• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Otus 85 mm /1.4 Beispielfotos

Damit die Otus-Jünger gut schlafen können und keine Gerüchte aufkommen, woher der Name Otus kommt, habe ich beim Zeiss-Support nachgefragt und umgehend eine Antwort erhalten (bestätigt meine Aussage weiter oben):

Sehr geehrte/r Frau/Herr .....,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Unsere Produktfamilie "Otus" ist nach den Zwergohreulen benannt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zwergohreulen

Mit diesen teilen sie sich das ausgezeichnete "Nachtsehen"...

Mit freundlichen Grüßen

Bertram Hönlinger

Carl Zeiss AG
Camera Lens Division
Kundencenter / Customer Care Center / PHO-VC
Kundensupport / Customer Support

:)
Blende
 
War eigentlich egal, aber dennoch Dank für deine Mühe!

Mir war es nicht egal! Wenn mich etwas interessiert, fasziniert und/oder begeistert, sind mir auch solche Kleinigkeiten wichtig. Zudem wollte ich euch nicht dumm Sterben lassen...:D
Sehr schönen web-Auftritt gibts von Zeiss, mit Datenblättern, da träumt man von...

:)
Blende 81
 
... Also das Studiobild mit der Sony 7R und Blende 8 fotografiert, ist von einem Mittelformatbild nicht mehr zu unterscheiden. Sehr gute Detailwiedergabe!
Wenn ich nun eine MF Kamera mit Objektiv kaufe, dann bin ich im 5 stelligen Preissegment. Insofern ist eine 36 MP KB Kamera mit einem Otus 85/1,4 als Schnäppchen anzusehen. Leider habe ich auf Grund meines Alters Schwierigkeiten über einen längeren Zeitraum manuell zu fokussieren. Wenn es so etwas wie einen Schnittbildindikator noch gäbe, wäre das eine sehr große Hilfe. Aber über die Mattscheine (auch mit live view) ist das für mich über Stunden sehr ermüdend. Dennoch fabelhaft, was Zeiss mit den Otussen abliefert!
 
Was hindert Zeiss eigentlich daran einen AF Motor in der Objektiv einzubauen? Andere Fremdhersteller schaffen es auch. Klar will Zeiss cool sein und zeigen das sie immer noch auf der "alten Schiene" unterwegs sind ähnlich wie Leica, aber mal ehrlich. Wir sind im Jahr 2014 und ein Objektiv der 4k Euro Klasse sollte schon einen Autofokus besitzen vorallem da alle Kameras an denen das Objektiv betrieben wird für AF Ausgelegt sind.
 
Was hindert Zeiss eigentlich daran einen AF Motor in der Objektiv einzubauen?

Die Kamera-Hersteller? Solange sich die Dritthersteller nur unter falschem Namen am Spiel beteiligen können, genügt ein umgeworfenes Bit im nächsten Firmware Upgrade und der Kunde hat einen teuren Briefbeschwerer. Ich denke, das will man sich als Qualitätsproduzent ersparen …
 
... Also das Studiobild mit der Sony 7R und Blende 8 fotografiert, ist von einem Mittelformatbild nicht mehr zu unterscheiden. Sehr gute Detailwiedergabe!
Bei Belnde 8 ist noch jedes Objektiv scharf geworden.
Es geht doch um f/1.4-f/2.8!!!

Hat da nicht das Sigma die Nase vorn?
http://www.canonrumors.com/wp-content/uploads/2014/09/dxocanon85compare.jpg

Verzeichnung, Vignettierung, Transmission, Preis, Gewicht, Filtergröße, (Autofokus)
Schärfe und CA sind auch nicht unterirdisch beim Sigma.
 
Bei Belnde 8 ist noch jedes Objektiv scharf geworden.
Es geht doch um f/1.4-f/2.8!!!

Hat da nicht das Sigma die Nase vorn?
http://www.canonrumors.com/wp-content/uploads/2014/09/dxocanon85compare.jpg

Verzeichnung, Vignettierung, Transmission, Preis, Gewicht, Filtergröße, (Autofokus)
Schärfe und CA sind auch nicht unterirdisch beim Sigma.

Dann schau dir deinen Link einmal genau an. :cool:
Nein, sich bei Blende 8 ist nicht jedes Objektiv gleich "scharf". Man muss hier auch schon die 36 MP dazunehmen. Bei 20 MP wird das nicht so deutlich. Natürlich ist das 85er 1,2 von Canon auch sehr gut, wie auch das Sigma. Ich weiß aber nicht, wie es sich an einer Kamera verhielte, die um die 30 MP hat. Und nein, es geht eben NICHT nur um die offenen Blenden. Im Studio verwendet man sie auch manchmal aber im Regelfall arbeitet man mit Blitzanlagen um die Blende 8. Die Spreu trennt sich vom Weizen, wenn man (Messe)bilder mit 240 cm Kantenlänge printen lässt. Für Internetauftritte benötigt man nicht so hochauflösendes Equipment. Wer lediglich bis A3 druckt, sieht die bessere Texturfähigkeit von hochauflösenden Objektiven nicht zwingend.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja Blende 8 nehme ich oft bei 50mm und um bei 85mm auch noch eine durchgehende Schärfentiefe zu bekommen, nehme ich gern Blende 11 oder 16

Ja, kann man machen, aber wie schon erwähnt, wenn man Großproduktionen erstellt, dann muss/möchte mann das Optimum aus seinem Equipment holen und bei Blende 16 kann die Beugungsunschärfe schon zum Störfaktor werden. Bei den lichtstarken Objektiven liegt die bestmögliche Blende (Arbeitsblende) bei 5,6 bis 8. wenn ich richtg gelesen habe, arbeiten auch die Otusse (ich weiß gar nicht ob man das so sagen kann) auch am besten in diesem Blendenbereich.
 
Weiss jemand ob Zeiss die Otus Reihe in Zukunft noch erweitern wird? zb Otus 35mm 1.4?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten