• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax 645 P645D offizielle fullres Bilder

"4000-Megapixel-CCD-Sensor". Da müsste sich die Konkurrenz aber warm anziehen und Fotografen Serverfarmen im Keller stehen haben :lol:
 
Die Beispiele zeigen jedenfalls schon mal deutlich, was möglich sein wird mit der Kamera.

Das Rumgenörgel an der Farbwiedergabe u.ä. ist natürlich lächerlich in Kenntnis der Möglichkeiten der Feineinstellungmöglichkeiten.
Und bei der Kamera würde ja sogar ich überwiegend mit RAW arbeiten.

Quizfrage zu der beeindruckende Auflösung:
In welchem Bild an welcher Stelle versteckt sich eine Klopapierrolle? ;)
Wer findet die? :D

Da steht man als Fotograf mit der Kamera vor ganz neuen Herausforderungen, selbst auf solche im Wortsinne winzige Details achten zu müssen.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rumgenörgel an der Farbwiedergabe u.ä. ist natürlich lächerlich in Kenntnis der Möglichkeiten der Feineinstellungmöglichkeiten.
Und bei der Kamera würde ja sogar ich überwiegend mit RAW arbeiten.

Quizfrage zu der beeindruckende Auflösung:
In welchem Bild an welcher Stelle versteckt sich eine Klopapierrolle? ;)
Wer findet die?

Jeder hat andere Prioritäten: Der Eine sucht im Pixelmeer eine Klopapierrolle und mir sind frische Farben wichtig!
Frank
 
@Zuseher:
ist mir auch schon vor Tagen aufgefallen - zuerst dachte ich ebenfalls, dass es sich um eine solche handeln würde - ist aber irgend so ein angeschwemmtes Plastikbehältnis (und: zeig mir mal eine Klopapierrolle, die nach Wassereinsatz so "frisch" aussieht :evil::ugly: es sei denn, sie ist frisch vom Himmel gefallen:lol:)

Mal sehen, ob die MF Pentax hierzulande erhältlich sein wird. Ist ja fast schon ein Bargain.

Schöne Grüsse
Karl
 
Unfug. Eine 5D II mit 1,2/85L II kostet weniger als die Pentax und erreicht dieselbe Freistellung.

Es geht mir doch überhaupt nicht um mehr Freistellung. Das ist der Parameter, der in der künstlerischen Fotografie (und das dürfte neben der Modefotografie das Zielfeld von MF-cams sein) nahezu unwichtig ist.

Und wie zu lesen war, sind die meisten Bilder eben doch mit Zooms > 2000€ gemacht worden. Es ist und bleibt so: Teurere Objektive schaffen mehr Auflösung und da dürfte die P645 sehr anspruchsvoll sein.

Das man überhaupt mit Zooms arbeiten kann, würde ich begrüßen. Denn bei MF sind ja eher Festbrennweiten üblich. Für mich wäre das eine schöne Ergänzung neben Olympus, sofern die Qualität bei Pentax ebenso gut ist. Ich glaube, dass man mit MF schon eine andere Welt betritt. Ob man sich dann damit steigert, ist immer die andere Frage. Aber allein die schiere Auflösung ermöglich neue Anwendungen. Ich denke da z. B. an ein Super-Weitwinkel-Zoom.

Und ich finde das alles attraktiver als die teure Leica S2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man überhaupt mit Zooms arbeiten kann, würde ich begrüßen. Denn bei MF sind ja eher Festbrennweiten üblich. Für mich wäre das eine schöne Ergänzung neben Olympus, sofern die Qualität bei Pentax ebenso gut ist. Ich glaube, dass man mit MF schon eine andere Welt betritt. Ob man sich dann damit steigert, ist immer die andere Frage. Aber allein die schiere Auflösung ermöglich neue Anwendungen. Ich denke da z. B. an ein Super-Weitwinkel-Zoom.

Und ich finde das alles attraktiver als die teure Leica S2.

Das weitwinkligste, was Pentax ausser Fischaugen bisher hat, ist ein 33-55mm Zoom (FB ausser Fisch fangen bei 35mm an). Das Teil ist gebraucht natürlich extrem selten. Mit dem Anti-Crop von 1.3 gegenüber KB entspricht das ca. 25mm KB.
Es ist allerdings ein 28mm angekündigt. Das sind dann ca. 21.5mm KB. Noch extremers Super WW muss man im MF schon suchen. Vermutlich fährt man da mit einer 5DII und dem neuen 17mm Shift/Tilt besser. Oder halt dem 12-24mm Sigma, wenn es billig sein muss oder mit einer Auslösung gehn muss.
 
Das weitwinkligste, was Pentax ausser Fischaugen bisher hat, ist ein 33-55mm Zoom (FB ausser Fisch fangen bei 35mm an). Das Teil ist gebraucht natürlich extrem selten. Mit dem Anti-Crop von 1.3 gegenüber KB entspricht das ca. 25mm KB.
Es ist allerdings ein 28mm angekündigt. Das sind dann ca. 21.5mm KB. Noch extremers Super WW muss man im MF schon suchen. Vermutlich fährt man da mit einer 5DII und dem neuen 17mm Shift/Tilt besser. Oder halt dem 12-24mm Sigma, wenn es billig sein muss oder mit einer Auslösung gehn muss.

Hm, 21,5mm KB sind rund 11mm bei FT (Olympus). Das ist jetzt nicht sehr spannend. Ich nutze gerne das 7-14mm und das ist sozusagen bei 7mm "festgerostet" (also 14mm KB) ;)

Na mal sehen, was von Pentax noch kommt und ob die 645 überhaupt kommt. Das müsste diesen Sommer denn ja mal was werden.
 
hat jemand eine ungefähre Ahnung was sie (wenn sie nach Europa kommt) kosten würde? Ich hatte etwas von 10.000 Euro gelesen
 
hat jemand eine ungefähre Ahnung was sie (wenn sie nach Europa kommt) kosten würde? Ich hatte etwas von 10.000 Euro gelesen

Ja, unter 10'000 Euro mit dem 55mm SDM Kit war mal angetönt. Wären also rund 9000 Euro für den Body alleine. UVP. Etwas Rabatt (zwischen 0 und 10%) sollte ja bei jedem guten Fotohändler noch drinnen sein.
 
Hm, 21,5mm KB sind rund 11mm bei FT (Olympus). Das ist jetzt nicht sehr spannend. Ich nutze gerne das 7-14mm ...und das ist sozusagen bei 7mm "festgerostet" (also 14mm KB) ;)

Na mal sehen, was von Pentax noch kommt und ob die 645 überhaupt kommt. Das müsste diesen Sommer denn ja mal was werden.

Auf ein, zwei Monate kommt es mir nicht an. Ich hab das Geld eh nicht vor Anfang nächstes Jahr, dünne erst meine bestehende Sammlung dafür aus.

Mittelformat war noch nie die richtige Entscheidung für extreme Brennweiten. Weder im WW, noch im Telebereich. Dafür sind die WW, die es gibt, dann auch oft richtig gut bis zum Rand.

Wenn dir die 7mm an der Olympus zu wenig sind, denk über 12mm am KB Nach (Sogma 12-24mm) oder über das ganz neue Sigma 8-16mm am 1.5er Crop (z.B. Nikon, soll aber auch für Pentax kommen. Sony weiss ich nicht. Canon hat Crop 1.6, das kostet schon wieder Weitwinkel...). Beides wären 6mm an deiner Olypmus ;-)

Die Super WW für's MF gibt es vermutlich aus rein wirtschalftichen Überlegungen nicht. Es werden aktuell noch nichtmal mehr 10'000 digitale Mittelformat kameras/Rückteile pro Jahr verkauft. Weltweit. Viele davon fristen ihr Leben als Studio Kameras mit 1 oder 2 Brennweiten im leichten WW oder telebereich (sagen wir mal 35 bis 100mm KB). Nur sehr wenige werden überhaupt eine Linse mit deutlich unter 24mm KB für so eine Kamera kaufen. Preis aufgrund der geringen Serie wäre dann vermutlich der Neupreis einen schönen, kleinen BMWs.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich finde den preis von ungefähr 10.000 Euro nicht unbedingt so super günstig, wenn man das ganze mit einer mamiya vergleicht, klar ich rede nicht von hasselblad
 
na gut ich gibs zu ist doch schon relativ günstig für mittelformat, aber welcher hobbyfotograf kauft sich mal so gerade eben für 10.000 euro eine mittelformatkamera? aber das ding hat doch keinen zentralverschluss oder?
 
aber ich finde den preis von ungefähr 10.000 Euro nicht unbedingt so super günstig, wenn man das ganze mit einer mamiya vergleicht, klar ich rede nicht von hasselblad

Hmm, was kosten denn 40 MP bei Mamiya? Die alten Kamellen mit knapp über 20 MP kann man ja nicht zum Vergleich ranziehn. Sowas kauft man nicht mehr der Auflösung wegen, sondern nur, wenn man eh das System hat und zu einigermassen erträglichem Preis überhaupt was digitales dafür will.
 
Die 5D II is beim Landschaftsbild eindeutig fehlfokussiert, die Schärfe geht nicht bis unendlich.
 
Fehlfokus bei Canon AF? :eek:

:D Geht doch garnicht.. ;)

Ich würde das mit dem Fehlfokus auch eher für die 645D sagen bei dem Baumbild.
Wobei ein Baumbild halt auch ein denkbar ungünstiges Vergleichsobjektiv ist für so einen Kameravergleich, da müsste man schon ein sehr eindeutiges Fokusziel wie ein Stück vom Stamm haben.
Für mich liegt da bei allen drei Kamera der Fokus jeweils bei Blumen- und Baumbild jeweils ein wenig anders.
Auch die unterschiedlichen Ausgabegrössen machen eine direktes Vergleichen der Bilder dann schwer bis unmöglich.
(Die Bild von dem Tal hab ich mir garnicht runtergeladen und angeschaut)

Was man noch berücksichtigen muß, die Bilder sind laut übereinstimmenden Exif-Datum schon vom 30.04., damit dürfte das bei der 645D mit ziemlicher Sicherheit noch ein früher Alpha-Firmwarestand sein.
 
Hab mal das 3. Motiv (ganze landschaft) angeschaut.

Bei der Canon lief was schief. und wenn nur eine viel zu starke Entrauschung drinnen war, das sieht ja aus wie aus einer kompakten.

Die K7 zeigt eher das , was man von einer DSLR erwartet. Ordentlicher Grundschärfe, die noch was Reserve zum Nachschärfen lässt. Über die Auflösung kann man nicht motzen, das 645D Bild zeigt die Wirklichkeit noch genauer, aber die wesentlichen Strukturen sind bei der K7 genauso drauf, Teile, die wegen zu feiner Struktur am Motiv schon strukturlos aussehn, gibt es kaum (mal ein dünner baumstamm oder so).

Das wirklich beindruckende ist aber: Selbst das teure 16-50mm SDM hat bei 14 MP sichtbare CA, während das MF Objektiv auch bei 40 MP kaum sowas hat. Guckt mal rechts unten (1/3 der Bildhöhe) die dünnen Baumstämme vor dem Schnee an. Die K7 zeigt klar CA, die 45-85mm Zoomlinse im Mittelformat kaum. Wenn die schon bei 44x33mm am Rand so performt, dann dürfte sie auch an einer A900 oder einer 5D (korrekt fokussiert und ohne Weichzechner - äh Rauschunterdrückung) mindestens gleichwertig funzen. Der wahre Vorsprung des MF Systems steckt in den Linsen, nicht nur im Sensor (der natürlich auch mehr bietet). Wäre interessant zu sehn, wie eine A900 sich mit den Pentax 645er Linsen vorne dran im Vergleich schlägt!

Für mich waren CAs (nicht nur axiale wie hier, sondern oft auch longitudinale) der Grund, die K20D als hochauflösende Ergänzung zur S5 Pro aufzugeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten