• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Otus 85 mm /1.4 Beispielfotos

Umgerechnnet also im Bereich von zwischen 8000 bis 7000 DM.

Oder 16000 bis 14000 Ostmark - undenkbar!
Mal ehrlich, wir haben seit 13 Jahren den Euro - was soll die DM-Umrechnung? :confused:
 
Sagt mal spinnt ihr hier? Wegen euch habe ich mir nun den ganzen Abend Vergleichsbilder angeschaut. Böse Sache, wie soll ich so nur je wieder mit weniger zufrieden sein?

Bei dem bereits erwähnten Link mit den Rennradfahrern schaut mal auf das Gras auf der rechten Seite unterhalb der Absperrgitter. Das Gras sieht man eigentlich nur beim Otus wirklich.

Danach habe ich diesen Film hier gesehen. Cooler Test, er sagt einem erst nachher welche Linse welche war und so kann man unbeeinflusst selbst sehen ob man es richtig zuordnen kann. Leider konnte ich jedes einzelne Mal genau sagen welches das Otus war. So ein Mist. Man will ja gar nicht wissen wieviele italienische Lire das kosten würde.
https://www.youtube.com/watch?v=sqervhmgse0

Das war jetzt wirklich nicht nett. Ich habe vor mir die neue 50MP 5Ds/R zu kaufen. Aber mit dem Otus kommt man dann zusammen auf den Preis einer Mittelformatkamera. Und nun muss ich mir doch tatsächlich Gedanken machen ob die Pentax nicht evt auch.....
 
Er schrieb DM meinte aber Euro. Leider!

Nein, meinte er nicht. Lies nochmal nach, er hat die Europreise genannt und dann in DM umgerechnet. Nach 13 Jahren muss man aber mMn. langsam mal in der Lage sein, auch in Euro zu denken. ;)

Böse Sache, wie soll ich so nur je wieder mit weniger zufrieden sein?

Die Discountlinsen wie das Canon 85L II oder Sigma 85 1.4 haben Autofokus - vielleicht steigert das die Kompromissbereitschaft ;)
 
Die Discountlinsen wie das Canon 85L II oder Sigma 85 1.4 haben Autofokus - vielleicht steigert das die Kompromissbereitschaft ;)

Nein tut es nicht. Hast du die Vergleichfotos nicht gesehen? Zudem würde ich eh Schnittbild einem Autofockus vorziehen.

Die genannten Kompromissobjektive sind doch gerade an einer 50MPixel Kamera ein deutlich schlechterer Kompromiss. Ich befürchte fast, für eine Brennweite werde ich wohl ein Otus benötigen. Oder gleich Mittelformat. Aber da wirds dann mit UWW etwas schwierig.

Was wrst du für Linsen an deiner 5Ds betreiben?
 
Hast du die Vergleichfotos nicht gesehen?

Doch, hab ich. Ich war aber mit meinem Sigma 85mm nie unzufrieden, nach Entwicklung mit DxO war da alles zu meiner Zufriedenheit.

Was wrst du für Linsen an deiner 5Ds betreiben?

Die, die in meiner Signatur stehen und die ich für den jeweiligen Zweck gerade benötige. Ein 17er TS-E wird wohl noch dazukommen, ansonsten ändert sich da auf absehbare Zeit nix mehr am Objektivpark. Das ist aber auch OT.
 
Die genannten Kompromissobjektive sind doch gerade an einer 50MPixel Kamera ein deutlich schlechterer Kompromiss. Ich befürchte fast, für eine Brennweite werde ich wohl ein Otus benötigen. O

Nun man kann die Kirche auch im Dorf lassen... Das Otus ist natürlich ein absolutes Sahneobjektiv, welches aber einen schon irrwitzigen Preis aufruft und dazu kein AF hat. Das Canon oder Sigma auf einmal als unbrauchbar darzustellen ist schon sehr sehr gewagt. Und wenn ich mir dein bisheriges Linsensetup anschaue, dann solltest du meiner Meinung nach die 4000,- eher andersweitig investieren :) da wirst du mehr von haben. :cool:
 
Und wenn ich mir dein bisheriges Linsensetup anschaue, dann solltest du meiner Meinung nach die 4000,- eher andersweitig investieren :) da wirst du mehr von haben. :cool:

Jetzt wo du es sagst... mit den Linsen wird Misterman an der 5Ds mit Sicherheit nicht sehr glücklich. Da frage ich mich, was der Seitenhieb auf meine Linsen sollte.
 
Nun man kann die Kirche auch im Dorf lassen... Das Otus ist natürlich ein absolutes Sahneobjektiv, welches aber einen schon irrwitzigen Preis aufruft und dazu kein AF hat. Das Canon oder Sigma auf einmal als unbrauchbar darzustellen ist schon sehr sehr gewagt. Und wenn ich mir dein bisheriges Linsensetup anschaue, dann solltest du meiner Meinung nach die 4000,- eher andersweitig investieren :) da wirst du mehr von haben. :cool:

Mit lesen haben es nicht alle, kann das sein? Wo haben ich die anderen Objektive als UNBRAUCHBAR deklariert? Von wegen Kirche im Dorf lassen.

Jep, dass ich mit den aktuellen Linsen und Kamera nicht glücklich werden musste ich auch schnell herausfinden. Das könnte dann ja wohl auch der Grund sein warum ich aufrüsten will. Zudem könnte auch das der Grund sein warum ich nun keine Kompromisse mehr eingehen möchte. Logisch, nicht? Wäre ich zufrieden wäre es ja etwas unlogisch wenn ich in dem Segment suche.

Früher hatte ich lange analog 2 Contax, habe SW selbst entwickelt und war damit ziemlich happy. Dann habe ich mich von Hipe anstecken lassen und wegen dem Tzunami etwas überstürzt eine der letzten günstigen 7D gekauft. Das war dann ein Fehlkauf.

Womit wir bei Sigma sind. Natürlich ist das für das Geld sicher keine schlechte Linse. Mir wirken die Bilder jedoch etwas zu hart und auch die Farben gefallen mir nicht so. Bei den Vergleichen vom 50mm Art zum 55 Zeiss haben fand ich den Unterschied gut sichtbar.

Kommen wir zu einem weitern Link mit Bildern zum Otus 85:
https://www.youtube.com/watch?v=-cbMwnn7s1U

Auch wenn es bei diesem Objektiv hier um ein 135/2 an einer D800 geht erlaube ich mir doch auch noch den Link zu posten, wer es OT findet muss einfach nicht klicken. Für nicht geschärft finde ich das ziemlich beeindruckend. Besonders auch die Farben und was bei höheren Auflösungen noch drin ist.
https://www.youtube.com/watch?v=6RL-LtD-WJI
 
Das ist dann aber schon ein Hammerupgrade, was du da vorhast. Deine jetzige Ausrüstung ist ja nicht mal soviel wert wie der Body der 5Ds allein, und dann noch adäquate Linsen... also ich würde mir, auch wenn ich 20.000€ zur Verfügung hätte, keine Otus-Linsen kaufen, einfach weil mir der Komfort des AF fehlen würde. Grad bei f/1.4 ist das doch unglaublich schwer mal eben aus der Hand scharfzustellen, sowas geht doch nur mit Stativ und LiveView.
 
Grad bei f/1.4 ist das doch unglaublich schwer mal eben aus der Hand scharfzustellen, sowas geht doch nur mit Stativ und LiveView.

Jetzt muss ich aber laut lachen ob deiner Aussage!:lol:
Früher gab es keinen Autofokus, aber bereits ein 85er mit 1,4er Lichtstärke.
Da haben wir auch scharfe Bilder hinbekommen. Freihand selbst mit einer "relativ" langen Zeit.
Scharfeinstellung über Fresnel-(Zonen)Linse oder halt Schnittbild.
Selbst Sportkollegen machten damit scharfe Bilder.
Autofokus ist heute natürlich komfortabler und schneller.
Aber LiveView und Stativ ist definitiv NICHT zwingend!
 
also ich würde mir, auch wenn ich 20.000€ zur Verfügung hätte, keine Otus-Linsen kaufen, einfach weil mir der Komfort des AF fehlen würde. Grad bei f/1.4 ist das doch unglaublich schwer mal eben aus der Hand scharfzustellen, sowas geht doch nur mit Stativ und LiveView.

Zu meiner Anfangszeit der Fotografie hatte ich noch überhaupt keinen AF und viele meiner Objektive sind manuell einzustellen. Was mich bei vielen modernen Autofokus Objektiven stört ist dass der Einstellweg im manuellen Fokus so kurz ist. Dieses erschwert dann das manuelle Einstellen sehr. Mit Einstellscheibe macht das auch bei modernen KB Kameras Laune, optimal mit LV. Was je nach Motiv auch freihand geht. :)

Gruß Lothar
 
Ich würd mir nie und nimmer ein Sigma kaufen ganz egal was passiert. Hab 1. schlechte erfahrungen mit Sigma gemacht und 2. hab mich mit so einem Objektiv keinen Spass an der Fotografie, schon alleine weil Sigma drauf steht.

Ist wie bei den Autos, liebst steht der Alfa 10 mal in der Werkstatt als das ich in den Skoda einsteige...
 
Ich würd mir nie und nimmer ein Sigma kaufen ganz egal was passiert. Hab 1. schlechte erfahrungen mit Sigma gemacht und 2. hab mich mit so einem Objektiv keinen Spass an der Fotografie, schon alleine weil Sigma drauf steht.

Ist wie bei den Autos, liebst steht der Alfa 10 mal in der Werkstatt als das ich in den Skoda einsteige...

Was hat diese Hetze gegen Sigma mit dem Otus 85 1.4 zu tun ? :confused: :confused:
 
Zeiss, Leica, Svarowski, sind nicht umsonst Weltmarktführer, was optische Präzision angeht.

Mag ja sein - Zeiss lässt die Fotooptiken übrigens bei Cosina in Japan herstellen. Auch auf dem Otus steht Made in Japan (u.a. damit es nicht noch teurer wird). Nur die Qualtitätskontrolle findet beim Otus in Dtl. statt.

Und da die cirucläre Diskussion um Preis oder AF vs MF müßig und ermüdend ist, hier daher ein wenig Plauderei aus dem Nähkästchen per Video mit Dr. Hubert Nasse von CZ aus der Qualtitätskontrolle auf der Photokona 2014 zum Thema "lens design".

Sehenswert!

https://www.youtube.com/watch?v=9cnEnRADDLo&list=UUL5Hf6_JIzb3HpiJQGqs8cQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ich trauere dem Umstand jedenfalls nicht hinterher, nie in diesen Genuss gekommen zu sein ;)

Zum Einen kannst du nichts bedauern, was du offenkundig nie kennengelernt hast, zum Anderen gibt es AUCH in der heutigen Zeit noch Objektive, die ein manuelles Fokussieren erfordern. Mein Einwand galt deiner Behauptung dass ein Scharfstellen NUR mit Statv und LiveView möglich sei. Diese Aussage ist einfach unsinnig.
Zum Otus sei gesagt, dass NATÜRLICH ein Autofocus das Arbeiten erleichterte.
Auch sagte ich bereits, dass ich für diesen Preis ein manuelles Objektiv nicht kaufte, weil es hervorragende AF-Objektive in dieser Brennweite gibt.
Aber: Der Preis schreckte mich nicht ab, denn 4000 Euro sind angemessen.
Sollten die neuen Canon 50 MP Kameras mein vorhandenes 85 1,2ll überfordern, dann steht für mich außer Frage ein Otus anzuschaffen AUCH wenn der Autofocus fehlt. Es kommt immer drauf an, was man braucht und nicht was man will. Die Mietkosten für MF Gerätschaft erübrigten sich eventuell.
Den Anschaffungspreis für ein Otus holte ich durch exzessives Nichtrauchen und Nichttrinken nach spätestetens 2 Jahren wieder rein :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten