• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pana 35-100 F2.8 Bajonett abgerissen

@Borda, es ist absolut klar, dass du dich damit schwer tust, dass sind krasse 600€ für ein Objektiv, was du gerade vorher ja erst mit 1000€ bezahlt hast.
Eben- und ich würde erwarten dass wenn man "Pro"- Qualität kauft auch von der Firma Panasonic her professionell gearbeitet wird, und bei diesem Schaden ist das nicht der Fall.
Das Reserveteil wird sicherlich in China hergestellt, aber es sollten, wenn auch nicht in Reutlingen, so doch zumindest in Japan Reserveteile vorhanden sein.

Ich finde das Angebot ausgesprochen fair.
Ich empfinde das eher als unverschämt. ;)
 
Man sagt mir, dass es nicht repariert werden kann - nicht aber wieso.
Damit wäre ich auch nicht zufrieden, und da würde ich auch auf Klärung bestehen.

... oder womöglich daran, dass Panasonic gar keine Ersatzteile für dieses Objektiv liefert (das legt eine Anfrage bei einer freien Werkstatt zuvor nahe)?
Was die freie Werkstatt sagt, hat wenig Bedeutung. Viele Hersteller beliefern nur ihre Vertragswerkstätten mit Ersatzteilen. Das ist auch durchaus sinnvoll, denn die wenigsten aktuellen Geräte können ohne Schulung beim Hersteller und herstellerspezifische Ausrüstung fachgerecht repariert werden.
 
Was spricht dagegen die Reparatur des Plastikteils selbst zu versuchen? Bei Nicht gelingen kostet ein gutes Gebrauchtes oder eines aus UK auch fast nicht mehr.

Neben genereller Unkenntnis und Zeitmangel sicher die Tatsache, dass das Objektiv bereits eingeschickt ist und ich es aufgrund der Annahme des KVA und damit des Austauschs nicht mehr in die Finger bekommen werde. ;)
 
Dann hast du hinterher sogar eine "manufactured lens", also eine special edition sozusagen ;)
 
Abschluss

Ich habe inzwischen das "Austauschobjektiv", welches keines sein darf, erhalten. Scheinbar hat man es selbst erst bestellen müssen.

Meinen Auftrag zur Reparatur habe ich am 27.01.2014 aufgegeben. Eingetroffen ist das Objektiv am 21.02.2014.

Wirklich angewiesen sollte man also auf seine Linse besser nicht sein. ;)
 
...Tja da zeigt sich halt, wie unterschiedlich Konzerne ausgerichtet sind.
Ich befürchte das kann Dir mittlerweile bei jedem Hersteller /Kundendienst passieren. Oft sitzen da doch Leute die von der Materie keine oder kaum Ahnung haben und quasi "eingekauft" sind nur um den "Kundendienst" möglichst günstig abzuwickeln.
Wenn Du Glück hast erwischst Du einen guten Sachbearbeiter der sich vielleicht mit der Sache beschäftigt hat, mit etwas Pech muss man viel Druck machen weil man an eine Lusche geraten ist. :D
 
Ich befürchte das kann Dir mittlerweile bei jedem Hersteller /Kundendienst passieren.

Der Olympus-Kundendienst ist bekannt dafür, dass er aus dieser Masse heraussticht, deswegen sollte man die Aussage nicht so stehen lassen am Ende diese Threads.
Das totalzerlegte Objektiv von Herrn Wagner ist ein gutes Beispiel, die Reparatur meines 50-200 SWD (Zentrieren, anschließend kompletter Austausch der AF-Mechanik und erneutes Zentrieren) war im gleichen Preisrahmen. Der Erfahrungsthread zum Oly-Support ist ja auch meist positiv :)
 
mir ist während meines urlaubs vor 4 monaten auch ein kleines "mißgeschick" passiert und dabei ist mir die befestigung des bajonetts am 12-40 f/2.8 an zwei oder drei stellen gerissen. hat mich beim oly service 130 euro gekostet und hat nach bestätigung des kostenvoranschlags ca. 7 tage gedauert bis ich das objektiv wieder in händen halten konnte.
 

Anhänge

Der beste Service ist immer noch der, den man nicht in Anspruch nehmen muss. :angel:
 
mir ist während meines urlaubs vor 4 monaten auch ein kleines "mißgeschick" passiert und dabei ist mir die befestigung des bajonetts am 12-40 f/2.8 an zwei oder drei stellen gerissen. hat mich beim oly service 130 euro gekostet und hat nach bestätigung des kostenvoranschlags ca. 7 tage gedauert bis ich das objektiv wieder in händen halten konnte.

Wow. Genau so habe ich das eigentlich ja auch in meinem Fall erwartet.
Für mich zeichnet sich immer mehr ab, dass ich dort, wo es etwas von Oly gibt, auch bei Oly bleiben sollte.
 
Dann schmeiße mal ein teures Oly Objektiv > 1000 Euro aus dem Fenster,
und berichte wie sie Dir aus Kulanz das Objektiv für 160 Euro repariert haben.

Auf den Bildern sieht man nur 3 Bruchstellen aus einem Plastikteil,
wie es im Innern ausgesehen hat, das weiß keiner von uns.

Stabi, AF-Einheit, Elektronik, Gläser gesprungen und Gehäuse verformt,
das sind Dinge die mir spontan dazu einfallen.

Welcher Händler gibt mir aus Kulanz ein neues Auto für den halben Preis,
wenn ich ein Auto gegen den Baum Fahre und keine Versicherung habe.
 
Auf den Bildern sieht man nur 3 Bruchstellen aus einem Plastikteil,
wie es im Innern ausgesehen hat, das weiß keiner von uns.

So weit waren wir ja schon.
a) Gläser und Gehäuse waren einwandfrei, das kann sogar ich beurteilen.
b) Würde die Werkstatt einen KVA erstellen, in dem sie darstellen, aus welchen Gründen nicht repariert werden kann, bzw. wieso es sich nicht lohnen würde, wäre das hilfreich. Die Tatsache, dass man mir das auch auf mehrfache Nachfrage nicht offenlegt, finde ich einfach unseriös. Du kannst das in Ordnung finden, ich ticke da anders.

Die Tatsache, dass es mich hätte schlechter treffen können, ist kein Argument für einen guten Service seitens Panasonic. Und ganz nüchtern betrachtet habe ich 190,- EUR weniger gezahlt, als mich ein komplett neues Objektiv inkl. OVP (man hat mir das nackte Objektiv in meiner Verpackung geschickt) gekostet hätte. Auf diese "Reparaturleistung" habe ich nur eine eingeschränkte Garantie von einem Jahr. 50% Rabatt klingt also kulanter als es eigentlich ist ;)
 
Dann schmeiße mal ein teures Oly Objektiv > 1000 Euro aus dem Fenster,
und berichte wie sie Dir aus Kulanz das Objektiv für 160 Euro repariert haben.

Leider kein Fenster, aber der Rest der Anforderungen ist abgedeckt:
http://pen-and-tell.blogspot.de/2012/09/olympus-service.html

Warum Kulanz? Olympus macht dir einen Kostenvoranschlag, ob der kulant ist sei dahingestellt. Kostendeckend war er wahrscheinlich weder beim Herrn Wagner, noch bei meiner letzten Reparatur des 50-200. Da helfen auch keine schlauen Sprüche mehr, wenn das Objektiv kaputt ist sondern ein fähiger Servicetechniker.


Zum Thema: Mein 50-200 sah auch okay aus auf den ersten Blick, das Innenleben war allerdings kaputt und das fiel auch nur auf, weil auf einmal die Ecken keine Schärfe mehr hatten...
 
Das könnte allerdings auch daran liegen, dass negative Erfahrungen gerne mal von der Moderation gelöscht werden (so ist es bei mir hier geschehen).

Was gab es denn negatives? Ich war auch etwas angesäuert, weil ich mich keinen Testreihen widmen wollte nach dem Service und dann nachher feststellen durfte, dass die Ecken keine Schärfe hatten. Also erneuter Versand zum Services, die Reparatur lief dann allerdings zu 100% auf Kulanz :)
 
Was gab es denn negatives? Ich war auch etwas angesäuert, weil ich mich keinen Testreihen widmen wollte nach dem Service und dann nachher feststellen durfte, dass die Ecken keine Schärfe hatten. Also erneuter Versand zum Services, die Reparatur lief dann allerdings zu 100% auf Kulanz :)

Meine erste E-3 war dreimal dort, weil sie sich immer mal wieder komplett aufhängte - Sie fanden das aber immer "in Ordnung". E-1 wie auch E-3 waren mal unauffindbar, und somit über 4 Wochen in Reparatur. Eine Entschuldigung kam ihnen nicht über die Lippen. Meine zweite E-3 war mit Objektiv zur AF-Justage - nur justiert haben sie nichts. Und dann die unsäglichen Reparaturbeschreibungen: Man schickt eine Kamera wegen eines Defekts ein, der wird auch behoben, aber auf dem Reparaturformular steht eine komplett andere Diagnose und Reparatur. Das ist schon ärgerlich, schließlich hat man auf die ausgeführte Reparatur ja einen Gewährleistungsanspruch.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten