• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Otus 85 mm /1.4 Beispielfotos

Teddy69

Themenersteller
 
Huch wann wurde das denn angekündigt?!?
Das erste finde ich sehr unruhig im Hintergrund, liegt aber vll an der Kompression
 
Ja, das ist schon beeindruckend. Allerdings muss ich sagen, das ICH ein manuell fokussierbares Tele offenblendig nur für statische Aufnahmen verwenden würde/könnte. Mode/People - also, wo halt leichte Bewegungen nicht auszuschließen sind, halte ich für weniger geeignet. Hier leistet mir mein 85er 1,2 ll von Canon wirklich gute Dienste, auch wenn der AF relativ gemächlich ist. Mag sein, dass das Zeiss "qualitativ" (in welche Richtung sich immer) "besser" ist. Ich denke, dass der Abstand (wie zum 50er) NICHT so groß ist.
 
Ich glaube, dass kein Vergleich zwischen Hersteller X oder Y dienlich ist, sich mit den "O-TUSSEN" zu messen. Zeiss will meines Erachtens nach hauptsächlich zeigen, wozu man heute im Objektivbau in der Lage ist. Mechanisch sind diese technischen Wunderwerke ohne Fehl und Tadel (kriegstauglich) und optisch zeigt uns Zeiss, dass SIE immer noch die Vorherrschaft haben, wenn es um ABSOLUTE Qualität geht. Diese "Kunstwerke" haben natürlich ihren Preis und wahrscheinlich wird jeder Käufer mit Handschlag begrüßt werden können. OTUS ist nicht nur ein Objektivnahme, sondern ein Qualitätssiegel. Das war wahrscheinlich AUCH ein Anliegen von Zeiss. Die Übersetzung von Outs heißt ja "Störung" ... mir ist die Namensgebung etwas fremd. Zumal es ja auch der Name von einem U-Boot der Oberon-Klasse der britischen Royal Navy ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
I...Die Übersetzung von Outs heißt ja "Störung" ... mir ist die Namensgebung etwas fremd. Zumal es ja auch der Name von einem U-Boot der Oberon-Klasse der britischen Royal Navy ist.

Es ist wohl eher das hier gemeint: Der Name "Otus" stammt aus dem Lateinischen und bezeichnet eine bestimmte Eulenart, die im Dunkeln sehr gut sehen kann.

:)
Blende 81
 
Völlig richtig. Tatsache ist, dass Zeiss mal wieder Meisterwerk der Optik geschaffen hat, das momentan als optische Messlatte gilt. Wie, wo und von wem dieses hervorragende Objektiv nun eingesetzt wird, steht auf einem anderen Blatt. Für MICH ist eine manuelles Teleobjektiv wie schon erwähnt, nicht interessant.
 
Gabs nicht irgendwelche Tests wo die Zeiss Objektive nicht überragend sind. Mal besser, mal schlechter als andere. Also nicht genug um sie als Krone der Schöpfung zu bezeichnen.

Für mich gehören die Zeiss Objektive und Leica zusammen. Sie sind ein Satussymbol, dass aber nicht unbedingt das Beste vom Besten ist. So wie Apple Produkte.
 
Ja, das ist schon beeindruckend. Allerdings muss ich sagen, das ICH ein manuell fokussierbares Tele offenblendig nur für statische Aufnahmen verwenden würde/könnte. Mode/People - also, wo halt leichte Bewegungen nicht auszuschließen sind, halte ich für weniger geeignet. Hier leistet mir mein 85er 1,2 ll von Canon wirklich gute Dienste, auch wenn der AF relativ gemächlich ist. Mag sein, dass das Zeiss "qualitativ" (in welche Richtung sich immer) "besser" ist. Ich denke, dass der Abstand (wie zum 50er) NICHT so groß ist.

so geht es mir auch, entscheidend finde ich immer dass ich, mit dem was ich zur Verfügung habe, zufrieden bin. Daran nun zu suchen was anders oder besser sein könnte/müsste halte ich für unsinnvoll. Würde es danach gehen, dann könnte man ja immer nur mit den jeweiligen Spitzenprodukten am Markt agieren. Mit dem L bin ich ebenfalls sehr zurfrieden, wie auch erst recht alle die ich damit fotografiere. Meine Bilder aus der 5D werden selten über 50x75cm ausbelichtet, wo 85L und 135L für meine Bedürfnisse einen sehr guten Job leisten. Dass das 85er Zeiss eine hervorragende optische und mechanische manuelle Objektivkonstruktion darstellt ist unübersehbar. Manuelles fokussieren ohne Liveview kann ich und will ich nicht. Ich glaube dass so ein Objektiv ganz anderer Fotografiergewohnheiten / Bedürfnisse an die Bildnutzung, etc. bedarf - wo dann Preis und Aufwand im Relation zum Nutzen stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabs nicht irgendwelche Tests wo die Zeiss Objektive nicht überragend sind. Mal besser, mal schlechter als andere. Also nicht genug um sie als Krone der Schöpfung zu bezeichnen.

Für mich gehören die Zeiss Objektive und Leica zusammen. Sie sind ein Satussymbol, dass aber nicht unbedingt das Beste vom Besten ist. So wie Apple Produkte.

Also "Krone der Schöpfung" beinhaltet auch immer nicht auf den Preis achten. Das kann sich keine Firma leisten. Auch Zeiss und Leitz (Leica) müssen/wollen verkaufen. Zusammen gehören sie nicht, aber Recht hast du, sie haben optische Systeme entwickelt, die bahnbrechend sind/waren. NATÜRLICH auch zu Preisen, die teilweise jenseits von Gut und Böse sind. DAS haben aber alle großen Firmen (auch Olympus, Canon, Nikon) schon gemacht. Offensichtlich hält Zeiss es für an der Zeit mal wieder zu zeigen, was man kann. Die Otus Reihe für KB war wohl eine momentane Lücke. Sigma steigt ja auch mit der Art Serie in einen "anderen Raum". Leica hat mit der S2 gezeigt, was möglich ist.
Wer weiß, vielleicht springen ja Nikon und Canon auch auf den "Superqualitätszug". Olympus zeigte schon vor ein paar Jahren mit den Top-Pro Linsen, dass sie in der Lage sind/waren Hervorragendes (für Ft) zu präsentieren. Sie hatten mehrere Referenz-Objektive im Programm!
...
Nur am Rande bitte: Apple, das Beste vom Besten .... hmmm obgleich ich seit dem Plus bei Apple bin, muss ich DAS (heute) stark anzweifeln! :cool:
 
Nur zur Klarstellung: Alle Zeiss Objektive werden von Cosina in Japan gefertigt - auch die Otus-Serie.

Zeiss hat gute und schlechtere Objektive im Lineup, wie alle anderen Hersteller auch.
Bei Canon kann optisch mE das 200 2.0 IS gut mit Otus mithalten. Da ist der Aufwand aehnlich hoch, Preis und Gewicht gar noch hoeher.
 
(...)
Bei Canon kann optisch mE das 200 2.0 IS gut mit Otus mithalten. Da ist der Aufwand aehnlich hoch, Preis und Gewicht gar noch hoeher.

Sehr guter Apfel mit Birnen Vergleich.:ugly: Wahrscheinlich wird das 85 f/1.2 L das bessere Bokeh haben, dass Zeiss wird weniger CAs und Purple Fricking haben und noch einen Tick schärfer..
 
Sehr guter Apfel mit Birnen Vergleich.:ugly:

Der sei mir mit Verlaub verziehen, da ich den 55mm-Apfel, die Birne und das 85 L und seine Freunde kenne... ich habe mir also schon was dabei gedacht.:)

Bei 11cm Frontdurchmesser der 85er Otus Geli fehlt nicht mehr viel zum 200 2.0....

Zurück zum 85er Otus.
Das habe ich eben bei den Nikon Kollegen gefunden - sehr eindrucksvoll, wie beim 55er auch.
http://blog.mingthein.com/2014/09/09/lens-review-zeiss-zf-2-1-4-85-otus-apo-planar/
 
Ja, das ist schon beeindruckend. Allerdings muss ich sagen, das ICH ein manuell fokussierbares Tele offenblendig nur für statische Aufnahmen verwenden würde/könnte. Mode/People - also, wo halt leichte ....

Dito!
Das Otus 85mm 1.4 kann so gut sein wie es will, ohne Autofokus ist es für mich leider indiskutabel. Da ist mir ein gut funktionierendes Canon 85mm 1.2 II einfach lieber :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten