• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pana 35-100 F2.8 Bajonett abgerissen

Zwischenstand

Nach einem Telefonat mit Geissler stellt sich die Sache jetzt doch etwas anders dar.
Das Objektiv kann nicht repariert werden (wtf?!?) und das im KVA aufgeführte vermeintliche Ersatzteil ist ein komplettes neues Objektiv, auf welches mir Panasonic 50% "Materialkulanz" gewährt.
Nun wäre mir ein Austausch des Plastikteils zu <100,- zwar deutlich lieber gewesen, aber ein neues Objektiv mit 1 Jahr Gewährleistung über Geissler ist immer noch besser als der reguläre Neukauf oder die vorhin vermutete Reparatur für 600,-. Und wenn Geissler als offizieller Panasonic Service Partner es nicht repariert, dann sehe ich da auch schwarz für freie Anbieter (zumal mir da ja schon einer bestätigt hat, dass sie nicht an Ersatzteile heran kommen).

Insgesamt hinterlässt das einen echt schalen Beigeschmack. Panasonic vermarktet die X Serie als Profi-Modelle und dann können die nicht einmal repariert werden? Ich bin ganz froh, das 12-35 gegen das neue Oly "getauscht" zu haben und werde das bei Erscheinen des Oly Tele wohl ebenfalls tun.
 
Es gibt auch Autounfälle die unreparabel sind, dafür gibt es Versicherungen.

Etwas überspitzt, ich kann auch keine Mingvase fallen lassen,
und mich dann beschweren das sie keiner günstig repariert.

Man sieht zwar auf Deinem Bild nur eine zerborstene Plastikscheibe,
die Innereien könnte ja nach so einem Sturz total durcheinander gewürfelt sein.

Traurig ist des allemal aber vielleicht hätte ich statt hier zu posten,
versucht es über eine Versicherung zu lösen, das soll jetzt kein Vorwurf sein.
 
Ich beschwere mich ja nicht, dass es keiner günstig repariert. Ich wundere mich, dass es überhaupt nicht repariert werden kann. Der Nachhaltigkeitsfanatiker in mir mag sich damit nicht so recht abfinden...

Dass der Schaden selbst verantwortet ist und mich Geld kosten würde, war ja von Anfang an klar. Aber das sollte doch irgendwie in Relation zum Anschaffungspreis stehen. Früher konnte man doch auch einzelne Linsen tauschen, neu zentrieren etc. Was mich stört, ist, dass das ganze Produkt offenbar gar nicht darauf ausgelegt wurde, reparierbar zu sein.

Beim nächsten Mal verklage ich das Skigebiet für die ungenügend präparierten Ziehwege. ;)
 
... sehr ärgerlich, bei einem Bekannten hat's bei einem Sturz das Plastik-Bajonett eines 18-105 (Nikon Kit-Zoom) komplett zerbröselt, hat sich für ein paar € ein Ersatzteil gekauft und selbst getauscht, dann war wieder alles ok, sogar der Fokus war ok. Stichwort Sollbruchstelle, manchmal ist ein Plastik-Bajonett gar nicht schlecht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beschwere mich ja nicht, dass es keiner günstig repariert. Ich wundere mich, dass es überhaupt nicht repariert werden kann. Der Nachhaltigkeitsfanatiker in mir mag sich damit nicht so recht abfinden...

Das scheint bei Pana leider üblich zu sein. Ich bin gerade vom Kauf eines FT-Panaleica abgerückt, nachdem ich erfahren habe, dass diese Objektive nicht mehr repariert werden. Da sollte man in Japan dringend umdenken.
 
...Einfach nur peinlich, Panasonic. Man will schlicht nix reparieren, also verkauft man nochmal. Ist doch schön, wenn man seine Produkte als Wegwerf-Artikel verkauft. Der Schaden war ja nun mehr als simpel zu reparieren...
 
Die Miniaturisierung birgt halt immer die Gefahr, dass darunter die Reparaturfreundlichkeit leidet. Die Konstruktionen sind mittlerweile so ausgefuchst, dass man ohne entsprechendes und aufwendiges Equipment kaum noch selbt montieren kann. Da wird dann bspw. geklebt statt geschraubt, weil es weniger Bauraum beansprucht.

Das ist zwar sehr ärgerlich, in anderen Bereichen aber leider schon Stand der Technik, dass kaum noch repariert wird. Dahinter stecken auch knallharte wirtschaftliche Interessen, denn auch ein Firmeneigener Kundendienst will unterhalten werden. Ob der Kund da auf Dauer mitspielt wird sich zeigen.
 
Es ist halt so, wie mittlerweile bei allen technischen Gerätschaften. Sie könnten punktgenau 'repariert' werden - es ist dem Dienstleister aber schlicht zu mühsam und so bietet er nur noch den Austausch vorgefertigter Baugruppen an. Ist doch beim Auto genauso -> Spiegelglas gebrochen, kompletter Außenspiegel inkl. Motor und allem Schnickschnack muss ersetzt werden. Manchmal ist mit etwas handwerklichem Geschick selbermachen die bessere Lösung.
Würde in diesem Fall aber trotzdem nochmal beim Service nachhaken, was denn nach deren Einschätzung alles kaputt ist, dass das ganze Objektiv getauscht werden soll.
 
Trage in Zukunft das Objektiv immer getrennt von der Kamera. Dann wir dir sowas auch nicht mehr passieren.
 
...Einfach nur peinlich, Panasonic. Man will schlicht nix reparieren, also verkauft man nochmal. Ist doch schön, wenn man seine Produkte als Wegwerf-Artikel verkauft. Der Schaden war ja nun mehr als simpel zu reparieren...

ich finde es schon sehr merkwürdig, wie sich über den Service eines Herstellers geäußert wird.

Keiner von uns kennt den wirklichen Schaden am Objektiv. Der Threadstarter eigentlich auch nicht, er beurteilt nur was er sieht. Daraus resultiert die Meinung es kann ja nicht so schlimm sein.:confused: Das der Schaden nun doch grösser ist als nur das gebrochene Plastikteil will ernicht akzeptieren und jammert jetzt hier rum. Alle anderen hier versammelten "Experten" tuten natürlich ins gleiche Horn. :D
Ich kann nur sagen, das ich bei drei Reparaturen meiner Lumix Kameras und Objektive nur gute Erfahrungen mit dem Service gemacht habe.:top:

Vor Jahren habe ich mal eine Leica M mit Summicron auf das Pflaster geworfen, also ein System bei dem eigentlich alles auswechselbar ist. Die Kamera habe ich drei mal eingeschickt bis sie funktionierte.:mad: Das Objektiv, was meiner Meinung nach nichts abbekommen hatte, war ein Totalschaden.:eek: Ich hatte es nur zur Überprüfung sicherheitshalber eingeschickt.
 
ich finde es schon sehr merkwürdig, wie sich über den Service eines Herstellers geäußert wird.

Keiner von uns kennt den wirklichen Schaden am Objektiv...

... stimmt, aber da wäre es hilfreich, vom Pana-Service eine etwas ausführlichere Befundung zu erhalten, wer weiss ob man sich überhaupt die Mühe macht, den Schaden genauer zu untersuchen ...
 
wir reden hier über den Panasonic Service Geissler in Reutlingen, jetzt rate mal für wen Geissler noch Service durchführt.

Disqulifiziert bist du durch deine Platitüden alle anderen sind besser.:D

Nehmen wir nur mal an, Panasonic liefert das Kaputte Teil nicht als Ersatzteil, auch wenn es nur ein 2,98 € Teil sein sollte oder ein 1000 € Teil.... Was meinst Du denn, was Dir dann Geissler schreibt? Und es könnte sogar sein, dass Panasonic den Text des Schreibens sogar noch vorgibt......

Ich habe jedenfalls solch ein Schreiben mal im Zusammenhang mit dem 14-42PZ erhalten..... Daraufhin habe ich das neue Objektiv zurückgegeben.....
 
Es reicht!

Wer hier weiter postet, der beschränkt sich bitte auf den technischen Aspekt der Frage. Jede Bemerkung über andere Mitglieder des Forums zieht eine Karte nach sich. Das gilt auch für Bemerkungen in Signaturen.

18 Beiträge entfernt.
 
Es bleibt Dir wahrscheinlich nur- austauschen gegen die Konditionen welche Panasonic bietet, oder den Erwerb eines anderweitig defekten Objektives zur Selbstreparatur.
Du weisst eben nicht was da intern eventuell noch defekt ist.
Vielleicht in Zukunft eine Versicherung abschliessen die so etwas abdeckt?
Ist wirklich schade dass diese Wegwerfmentalität nicht gestoppt wird.


Peter
 
Ich beschwere mich ja nicht, dass es keiner günstig repariert. Ich wundere mich, dass es überhaupt nicht repariert werden kann. Der Nachhaltigkeitsfanatiker in mir mag sich damit nicht so recht abfinden...
Den Nachhaltigkeitsgedanken finde ich sehr positiv. Allerdings ist der hier wohl nicht wirtschaftlich umzusetzen.

Gehen wir mal davon aus, dass bei einer Beschädigung des äußeren Tubus die gesamte Optik zerlegt und ausgebaut werden muss. Die Teile müssen dann auf Maßhaltigkeit geprüft, ggf. ersetzt, wieder neu eingebaut und dabei justiert werden. Insbesondere der letzte Schritt ist zeitraubend. Wenn du mal beispielsweise bei Nikon etwas wühlst, dann wirst du vergleichbare Fälle finden, in denen für Reparaturen Preise aufgerufen wurden, die höher sind als das Angebot von Panasonic.

Ich finde das Angebot ausgesprochen fair. Mir wäre an deiner Stelle ein neues Objektiv auch deutlich lieber als ein repariertes.
 
...Nach zig Seiten scheinen die meisten den Anfangspost samt Foto vergessen zu haben. Guckt euch das Objektiv mal bitte noch mal an. Das sind Sollbruchstellen. Der obere und untere Teil ist ziemlich klar getrennt, da ist einfach nur eine Plasteverbindung in Form eine !separaten! Zwischenebene aus Plastik. Innenleben einmal raus, Platte neu, 30min Arbeit, Aufwand 60€ und wenns dann nicht funktioniert, Angebot für einen kompletten Austausch.

Wie macht man es aber lieber heute? Reparieren - doof, neu kaufen. Wegwerfgesellschaft per Excellence.

Ich würde bei dem Objektiv hier Wetten abschliessen, dass die Nummer selbst mit nem anständigen Plastekleber zu erledigen gewesen wäre. Natürlich nicht in der Grantiezeit.

Ich kann es durchaus verstehen, dass keiner ein 150€ 40-150mm repariert, aber das ist eine 1000€ Linse, die angeblich die Pro Serie darstellt. Da kann man einen anderen Umgang erwarten. So signalisiert mir das als Kunde max, ach komm, ist eh alles nur billiger Schrott, wir schmeissen lieber weg, als zu reparieren... .
 
Ich finde das Angebot ausgesprochen fair. Mir wäre an deiner Stelle ein neues Objektiv auch deutlich lieber als ein repariertes.

Ich finde mich ja auch lansgam damit ab. Vermutlich fehlt mir einfach noch die nötige Coolness, um solche Nachrichten schulterzuckend hinzunehmen. Es ist halt schon eine Menge Holz...

Mich nervt die Intransparenz. Natürlich kann ich nicht beurteilen, was genau beschädigt wurde. Ich sehe natürlich nur den Plastikring und hoffe erst mal auf eine mgl. günstige Instandsetzung. Was ich bisher (auch nach zwei Telefonaten) in Erfahrung bringen konnte, ist halt etwas dürftig. Man sagt mir, dass es nicht repariert werden kann - nicht aber wieso. Liegt es daran, dass tatsächlich zu viel in Mitleidenschaft gezogen wurde oder womöglich daran, dass Panasonic gar keine Ersatzteile für dieses Objektiv liefert (das legt eine Anfrage bei einer freien Werkstatt zuvor nahe)?
Bisher scheint sich ja niemand hier gemeldet zu haben, der das gleiche Objektiv mal eingeschickt hat...

Als Kunde wäre meine Kaufentscheidung womöglich anders ausgefallen, wenn ich zuvor gewusst hätte, dass Schäden am Objektiv irreparabel sind. Von daher finde ich den Erfahrungsaustausch zum Aftermarket Service durchaus relevant.
 
Was spricht dagegen die Reparatur des Plastikteils selbst zu versuchen? Bei Nicht gelingen kostet ein gutes Gebrauchtes oder eines aus UK auch fast nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten