Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn du perfekte Ecken brauchst, nimm doch das TS17mm. Perfekte Ecken, keine Verzeichnung. Mann kann außerdem auch noch Shiften und Tilten….![]()
Wenn du perfekte Ecken brauchst, nimm doch das TS17mm. Perfekte Ecken, keine Verzeichnung. Mann kann außerdem auch noch Shiften und Tilten….![]()
Dein Vorschlag ist so dumm wie der ganze Kommentar, man könnte meinen du hast das Objektiv entworfen und fühlst dich persönlich angegriffen, wenn man damit unzufrieden ist.
Ich hab zum Glück Alternativen, die noch leichter, kompakter und deutlich besser sind, halt nicht im RF System, aber darauf bin ich auch nicht angewiesen.
Ich besitze ja auch dieses wunderbare tilt und shiftbare Zyklopenauge, denke aber das der angesprochene Nutzerkreis zwischen dem TSE 17mm und dem RF 16mm doch leicht unterschiedlich ist. Aber das weißt du doch auch selbst.
Kann ich nur bestätigen, dass RF 24-105 f4 L ist bei 24mm schon bis in den Ecken scharf. Muss echt ein schlechtes Exemplar bei Dir sein.
...
Das RF 16mm habe ich wieder verkauft.
Muss echt ein schlechtes Exemplar bei Dir gewesen sein.
Im großem Ganzem halte ich viel von Optical LimitMoinsen,
wenn man dem Test bei Optical Limits glauben darf, ist das RF 24-105mm f/4-7.1 IS STM bei 24mm teilweise weniger scharf, teilweise schärfer als das RF 16mm f/2.8 STM bei gleicher Blende:.... – sofern man Optical Limits vertraut.
Ich vertraue opticallimits im Allgemeinen schon, finde aber für das 16er überzeugendere Beispielbilder anderswo, z. B. bei cameralabs.
…. Man muss bei diesen Objektien (das 14-35 kann man wohl auch dazu zählen) wissen, was sie können (und was nicht) und sich entsprechend verhalten und sie entsprechend nutzen. Dann erhält man hervorragende Ergebnisse
Ein Kompromiss, bis auf die Sternenhimmel Fotografen brauchen die meisten keine f2,8 beim UWW. Ab f4/5,6 sind auch die Ecken beim RF16 okay. Ok?
Der häufiger Fehler ist von jedem Objektiv, jeder Kamera alles zu verlangen. Dabei muss man einfach bei jedem Teil die Schwächen und Stärken kennen und entsprechend nutzen.
Dieses leichte und superkompakte 16mm-Vollformat-Objektiv mit enormer Weitwinkelbrennweite liefert dir gestochen scharfe und klare Bilder und inspiriert deine Kreativität bei jeder Gelegenheit – bei der Landschafts-, Architektur- und sogar der Astrofotografie. Kannst du dir leisten, es nicht zu besitzen?
Der häufiger Fehler ist von jedem Objektiv, jeder Kamera alles zu verlangen. Dabei muss man einfach bei jedem Teil die Schwächen und Stärken kennen und entsprechend nutzen.
Das Ultraweitwinkel-Objektiv für Kameras der EOS R Serie, mit dem du dich perfekt ins Bild setzt. Mit seiner 16mm-Brennweite ist dieses Vollformat-Festbrennweiten-Objektiv ideal zum Vlogging, für die Architektur- und Astro-Fotografie und vieles mehr.
Moinsen,
wenn man dem Test bei Optical Limits glauben darf, ist das RF 24-105mm f/4-7.1 IS STM bei 24mm teilweise weniger scharf,