• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Kaufberatung Pana FZ1000 vs. DSLR+Suppenzoom

Wenn ich Afrika höre, denke ich an Safari.
Safari = Brennweite ohne Ende
...

nun denn:
ein 200-400, ein 400/2,8II, ein 600/4 und ein 800/5,6 - an jedes Objektiv eine 1DX geschraubt > und du ersparst dir ebenfalls ( wie bei der FZ 1000 ) den Objektivwechsel ....:D :D
( über Gewicht und Preis wollen wir ja nicht sprechen...)

realistischer - und zurück zum Thema:
ich habe seit 3 Wochen eine FZ 1000 und bin mit ihr einigermaßen zufrieden.
Zuvor habe ich das Tamron 28-300 PZD an der 5DIII getestet und war von den Bildergebnissen nicht sehr begeistert, da "kann die FZ 1000 mehr" ;).

Ich schätze die FZ1000 ( und werde sie auch behalten ) weil sie leicht ist, einen wirklich schnellen und weitgehend präzisen AF hat, und der Brennweitenbereich von 25 bis 400mm KB Equivalent ist auch nicht zu unterschätzen, meine Canon Ausrüstung wird sie allerdings nicht ersetzen.

LG Ewald
 
Moin an alle...

freut mich, dass "mein" Thread so viel Interesse geweckt hat.
Macht Spaß hier mitzulesen.

Hätte noch ne Frage zur FZ:
es wird immer wieder der Bildstabi kritisiert, nicht die Funktion des Stabi, sondern das damit verbundene und angeblich störende Geräusch.

Ist es wirklich soooo schlimm???
Schließlich klappern doch irgendwie alle Digikameras mit Stabi, oder nicht?

Gruß Max
 
Sie hört sich halt an, wie wenn ein kleiner leider PC-Lüfter im inneren langsam laufen würde. Irritierend am Anfang, aber störend?! Nö...
 
Ist es wirklich soooo schlimm???
Schließlich klappern doch irgendwie alle Digikameras mit Stabi, oder nicht?

Gruß Max
Alle Geräte mit Stabi surren, rauschen und brummen ganz leicht.
Von dem her nichts neues oder störendes.

Ich habe hier gelesen, dass es den ein oder anderen Video-Filmer etwas stört, ansonsten verhält es sich nicht wesentlich anders, als bei anderen Kameras.

Tiere wird man mit dem Geräusch vermutlich keine aufscheuchen. :D
 
Leute, ich will wandern und bergsteigen - ich nehme sicherlich nicht nochmal ein gutes Pfund Kamera mit...
Wenns etwas gäbe wie meine LF-1 mit relativ großem Sensor und Zoombereich deutlich über 400mm - dann ließe sich darüber reden...

Die LF-1 ist eigentlich gar nicht schlecht. 1/1,7"-Sensor, 24-200mm Zoom, im unteren Bereich lichtstarkes Objektiv (2,0). Nur der Autofokus irrt manchmal ein wenig planlos in der Gegend herum, und scharfe Makroaufnahmen sollte man sich abschminken... da wird der Randbereich des Objektives ziemlich unscharf.

Sowas kleines leichtes schnuckeliges mit hohem Zoomfaktor... das könnte noch mit... gibts aber meiner Ansicht nach nicht
 
RX10 und FZ1000 sind bei mir in etwa gleich auf. Abbildungsleistung dürfte in etwa vergleichbar sein, die Sony ist abgedichtet und robuster, die Panasonic hat den weiteren Zoom und ist schneller (was für Tierfotografie vielleicht nicht ganz unwichtig ist).

Tatsächlich bietet die RX10 zu wenig Tele für eine Safari. Hier ist eine FZ1000 das Minimum und trotz 400mm muss du am PC hinterher vermutlich ein paar Bilder croppen (was recht gut funktioniert).
Du darfst auch nicht vergessen, dass die RX10 zwar lichtstärker ist, aber der Sony Stabi alles andere als effektiv ist. Die FZ1000 hat klar den effektiveren Stabi. Die Geschwindigkeit (AF) ist bei einer Safari nur nebensächlich.

Wenn keine FZ1000, dann kommt tatsächlich nur eine 2 Kameralösung infrage. Einen Objektivwechsel kannst du häufig vergessen (Staub&Dreck, oder die Situation ändert sich ganz plötzlich und unerwartet).
Eine gute alternative Lösung wären hier zwei günstige mFT-Bodies mit zwei Objektiven, wie dem Vario 100-300 (umgerechnet 200-600mm) und einem Standard-Zoom wie dem Vario 14-45. Im Gegensatz zu der APS-C Lösung ist so eine Lösung deutlich kompakter und qualitativ nicht schlechter (abgesehen von Teleobjektiven weit jenseits der 1000€ Schwelle. Das Vario 100-300 ist dagegen ein echter Schnapper und konkurriert mit den besseren APS-C Linsen)
Gebraucht sollte man für z.B. 2x Lumix G5 plus die Objektive bei ca. 1000€ liegen.

Ich hatte damals 2 Lumix G3 plus die beiden Objektive dabei (dazu aber noch ein Superweitwinkel und eine Festbrennweite) und war sehr zufrieden. Heute würde ich wohl die FZ1000 mitnehmen, würde mir aber trotzdem meine kleine GM1 mit Superweitwinkel zusätzlich in die Tasche stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer FZ1000 und einer P600 ist man mit ca. 1.4kg, so finde ich, sehr gut dabei.
Und die P600 bildet dann eben bei 1440mm noch einmal ein ganzes Stück anders ab, als eine bei 400mm hochgerechnete FZ1000.
 
Bei Priorität auf Filmen würde ich auch zur FZ raten,falls die Priorität aber auf Bildern liegen sollte wäre z.B. das 70-300 von Sigma eine günstige Alternative.
Bei Tierbildern braucht doch niemand randscharfe Objektive,und dafür wäre das Sigma optimal,weil billig und gut.Und dazu irgendein günstiger Body.
Jedenfalls besser als ein Superzoom.

Für alles Andere dann noch eine GM1 oder RX100 oder ähnliches und gut is.
Sowas ist oftmals ja schon vorhanden.
 
Warum eine FZ1000 und eine P600?
Warum soviel Gewicht rumschleppen?

Mein Vorschlag. Panasonic FZ200 und für den Abend, Street eine
Panasonic LX100. Damit hast du eine feine Kombination. Das ganze knapp unter 1000g und Du könntest den selben Blitz für beide Cams benutzen. Wenn das überhaupt notwendig ist. Fürs Gegenblitzen bei Portraits tagsüber reichen auch die eingebauten. Die LX100 könntest du in einer kleinen Tasche immer dabei und so bei Bedarf schnell bei der Hand haben.

Die Kombi gibt's auch von Sony. Sony HX400V und Sony RX100M3. Die HX400 mit "V" hat GPS und einen optischen Zoom von 24-1200.
Die RX100M3 wäre dann das Pendant zur LX100. Gewicht dieser Kombi sind gerade 900g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde entweder auch die FZ1000 nehmen wenn sie einem nicht zu gross ist und auch sonst zusagt oder

Für alles Andere dann noch eine GM1 oder RX100 oder ähnliches und gut is.

Da man sowieso einen Backup-Body mitnimmt ist eine Kombination aus RX100 (I - III) und einer GM5 eine sehr kompakte Alternative.
Die GM5 wäre besser als die "1" weil gerade im Tele der Haltung mit Sucher ruhiger ist. Entweder mit dem 45-150 oder mit einem etwas weniger scharfen aber auch guten 14-140. Teste ich gerade, s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1533184

300mm sind aber wie 400mm ansich auch auf Safari etwas knapp, dafür aber wirklich leicht (ca. 400g + 240g). Alternativ nimmst Du ein 75-30 an mft (=600mm!). Damit geht schon was, auch wenn es haptisch an einer GM etwas schräg wird ;)

mft 75-300

 
@Cabu
Danke für Deine Hilfe, aber ich will auf den Kibo... und da zählt jedes Gramm ;-)

...dann würde ich mir die FZ1000 kaufen und noch eine kleine GM1 mit 12-32 (entspricht 24mm-64mm ) mit dazu nehmen. :D
Vermutlich wirst du nach oder vor dem Trekking weitere Aktivitäten haben. Die FZ1000 lässt du im quasi im Basislager und nimmst für die Besteigung die kleine GM1 mit.

Sicherlich etwas teurer, aber es gibt keine leichte und kompakte Superzoom mit guter Bildqualität. Die Anforderungen an den Kibo und an eine Safari könnten unterschiedlicher nicht sein und du wirst mit nur einer Kamera während eine der beiden Aktivitäten starke Abstriche hinnehmen müssen. Entweder du schleppst die FZ1000 mit hoch, oder du hast bei einer kompakteren Lösung keine gute Ausrüstung für die Safari. Es wird also klar auf zwei Kameras hinauslaufen; außer du wärst mit einer "Minisensorsuperzoom" wie einer TZ61 zufrieden. Hierzu kann ich aber nur sagen, dass ich in Nepal eine TZ8 als Ersatzkamera und eine GF3 mit 14-45 + 9-18 + 20mm F1.7 als Hauptkamera mit dabei hatte. Nur zwei Bilder der TZ8 haben "überlebt". Es ist halt eine ganz andere Kameraklasse mit der ich persönlich abgeschlossen habe.

Ach so: So eine GM1 wird dir mittlerweile für <400€ inkl. Objektiv im mFT-Biete Forum "hinterhergeworfen". Qualitativ jeder dreistelligen Canon DSLR mit Kit-Objektiven überlegen. Das Objektiv ist superscharf und der Dynamikumfang des Sensors schlägt locker einen Canon APS-C. Falls das Budget vorhanden ist, wäre eine GM5 aufgrund der besseren Ergonomie die noch besser Lösung. Die Bildqualität unterscheidet sich zwischen GM1 und GM5 allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab seit heute die Kombi FZ1000 plus RX100 III - dürfte für den Normalo-User mehr als ausreichend sein, und die RX100 III kann wirklich immer dabei sein. Ähnlich wie meine LX7 zuvor...
 
Ich fand die RX100 dafür noch besser, die III habe ich weniger dabei als früher die I. Vielleicht wird die I noch mal neu aufgelegt mit 24-70...
 
Für mich ist die Kombi RX100M2/3 und die HX400V sehr vorteilhaft.
Bedienung und Akkus usw. gleich. :top:

Ich muss auch bei den Weitwinkelfotos manchmal ganz genau hinsehen, welches Foto von welcher Kamera kommt.
 
Für mich ist die Kombi RX100M2/3 und die HX400V sehr vorteilhaft.
Bedienung und Akkus usw. gleich. :top:

Ich muss auch bei den Weitwinkelfotos manchmal ganz genau hinsehen, welches Foto von welcher Kamera kommt.

Wegen Menu etc. wäre mir eine LX100 auch lieber als die RX gewesen, aber die LX ist einfach sooooo fett...
 
Wieso :(
Gleiche Akkus und Bedienung ist jetzt kein Nachteil. Zwischen ansonsten sehr ähnlichen Kameras wie P600 oder FZ72 könnte es das als Zünglein auf der Waage den Ausschlag geben.Das erste Kriterium wäre es für mich auch nicht, aber das sagt auch niemand.
 
Wie gesagt, dass ich z.B. die selben Akkus in 2 Kameras verwenden könnte, ist für mich schlicht keines der zur Debatte stehenden Kriterien für oder wider einer Kamera.
Dieses Thema hat mit der Fotografie eher gar nichts zu tun.

Aber jeder wie er mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten