• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Paintshop vs. Photoshop

  • Themenersteller Themenersteller Gast_104849
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_104849

Guest
Ich schnuppere alle Jahre mal wieder in die Photoszene rein und wundere mich immer wieder.
Ich habe mal cs3 getestet und war enttäuscht!
Meist habe ich zur Bearbeitung von Bildern Paintshop (am Anfang Jasc und später Corel) genutzt und immer mit der aktuellen Version von Adobe PhotoShop verglichen und jedes mal bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass Paintshop um einiges genialer ist als Photoshop.
In der aktuellen Version (ab Version X) von Paintshop seien nur mal der geniale Makeup Pinsel erwähnt mit dem Retouschieren ein Kinderspiel ist und einfach einfach ist :)
Was noch genial ist ist die Intelligente Bildkorrektur (ähnlich einem Raw Konverter ) für alle Bildformate.
Wollt einfach mal wissen was die nutzer von Photoshop so an dem Programm schätzen, vielleicht nutze ich ja irgendwelche genialen Funktionen von dem nicht.
Interessant wäre auch mal zu wissen, ob jemand genau gegenteiliger Meinung ist- also beide Programme gegenübergestellt hat und zum schluss Photoshop besser fand.
 
Paintshop pro hat eine völlig andere Zielgruppe wie Photoshop.

Ich nutze auch ausschließlich Paintshop pro in der aktuellsten Version und es gibt nichts, wozu ich Photoshop bräuchte.

Aber Photoshop hat durchaus seine Stärken in der erweiterten EBV, ausserdem gibt es eine riesige Fangemeinde, die zahlreiche Scripts und Plugins zur Verfügung stellen.

Das Photoshop so groß und ein Quasi-Standard geworden ist (es ist ja auch auf mehreren Plattformen verfügbar, Paintshop pro nicht), kann als Nachteil ausgelegt werden, aber man ist dann halt schneller auf gleicher Linie, wenn alle das gleiche Programm benutzen.

Paintshop pro hat dieser ständige Wechsel des Besitzers nicht gut getan. Früher war das Tool als schlankes schnelles Werkzeug deutlich weiter verbreitet. Aber mittlerweile ist es sehr dick geworden, manchen schon zu dick.
 
Ich sach immer: Photoshop ist wie eine gut eingerichtete Küche mit tollen Töpfen, Pfannen, Messern und was man sonst noch dazu braucht. Nur kochen muss man schon selbst.

Die von dir erwähnten Funktionen sind dagegen sowas wie Fertigprodukte, ab in die Mikrowelle und gut ists. Wems reicht, kein Problem (ich es auch oft Tiefkühlpizza)

Fakt ist, jeder der die Funktionsvielfalt von Photoshop nicht braucht, wäre bekloppt soviel Geld auszugeben. Die allermeisten reichen auch mit den "kleineren" Produkten gut hin.

Backbone
 
PaintShopPro fand ich klasse weil es extrem schnell gestartet war - das war aber nur bis Version 7 glaube ich der Fall. Dann dauerte der Start plötzlich auch ewig (wie bei Photoshop) weil plötzlich etwas geändert wurde und zig Pinsel, Plugins etc. zum Start geladen/gesucht wurden.

Der Vorteil für mich war also dahin und mit meinem Switch zum Mac bin ich dann eh auf Photoshop umgestiegen (kein PaintShopPro für Mac verfügbar)
 
Ich sach immer: Photoshop ist wie eine gut eingerichtete Küche mit tollen Töpfen, Pfannen, Messern und was man sonst noch dazu braucht. Nur kochen muss man schon selbst.
Absolut richtige Beschreibung. Ich bezeichne PS auch immer als Monsterwerkzeug. Wer einen 1Click Aha Effekt sucht ist hier falsch.Für Photoshop braucht man Zeit und auch die "Lust" sich einzuarbeiten.
Für eine einfache Tonwertkorrektur ist das Programm einfach überdimensioniert , dafür langen andere bei weitem.
 
@milan8888
Der Makeup Pinsel oder auch unreinheiten Korrektur ist in den Werkzeugen ist ein rundes Werkzeug mit dem man z.B. Pickel einfach wegklicken kann, ich denke er funktioniert so, dass aus einem gewissen umkreis die Stuktur und Farbe ausgewertet wird und dann der Pickel einfach übertünscht wird. Die Ergebnisse sind verblüffend. Diese Funktion habe ich so in Photoshop leider nicht gefunden. Aber irgendwie geht das sicher auch.
 
Da melde ich mich als PSP-Fan mal zu Wort.
Für mich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Bisher gab es nichts, was ich mit Paintshop Pro nicht lösen konnte.

Was den Eigentümerwechsel angeht, so war das sehr nachteilig. Als es noch rein Jasc war, war das Programm schnell und kompakt, dann kamen die gurkigen 10er- und 11er-Versionen, welche ich mir nur in der Grabbelkiste gekauft habe. Als dann die 12er kam, habe ich mal wieder mit einer aktuellen Version zugeschlagen.

Ein großer Nachteil vom PSP sollte hier jedoch nicht unerwähnt bleiben: keine durchgängige 16Bit-Unterstützung. Man muß für viele Werkzeuge das Bild in ein 8Bit umwandeln. Wann eine durchgängige 16Bit-Unterstützung kommt, konnte mir von Corel niemand sagen.
 
Da melde ich mich als PSP-Fan mal zu Wort.
Für mich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Bisher gab es nichts, was ich mit Paintshop Pro nicht lösen konnte.

Was den Eigentümerwechsel angeht, so war das sehr nachteilig. Als es noch rein Jasc war, war das Programm schnell und kompakt, dann kamen die gurkigen 10er- und 11er-Versionen, welche ich mir nur in der Grabbelkiste gekauft habe. Als dann die 12er kam, habe ich mal wieder mit einer aktuellen Version zugeschlagen.

Ein großer Nachteil vom PSP sollte hier jedoch nicht unerwähnt bleiben: keine durchgängige 16Bit-Unterstützung. Man muß für viele Werkzeuge das Bild in ein 8Bit umwandeln. Wann eine durchgängige 16Bit-Unterstützung kommt, konnte mir von Corel niemand sagen.

Man kann aber in den Einstellungen festlegen, dass er die Werkzeuge dann ausblendet, die nicht 16-bit-fähig sind. Steht irgendwo im vorletzten c't-Heft, müsste ich mal nachsehen.
 
Was den Eigentümerwechsel angeht, so war das sehr nachteilig. Als es noch rein Jasc war, war das Programm schnell und kompakt, dann kamen die gurkigen 10er- und 11er-Versionen, welche ich mir nur in der Grabbelkiste gekauft habe. Als dann die 12er kam, habe ich mal wieder mit einer aktuellen Version zugeschlagen.

Ein großer Nachteil vom PSP sollte hier jedoch nicht unerwähnt bleiben: keine durchgängige 16Bit-Unterstützung. Man muß für viele Werkzeuge das Bild in ein 8Bit umwandeln. Wann eine durchgängige 16Bit-Unterstützung kommt, konnte mir von Corel niemand sagen.

Ich sehe es ähnlich. Seit geraumer Zeit kommt da immer nur neuer Schnickschnack dazu und das Programm wird immer träger, aber an grundlegenden Sachen, wie 16Bit und dass endlich mal die Exifs von der Plugin-Schnittstelle unterstützt werden, tut sich rein gar nichts mehr.

Insbesondere die fehlende Exif-Unterstützung für Plugins nervt mich schon immer. Plugins wie PTlens und NoiseNinja werden damit sehr unkomfortabel.
Auch, dass man keine komprimierten TIFF von Lightroom an Paint Shop übergeben kann, ist ein Ärgernis.
Farbmanagement ist auch eher rudimentär in der bisherigen Form.
Als Zusatzprogramm zu Lightroom (Entrauschen, ggf. PTLens) ist da PS Elements für mich deutlich besser geeignet.

Ist eigentlich schade, da dieses Programm lange Zeit eine wirklich gute und günstige Alternative war. Solange das aber nur noch mit neuen, teilweise überflüssigen One-Click Funktionen vollgestopft wird, sehe ich da keinen großen Sinn mehr drin. Da müßte dringend mal die Grundfunktionalität auf aktuelleren Stand gebracht werden. Ich befürchte nur, da wird sich nicht mehr viel tun, weil die One-Klick Sachen ja viel werbewirksamer sind.
So nach dem Motto: "Machen sie mit wenigen Klicks aus schlechten Fotos Kunstwerke." :evil:

Jürgen
 
PSP kann auch nicht mit komprimierten DNG umgehen, das ist für mich das Hauptärgernis. Aber deswegen kaufe ich trotzdem kein teures Photoshop

Aber immerhin hat PSP mittlerweile einen halbwegs brauchbaren RAW-Converter integriert.
 
Ich hab mir die Tage mal Paintshop Pro Photo X2 installiert, da ich das kostenlos von der Uni beziehen kann. Das Programm war quasi beim Öffnen bereits gestorben für mich, als es UNGEFRAGT gleich zu Beginn meine Bilderdatenbank eingelesen hat (und zwar alles, nix von wegen Auswahlmöglichkeit oder so...) und damit den Computer für 20 Minuten lahm gelegt hat. Ne, Danke! Auf Bevormundung bei Software reagiere ich allergisch. Da bleib ich dann doch lieber beim PS CS3.

MfG, Sebastian
 
Das hat mir ein User auch per PN geschrieben.

Ich habe meine Version jetzt schon ein paar Mal (auch auf anderen Rechnern) installiert und dieser Scan lief nie.

Entweder war es eine Option, die ich nicht mit installiert habe, oder die Download-Version ist unterschiedlich.
 
Man kann aber in den Einstellungen festlegen, dass er die Werkzeuge dann ausblendet, die nicht 16-bit-fähig sind. Steht irgendwo im vorletzten c't-Heft, müsste ich mal nachsehen.

Nein, in der 12er-Version funktioniert das nicht mehr bzw. ist rausgenommen worden. Das hatte mir auch die Produktunterstützung von Corel bestätigt. Ich finde das aber nicht schlimm, wenn ich durch ein Extrafenster auf die Umwandlung hingewiesen werde.
 
...
Ne, Danke! Auf Bevormundung bei Software reagiere ich allergisch. Da bleib ich dann doch lieber beim PS CS3.

Ob Adobe aus Sicht der Offenheit, welche Daten an Adobe gesendet werden, da besser ist, sei mal dahingestellt. Was mich jedoch bei denen massiv stört, ist deren scharfer Kopierschutz, so daß selbst Nachfolgeversionen damit teilweise Probleme haben (Stichwort: Testversion CS3 und PSE auf ein System installieren, wo vorher die Testversion von CS2 drauf war).
Auch der Testballon mit dem Photoshop Express paßt da ins Bild von diesem Unternehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten