• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Optical Limits testet Canon RF 16mm f/2.8 STM

Kann ich nur bestätigen, dass RF 24-105 f4 L ist bei 24mm schon bis in den Ecken scharf. Muss echt ein schlechtes Exemplar bei Dir sein.

Bei F4 oder abgeblendet?
 
Bei F4 oder abgeblendet?

Bei f4 schon sehr gut und mit f5.6 dann perfekt. Weiter abgeblendet vernehme ich dann keine weitere Verbesserung bzgl. der Randschärfe. Auf jedem Fall war das RF 16mm im Randbereich wesentlich schlechter als mein RF 24-105mm f4 L.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hab dann wohl entweder ein sehr gutes 16 mm oder ein sehr schlechtes 24-105, wobei ich mir nicht erklären kann was bei dem 24-105 defekt sein soll, weil es in der Mitte sehr gut ist und rund rum gleich abfällt

16-24-105.jpg
 
Bei Deinem Beispiel musst Du vorsichtig sein, da könnte Schärfentiefe eine Rolle spielen, die bei 16mm deutlich größer ist als bei 24mm. Ein besseres Testobjekt wäre eine plane Fläche.
 
Bei Deinem Beispiel musst Du vorsichtig sein, da könnte Schärfentiefe eine Rolle spielen, die bei 16mm deutlich größer ist als bei 24mm. Ein besseres Testobjekt wäre eine plane Fläche.

ich weiß, dass es nicht ideal ist, aber am rand sollte es zumindest in der Schärfeebene sein, hab da drauf geachtet.
 
Du weißt ja, wie ichs meine. Beurteilen sollte man anders, aber wenn es einem explizit um Eckenschärfe bei Offenblende geht, kann man kein Landschaftsbild nehmen, bei dem die abgebildete Ecke im Vordergrund liegt.

Edit: Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich sehe bei dem Bild von tde durchaus einen Randabfall, aber die Eckenschärfe kann man bei dem Bild m.E. nicht sinnvoll bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du vielleicht ein schlechtes 24-105/4 L erwischt. Bei mir ist das Ding bis in die Ecken scharf...

Auch mein RF 24-105 f4L ist in meinem nicht unbedingt kleinen Objektivpark mein mit Abstand am häufigsten genutztes. Einfach, weil es sehr universell und richtig gut ist. Ich bin ein Pixelpeeper und habe reinweg nichts zu meckern. Das will schon was bedeuten. :D

.
 
Auch mein RF 24-105 f4L ist in meinem nicht unbedingt kleinen Objektivpark mein mit Abstand am häufigsten genutztes. Einfach, weil es sehr universell und richtig gut ist. Ich bin ein Pixelpeeper und habe reinweg nichts zu meckern. Das will schon was bedeuten. :D

.

Schade dass du kein 16er hast Jens, da hätte ich doch gerne mal deine Meinung gelesen, nachdem du damit Polarlichter fotografiert hast :D

Aber ich hab jetzt mal ein Zwischendrinbild bearbeitet, bei f16 (evtl. wäre es bei f11 sogar noch etwas besser) dazu Fokusstacked weil sehr nach dran am VG. Kann man mit leben, umso ärgerlichen die miesen OB Ergebnisse. Trotzdem deutlich schlechter als ein APS-C EF-M 11-22 an der M6II
Bearbeitet, nachgeschärft und für das Forum totkomprimiert :ugly:

2022_02_17-15_43_12-8690-Bearbeitet.jpg

2022_02_17-15_43_12-8690-Bearbeitet-2.jpg

2022_02_17-15_43_12-8690-Bearbeitet-3.jpg

2022_02_17-15_43_12-8690-Bearbeitet-4.jpg
 
Du weißt ja, wie ichs meine. Beurteilen sollte man anders, aber wenn es einem explizit um Eckenschärfe bei Offenblende geht, kann man kein Landschaftsbild nehmen, bei dem die abgebildete Ecke im Vordergrund liegt.

Edit: Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich sehe bei dem Bild von tde durchaus einen Randabfall, aber die Eckenschärfe kann man bei dem Bild m.E. nicht sinnvoll bewerten.

Die Ecke ist. Ich im Vordergrund, das ist der linke Rand. Ich werde morgen aber mal eine Ziegelwand belästigen
 
Trotzdem deutlich schlechter als ein APS-C EF-M 11-22 an der M6II

Ich hatte früher das EF-M 11-22mm an der M50 und das empfand ich auch besser als das RF 16mm an meiner R. Bisher bin ich mit den nicht L's von den RF Objektiven sehr zufrieden gewesen aber das RF 16mm was ich hatte, hat mich leider bis auf die Kompacktheit und der Schärfe im Bildzentrum nicht überzeugen können.
 
Ich hab jetzt mal eine Backsteinwand belästigt und zum 24-105 verglichen.
Wie gesagt bin ich mit der Performance vom 16 mm zufrieden, das 24 - 105 ist eher verbesserungswürdig.

Rechts unten:
Rechts-Unten.jpg


Rechts oben: https://photos.smugmug.com/Pixelpeeping/Ppexternal/i-qpmkvBh/0/e783d22d/O/Rechts-Oben.jpg

Links unten: https://photos.smugmug.com/Pixelpeeping/Ppexternal/i-9jmQkJk/0/f717550d/O/Links-Unten.jpg

Links oben: https://photos.smugmug.com/Pixelpeeping/Ppexternal/i-rxbRb7V/0/5b3abc1d/O/Links-Oben.jpg

Beide Objektive sind digital optimiert.
 
Wie gesagt, du hast offensichtlich ein schwaches 24-105/4 L - bei mir sehen die Ecken besser aus. Außerdem meine ich bei dir eine Dezentrierung zu sehen.
 
Wie gesagt, du hast offensichtlich ein schwaches 24-105/4 L - bei mir sehen die Ecken besser aus. Außerdem meine ich bei dir eine Dezentrierung zu sehen.

Das Hat du hier schon 100x erzählt und ich das DU offensichtliche ein schwaches RF16 hattest. Und? Wer hat recht? Die meisten hier sind doch recht zufrieden mit dem RF16
 
Inzwischen habe ich wieder ein RF 16/2.8 - und das ist gut (EDIT: innerhalb seiner Möglichkeiten). Bitte fühl dich nicht angegriffen, das war nicht meine Absicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im anderen RF 16/2.8 Thread war das mein letzter (relevanter) Post zur Qualität:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16235638&postcount=270

"Ich habe es am Wochenende für einen Lost-Place-Visit verwendet und fand das super, dass sich die RAWs bei Bedarf auch noch bis etwa 14mm croppen lassen, wenn man gleichzeitig die Verzeichnungskorrektur etwas herunterschraubt. Auch die Nahstellgrenze ist super, auch etwas, was Chris Kaula in einem seiner letzten YT-Videos klar positiv hervorhebt.

Sonst wird der Hauptanwendungszweck demnächst sicherlich das Fotografieren auf Reisen sein, bei denen das Fotografieren nicht im Vordergrund steht. Da etabliert sich inzwischen die RP mit dem RF 24-240 bei mir immer mehr und dann kommt eben dann das RF 16/2.8 neben dem RF 50/1.8 mit - das reicht dann wirklich für die allermeisten Settings. Für echte Fototrips kommt dann eher das exzellente Tamron 15-30/2.8 G1 mit, aber das ist natürlich eine ganz andere Größen- und Gewichtsklasse."

Soviel zum Thema das ich das Ding nur runtermache. Da es offensichtlich nicht möglich ist, dieses Objektiv (egal in welchem Thread) vernünftig zu diskutieren, werde ich dazu auch nichts mehr schreiben und verabschiede mich aus dem Thread.
 
was auch sehr auffällig ist, ist der Farbunterschied dier Backsteine bei den beiden Objektiven. Das sollte doch eigentlich innerhalt einer Objektivgeneration nicht so extrem sein oder?
 
7 Beiträge entfernt, die sich primär mit Usern anstatt dem Objektiv befassen.

Bleibt einfach beim Thema und verzichtet auf Persönliches.
 
  • Like
Reaktionen: gog
Ich habe das Objektiv auch seit ner guten Woche und direkt nach Erhalt, kurz bevor hier der Sturm losging, ein paar Testbilder vom meinem Balkon aus gemacht.

Hier ein Vergleichsbild mit dem Canon EF 16-35 4L IS.

JPG Standart, nur die Belichtung hatte ich etwas heller eingestellt.
Beide Objektive bei Offenblende.
Bei den 100% Crops ist immer Links das RF 16mm, Rechts das EF 16-35mm bei 16mm zu sehen.

In der Mitte kann ich bezüglich der Schärfe keine Unterschiede zwischen den Objektiven erkennen. Je weiter man an die Bildränder kommt, sieht man in der 100% Ansicht leichte Unterschiede. Die Randbereiche des 16mm sind auch dunkler. (Allerdings hier Blende 2.8 beim 16mm vs Blende 4 beim 16-35er.)

Ich finde die Unterschiede, wenn man den Preisunterschied und die kompakte und leichte Bauweise berücksichtigt, jetzt nicht soo groß und kann gut damit leben.

Mir jedenfalls gefällt das Objektiv vom ersten Eindruck her. :)
UWW, kompakt, leicht und nicht zu teuer, sowas gab es bisher für (Canon) KB noch nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-02-27 105626.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2022-02-27 105626.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 75
  • Screenshot 2022-02-27 105720.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2022-02-27 105720.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 65
  • Screenshot 2022-02-27 104713.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2022-02-27 104713.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 80
  • Screenshot 2022-02-27 104755.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2022-02-27 104755.jpg
    218,4 KB · Aufrufe: 80
  • Screenshot 2022-02-27 104841.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2022-02-27 104841.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten