• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Paintshop vs. Photoshop

  • Themenersteller Themenersteller Gast_104849
  • Erstellt am Erstellt am
Beim PSE stört mich, daß Einstellungs- und Maskenebenen fehlen. Die Gradientenkurve ist nur für alle Kanäle und die Histogrammverschiebung gibt es garnicht. Sicher, man kann einiges über Plug-Ins nachrüsten, aber sollte ein Programm zumindest diese rudimentären Dinge der Bildbearbeitung mitbringen?

Auch die, wie bei PSP, nicht vorhandene 16Bit-Unterstützung sollte nicht unerwähnt bleiben.


Für mich zählt am Ende das gesamte Paket... und ich habe mit PSE Maskierungsebenen (Guckst du: http://www.mediartist.de/wertvolleswissen/pse_eingebaute_maske.htm), 16 bit Unterstützung, Smartcurve, guten RAW-Support (ACR 4.3.1/4.4) bei wirklich passabler Performance. PSP habe ich schon vor fast 2 Jahren gelöscht ;)

Ciao
M:
 
So, ich habe jetzt das Programm nochmal neu installiert, weil mir das keine Ruhe gelassen hat.

Der Photo Downloader plaziert sich tatsächlich im Autorun-Teil. Aber er wird nicht gleich aktiviert, sondern erst beim nächsten Systemstart. Wenn man den also vorher bereits deaktiviert bzw. aus dem Autostart nimmt, passiert gar nix.
 
Nun schaue ich heute nochmal in den Taskmanager und was sehe ich:

PSIService.exe

Zur Erinnerung, ich habe PSP deinstalliert.

Was macht dann dieser Mist auf meiner Platte E:\WINDOWS\system32\PSIService.exe und warum ist dieser Dienst Protexis Licensing Service sogar noch aktiv, was soll der bitteschön überwachen, wie lange ich ohne Corel auskomme oder was?
Dieser Hersteller ist bei mir unten durch der hat schon Micrografx und Procate oder wie die hießen auf dem Gewissen.

@magnum61
Bei mir wurde der Manager sofort aktiv schon während der Installation, dadurch wurde ich überhaupt darauf aufmerksam (Mini-Tasksymbol).
 
Nun schaue ich heute nochmal in den Taskmanager und was sehe ich:

PSIService.exe

Zur Erinnerung, ich habe PSP deinstalliert.
Tja, das ist genau das, was in dem engl. Wiki-Eintrag dazu steht. Finde ich auch übel.

Und nein, ich verreisse nicht jedes Programm. Das ist nur meine persönliche Meinung über PSP. Ich war seit PSP 5 ewig PSP-Fan. Schick, schnell und von Jasc einfach gut gemacht. Ich habe 8 und XI gekauft. Unter Corel ging es bergab. Selbst der Browser wurde so sehr verschlimmbessert, dass man ihn in der Praxis nicht mehr nutzen kann. Vorher war alles perfekt. Warum ändern die den also komplett um?!

Ich habe nicht den neusten PC, aber auch keine alte Möhre. Ich sage mal einen Durchschnittsrechner.

Hier jetzt die Werte, extra mitgestoppt für die Zweifler. ;-)

Startphase:
PSP XI 71 Sekunden
PSE 6.0 45 sekunden (inkl. einiger zusätzlicher Plugins)

Schärfen (USM) an dem gleichen RAW mit gleichen Einstellungen:
PSP 17 Sek.
PSE 3 Sek.
 
Das kann man sowieso nur noch mit dem "Hype" erklären unbedingt eine Nachfolgeversion bringen zu müssen, weil die Konkurrenz macht es ja vor. Anstatt bestehendes zu optimieren, wird reingestopft was reinzustopfen geht, der User wird schon einen schnelleren PC vollgestopft mit RAM kaufen oder schon haben.
Natürlich verdient man auch mit jedem Upgrade, was genau betrachtet eigentlich auch nur ein Update ist, das trifft auch auf PS, denn auch dort lohnt sich nur jede zweite Version wirklich.
Aktuell muß ja alles dunkelgrau sein, PS CS4 ist zwar noch hell, aber ich vermute das wird auch noch grau wie PSE 6.0.
 
Das mit den Diensten scheint ein tolles Mittel zu sein, um seine Software zu schützen. Bei PS läuft da einer von Macrovision. Wird dieser gestoppt, dann funktioniert der PS nicht mehr.
Auch da war der Dienst nach der Deinstallation von PS CS3-Test noch auf dem Rechner.
Aber bei PS wird dieser Dienst nach einer gewissen Zeit auch wieder beendet und er ist nicht per default schon beim Start des Rechners aktiv, sondern erst dann wenn eines der Programme von CS3 ausgeführt wird.
Prinzipiell wurm mich aber dieser Dienst (FLEXnet Licensing Service) auch, weil das einfach sinnloser Müll ist, ebenso dieser Bonjour-Dienst den Appel der CS3 beigesteuert hat, der auf Windowssysteme mehr als nur sinnfrei ist. Wenigsten kann man aber diesen loswerden.
 
Habe den PSI-Dienst gerade mal beendet und dennoch startet PSP wieg ewohnt.

Von einer Startzeit von 71 s kann ich bei mir nichts spüren, gut ich habe die 12er-Version und lade keine Plug-Ins. Ferner halte ich es für Käse, solch eine Zeit zu messen und dann als Gegenargument zu bringen. Wie oft startet man denn ein Programm neu? Alle paar Minuten?
Die Bearbeitungszeiten der Werkzeuge sind da schon was anderes, denn das hält wirklich auf und stockt den Arbeitsablauf.
 
Warum PS CS3 für mich?

Egal, wo ich versuche heraus zubekommen, wie man etwas tolles mit Bildern macht - Es gibt einen Workshop, eine Anleitung, ein Video für PS!!!
In der Bücherei finde ich zu jedem EBV-Thema ein Buch für PS.
Alle möglichen Plug-In-Filter gibt's für PS (oder kompatible Programme).
Ich kann bei HDRIs in voller Farbtiefe arbeiten.
UND: Ich bekam eine Schüler-Version (~180€).

Wie auch immer es passierte, PS ist scheinbar (im Moment) der Marktführer.
Und das macht für Endverbraucher einiges einfacher.
Anmerkung: ~1000€ hätte ich im Leben nicht bezahlt!

Kopierschutz? Ich bin von der Siemens S7 schon einiges gewohnt.
Das hat Adobe locker übertroffen. Aber was soll's.
Ich bin legal, mein PC ist es, meine Software auch. So what?
 
...
UND: Ich bekam eine Schüler-Version (~180€).

und darfst diese nicht in einer Weise verwenden, die auch nur den Hauch von kommerzieller Nutzung hat.

...
Kopierschutz? Ich bin von der Siemens S7 schon einiges gewohnt.
Das hat Adobe locker übertroffen. Aber was soll's.

Was ist das Siemens S7?

Ich bin legal, mein PC ist es, meine Software auch. So what?

Will ich ja mal schwer hoffen, daß Du legal bist, ansonsten gibts für Deine Eltern Ärger ;-)
 
S7 ist eine Lösung zum automatisieren von Prozessen.

Hätte ich kommerzielle Absichten, würde ich mir PS auch als "normale" Version Leisten.
 
Hallo, jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf.

Selbstverständlich muss sich die Software-Industrie schützen, sonst verkaufen sie ja kaum noch Produkte weil diese illegal verteilt werden.

Was früher bei Spielen gang und gäbe war, findet halt immer mehr Einzug in Standard-Software.

Ich habe kein Problem damit, wenn Lizenzen regelmässig beim Start geprüft werden. Meinetwegen auch gerne als Dienst im Hintergrund.

Die Firma Protexis ist ein renommiertes Unternehmen, welches sich auf den Schutz des geistigen Eigentums spezialisiert hat.

Und mal ehrlich: Ihr verseht Eure Fotos mit einem Copyright oder verwendet noch andere Schutzmechanismen. Warum wird das einer SW-Firma nicht zugestanden.

Sorry für OT, aber das wollte ich mal los werden. Immer nur die Schnüffel-Theorie ansetzen und gleich Datendiebstahl vermuten muss ja auch nicht sein.

Bei mir ist der Protexis-Service übrigens deaktiviert, PSP läuft aber wie gewohnt.
 
Ich habe kein Problem damit, wenn Lizenzen regelmässig beim Start geprüft werden. Meinetwegen auch gerne als Dienst im Hintergrund.

Warum andere auf meinem Rechner herumschnüffeln lassen?!
Ich habe gerade jetzt ein neues System aufgesetzt.
Windows auf XP und Photoshop auf CS3 geupdatet und jeweils online aktivieren lassen.
Das muß reichen?!

mfg hans
 
Warum andere auf meinem Rechner herumschnüffeln lassen?!
Ich habe gerade jetzt ein neues System aufgesetzt.
Windows auf XP und Photoshop auf CS3 geupdatet und jeweils online aktivieren lassen.
Das muß reichen?!

mfg hans
Was hat das mit schnüffeln zu tun ? Du solltest erstmal die Funktionsweise des Tools ansehen, bevor Du hier pauschal etwas verurteilst.

Nachdem es wie gesagt auch ohne den Service funktioniert und PSP auch offline (also ohne Internetzugang) problemlos genutzt werden kann, wo ist das Problem ? Da kann ja nun von schnüffeln nicht die Rede sein.

Und versuch mal, Photoshop zu manipulieren, da bekommst Du auch sofort die Meldung einer illegalen Kopie. Woher die das wohl wissen ? ;)

Aber ich klinke mich hier aus, sonst bekomme ich wieder eine OT-Verwarnung.
 
Ich habe kein Problem damit, wenn Lizenzen regelmässig beim Start geprüft werden. Meinetwegen auch gerne als Dienst im Hintergrund.

Besonders schön wird das allerdings, wenn die Firma das Produkt nicht mehr unterstützt oder schlicht und ergreifend nicht mehr existiert. Das Beispiel RAW Shooter sollte eigentlich ausreichen, wo Adobe die Aktivierungsserver nach dem Kauf der Firma abgeklemmt hat.
Toll, da hat man für ein Programm Geld ausgegeben und kann es nicht mehr nutzen! Wer garantiert uns, als Käufer, daß die Firma mit der übernächsten Version überhaupt noch die vorletzte Version nach einer Neuinstallation aktiviert oder aktiviert läßt?
Ein Beispiel ums zu verdeutlichen:
Wer garantiert uns, daß Adobe mit erscheinen der CS4 nicht die Server abklemmt und eine Aktivierung von CS2 überhaupt noch möglich ist? Von der Möglichkeit, Lizenzen bei jedem Start über Server zu prüfen, gibt es auch viele Beispiele. Microsoft ist da vor Monaten ein Programmierfehler mit Vista passiert, wo auf einmal alle Versionen gesperrt waren, weil der Server den Rechnern die Lizenz entzogen hat.

Doch zurück zum Thema:
Gestern lag der c't ein Prospekt von Strato bei: Man bekommt ab April PSE6 ab dem Paket DynamicBasic dabei. Da habe ich doch mal gerechnet und kam auf rund 30 Euro, die einem dann PSE6 kostet, aber da ist noch das attraktive O&O-Defrag dabei.
 
Das Beispiel RAW Shooter sollte eigentlich ausreichen, wo Adobe die Aktivierungsserver nach dem Kauf der Firma abgeklemmt hat.
Toll, da hat man für ein Programm Geld ausgegeben und kann es nicht mehr nutzen!

Das ist so nicht ganz richtig.
Wer den Rawshooter Premium gekauft hat, kann ihn auch ganz normal weiter nutzen, bzw. ohne Serverabfrage/Aktivierung neu installieren. Was nicht mehr geht ist die Rawshooter Essentials Version. Diese war aber auch mehr eine abgespeckte kostenlose Demoversion.
Ansonsten betrachte ich diese Aktivierungsserver auch eher mit Skepsis.

Was den Paintshop/Photoshop Vergleich betrifft, spielen diese m.A.n. nicht nur wegen ihrer unterschiedlichen VKs in unterschiedlichen Ligen.
 
Was mich hier allg. wurm ist:

- jeder Hersteller glaubt das mein PC ihm gehöre und stopft mein System mit Müll zu, man denke mal nur an die Geschichte "CF-Card in den Slot" und wie sich dann die Programme drum kloppen welches nun den Inhalt präsentieren darf ...

- irgendwelche Dienste und Tools, die Speicher und auch Rechenzeit fressen, mit der Zeit wird es im Taskmanager richtig voll und unübersichtlich, gerade letzteres ist hinsichtlich PC-Sicherheit ein weiteres Ärgernis

- speziell bei PSP wurmte mich, das der Dienst nicht mit der Deinstallation deaktiviert wurde und das ich - als ich wegen Punkt 1 den Corel Photo Downloader deaktivieren wollte, wie ich es auch bei LR gemacht hatte - eine Illegal-Meldung bekam, das geht mir einfach zuweit, zumal das starten oder nicht starten des Corel Photo Downloader nichts mit illegal/legal zu tun hat. Corel sollte hier wirklich seine Produktpolitik überdenken.


Ansonsten ist mir PSP zu fett .. bessergesagt zu träge und die Retuschefunktionen - sofern ich nichts beim kurzen reinschnuppern falsch gemacht habe - qualitativ nicht mit den von PS vergleichbar.
 
Besonders schön wird das allerdings, wenn die Firma das Produkt nicht mehr unterstützt oder schlicht und ergreifend nicht mehr existiert.

Sicherlich passiert immer mal ein unglückliches Ereignis.
Doch Adobe gehört ja nun nicht zu den kleinsten Unternehmen.
Das die von jetzt auf gleich geschluckt, verkauft oder geschlossen werden ist doch wohl unwahrscheinlich.

Doch für diesen Fall gibt es ja einen Vertrag (EULA), an den sich nicht nur der Nutzer, sondern auch der Entwickler halten muss.

Da auch ich diesen elektronischen Online-Aktivierungen skeptisch gegenüberstehe,
eher wegen des zum Fenster hinausgeworfenen Geldes als wegen möglicher geklauter Informationen,
habe ich mich VOR dem Kauf schlau gemacht.
Und man mag es kaum glauben, man erfährt auf der Homepage von Adobe wirklich jede Einzelheit der Vorgehensweise bei der Produktaktivierung.
Man kann sogar das "Whitepaper" des eingesetzten Schutzes vom Hersteller (Adobe macht das nicht selbst) herunterladen. Alles seht transparent.

Einen Auszug des Informationsangebotes wage ich hier einzufügen:

"Sind Adobe-Produkte ohne zeitliche Begrenzung einsetzbar? Was geschieht, wenn Adobe den Betrieb einstellt?

Im Lizenzvertrag von Adobe ist das Recht eines Anwenders auf die zeitlich unbegrenzte Verwendung eines Adobe-Produkts festgehalten.
Adobe wird sich an diese Vereinbarung halten. Im (unwahrscheinlichen) Fall einer Schließung des Unternehmens wird Adobe eine automatische Genehmigung aller Aktivierungsanforderungen einrichten oder sonstige technische Mittel einsetzen, um die weitere Verwendung seiner Produkte zu gewährleisten."


Ich fühle mich mit meinem Produkt bei Adobe gut aufgehoben.

(Und ich kriege kein Geld von denen!)
 
Als ich seinerzeit PI instaliert hatte liefen auch erstmal allerlei Kartenleser und andere Programme los. Nur PI wollte nicht laufen und hat mir irgendwas von emulierter Umgebung, Debug-Software oder so erzählt, die es nicht mochte - nur, weil mein IE veraltet war. Man kann sich auch ins Knie schiessen, wenn man zuviel Arbeit in Kopierschutz und andere Nebensächlichkeiten investiert.
 
Was mich hier allg. wurm ist:

- jeder Hersteller glaubt das mein PC ihm gehöre und stopft mein System mit Müll zu, man denke mal nur an die Geschichte "CF-Card in den Slot" und wie sich dann die Programme drum kloppen welches nun den Inhalt präsentieren darf ...

- irgendwelche Dienste und Tools, die Speicher und auch Rechenzeit fressen, mit der Zeit wird es im Taskmanager richtig voll und unübersichtlich, gerade letzteres ist hinsichtlich PC-Sicherheit ein weiteres Ärgernis

- speziell bei PSP wurmte mich, das der Dienst nicht mit der Deinstallation deaktiviert wurde und das ich - als ich wegen Punkt 1 den Corel Photo Downloader deaktivieren wollte, wie ich es auch bei LR gemacht hatte - eine Illegal-Meldung bekam, das geht mir einfach zuweit, zumal das starten oder nicht starten des Corel Photo Downloader nichts mit illegal/legal zu tun hat. Corel sollte hier wirklich seine Produktpolitik überdenken.


Ansonsten ist mir PSP zu fett .. bessergesagt zu träge und die Retuschefunktionen - sofern ich nichts beim kurzen reinschnuppern falsch gemacht habe - qualitativ nicht mit den von PS vergleichbar.
Och, für das gesparte Geld warte ich gerne ein wenig ;)

Jeder sollte das Programm verwenden, mit dem er glücklich wird, ohne gleich einen Kredit aufnehmen zu müssen.

Ich sehe jedenfalls für meinen Zweck keinen Sinn darin, einen Haufen Geld für PS auszugeben. Ich nutze es dann einfach zu wenig.

Ich vergleiche das mal mit einem VW-Bus, obwohl ich permanent alleine fahre. Ist auch nicht nötig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten