• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Optimierung Teleobjektiv >400mm

...
ja dann macht das gleich alles viel mehr sinn...

So siehts aus. :)

Gute 4 bis 6 kg machen freihand auf Dauer echt keinen Spaß. :D
 
Der Vollständigkeit halber folgt anbei das Ergebnis.

Es ist ein 400er DO II geworben :)

Ausgeliehen hatte ich mir Ende letztens Jahres aus reiner Neugier auch eine Olympus OM-D E-M1 II mit der 300er Festbrennweite. (Den 1.4er TK konnte ich nicht testen.)
Die Kombination war leicht und kompakt, mit guter Bildqualität.
Das Bedienkonzept, der elektronische Sucher (z.T. auch vorteilhaft), die Akkulaufzeit, etc. und vor allem die "Investitionshürde" konnten mich jedoch nicht überzeugen.
Mein Objektivpark für das Canon-System ist recht vollständig und bis auf diese Ausnahme vergleichweise günstig (=gutes Preis-Leistungs-Verhältnis).


Die Gründe warum ich mich final für das 400er Do II entschieden habe:
0. Es wurde bereits im letzten Jahr ausgiebig getestet und für sehr gut befunden.
1. Das Gewicht zusammen mit Kamera ist sehr erträglich (vergleichbar mit meiner vorherigen Lieblingskombination der 70D & dem Sigma 150-600mm) und für mich über mehrere Stunden zu bewältigen.
Die Kombination mit einem 500er Objektiv wäre ~1,3 kg schwerer und mir somit für den Freihandeinsatz (z.B. BIF) einfach zu viel.
2. Die Bildqualität, der AF & Stabilisator sind für mich einfach überzeugend und eine große Verbesserung zum Sigma 150-600 C & Canon 100-400 I.
3. Die Flexibilität (wenn auch kein Zoom) 400mm F4 und 560mm F5.6 voll nutzen zu können sind ebenfalls eine sehr große Verbesserung.
4. Das Packmaß und Gewicht zogen keine Neuanschaffung (Rucksack und Stativ) nach sich und ich musste mich nicht groß umgewöhnen.
5. Die Anschaffung im Neuzustand bewegte sich noch im Rahmen, wenn auch mit Bauchschmerzen und einer Versicherung für das gute Gefühl.


Aus der bisherigen Praxis bleibt folgendes Fazit.
Urlaub mit Fotoschwerpunkt:
Die Portabilität ist Gold wert. Ein 500mm Objektiv wäre vermutlich (eher) Zuhause geblieben.

Ansitzfotografie:
Die Offenblende 4.0 (Vgl. vorher 5.6/6.3) ist genial und ermöglicht auch in den frühen oder späten Stunden noch Fotos vom gewünschten Tier.
Natürlich gibt es immer Verbesserungspotential, aber der Schritt genügt.
Die Brennweite an der Crop-Kamera reicht je nach Tarnung/Versteck vollkommen aus.
Mit der ganzen Ausstattung inkl. Stativ, Tarnung etc. bin ich einfach äußerst mobil. (Fußweg zum Zielgebiet, Ortswechsel, ...)

Pirsch/Wanderung:
Hier verwende ich je nach Licht und Fotomotiv gerne auch den 1.4 TK III.
Bei BIF wird es natürlich überwiegend ohne TK benutzt und bringt mir die entscheidenden Vorteile (ISO, Verschlusszeit, AF-Trefferquote).
 
Ähnliche Überlegungen wie du habe ich auch angestellt. Nur hatte ich weniger das 400 DO II, sondern das 300/2,8 II im Auge (ist aber im Moment noch nicht spruchreif). Kannst du mir sagen, warum du dich für das 400/4 und nicht für das 300/2,8 (ähnliche Preislage) entschieden hast? Ich dachte eigentlich, mit dem 300/2,8 + 1,4x + 2x Extender wäre ich variabler. Die Variabilität des 100-400 II, das ich derzeit habe, würde mir schon fehlen.
 
@kaktusheini:
Das 300er hatte ich aus Flexibilitätsgründen und durch persönliche Empfehlung auch auf der Liste.
Die Blende 2.8 & die geringe Naheinstellgrenze sind verlockende Pluspunkte. Auch die optische Leistung sollte mit den beiden TK noch sehr gut und ohne TK über jeden Zweifel erhaben sein.

Warum ich mich dagegen entschieden habe:
300mm Endbrennweite hatte ich ganz am Anfang durch das Canon 70-300 und bin dann schnell auf das Canon 100-400 gewechselt. Durch die spätere Benutzung des Sigma 150-600 ergab meine Auswertung, dass 400-600 der passende Bereich für meine Tiermotive ist.
D.h. das 300er Objektiv wäre bei mir (nahezu) komplett mit TK in Benutzung. Außerdem habe ich schon das 200er Canon mit Blende 2.8, weshalb mir 100mm Unterschied zu gering erschienen, bei dieser großen/langfristigen Investition, wenn man nur die Brennweite berücksichtigt.
Der zweite entscheidende, wenn auch nur erlesene, Minuspunkt war, dass die AF-Leistung mit den TK hinter dem 400er zurückliegt. Da Vögel im Flug (BIF) auch des öfteren abgelichtet werden sollten, hat mich das abgeschreckt.
Geringfügig negativ war noch der Gewichtsunterschied (+300g), der sich durch einen potentiellen Dauereinsatz des TK (+200g), summieren würde.

Überzeugt bzw. bestärkt haben mich auch diese Quellen:
https://www.lensrentals.com/blog/2016/08/the-sort-of-great-400mm-shootout/
http://arihazeghiphotography.com/blog/one-year-with-ef-400-do-is-ii/
 
Danke, SirK. Deine Argumente sind auf jeden Fall nachvollziehbar. Ich werde sie in meine künftigen Überlegungen einbeziehen (ich habe auch ein 200/2,8).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten