• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Otus 85 mm /1.4 Beispielfotos

Weiss jemand ob Zeiss die Otus Reihe in Zukunft noch erweitern wird? zb Otus 35mm 1.4?

Laut der Otus-Diskussion bei den Nikon Kollegen...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1478603

...wird es - entgegen der ersten Gerüchte (=35er ) - wohl eher ein 24er....
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12599179&postcount=96
 
Die Kamera-Hersteller? Solange sich die Dritthersteller nur unter falschem Namen am Spiel beteiligen können, genügt ein umgeworfenes Bit im nächsten Firmware Upgrade und der Kunde hat einen teuren Briefbeschwerer. Ich denke, das will man sich als Qualitätsproduzent ersparen …

Das finde ich nicht überzeugend:
Zumindestens am Canon Bajonett verwendet Zeiss ja eine elektronische Blendensteuerung, d.h. das Objektiv muss sich eh mit der Kamera "unterhalten". Wenn ich z.B. an die Probleme mit älteren Sigma-Objektiven denke, ist genau die Blendensteuerung das Problem: Der AF funktioniert, aber knipsen geht nur noch bei Offenblende...
 
War heute bei einer Hausmesse eines Fotografenhändlers der hatte eine 5D3 da mit eingebauter Schnittbildmattscheibe und Zeiss Otus vorne dran. Also es gibt wohl eine Möglichkeit eine einzubauen.

Ich selber würd aber einfach das AF Feld verwenden. Einfach das richtige AF Feld auswählen halb niederdrücken Manuell Fokussieren bis es Pieeep macht und abdrücken.
 
...eine 5D3 da mit eingebauter Schnittbildmattscheibe und Zeiss Otus vorne dran. Also es gibt wohl eine Möglichkeit eine einzubauen.

Ja, demnach schon:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10377156#post10377156

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1242415

An den Einsern nutze ich die Canon Ec-S (wird dort ganz einfach eingelegt und ist recht günstig) und das klappt bei mir als Brillenträger prima! Das 55er Otus unterstützt bei mir den AF-beep auch hinreichend gut; das ist aber für mich nur ein Indiz.

Genug OT, hier geht es ja um das 85er...
:top:
Mich schreckt noch ein wenig der dicke Durchmesser des 85er Otus ab.... Und ein 200/2 ist ja noch fetter. Im Vergleich dazu ist das 135 ZE ja schlank... und ein Schnäppchen....
Die mögliche Bildfeldwölbung des 85er Otus (siehe Otus 85 Nikon thread) macht sich dagegen wohl nur auf Zeitungstestphotos bemerkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das 85mm würd ich nicht manuell fokussieren wollen. Da ist bei 1.4 die Schärfeebene einfach zu gering. Bei 55mm ist es noch vertretbar.

So fett find ich die Objektive gar nicht mal. Das 200mm 2.0 kann ich dir aus Erfahrung sagen ist DEUTLICH!!!! Fetter.

Eigentlich lag das 55mm recht gut in der Hand das 85mm war auch kein problem ist aber etwas über dem "ist noch praktisch" limit.
 
Ja, demnach schon:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10377156#post10377156

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1242415

An den Einsern nutze ich die Canon Ec-S (wird dort ganz einfach eingelegt und ist recht günstig) und das klappt bei mir als Brillenträger prima! Das 55er Otus unterstützt bei mir den AF-beep auch hinreichend gut; das ist aber für mich nur ein Indiz.

Genug OT, hier geht es ja um das 85er...
:top:
Mich schreckt noch ein wenig der dicke Durchmesser des 85er Otus ab.... Und ein 200/2 ist ja noch fetter. Im Vergleich dazu ist das 135 ZE ja schlank... und ein Schnäppchen....
Die mögliche Bildfeldwölbung des 85er Otus (siehe Otus 85 Nikon thread) macht sich dagegen wohl nur auf Zeitungstestphotos bemerkbar.

... und betreffend den Einbau einer 5DMkII - Schnibi-Scheibe in eine 5DMkIII gibt's ein Youtube-Video... https://www.youtube.com/watch?v=H1xUyqQNlys

Jörg
 
Bei dem Vergleich kommt das Sigma aber echt schelcht weg was den Schwarzwert angeht, die Schrift ist ja total blau.
 
http://3d-kraft.com/index.php?option=com_content&view=article&id=166&catid=40&Itemid=2

ch bin geschockt. Auf der Seite konnte meine nichtfotografierende Freundin locker und schnell die Fotos vom Zeiss zu den Nikkor unterscheiden.
Die CA bei den Fahrradrennfahrern sind ja umwerfend.
Die Fotos haben eine Klarheit ohne übertriebene Schärfe. Blöde nur, dass Schnittbildsucher immer schwieriger zu finden sind. Und bei den Preisen kann man sich ja gleich Gedanken über Mittelformat machen.
 
Ja, das Otus ist schon ohne Zweifel das beste 85er das ich kenne. Mal schauen ob ein Sigma 85/1,4 Art da annähernd rankommt. Bei der Offenblendschärfe habe ich gute Hoffnung das es ähnlich sein wird. Und CA kann man per PS/LR entfernen ;)
 
Die Art Plastik Haptik bleibt einem indessen erhalten...
;)
Also den Art Optiken eine schlechte Verarbeitung oder Haptik nachzusagen ist schon gewagt :D.

Nein, ohne Spaß, das Otus (ich hatte es lediglich mal auf der PK an der kamera) ist schon ein herausragendes Stück Optik, dazu noch fanstastisch verarbeitet. Aber für mich (selbst mit AF) zu dem Preis vollkommen unrealistisch. Aber ich verstehe jeden Fotografen, der sich diesen Traum erfüllt.

Notiz an mich: Ich muss gleich noch Lotto spielen ;)
 
Aber wenn man das CA per Software entfernt hat es dann auch so scharf aussieht? Würde ich bezweifeln.
Was kostet das Gute Stück denn eigentlich?

Ich würde ja gerne auf Autofokus verzichten. Dafür hätte ich lieber Schnittbild. Aber vermutlich wird Canon nicht extra für mich die neue 5DR mit Schnittbild machen. Also werde ich mich wohl wieder mit diesem lästigen Autofokus rumärgern müssen.
 
Aber wenn man das CA per Software entfernt hat es dann auch so scharf aussieht? Würde ich bezweifeln.
Was kostet das Gute Stück denn eigentlich?

Ich würde ja gerne auf Autofokus verzichten. Dafür hätte ich lieber Schnittbild. Aber vermutlich wird Canon nicht extra für mich die neue 5DR mit Schnittbild machen. Also werde ich mich wohl wieder mit diesem lästigen Autofokus rumärgern müssen.

Rund 4000, das 55er rund 3500. Umgerechnnet also im Bereich von zwischen 8000 bis 7000 DM. Für Otusoptiken.
Der Vergleich Otus zu Art sieht allerdings nicht ganz so übel aus, wie Otus zu Nicht-Art oder Canon. Insofern warte ich auf Sigma 85/1.4 Art.

Zeiss, Leica, Svarowski, sind nicht umsonst Weltmarktführer, was optische Präzision angeht. Steiner ist ebenfalls top bei Marinegläsern, die auch am Berg fast alles wegfegen, was sich Fernglas nennt. Und wenn es schmutzig ist, dann schmeisst man das in einen Kübel Wasser und rührt ordentlich um, was ich ansonsten nur noch mit meinem Disto machen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten