• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OMD E-M10 oder Panasonic XXX...?

...entspricht dem der GH3...

Ich glaub, die GH3 interessiert den TO nicht, da er bisher überhaupt nicht auf sie eingegangen ist.

Ich persönlich würde sie jedenfalls der GX7 aufgrund des aus meiner Sicht deutlich besseren Formfaktors trotz ihrer Nachteile (geringere EVF- und Touchscreen-Auflösung, kein IBIS) vorziehen, zumal ich auch mit dem EVF der GX7 überhaupt nicht klar kam. Ansonsten fand ich die GX7 schon recht schnuffig. Die O-M10 hatte ich aber zugegebenermaßen noch nie in der Hand. Meine Olympus-Erfahrungen basieren lediglich auf ein Wochenende mit der E-M1.

Bis dann,

Thorsten
 
Mann ,Mann, Mann , Du willst knapp 700 Euro in die Hand nehmen für eine Kamera und orientierst Dich an so dösigen Kommentaren einzelner User im Internet????

Puuh, bitte einmal tief durchatmen. Und Satzzeichen sind keine Rudeltiere ;-) Und dass das kein dösiger Kommentar war konnte man am Rest des Inhaltes durchaus bemerken. Zudem hat dpreview den EVF auch nicht besonders gut bewertet, wenn Dir das als Grund lieber ist. Ich habe diesen Thread dazu genutzt rauszufinden, welche Kamera ich mir als erste Leihe (oder ggf. in der Bucht kaufe, falls hier nix ist mit ausleihen), das wird jetzt definitiv die E-M10 sein. Und wenn das besonders gut läuft, werde ich die GX7 einmal in die Hand nehmen und wenn sie mir nicht VIIIEEEEEL besser in der Hand liegt, werde ich sie nicht testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Pl1 gehe ich nicht über ISO 1250 und bei der M10 bis ISO 3200, alles Jpegs ooc

Ahh, sehr gut! Meine PL1 darf meistens bis 1000 ISO hoch regeln, wenn's nicht sehr düster ist auch bis 1250. Dann nehme ich mal an das ich bei der M10 bis 3200 auch zufrieden sein werde, freue mich schon aufs ausprobieren.


Leider ist der Verschluss nicht so leise, wie du ihn dir wahrscheinlich wünscht, wobei ich das Geräusch nicht als störend empfinde.
Das habe ich befürchtet... wäre auch zu schön gewesen, wenn die E-M10 den elektronischen Verschluss auch für Fotos nutzen könnte (für die Videos geht's ja schließlich auch...). Nach den schlechteren Videos ist das für mich eine unangenehme Kröte, aber ich will schließlich schon diesen Frühling schönere Fotos machen und nicht erst wenn mein Sohn erwachsen ist... also werd ich die Kröte schlucken.

Die GH3 kommt übrigens wegen ihrer Größe nicht in Frage und die M1 nicht wegen Größe und Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird jetzt definitiv die E-M10 sein. Und wenn das besonders gut läuft, werde ich die GX7 einmal in die Hand nehmen und wenn sie mir nicht VIIIEEEEEL besser in der Hand liegt, werde ich sie nicht testen.

Probiere es einfach aus. In der Bildqualität nehmen sich die Kameras nicht viel. Die Unterschiede liegen eher im Detail und jeder hat so seine Vorlieben.
Auf dem Papier und vom ersten Eindruck her hat mir die E-M10 am ehesten zugesagt. Als ich sie dann hatte, bemerkte ich allerdings ein paar Dinge, mit denen ich mich nicht anfreunden konnte (Ergonomie, Stabiverhalten vor dem Fokussieren, Bedienung, Farbsäume).
Dann habe ich mir die GX7 angesehen. Schöne Kamera aber auch nicht das was ich gesucht habe (Sucher mit Tunneleffekt, Stabi kann für Unschärfe sorgen, Ergonomie mit großen Objektiven nicht so angenehm) und am Ende bin ich bei einer gebrauchten GH3 gelandet. Die nehme ich in die Hand, sie fühlt sich "satt" an und alle Bedienelemente sind genau da wo ich sie erwarte. Der größere Body mit ausgeprägten Griff und die 50fps Videofunktion waren mir dann doch wichtiger. Dafür nehme ich einen etwas schlechteren Sucher inkauf, der meine Anforderungen allerdings abdeckt.

Welche Kamera wirklich die richtige ist, merkt man wohl erst, wenn man die Kandidaten in der Praxis benutzt hat. Und jeder hat so seine eigene Praxis. Was natürlich etwas unbefriedigend für eine generelle Empfehlung ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kamera wirklich die richtige ist, merkt man wohl erst, wenn man die Kandidaten in der Praxis benutzt hat. Und jeder hat so seine eigene Praxis. Was natürlich etwas unbefriedigend für eine generelle Empfehlung ist. ;)
Kann ich so unterschreiben, bei mir fiel die Entscheidung zwischen M10 und GX7 auch durch begrabbeln. Danach wußte ich dann welche Kamera die richtige Wahl für mich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wurdest als Handy Tipper überführt :lol:

Ich hab den letzte Woche auch mal ausprobiert....naja
Das letzte Mal das ich überhaupt einen CAF benutzt habe wars an einer EOS 7D.
Ich glaube ich muß da nicht mehr mehr zu sagen :angel:


Ich hab laut aufgelacht als ich es gesehen hab:lol::lol:
So ein Mist.
Habs aber schon berichtigt:lol::lol:
 
AW: E-M10: AF mit 14-150er zu langsam für Action?

So, inzwischen habe ich die E-M10 gekauft... und wieder zurück gegeben - leider. Letztlich auch wegen des AF, jedoch v.a. auch weil die Kamera die mir der "Händler vom großen Fluss" geschickt hatte, in einem ungepolsterten Umkarton kam und offensichtlich nicht mehr neu war (Akku leer, gelesenes Handbuch etc...) und bei dem Wert/Preis habe ich keine Lust darauf, irgendwann doch noch einen Mangel zu bemerken, der evtl. auf einen Sturz beim Transport zurückzuführen sein könnte, daher habe ich die Kamera nach einigen Tagen zurückgeschickt.

ABER: Ich konnte die Kamera natürlich ein wenig ausprobieren. Mit meinem alten 14-150 Olympus war mir der Autofokus nur leider definitiv nicht schnell genug, zumindest nicht mit dem Licht, dass wir in unserer Wohnung hatten (tagsüber + 300 Watt Deckenfluter). Wenn mein Sohn schon beim langsam auf dem Bobbycar anrollen unscharf wird... was soll dann erst draußen passieren, wenn er rennt oder Laufrad fährt... Auch beim ganz normalen fotografieren, kam mir der AF schlicht zu langsam vor. Daher zunächst die Frage: Wäre die E-M10 mit anderen/neueren Objektiven schneller? Zum Beispiel mit dem 12-40 2.8er von Olympus??
Aktuell hat mir ein Freund seine Alpha 6000 geliehen von der er ganz angetan ist. Wirklich genial ist der rasend schnelle AF in Kombination mit der Serienbildgeschwindigkeit! Nicht so wirklich gut ist...
- die Verarbeitung (fühlt sich billig an und das Objektiv "rutscht" tatsächlich leicht auf dem Mount an der Kamera rum :eek:
- das 16-50 Objektiv (im RAW sind die äußersten Ecken nahezu schwarz :eek:: ohne Korrektur in Lightroom komplett unbrauchbar, mit Korrektur die zu erwartenden miesen Ecken...)
- nur ein Einstellrad... :(
- der zumindest gewöhnungsbedürftige Motorzoom

Jetzt schiele ich Richtung E-M5 Mark II und frage mich ergänzend zur obigen Frage:

Wie gut klappen Action-Bilder mit der E-M5 II (mit 12-40er Zuiko) im Vergleich zur Alpha 6000?
Falls da noch niemand eigene Erfahrungen hat, hat jemand von euch zumindest die Mark I mit dem 12-40er für Action verwendet und kennt die Alpha 6000, damit dieser Vergleich geht??

Zudem: Habe ich evtl. etwas zu viel erwartet vom 14-150er an der E-M10? Ich habe das kleine Autofokus-Feld auf meinen Sohn draufgehalten und Serienbilder geschossen die eben leider out-of-focus waren... die Alpha 6000 kommt mir auch schon ohne Serienbilder wesentlich schneller vor und die Bilder werden auch scharf (leidlich scharf).

Würde mich sehr freuen wenn ihr mir noch mal weiterhelfen könntet!

Schöne Grüße
Martin


PS: Tante Edit meinte ich solle die Fragen besser mal etwas hervorheben ;-)

PPS: Sollte das besser in einen neuen Thread oder ist das "ausgraben" des alten Threads hier OK?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor knapp einem Jahr von DSLR auf die E-M10 gewechselt. Den AF bekommt man nur in ein paar Tagen testen nicht in den Griff. Man muss seine Arbeitsweise schon stark umstellen (siehe E-M10- Thread). Dann klappt es auch mit Sport, rennenden Tieren und sicher auch mit quirligen Kindern;). Das ist bei den anderen OMDs nicht anders. Wobei die E-M1 noch etwas besser sein soll als die E-M10.
 
AW: E-M10: AF mit 14-150er zu langsam für Action?

Ist denn der Autofokus der PL1 besser? :eek:

Wie ist es denn bei Einzelbildern und S-AF?

Nein, nein, der AF ist an/mit der E-PL1 natürlich noch langsamer, aber das Tempo hat mich an der E-M10 auch bei S-AF Einzelbildern nicht wirklich überzeugt, ich hatte da einfach mehr Tempo erwartet. Schade, dass ich sie nicht mehr da habe, sonst hätte ich dazu ein kleines Filmchen gemacht. Immer ungeschickt, wenn man nur einen subjektiven Eindruck hat und schlecht zu klären ist, ob der AF tatsächlich langsam war oder mir nur so erschien, (insbesondere jetzt wo ich den Vergleich zur A6000 habe). Ich könnte allerdings tatsächlich ein Filmchen bzgl. Tempo des AF der Sony A6000 machen, damit ihr seht wie schnell diese ist, falls ihr die Kamera nicht kennt. Soll ich?
 
Ich bin vor knapp einem Jahr von DSLR auf die E-M10 gewechselt. Den AF bekommt man nur in ein paar Tagen testen nicht in den Griff. Man muss seine Arbeitsweise schon stark umstellen (siehe E-M10- Thread). Dann klappt es auch mit Sport, rennenden Tieren und sicher auch mit quirligen Kindern;). Das ist bei den anderen OMDs nicht anders. Wobei die E-M1 noch etwas besser sein soll als die E-M10.

Oh, das müsste ich dann ggf. wohl noch nachholen. Benützt Du das alte Oly 14-150? Oder könntest mir evtl. ein paar Stichworte liefern, damit ich den Thread gezielt durchsuchen kann?

Andererseits... mit der Alpha 6000 müsste ich da nix üben/umstellen, dass klappt direkt. Ich müsste mich nur mit einigen anderen Ärgerlichkeiten abfinden: Verarbeitungsqualität, Größe, weniger Knöpfe und Einstellräder, kein eingebauter Stabi, größere Objektive (obwohl... müsste mal schauen wies tatsächlich ausschaut im Vergleich, dass 12-40 in Relation zum Zeiss 16-70 oder dem Sony 18-105), schlechterer Sucher, Objektive mit Spiel am Mount.

Vorteile wären jedoch der schnelle AF, die gute Videofunktion, die höhere Auflösung, der gute Griff (ohne etwas dran zu schrauben).
 
Andererseits... mit der Alpha 6000 müsste ich da nix üben/umstellen, dass klappt direkt. Ich müsste mich nur mit einigen anderen Ärgerlichkeiten abfinden: Verarbeitungsqualität, Größe, weniger Knöpfe und Einstellräder, kein eingebauter Stabi, größere Objektive (obwohl... müsste mal schauen wies tatsächlich ausschaut im Vergleich, dass 12-40 in Relation zum Zeiss 16-70 oder dem Sony 18-105), schlechterer Sucher, Objektive mit Spiel am Mount.

warte mal 2-3 Wochen. Voraussichtlich kündigt Sony Ende März/Anfang April die a7000 an. IBIS ist wohl sicher, bei Deinen anderen Punkten darf man wohl auch Verbesserungen erwarten (Quali, evtl. 2 Räder, Sucher, Spiel am Mount (ist ja bei den neuen A7s und A7II auch schon geändert worden).
Neues 16-70 munkelt man auch, aber kleiner wirds wohl nicht werden...

Beim Preis darf man aber wohl keine Verbesserung erwarten, zumindest nicht für den Kunden ;)
 
Hallo,

ich muß jetzt auch noch meinen "Senf" dazugeben aus meiner bisherigen Erfahrung; meine Wahl währe definitiv die GM1, die bekommst du im Forum gebraucht für ca. 200 Euro. ( Oder ca. 400 € mit dem empfehlenswerten Pana 12-32 ). Klar hat sie keinen Stabi, aber ich denke das wird sehr oft überbewertet gerade wenn man Aktion, also Kinder, Katze, Hund in Bewegung fotografiert. Da bringt einem der Stabi nichts. Und bei Portraits kann man ja auf lichtstarke Objektive zurückgreifen. ( Oly 25(1.8 oder Pana 17/1.7 )
Ich denke der Themenstarter wird, wie ich, hauptsächlich die Familie fotografieren und alles andere kommt dann manchmal noch "dazu". Gerade hier ist die Handlichkeit der GM1 optimal, denn diese Kamera nimmt man halt auch immer gerne mit. Und wenn man es mal heraus hat dann stellt man diese Kamera auch genauso flott ein wie Eine mit vielen Knöpfen/Rädern)

Ich hatte auch die A6000 ( zu groß, schlechte Objektivauswahl und diese einfach viel zu groß), die E-M10 ( auch etwas zu groß, EVF nicht besonders, Menü trotz SCP zu unergonomiesch ) die GX7 ( Sucher ein Witz ) und bin letztendlich wieder bei der GM1 ( trotz manchner kleiner Schwächen ) gelandet.
Evtl. wäre die neue Samsung NX500 noch etwas für dich; schneller AF, Objektivauswahl ausreichend ( auch kleine Objektive sind vorhanden ), aber Kamera insgesamt auch schon groß.

So, nun fallt über mich her :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-M10: AF mit 14-150er zu langsam für Action?

Nein, nein, der AF ist an/mit der E-PL1 natürlich noch langsamer, aber das Tempo hat mich an der E-M10 auch bei S-AF Einzelbildern nicht wirklich überzeugt, ich hatte da einfach mehr Tempo erwartet. Schade, dass ich sie nicht mehr da habe, sonst hätte ich dazu ein kleines Filmchen gemacht. Immer ungeschickt, wenn man nur einen subjektiven Eindruck hat und schlecht zu klären ist, ob der AF tatsächlich langsam war oder mir nur so erschien, (insbesondere jetzt wo ich den Vergleich zur A6000 habe). Ich könnte allerdings tatsächlich ein Filmchen bzgl. Tempo des AF der Sony A6000 machen, damit ihr seht wie schnell diese ist, falls ihr die Kamera nicht kennt. Soll ich?

Also wenn der S-AF der omd 10 zu langsam war hatte die Kamera einen Fehler!!
 
AW: E-M10: AF mit 14-150er zu langsam für Action?

Also wenn der S-AF der omd 10 zu langsam war hatte die Kamera einen Fehler!!
Oder das Objektiv...? Vielleicht einfach zu alt? Leider habe ich ansonsten nur das 1.7 Pancake da gehabt und das dieses eine Fokus-Schnecke ist an Oly Kameras habe ich schon mehrfach gelesen...
 
warte mal 2-3 Wochen. Voraussichtlich kündigt Sony Ende März/Anfang April die a7000 an. IBIS ist wohl sicher, bei Deinen anderen Punkten darf man wohl auch Verbesserungen erwarten (Quali, evtl. 2 Räder, Sucher, Spiel am Mount (ist ja bei den neuen A7s und A7II auch schon geändert worden).
Neues 16-70 munkelt man auch, aber kleiner wirds wohl nicht werden...

Beim Preis darf man aber wohl keine Verbesserung erwarten, zumindest nicht für den Kunden ;)

Das wäre super! Das 18-105er von Sony hat bei Digitalkamera im Labortest sehr gut abgeschnitten. Das 12-40 von Oly ist zwar homogener (insbesondere aber natürlich wesentlich weiter...), aber die Auflösung des Sony hat es im Test nicht erreicht, was natürlich auch am Sensor liegen wird. Die Crop-Reserve die man mit dem Sony bekommt, schafft das 12-40er schlicht nicht und da wird dann aus dem Sony 18-105 (äquivalent 27-157) doch flott ein 27-190er (geschätzt) und das ohne wirklich wesentlich mehr Gewicht als beim 12-40er (427 zu 382). Das Sony fokussiert auch innen und ändert die Länge nicht, was mir Mangels Staubdichtung auch wesentlich lieber ist... Und wenn dann die Alpha 7000 auch weniger rauscht als die 6000, dann ist es auch nicht schlimm, dass das 18-105 es nur auf eine durchgängige Blende 4 schafft (und nicht 2,8).

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre meine Entscheidung klar (verschiedene Kameras :D) aber so wie es gerade ist, tendiere ich zu Sony, wenn tatsächlich eine bezahlbare Alpha 7000 kommt.
 
Ich nehme das 75-300mm. Das 14-150mm soll auch sehr schnell sein, aber welches weiß ich nicht. Vermutlich das Neue. Ansonsten guck mal nach Beiträgen von mir im E-M10 Thread oder bei Hundeaction nach DonParrot.
 
Ich stelle gerade ähnliche Überlegungen wie der TO an. Nur mit dem Unterschied, dass ich - wegen der Linsen - von Sony auf mFT geschwenkt bin. Zudem scheint Sony sich zur Zeit mehr auf FE zu konzentrieren.

Wie dem auch sei, ich komme bei meinen Überlegungen immer wieder auf die GM1. Ich bin von meiner V1 das lautlose Auslösen gewöhnt, was nun nicht KO-Kriterium ist, aber relativ weit oben steht. Zudem darf es ruhig - trotz größerer Hände - einen Tick kleiner am Body zugehen. Vor allem das Immerdabei mit vernünftigem Pancake gibt es bei Nikon so nicht. Ich finde die zur Zeit aufgerufenen 715€ für das GM1W-Bundle (Kit, 20mm, Griff) ganz ordentlich (an Neupreisen gemessen).
Stabi im Gehäuse ist für mich nicht entscheidend, eher ein Sucher. Der Mehrpreis für die GM5 ist bei dem verbauten Sucher aber irgendwie übertrieben. Bleiben irgendwie die M10 oder die PL7 mit der Möglichkeit hier mal nachzurüsten.
Was mich neben den ganzen Sachen wie Bedienkonzept/Handling, Stabi und Sucher-Qualität aber meisten interessiert, ist die Sensor-/Prozessorleistung bei den genannten Modellen. Gibt es da gravierende Unterschiede zwischen Oly und Pana (insbesondere von der GM1 zur M10/PL7)? Alle Modelle haben ja nun nicht gerade einen eigens aus dem Boden gestampften Sensor, sondern bedienen sich hier bei "altbewährtem".
 
Wie dem auch sei, ich komme bei meinen Überlegungen immer wieder auf die GM1.
Stabi im Gehäuse ist für mich nicht entscheidend, eher ein Sucher. Der Mehrpreis für die GM5 ist bei dem verbauten Sucher aber irgendwie übertrieben. Bleiben irgendwie die M10 oder die PL7 mit der Möglichkeit hier mal nachzurüsten.
Was mich neben den ganzen Sachen wie Bedienkonzept/Handling, Stabi und Sucher-Qualität aber meisten interessiert, ist die Sensor-/Prozessorleistung bei den genannten Modellen. Gibt es da gravierende Unterschiede zwischen Oly und Pana (insbesondere von der GM1 zur M10/PL7)?

Ich hatte/habe alle genannten Modelle, die BQ würde ich in aller Kürze subjektiv so beschreiben das mir die GM1 bei Sonne besser gefällt als die OMDs (Farbstiche, Schattenaufhellung), während die OMD bei Nacht mit höheren ISO etwas finekörniger und weniger matschig ist als die GM. Mit RAW sehe ich aber keine Nachteile mehr. Der AF ist bei der GM vor allem Nachts etwas toleranter.

Samples
GM1,mit 7-14, 12-32 und 45-150.



Von der GM1 würde ich so gut ihre Bilder auch sind vom Preis abgesehen aber dennoch eher abraten, sie ist

1. etwas zu klein und schlechter zu halten (mehr als man denkt!)
2. ohne Sucher limitiert (lieber kleiner Sucher als ohne!)
3. und vor allem viel schlechter zu bedienen!

Das neue Rad bei der GM5 ist ergonomisch ein großer Gewinn, die GM1 habe ich an dem fideligen Rad neben den Tasten nur mit spitzen Finger bedient und das dann gerne oft falsch.
Die PL7 finde ich da auch suboptimal. Am besten selbst austesten, vielleicht stört es Dich auch weniger.

Die GM5 ist bei mir gerade dabei sowas zu werden wie früher die Minoxen. Eine kleines hochwertiges Kraftpaket das man immer dabei haben kann
und mit dem man auch bei greller Sonne noch arbeiten kann!
Der kleine Sucher hilft auch dann wenn man ein 14-140 oder 45-150 ransetzt, mit Sucher am Auge hält man das kleine Ding bei Tele viel stabiler!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten