• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Pana FZ1000 vs. DSLR+Suppenzoom

Habe zurzeit die Kombination aus D610 und 28-300mm neben anderen Objektiven. Ich lese hier mit großem Interesse. In einem Beitrag habe ich gelesen, dass jemand die 6d mit 28-300 als nicht besser getestet hat, als die FZ1000. In wie weit gilt die Aussage bei schlechtem Licht, Theater, usw. (also nicht Sonnenlicht)? Hat da jemand mal die FZ1000 gegen eine Kleinbildkamera mit Superzoom getestet?
 
Wie gesagt, dass ich z.B. die selben Akkus in 2 Kameras verwenden könnte, ist für mich schlicht keines der zur Debatte stehenden Kriterien für oder wider einer Kamera.
Dieses Thema hat mit der Fotografie eher gar nichts zu tun.

Deine Oberlehrerei ist völlig überflüssig, er hat es doch nur erwähnt im Sinne eines netten kleinen Vorteils am Rande :confused:
 
Deine Oberlehrerei ist völlig überflüssig, er hat es doch nur erwähnt im Sinne eines netten kleinen Vorteils am Rande :confused:
Und du machst vermutlich etwas anderes. :D
 
Wie gesagt, dass ich z.B. die selben Akkus in 2 Kameras verwenden könnte, ist für mich schlicht keines der zur Debatte stehenden Kriterien für oder wider einer Kamera.
Dieses Thema hat mit der Fotografie eher gar nichts zu tun.

Aber jeder wie er mag.


Ich sehe das schon als Argument. Wenn ich zwischen zwei gleichwertigen Kombinationen entscheiden müsste, wäre das gerade im Hinblick auf eine Urlaubsreise das ausschlaggebende Argument. Ich bräuchte nur ein Ladegerät mitnehmen. Wie gesagt, wenn alle anderen Argumente sich die Waage halten, gäbe gleiche Akkus, gleiches Ladegerät den Ausschlag. Das hat primär nichts mit Fotografie zu tun. Ist eher ein praktisches Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zurzeit die Kombination aus D610 und 28-300mm neben anderen Objektiven. Ich lese hier mit großem Interesse. In einem Beitrag habe ich gelesen, dass jemand die 6d mit 28-300 als nicht besser getestet hat, als die FZ1000. In wie weit gilt die Aussage bei schlechtem Licht, Theater, usw. (also nicht Sonnenlicht)? Hat da jemand mal die FZ1000 gegen eine Kleinbildkamera mit Superzoom getestet?

wenn du ev. Antwort #41 meinst, das war ich, aber nicht mit einer 6D, sondern mit der 5DIII:

zu AL Aufnahmen kann ich nichts sagen, weil ich nicht unter diesen Bedingungen "getestet", aber
ich war ca. 3 Tage mit dem Tamron 28-300PZD bei diffusem Hochnebelwetter unterwegs und war mit den Bildeindrücken ( Schärfe, Farbgebung, Durchzeichnung in Schatten u/o Lichtern ) nicht wirklich beeindruckt. Man kann wahrscheinlich durch ( aufwändige ) Bildbearbeitung mehr aus den RAW-Daten herausholen können, aber von den Linsen, die ich normalerweisen an meinen Cams habe, bin ich doch Besseres gewohnt.
Handhabung + Menüführung der FZ 1000 sind leicht und verständlich, der elektronische Sucher ist - für mich zumindest - sehr gewöhnungsbedürftig, die Camera ist da ein mMn vertretbarer Kompromiss, sie ist - wie bereits beschrieben - eine leichte "Allround-Cam" mit schnellem und sehr treffsicherem AF, sehr großem Zoombreich, einer akzeptablen Serienbildgeschwindigkeit und guten RAW-Bildern zu einem annehmbaren Preis.

LG Ewald
 
Hallo an alle...

noch ne letzte Frage von mir zur Pana,
Kritisiert wird immer und überall die Funktion des Zoomrings.
Wenn man die Kamera mal probeweise in der Hand hat, in der Tat gewöhnungsbedürftig.
Wie sieht's in der alltäglichen Praxis aus, gewöhnt man sich dran oder nimmt man doch lieber den Hebel am Auslöser?

Gruß Max
 
Hallo an alle,

bin grad am überlegen, was die bessere Wahl für mich ist.
Es dreht sich bei mir nur ums Fotografieren, Objektivsammlung will ich mir nicht zulegen und mit rumschleppen, deshalb der Vergleich FZ1000 vs. Reisezoom.

Was gibt's da noch zu überlegen? Die FZ1000, DSLR hat für mich mit Flexibilität, Ausbaumöglichkeit, vielfältigem Einsatz zu tun. Eine DSLR mit "Suppenzoom", das würde ich mir nicht antun. Ohne vertiefende Nachforschungen zu betreiben, rein aus meinem Bauchgefühl heraus, stände die Pana FZ ganz oben, denn die Ansprüche sind eher auf vielseitig mit möglichst wenig Ballast abgestimmt/hingerichtet, da spielt dann auch das Volumen eine nicht unbeträchtliche Rolle.
 
Hallo an alle...

noch ne letzte Frage von mir zur Pana,
Kritisiert wird immer und überall die Funktion des Zoomrings.
Wenn man die Kamera mal probeweise in der Hand hat, in der Tat gewöhnungsbedürftig.
Wie sieht's in der alltäglichen Praxis aus, gewöhnt man sich dran oder nimmt man doch lieber den Hebel am Auslöser?

Gruß Max

Ich nutze ihn ausschließlich als Fokusring, wenn ich manuell fokisiere, bzw nachfokusiere - und dazu hab mich mit ein Custom-Program belegt ansonsten ist er bei mir funktionslos zur Vorsicht
 
Ja. Das ist analog zur RX10. Kann man sich d'ran gewöhnen, aber es fehlt schwer. Die Belegung mit einer anderen Funktion ( Focus ) ist sinnvoll. Wer von Kompaktkameras kommt findet das zoomen rund um den Auslöser eh als gewohnt praktisch.
 
Dito.
Zoomen ist nicht unbedingt vorteilhaft damit. Das verhält sich auf keinen Fall wie ein analoger Zoomring. :(

Ich war auch erst sehr skeptisch und benutze nun fast nur noch den Zoomhebel am Auslöser. Ich umgreife das Objektiv von unten mit der linken Hand und kann damit die Kamera sehr gut stabil halten. Über den Zoomhebel kann ich nun sehr gut die Brennweite verändern und ein Bild komponieren und die Kamera trotzdem sehr ruhig halten.
 
Hab vor einigen Wochen von der 70d zur FZ1000 gewechselt.
Ich hatte eigentlich eine super Ausrüstung (70d davor 50d und 450d, Objektive Tamron 70-200VC/USM Canon 17-55/2.8 ,Sigma 30mm usw.
Klar war das super. Aber mich hat dann irgendwann Größe und Gewicht gestört.
Ich bin auch viel auf Reisen und in den Bergen.Und ein Objektiv in der Vitrine bringt auch keine Vorteile.
Mein Fazit nur positiv über die FZ. Sehr schnell und gute Bilder. Man druckt ja auch nicht jeden Tag Poster aus.
Zur Lichtstärke kann ich sagen es reicht auch.Es gibt ja noch Blitz und und Stativ.
Das rauschen ist schlechter als bei meiner 70d. Aber auch das ist zu ertragen.
Ich schau mir auch nicht jedes Pixel in 100% an.
 
Moin moin

Ich war auch erst sehr skeptisch und benutze nun fast nur noch den Zoomhebel am Auslöser. Ich umgreife das Objektiv von unten mit der linken Hand und kann damit die Kamera sehr gut stabil halten. Über den Zoomhebel kann ich nun sehr gut die Brennweite verändern und ein Bild komponieren und die Kamera trotzdem sehr ruhig halten.

kann ich gut nachvollziehen. Allein schon durch die Größe der Kamera hat man ja was richtiges in der Hand und hält entsprechend ruhig. Die linke Hand am Objektiv unterstützt das Ganze noch.

Mich persönlich stört allerdings manchmal, dass der Zoomhebel bei den meisten Kameras am Auslöser ist. Wenn's schnell gehen soll/muss, Beispiel Tierfotografie oder Sport, bediene ich ja mit demselben Finger Zoom und Auslöser. Bei bewegten Motiven also immer ein Hin und Her des rechten Zeigefingers. Deshalb wär mir in diesem speziellen Fall der Zoomring lieber. Dann könnte man mit dem Zoom "drauf" bleiben und gleichzeitig auslösen.
Aber dafür braucht's halt dann doch eine DSLR oder einen mechanischen Zoomring an einer vielleicht zukünftigen Version der FZ1000 oder RX10.

schönen Tag an alle und Danke für eure Antworten
Gruß Max
 
der Titel heißt: Pana FZ1000 vs. DSLR+Suppenzoom

gibt es eine DSLR mit Zoomwippe ?
Wenn ja, doch eher selten und sehr untypisch, gemessen an der im Umlauf befindlichen Menge an Kameras.

Also ist die Frage doch eher: analog-mechanischer Zoomring an DSLR "gegen" elektrischen Zoomring an der FZ1000.

Das ist schon ein deutlicher Unterschied:

hochpräzise. schnell und exakt mit ebensolcher Wiederholgenauigkeit an der DSLR ...
träge und von der Zoomringstellung her absolut unbrauchbar in der Wiederholgenauigkeit an der FZ1000
Aber man kann auch (langsam) genau und präzise auf den mm genau die Brennweite einstellen ... das geht mit der Wippe so nicht so einfach.

Ohne den Zoomring an der FZ1000 hätte ich niemals von meiner "DSLR mit Superzoom Edelbridge" auf eben diese FZ1000 gewechselt.

Wippe gegen mechanischen Zoomring geht ja gar nicht, wenn man von DSLR wechseln will.

Und ja: ich kannte die Wippe schon vorher von Pentax 555, Panasonic LX2, LX5, LX7 und Nikon P7800.

Manfred
 
Meine erste Kamera war die Pana FZ30, die hatte einen manuellen Zoomring, das war echt klasse. Hätte der FZ1000 auch gut gestanden, aber leider haben sich die Jungs von Panasonic für einer doppelt belegbaren elektronischen Ring entschieden. Die haben sich wohl gedacht "Man muss mit der Zeit gehen". Dennoch ist die FZ1000 eine tolle Kamera und im direkten vergleich mit einer DSLR + Superzoom würde ich sie auch vorziehen. Dennoch sollte man daran denken, dass man mit der DSLR schon etwas flexibler sein kann wenn man sich ein paar gute Objektive zulegt. Ein helles 2.8-er Standartzoom für den Alltag, ein Superzoom für Unterwegs/Urlaub und eine sehr helle 1.4-er der 1.8-er Festbrennweite für AL und Portraits. Man muss auch nicht das ganze Zeug mir sich rumschleppen, man nimmt immer nur das mit was man benötigt. Es muss auch nicht unbedingt eine DSLR sein, die Auswahl an guten Systemkameras ist groß. Wenn das dennoch alles etwas zu teuer oder Umständlich ist, dann tut es eine FZ1000 auch ganz gut.
 
Dennoch sollte man daran denken, dass man mit der DSLR schon etwas flexibler sein kann wenn man sich ein paar gute Objektive zulegt. Ein helles 2.8-er Standartzoom für den Alltag, ein Superzoom für Unterwegs/Urlaub und eine sehr helle 1.4-er der 1.8-er Festbrennweite für AL und Portraits. Man muss auch nicht das ganze Zeug mir sich rumschleppen, man nimmt immer nur das mit was man benötigt. Es muss auch nicht unbedingt eine DSLR sein, die Auswahl an guten Systemkameras ist groß. Wenn das dennoch alles etwas zu teuer oder Umständlich ist, dann tut es eine FZ1000 auch ganz gut.

:top:

Aus diesem Grund finde ich die Gegenüberstellungen bzw. das Hervorheben von etwa "da werden manche DSLR-Besitzer......." usw. Manchen ist ja schon eine Kompakte zu groß, zu schwer, wenn sie nicht Scheckkartengröße hat.
Mir z.B. ist es völlig egal, ob eine Bridge einer DSLR oder Systemkamera in den Bereichen, in denen sie verwendet werden kann und wird hinsichtlich BQ gleichwertig oder sogar scheinbar überlegen ist oder nicht.
Spielt überhaupt keine Rolle, es ist nämlich so, wie du beschrieben hast. Ein Apfel schmeckt mir ebenso gut wie ein Birne und ein schlecht schmeckender Apfel ist natürlich einer schmackhaften Birne unterlegen - nur EIN Aspekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten