• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 P645D offizielle fullres Bilder

Also sprichts wenn du Geld hättest würdest du eine Leica S2 kaufen...

Nein.

Eher Sinar P3RV, P65+ sowie ein paar Optiken die zusammen mehr als die Pentax kosten wuerden
 
Und du sprichst davon, dass die S2 nur für Betuchte ist... für wenn ist dann eine P65+...? (die ist ja noch einmal viel teuerer als eine S2 oder Pentax)...

Du hast mich gefragt ob ich eine S2 kaufen wuerde wenn Kohle keine Rolle spielt, oder?

Aber gut, dann nehm ich die S2 als 'walk around' eben auch noch. ;)
 
Genau. S2 als Zweitbody! :top: :ugly: :D
 
Braucht man einen Zweitbody wenn man eine S2 hat... ? ;)


Aber selbstverständlich. Wie lernten schon die Chauffeure bei Rolls Royce: Was ist zu tun, wenn der Rolls Royce, so gut er gebaut ist, trotzdem ausnahmsweise einmal partout nicht anspringen sollte? Ganz einfach: Man nimmt den zweiten Rolls Royce ;-))
 
Ein Profi erwartet sicher mehr. Ich als Amateur wäre mit der Express Paket Lösung schon zufrieden.

Den Kopf muß sich Pentax machen, wie sie das realisieren werden.
Wenn nicht gerade mal wieder ein Vulkan rumpfurzt, ist heute in der Tat alles ziemlich schnell auch am anderen Ende der Welt.
Eine gewisse Zahl an Leih-/ Ersatzgeräte erübrigt dann auch noch den Um-die-Welt-Express-Dienst, weil es dann auf eine Woche mehr oder weniger nicht mehr ankommt.
Ein Rechenspiel, wieviele Leihgeräte ich vorrätig halten muß auf eine Zahl X an verkauften Geräten und wie ich diese Geräte mit dem Kaufpreis der x-verkauften Zahl an Kamera finanziert bekomme.

Und wenn schon Ersatzgeräte vorgehalten werden, kann man sich auch um Gedanken machen um einen Verleih-Service, in den Preiskategorien evlt auch eine Überlegung, sich Body und passende Linsen aus einem Sortiment mal eine Woche auszuleihen, statt eine fünfstellige Summe direkt und komplett auf den Tisch zu legen.

Wobei das eher die Überlegungen für den produktiven Profi sind, als den spieltrieb-gesteuerten Hobbyisten. Aber den kann man so ja auch mitbetüddeln, auch wenn seine gekaufte 645D dann mehr in der Glas-Vitrine steht als ernsthaft arbeiten zu müssen. ;)
 
Aber selbstverständlich. Wie lernten schon die Chauffeure bei Rolls Royce: Was ist zu tun, wenn der Rolls Royce, so gut er gebaut ist, trotzdem ausnahmsweise einmal partout nicht anspringen sollte? Ganz einfach: Man nimmt den zweiten Rolls Royce ;-))

Oder man hat den Mechaniker zur stelle... ;)

Hier gibts übrigens noch eine Review wegen der S2 Objektive:

http://www.imx.nl/photo/leica/camera/page174/s2part2.html

Aus dem Fazit:

"From the technical analysis of the S-lenses the conclusion is evident: the lenses are at the top of the medium format league and a quantum leap in quality compared to the competition and also to the M-series of lenses. The quality that you can get with the S-lenses will never be available in M-lenses."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das eher die Überlegungen für den produktiven Profi sind, als den spieltrieb-gesteuerten Hobbyisten. Aber den kann man so ja auch mitbetüddeln, auch wenn seine gekaufte 645D dann mehr in der Glas-Vitrine steht als ernsthaft arbeiten zu müssen. ;)

:lol:

Ich denke auch, die paar Nasen die innerhalb von 12-24 Stunden ein Ersatzgeraet haben 'muessen' wegen Termindruck, die lohnen es nicht so nen Trara zu veranstalten.

Vernuenftiger basis service mit Option auf Laufzeit Garantieerweiterung halte ich fuer viel wichtiger als alles andere.

Die 645D wird ja von Pentax explizit fuer Landschaftsfotografen beworben, und ich finde mit den Dichtungen, das haben sie richtig gemacht. Ich entsinne mich noch zu gut an die Panikattacken wenn drei Tropfen runterkommen und die Sinar-M benetzen, das ding ist sowas von flimsig, echt nix fuer meine wenigkeit, allerdings ne tolle Studiomaschine, wenn man ueber aesthetik sicherlich auch streiten kann, ich fand sie ausgesprochen haesslich. :D
 


Das Gerät ist preislich gesehn vorallem für die interessant, die noch die Linsen dazu haben. 18'000 Dollar Listenpreis für 33 MP, der Sensor auch nur minimal grösser als bei der 645D. Da ist bei der 645D der Body mit 55mm Kit, das 80-160mm Zoom (oder zwei Tele FB im Bereich bis 200mm) und ein deutliches WW unterhalb des 55mm Kit drinnen.
 
Ich habe mir gerade das DNG Bild angeschaut. Das 55mm weist bei f/11 offenbar noch deutliche Randschwäche auf. Was gibt es da noch als (bessere) Alternativen von Pentax? Die alten Optiken wären ja für einen größeren Bildkreis gerechnet. Das wäre von Vorteil, wenn die sonstige Auflösung stimmt.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut welche Linse ist, ist jetzt noch schwer zu sagen. In dem bereich gibt es das 33-55mm, das 45-85mm, das 55-100mm (oder ähnlich, beide Brennweiten können 10% zur tatsächlichen Bezeichnung abweichen, weiss nur ungefähr, dass es was in der Gegend gibt), das 55mm/2.8 und dann das hochgelobte 55mm/4 in der neusten Version aus der 6x7 Baureihe mit dem Adapter auf 645.
 
Das Bokeh des Makros ist tatsächlich grausam:(

Das Bokeh ist übel, ja. Allerdings ist der scharfe teil vom Bild derart lebending, dass es eben doch wieder Top wird!

Das 200mm und das 300mm finde ich hingegen ziemlich fade im Bildeindruck. Völlig das Gegenteil beim alten SMC-A 35mm: Es zeigt zwar longitudinale CA an den Rändern, aber das Bild ist extrem lebendig, 3-dimensional. Bei 45-85mm der gleiche Eindruck. Das Makro, das 35er und das 45-85mm produzieren Bilder, wie man sie kaum mal aus einer Digitalkamera sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten