Herausgekommen sind mehrere hundert Fotos mit identischen Parametern bei verschiedenen ISOs. Die JPEGs waren mir egal, da ich sowieso (wie du) über Lightroom gehe. Das Ergebnis war, dass ich nun zwei G3-Bodies besitze. ;)

Nach meiner Meinung ist die maximal erreichbare Bildqualität einer aktuellen mFT-Kamera heute kein Kaufkriterium mehr. Die Unterschiede sind so marginal, dass selbst die nebensächlichsten Features entscheidener für die Kamerawahl sein sollten.

Nach dem Anpassen des WBs konnte ich die entwickelten RAWs der G3 bis ISO 800 nicht mehr von den E-M5 RAWs auseinanderhalten. Dabei habe ich die Bilder bei Vollansicht auf einem kalibrierten 24" TFT (NEC WMGX³) bei 1920*1200 betrachtet. Ab ISO1600 konnte man mit viel Suchen im direkten Vergleich minimale Unterschiede sehen. Fast schon vernachlässigbar...
Nur mit starker Vergrößerung und Pixelpeeping konnte man bei den niedrigen ISOs leichte Vorteile bei der E-M5 sehen.
Viel entscheidener als das Rauschverhalten war der Dynamikumfang. Der war tatsächlich bei der E-M5 signifikant besser. Allerdings komme ich auch bei der G3 sehr selten an die Grenzen, so dass mehr Dynamik zwar nice-to-have gewesen wäre, aber bei 95% meiner Bilder das Potential der E-M5 nicht zum Tragen gekommen wäre.

Die G5 besitzt einen deutlich höheren Dynamikumfang als die G3... damit bleibt beibt nur noch das Rauschverhalten als Qualitätskriterium übrig. Und die G5 ist in diesem Punkt eher minimal besser - jedenfalls nicht schlechter - als die G3.

Insofern würde ich an deiner Stelle keinen weiteren Gedanken über das Thema "Bildqualität" verschwenden. Viel mehr würde ich überlegen, welche Features du wirklich benötigst und was dir wichtiger ist. Zum Beispiel:

- Der IBIS der E-M5 ist toll (besser als OIS; selbst ausprobiert). Benötigst du ihn wirklich, da du häufig auf hohe ISOs ausweichen musst? Tust du das nicht, bringt dir der IBIS rein gar nichts.
- Wirst du die 9 Bilder/Sekunde der Serienbildfunktion der E-M5 nutzen? Falls nein -> kein Kaufkriterium
- Hättest du einen Vorteil von dem elektronischen Verschluss der G5? Falls nein -> kein Kaufkriterium
- Wie wichtig ist die die Videofunktion? Die G5 bietet exzellente 50fps, die E-M5 nur 24fps.
- Muss das Gehäuse Spritzwassergeschützt sein? Wenn ja -> E-M5.
- Welche Kamera liegt dir am besten in der Hand?
...

Die Liste kann man beliebig verlängern und ich würde die Kamera nehmen, die am besten zu dir passt. Jede der drei Kameras kann exzellente Bilder liefern, wenn man mit ihnen umgehen kann und sie für das entsprechende Motiv die entsprechenden Features zur Unterstützung bieten. Daher schau einfach, welche Features für deine Use-Cases relevant sind. Einfach eine E-M5 kaufen ohne zu wissen warum halte ich für Quatsch und Geldverschwendung. Entweder man mag die JPEG-Engine und die Konfigurierbarkeit dieser, oder man braucht irgendwelche speziellen Features dieser Kamera. Trifft beides nicht zu, wird die Mehrausgabe in den Bildern nicht sichtbar sein.

Nur ein Tip: Mit der E-PL5 komme ich am wenigsten klar, da sie unheimlich träge beim Verschieben des Fokusfeldes via Touch ist (das nutze ich ständig). Bei der G5 kann man während man durch den Sucher schaut das Fokusfeld via Touch auf das deaktivierte Display flink verstellen - ein echter Mehrwert. Alleine diese Tatsache zusammen mit dem inkonsistenten Stabi der E-PL5 (kann wie bei allen PENs die Bildqualität verschlechtern auch bei nicht-Stativ-Einsätzen) lassen mit sofort zu der G5 tendieren.
Vielleicht hast du ähnliche Anforderungen - wenn nicht, kann es dir egal sein.

Viele Grüße
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen solcher Beiträge wie dem vorstehenden Text von Tobias123 lohnt es sich, in diesem Forum zu fragen, zu lesen, und gelegentlich auch zu posten.

Wie immer: Nur meine persönliche Meinung ...


@boersenbalou:

Gehe so vor, wie tobias123 es Dir empfiehlt. Dann kommst Du zu dem FÜR DICH besten Ergebnis ... und darauf kommt es an!

Gruß
derrick2
 
Ihr seid super :-)
@Tobias: ich denke Du hast mich wieder ein Stückchen näher an die G5 gebracht. Von der Bedienung bin ich ja mit der G2 super zufrieden und nach dem "Rückschritt" mit der G3 hat man mit der G5 wieder eine Kamera auch für meine Hände entwickelt (die GH3 liegt leider auf zu teurem Niveau)

Vor kurzem war ich drauf und dran, mir eine GX1 mitbringen zu lassen - für wirklich günstiges Geld. Und das wäre evtl. gar nicht so falsch gewesen. Der Formfaktor der GX1 gefält mir deutlich besser als bei einer E-PL5

Noch ist nicht entschieden - aber auf die nächste Generation werde ich wohl auch nicht warten - der Haben-Will Faktor ist zu gross.

Gruß Markus
 
Hallo Markus,

ich benutze die G5 und meine Frau die E-M5. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, hast Du das Oly45 und das Pana20? Falls Dich in der Entscheidung ein paar Probebilder weiterbringen sag Bescheid, sollte ich Dir dann anfertigen können.

Grüße

Michael
 
Hi Michael,

das mit den Vergleichsbildern ist natürlich ne tolle Idee - aber die Arbeit möchte ich Dir eigentlich nicht zumuten :-)
Das 45 er ist ein Lieblingsobjektiv geworden - an meiner G2 funktioniert es prächtig.
Was mich natürlich interessiert, ist, dass Du die G5 benutzt obwohl ihr beide Gehäuse besitzt. Was hat dich dazu bewogen, mit der G5 zu arbeiten?

Gruß Markus
 
Hallo Markus,
naja, mal abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe wie ich die Bilder hier hochladen würde, wäre es nicht soviel Arbeit.

Meine Frau wollte die E-510 ersetzen und da war der Gedanke, mal die E-M5 zu testen nicht fern. Eigentlich wollten wir wegen der Austauschbarkeit zwei E-M5 Gehäuse, das wurde dann aber insgesamt zu teuer. Im Laden durfte ich dann mal die G5 antesten. Lag mir spontan besser in der Hand und da ich ab und an auch mal was in Bodennähe fotografiere, war das flexiblere Display für mich ein Argument. Nach den insgesamt 6 Monaten mag ich beide Kameras gern. Glaube Tobias hat viele gute Unterscheidungspunkte aufgezählt. Wenn es still sein soll, finde ich den elektronischen Verschluss der G5 toll, bei schlechtem Wetter und sehr ungünstigen Lichtverhältnissen halte ich die Bilder der E-M5 für einen Tick klarer. Der Stabilisator der OMD ist unabhängig vom Objektiv, dafür ist das Display ein wenig weniger flexibel. In beiden Menüs sehe ich bei der Bedienung deutlichen Verbesserungsbedarf, aber nix woran ich mich nicht gewöhnen konnte. Zwei sehr feine Werkzeuge, die (noch) deutlich besser sind, als unsere Fähigkeiten in der Fotografie.
 
.... Zwei sehr feine Werkzeuge, die (noch) deutlich besser sind, als unsere Fähigkeiten in der Fotografie.

Das trifft wohl (wenn sie ehrlich sind...;)) auf die meisten hier zu, mich eingeschlossen......

Jedenfalls kann man eigentlich mit beiden gute Bilder machen..... Nur wäre bei ner G5 dann noch ein Objektiv drin, denn die ist schon ein gutes Stück günstiger als die OM-D.....
 
Auch wenn ja gerne so getan wird, als wäre RAW das einzige Wahre - unterschätze nicht den Qualitätsvorsprung der Olympus JPG Engine... du wirst bald merken, dass hier alles RAW Geschraube nur in den wenigsten Fällen vergleichbar passable Ergebnisse bringt und letztendlich vor allem Zeit raubt. Bei der G5 dürfte es hingegen fast Pflicht sein...
 
Der TO schreibt....
Ich arbeite in RAW, weshalb mir die JPEG-Engine der Cam nicht so wichtig ist.

...weshalb das.....

Auch wenn ja gerne so getan wird, als wäre RAW das einzige Wahre - unterschätze nicht den Qualitätsvorsprung der Olympus JPG Engine... du wirst bald merken, dass hier alles RAW Geschraube nur in den wenigsten Fällen vergleichbar passable Ergebnisse bringt und letztendlich vor allem Zeit raubt. Bei der G5 dürfte es hingegen fast Pflicht sein...

...sich eigentlich erübrigt hat. Denn um die Ergebnisse der Olympus-JPG-Engine zu mögen, muss man schon einen bestimmten Geschmack haben. Andere mögen es vielleicht etwas "natürlicher"....
Warst Du zu Analog-Zeiten (wer weiß, ob Du da schon Fotografiert hast...;)) zufrieden, wenn Dir das Labor nur die Abzüge geschickt hat, aber die Negative vernichtet?
Immerhin ist gerade das Raw das Negativ (oder Diapositiv...) früherer Zeit.... Und falls veränderungen (aus welchem Grund auch immer...) nötig sind, kann man die (fast) ohne Qualitätsverlust durchführen, das ist beim JPG nicht möglich.....

Außerdem gibt es auch "Hobbyfotografen, für die das Hobby eben nicht mit dem Druck auf den Auslöser beendet ist....;)
 
lol... man sollte vor allem wissen, worauf es ankommt und was man tut. Ich empfehle diesen Thread als Lektüre:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1136743&page=3


Und was hat das jetzt mit dem Workflow bei ner G5 zu tun?

Und bei ner Olympus ist ja auch gleich der Hauseigene Raw-Konverter dabei, nennst Du das dann nicht Raw-Entwicklung? Da glaube ich kaum, dass Du ooC und Raw-Entwickelt OHNE "rumgeschraube" unterscheiden kannst.... Aber dann hast Du die OPTION dran rumzuschrauben..... Ich hoffe Du weißt, was Du tust.....

Ach, hab ich vergessen..... ebenfalls lol....
 
Und was hat das jetzt mit dem Workflow bei ner G5 zu tun?
Bitte lesen. Es ging um die Entscheidung G5 oder E-M5. Und um die Frage inwiefern eine solides kamerainternes Post Processing hilfreich sein kann bzw. ob externe RAW Bearbeitung in jedem Fall erforderlich ist - was bei der G5 wohl eher zu erwarten ist. Ist das irgendwie zu schwer verständlich?
 
Bitte lesen. Es ging um die Entscheidung G5 oder E-M5. Und um die Frage inwiefern eine solides kamerainternes Post Processing hilfreich sein kann bzw. ob externe RAW Bearbeitung in jedem Fall erforderlich ist - was bei der G5 wohl eher zu erwarten ist. Ist das irgendwie zu schwer verständlich?

Nee, ist es nicht, aber ich glaube Du hast nicht richtig gelesen....

.... Ich arbeite in RAW...

Gruß Balou

Da hat der TO gesagt, dass er in Raw arbeitet.... Und mein Post weiter oben bezog sich auf Deinen....

.... Bei der G5 dürfte es hingegen fast Pflicht sein...

... da Antwortest Du mit einem Link auf Deinen Vergleich LR4 und JPGooC..... bei der OM-D.....
 
Bitte lesen. Es ging um die Entscheidung G5 oder E-M5. Und um die Frage inwiefern eine solides kamerainternes Post Processing hilfreich sein kann bzw. ob externe RAW Bearbeitung in jedem Fall erforderlich ist - was bei der G5 wohl eher zu erwarten ist. Ist das irgendwie zu schwer verständlich?

Dazu wäre anzumerken dass die GX1 seinerzeit die beste MFT JPEG engine seitens dpreview bescheinigt bekommen hat.

Die der G5 ist nochmal um einiges besser.
 
..... und ich nutze die G5 fast auschließlich im Jpeg ooc Modus, Raws speichere ich mit, benötige sie aber fast nie.

Aber vielleicht ist meine Anforderung auch nicht so hoch ..... :D

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten