• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

FT/µFT OMD E-M5 oder M10

Die arbeiten nun mal marktwirtschaftlich, so einfach ist das auch wenn das nicht jedem gefällt.

Ich habe das 12-35/2.8 auch im örtlichen Mediamarkt zum EK erstanden. Die haben da ein internes Punktesystem nachdem die Ware bewertet wird. mFT liegt im Vergleich zu APS-C DSLRs wie Blei in den Regalen. Das Zeug ist in Relation zur Leistung einfach nur überteuert.
Tja, wenn die Kundschaft meint, handeln zu müssen wie auf dem Basar.... Klar, dann gibt's ein Objektiv schön billig - aber damit schießt man sich ins eigene Bein. Denn wie lange der Hersteller bei solchen Praktiken durchhalten kann und will, das kann sich ja jeder so ungefähr vorstellen.
 
Überteuert ? -.- Sehr interessant ich finde eher Plastik-Mutti-DSLRs mit dem Glasboden vorne vor überteuert. Aber gut sieht jeder anders.

Was Du billig oder teuer findest spielt überhaupt keine Rolle. Wenn die Saturn und Mediamärkte nichts an mFT verdienen können nehmen sie es wieder aus dem Sortiment. So funktioniert. Markwirtschaft.
 
Was Du billig oder teuer findest spielt überhaupt keine Rolle. Wenn die Saturn und Mediamärkte nichts an mFT verdienen können nehmen sie es wieder aus dem Sortiment. So funktioniert. Markwirtschaft.

...Ist wohl eher die Frage, welcher Hersteller am meisten zahlt ;) ... .
 
In Hannover gibt's einen Blödmarkt, der Oly-Stützpunkt ist und dementsprechend geschulte Verkäufer hat, da verkaufen sich die Oly-Kameras und Objektive erstaunlicherweise sehr gut.

Gut zu wissen - danke für den Tip. Hannover liegt in meiner Reichweite.
Hier in BS läuft nun nur noch (der sehr nette) Panasonic-Mensch herum (und so einer von Fuji).
 
Angebot und Nachfrage, wenn überall in den Schaufenstern Olys herumflirten würden, hätten wir auch nicht diese ekelhafte DSLR Dominanz. :p
 
Marktwirtschaft hin oder her.
Die meisten unbedarften Kunden greifen bei der Marktauslage
immernoch zuerst nach der klassischen DSLR zum testen.
Viele glauben noch nicht das die kleinen Geräte
gleiche Ergebnisse erzielen.

Gruss, Andreas
 
was mich an der M5 stört, ist der kleine ungünstig angebrachte Taster für die Bildwiedergabe, da braucht man schon fast spitze Finger.:mad: Man kann ihn auch nicht auf eine andere Funktionstaste legen soweit ich weiß.

also mit Handschuhen wäre es auch nicht ratsam die Cam zu bedienen.
Die generell etwas schwammigen Tasten der M5 sind der Abdichtung des Bodys geschuldet und mMn kein Grund hier zu meckern.

Die M10 ist ein abgespeckte Version mit Attributen der M1 und der M5, aber keinesfalls höher als die M5 einzustufen.
Wenn ich schon sehe: das Akkufach der M10 muss gleichzeitig auch als SD-Kartenfach genutzt werden. (Batteriegriff ade!)
Die Akkuleistung bei der M10 beträgt nur ca 60 % der M5, heißt, dass die Cam nach ca 2 Wochen Nichtgebrauch wegen leerem Akku nicht mehr funktionsfähig ist. (gleicher Mangel wie zB bei der Lumix G3!)
Für Schönwetterfotografen, dafü ist sie wahrsch. gedacht, mag die M10 ausreichen, bei Nieselwetter und schlimmer kann man dann einpacken; die M5 ist dagegen wassergeschützt.
Ob es ein Vorteil ist, wenn ein Klappblitz im Gehäuse eingebaut ist, kann man auch geteilter Meinung sein. In keiner Profi-DSLR findet man den, da ein ext. Blitzgerät immer besser ist.
Der Aufsteckblitz der M5 ist zwar lästig anzustecken, ist aber dann ebenfalls wirksam.
Fokus-Peaking? (kriegt die M5 beim nä Update auch), ist für mich aber unwichtig wie ein Kropf. Dafür gibt es bei jeder OMD einen exakten AF und im Extremfall die MF-Lupe.
Es gibt also gottseidank noch genügend handfeste Vorteile der M5 gegenüber dieser Einsteiger DSLM.
(nur meine besch... Meinung)
 
(gleicher Mangel wie zB bei der Lumix G3!)

Öh, ich habe hier 10 Akkus für die G3 (2 Originale, 8 Nachbauten). Die kann ich aufladen, in die Kamera stecken und ein halbes Jahr später mit den vollen drei Ladebalken betreiben. Ich hatte auch mal eine zweite G3...
Gerade erst hatte ich nach "Monaten" die G3 eingeschaltet (ist nun meine Zweitkamera nach der G5) und der eingelegte Akku hat sich nicht entladen.
 
Alles Spekulatius.
Man wird ja sehen wie die M10 sich schlägt.
Ich befürcht das wird sie recht gut tun. Mehr Mitte März.:D
also mit Handschuhen wäre es auch nicht ratsam die Cam zu bedienen.
Das mach ich regelmässig. Mit Handschuhen...geht alles, auch mit MFT
Und Akku, Schönwetter u.s.w.- alles unwichtig. Bei dem Bild waren es - 30 Grad.
Und alle meine ungedichteten Kameras wurden auch bei Nieselregen benutzt.
Keine ist totgegangen.


http://www.skarja.de/Galerien/winter/wi2013/photos/_DSF1224.jpg

Also Spekulationen über ein ungelegtes Ei sind immer müssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Schwein hat die Kamera je in den Händen gehalten, aber alle wissen Bescheid.
Ich sag ja, Fotoforen sind schon sehr speziell...
smilie_girl_036.gif
 
Öh, ich habe hier 10 Akkus für die G3 (2 Originale, 8 Nachbauten). Die kann ich aufladen, in die Kamera stecken und ein halbes Jahr später mit den vollen drei Ladebalken betreiben. Ich hatte auch mal eine zweite G3...
Gerade erst hatte ich nach "Monaten" die G3 eingeschaltet (ist nun meine Zweitkamera nach der G5) und der eingelegte Akku hat sich nicht entladen.
hallo Tobias,
eine "Halbwertzeit" von 2 Wochen sind natürlich schon übertrieben, sorry.
Einigen wir uns darauf, dass den kleinen Akkus, zB der G3 oder EM10 schon sehr schnell die Puste ausgeht.
(also nach 3 Monaten Stillstand ist da glaube ich nicht mehr viel Saft übrig).
Habe selber die G3 und meine (subjektive) Erfahrung damit.
 
Die Akkuleistung bei der M10 beträgt nur ca 60 % der M5, heißt, dass die Cam nach ca 2 Wochen Nichtgebrauch wegen leerem Akku nicht mehr funktionsfähig ist. (gleicher Mangel wie zB bei der Lumix G3!)
Für Schönwetterfotografen, dafü ist sie wahrsch. gedacht, mag die M10 ausreichen, bei Nieselwetter und schlimmer kann man dann einpacken; die M5 ist dagegen wassergeschützt.
Ob es ein Vorteil ist, wenn ein Klappblitz im Gehäuse eingebaut ist, kann man auch geteilter Meinung sein. In keiner Profi-DSLR findet man den, da ein ext. Blitzgerät immer besser ist.

Es gibt also gottseidank noch genügend handfeste Vorteile der M5 gegenüber dieser Einsteiger DSLM.
(nur meine besch... Meinung)

Erstmal die Sache mit dem Akku, dass ist einfach grober Unfug. Die Pens nutzen diesen Akku auch und meine PM1 steht jetzt seit Sommer letzten Jahres ohne Nutzung rum, der Akku ist voll.

Abdichtungen sind in den meisten Fällen unnötig wie ein Kropf. Die 5d MKI/II waren zugige Buchten und die haben ohne jedes Problem Regenfälle ausgehalten. Die E-M5 ist überhaupt meine erste Kamera, die mal abgedichtet ist, die anderen haben trotzdem extremste Verhältnisse überlebt. Hab mir da auch nie Sorgen gemacht.

Der Blitz ist auch kein Indiz für irgendwas namens Professionalität. Selbst eine D800E kommt mit internem Blitz daher, ist also alles mehr vom Hersteller abhängig.

Die E-M10 kann im Endeffekt mehr, als eine E-M5, bei evtl. nicht ganz so extremen Gehäuse. Da irgendwas als professionell rauszuarbeiten, ist eher witzig.

Akkus kann man sich auch drei mehr mitnehmen... .
 
Man kann sich auch alles zurecht reden wie man es braucht. Bin aus dem Schmunzeln gar nicht mehr rausgekommen. :)



...
Die M10 ist ein abgespeckte Version mit Attributen der M1 und der M5, aber keinesfalls höher als die M5 einzustufen.
Wenn ich schon sehe: das Akkufach der M10 muss gleichzeitig auch als SD-Kartenfach genutzt werden. (Batteriegriff ade!)
Die Akkuleistung bei der M10 beträgt nur ca 60 % der M5, heißt, dass die Cam nach ca 2 Wochen Nichtgebrauch wegen leerem Akku nicht mehr funktionsfähig ist. (gleicher Mangel wie zB bei der Lumix G3!)
Für Schönwetterfotografen, dafü ist sie wahrsch. gedacht, mag die M10 ausreichen, bei Nieselwetter und schlimmer kann man dann einpacken; die M5 ist dagegen wassergeschützt.
Ob es ein Vorteil ist, wenn ein Klappblitz im Gehäuse eingebaut ist, kann man auch geteilter Meinung sein. In keiner Profi-DSLR findet man den, da ein ext. Blitzgerät immer besser ist.
Der Aufsteckblitz der M5 ist zwar lästig anzustecken, ist aber dann ebenfalls wirksam.
Fokus-Peaking? (kriegt die M5 beim nä Update auch), ist für mich aber unwichtig wie ein Kropf. Dafür gibt es bei jeder OMD einen exakten AF und im Extremfall die MF-Lupe.
Es gibt also gottseidank noch genügend handfeste Vorteile der M5 gegenüber dieser Einsteiger DSLM.
(nur meine besch... Meinung)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten