• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OMD E-M10 oder Panasonic XXX...?

Ich stelle gerade ähnliche Überlegungen wie der TO an. Nur mit dem Unterschied, dass ich - wegen der Linsen - von Sony auf mFT geschwenkt bin. Zudem scheint Sony sich zur Zeit mehr auf FE zu konzentrieren.

Wie dem auch sei, ich komme bei meinen Überlegungen immer wieder auf die GM1. Ich bin von meiner V1 das lautlose Auslösen gewöhnt, was nun nicht KO-Kriterium ist, aber relativ weit oben steht. Zudem darf es ruhig - trotz größerer Hände - einen Tick kleiner am Body zugehen. Vor allem das Immerdabei mit vernünftigem Pancake gibt es bei Nikon so nicht. Ich finde die zur Zeit aufgerufenen 715€ für das GM1W-Bundle (Kit, 20mm, Griff) ganz ordentlich (an Neupreisen gemessen).
Stabi im Gehäuse ist für mich nicht entscheidend, eher ein Sucher. Der Mehrpreis für die GM5 ist bei dem verbauten Sucher aber irgendwie übertrieben. Bleiben irgendwie die M10 oder die PL7 mit der Möglichkeit hier mal nachzurüsten.
Was mich neben den ganzen Sachen wie Bedienkonzept/Handling, Stabi und Sucher-Qualität aber meisten interessiert, ist die Sensor-/Prozessorleistung bei den genannten Modellen. Gibt es da gravierende Unterschiede zwischen Oly und Pana (insbesondere von der GM1 zur M10/PL7)? Alle Modelle haben ja nun nicht gerade einen eigens aus dem Boden gestampften Sensor, sondern bedienen sich hier bei "altbewährtem".

und was ist mit der GX7 ?
-lautloses Auslösen
- Sucher
- Stabi
 
Das Argument "etwas zu klein und schlechter zu halten (mehr als man denkt!)" trifft aber ja leider auch auf die GM5 zu. Ein Kopromiss wäre da evtl. die GF7, die 8mm in der Breite machen beim Handling schon etwas aus. Allerdings natürlich ebenfalls ohne Sucher.
 
Von der GM1 würde ich so gut ihre Bilder auch sind vom Preis abgesehen aber dennoch eher abraten, sie ist

1. etwas zu klein und schlechter zu halten (mehr als man denkt!)
2. ohne Sucher limitiert (lieber kleiner Sucher als ohne!)
3. und vor allem viel schlechter zu bedienen!

Ich hatte GM1 und GM5 in der Hand. Für mich geht die GM1 den Kompromiss zwischen Größe und Qualität noch einen Stück weiter. Und ich hatte bei der GM5 den Eindruck, als wenn ich verkehrt herum durch ein Fernglas blicke. Sucherlupe alles gut und schön aber fast 300€ Unterschied für Sucher, Rädchen, Hotshoe und eine FN-Taste mehr?

und was ist mit der GX7 ?
-lautloses Auslösen
- Sucher
- Stabi
Ich hatte sie nie in der Hand, nur in der Vitrine gesehen. Ist mir augenscheinlich etwas zu groß, vielleicht kann ich sie irgendwo aber nochmal "greifen" - mit 14-42 dann definitiv nicht mehr jackentaschentauglich.

Das Argument "etwas zu klein und schlechter zu halten (mehr als man denkt!)" trifft aber ja leider auch auf die GM5 zu. Ein Kopromiss wäre da evtl. die GF7, die 8mm in der Breite machen beim Handling schon etwas aus. Allerdings natürlich ebenfalls ohne Sucher.
Die GF7 ist bei mir auch durchgefallen - machte irgendwie einen schlechten Eindruck.

Ich bin mir des Kompromisses schon bewusst, ich habe wahrscheinlich nichtmal 5% meiner Bilder mit der V1 mit dem Sucher geschossen. Und so ein Mini-Sucher wie in der GM5 hilft mir dann auch nicht. Stabi interessiert mich auch eher weniger - mein Altglas würde jetzt ja auch "kürzer" werden an mFT, wodurch eine fehlende Stabilisierung noch weniger ins Gewicht fällt. Mir geht es jetzt primär darum, ob nicht Oly mit ihrem verbauten Sensor (oder sind's gar unterschiedliche?) in diesem Punkt Panasonic weit überlegen ist. Die eine bisherige Meinung sieht das nicht so.

Zum anderen spielt das PL-Verhältnis aber auch eine Rolle. Ein nicht abgekündigtes Modell im Kit + Pana 20mm für 700€ kann ich nirgends finden...

Edit: Was ich bei diesem riesigen System auch noch im Hinterkopf habe, ist ja auch die Möglichkeit, hier nochmal nachzubessern und ggf. dann irgendwann mal eine gebrauchte G5 oder M10 zusätzlich zu kaufen. Damit könnte man einen - bisher nicht absehbaren - Wunsch nach besserer Haptik ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich fahre auch mehrgleisig und habe mir aus zweiter Hand einen zweiten Body geholt. Gerade die GM bietet sich bei 200g dafür an, sie mit einem 9-18 oder 45-150 neben einer OMD mit FB auch griffbereit in der Tasche zu haben.:top:

Ich hatte GM1 und GM5 in der Hand. Für mich geht die GM1 den Kompromiss zwischen Größe und Qualität noch einen Stück weiter...Sucherlupe alles gut und schön aber fast 300€ Unterschied für Sucher, Rädchen, Hotshoe und eine FN-Taste mehr?

Ich habe zweiter Hand keine +300€ bezahlt, manchmal gibts da Schnäppchen.

Es ist aber nicht nur ein Rädchen mehr, die Tastenanordung und Radsteuerung bei der GM1 ist nicht optimal, alles etwas zu eng und fidelig.
Fotografiere mal einen Tag damit und Du verstehst vielleicht was ich meine. Wenn nicht umso besser ;)

Ich denke aber das das auch ein Grund ist warum die GM1 so oft und schnell mit relativ hohem Abschlag wieder verkauft wird,
man bemerkt das fummelige erst in der Praxis.
Von der GM5 gibt es viel weniger Wiederverkäufer als von der GM1 so kurz nach dem Release.
Vielleicht weil sie hält was die GM1 verspricht?

@Wassermann
Wie man es nimmt.
Mache die Kamera klein aber lasse bitte alle Tasten schön groß
ist wie
wasch mich, aber mach mich nicht nass.
Das muss jeder selbst ausloten für sich. Die Minituarisierung geht m.E. bei der GM1 ein Stück zu weit
und deshalb hat Pana auch bei der GM5 an genau den richtigen Stellen nachgebessert.

Wen das und das Format generell nicht stört erhält der mit der GM1 wie mit der GM5 ein superperformantes Paket.
Bei der Größe ist sie natürlich wie auch die GM5 oder PL7 ein Haptikkompromiss, aber dafür hat man sie auch dabei.
Unbeschwerter als die OMD ;)

Und mit 200€ 2ndHand braucht man nicht zögern, paßt schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke aber das das auch ein Grund ist warum die GM1 so oft und schnell mit relativ hohem Abschlag wieder verkauft wird,
man bemerkt das fummelige erst in der Praxis.
Von der GM5 gibt es viel weniger Wiederverkäufer als von der GM1 so kurz nach dem Release.
Vielleicht weil sie hält was die GM1 verspricht?


Und mit 200€ 2ndHand braucht man nicht zögern, paßt schon!


Warum Kameras verkauft werden hat ja immer unterschiedliche Gründe. Vielleicht stehen auch mehr GM1 zum Verkauf, weil sie einfach häufiger abgesetzt wurde als die teure GM5, wer weiß.

Aber so oft ist die GM1 hier auch nicht zu finden, ich habe jedenfalls noch keine in schwarz und ohne Mängel für 200 bekommen.
 
Du hast Recht, ich habe den RX-Griff auch selbst nicht an der Kamera und da etwas falsch erinnert. Es gibt glaube ich noch andere ähnliche Griffe und nicht alle passen so gut. Magst Du mal ein Bild posten der GM5 mit dem Sony Griff? Sitzt der perfekt?
 
In der Preisklasse würde ich auch die GH3 empfehlen. Der Body ist sehr solide und griffig. Die M5 hat den gleichen (Sony) Sensor und der ist noch immer top.

Als die M10 rauskam hab ich sie mal einige Stunden getestet in dem Oly playground, Was mich irritierte, war die starke Wärmeentwicklung am Griff.

Um das 20er zu verwenden habe ich nie einen Stabi benötigt, mir ist der Stabi-Hype bei kurzen lichtstarken Objektiven eher suspekt. Ab 50mm sieht das schon anders aus, aber es gibt ja auch stabilisierte Linsen...

Grüße & gutes Licht
 
Naja, die GHs laufen der Idee einer kompakten DSLM m.E. etwas zuwider. Für mich jedenfalls.

Um das 20er zu verwenden habe ich nie einen Stabi benötigt, mir ist der Stabi-Hype bei kurzen lichtstarken Objektiven eher suspekt.

Ich war jetzt öfter mit dem 20mm ohne Stabi Nachts unterwegs, s. GM5-Bilderthread.
Ich würde auch sagen, es geht bei der Linse sehr oft ohne, aber mit Stabi hätte ich sicher noch weniger Ausschuß.
Defacto knipse ich mit dem 20mm bei f1,7 fast genauso rum wie mit dem 12-32 mit f3,5 (Bewegungen außen vor). Da sieht man was der Stabi ausmacht.
Ich denke der perfekte Fit für die kleinen mfts ist vielleicht das 15mm/1,8 was ich mir demnächst ansehen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian, das 15er hatte ich eine Zeitlang an der GM1 verwendet. Die Kompaktheit war dann aber dahin und die Geli ist auch noch riesig...
Ohne Frage ein schönes Glas, aber das 12-35er f2,8 tut den Job auch.
Grüße, Jan
 
Stabi interessiert mich auch eher weniger - mein Altglas würde jetzt ja auch "kürzer" werden an mFT, wodurch eine fehlende Stabilisierung noch weniger ins Gewicht fällt.
Hä? Was hast Du für Altglas? Also Vollformat Altglas wird bei einem Cropfaktor von 2 DOPPELT so lang, APS-C Objektive 1,5-1,6 fach so lang (!) und die fehlende Stabilisierung wäre dann ein großes Ärgernis, nur zur Info. Daher finde ich es auch ein Ärgernis, das in der A6000 (1,5 Cropfaktor) kein Stabi drin ist und wäre auf das Nachfolgemodell gespannt. Aber ob das tatsächlich März/April kommt ist nach allem was ich gefunden habe alles andere als sicher. Sicher scheint allein, dass irgendwann ein Nachfolgemodell kommt.

Welches Objektiv hattest Du denn an der A6000? Bzw.: Willst Du es verkaufen oder ist das schon passiert? Ich war ziemlich geplättet, als ich die Objektiv-Testergebnisse bei digitalkamera.de gesehen habe und das hoch gelobte 12-40, dass aktuell einige hundert Euro mehr kostet, gegenüber dem wesentlich längeren (m.E. damit praxistauglicheren) und nur unwesentlich schwereren Sony optisch gesehen lediglich den Vorteil der etwas schärferen Ecken mitbringt. Die optischen (!) Nachteile: kürzere Brennweite, geringere Auflösung im Zentrum.

Und bei den Zooms im mittleren Segment klafft bei m43 m.E. eine Lücke: Entweder sind die gleich 10xfach lang und optisch nicht ganz so prall, oder die Anfangsbrennweite ist ziemlich hoch (75mm z.B.). Ein zum 18-105 vergleichbares Objektiv hat m43 gerade doch gar nicht! Oder gibt es etwa ein 14-80mm m43 Objektiv mit hoher Schärfeleistung?

Insofern kann ich Deinen Wechselwunsch eigentlich lediglich wegen der insgesamt gesehen wesentlich größeren Objektiv-Auswahl und der geringeren Größe verstehen. Oder habe ich da was übersehen? Eigentlich müsste die E-M10 jetzt weiter im Preis purzeln, darauf würde ich an Deiner Stelle warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian, das 15er hatte ich eine Zeitlang an der GM1 verwendet. Die Kompaktheit war dann aber dahin und die Geli ist auch noch riesig...
Ohne Frage ein schönes Glas, aber das 12-35er f2,8 tut den Job auch.
Grüße, Jan

Mit dem 12-35 ist nicht nur die Kompaktheit sondern auch gleich die Ausgewogenheit und Leichtigkeit mit dahin, das ist mir selbst an der M10 oft etwas unpassend.
Aber auch ohne Frage eine gute Linse, wenn auch nicht besser als das olle 14-45. Dafür aber f2,8 und 12mm.
Das 15mm finde ich aufgrund des geringen Gewichts knapp >100g für jede mft eine gute Option, f1,7 und 15mm sind zum rumlaufen bei Nacht nicht so extrem wie die 12mm oder nicht so eng wie 17 und 20mm.
Es ist auch nur ein paar mm länger als das 17mm und schließt perfekt bündig mit dem Body der kleinen Mfts.
Und - Du wirst es wissen - es hat einen Blendenring am Tubus! Das ist schon lecker... :)
Nachteil: kein OIS an der GM, dafür an den OMDs. Bei 15mm und f1,7 aber zu verschmerzen, mehr noch als bei 20mm. Mit dem habe ich Nachts pauschal meistens ISO1250 und relativ wenig Ausschuß.
 
Hä? Was hast Du für Altglas? [...]
War wohl etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe bisher das Altglas an einer Nikon V1 genutzt. Somit würde das bei mFT "kürzer werden (Faktor 2 gegenüber Faktor 2,7).

Welches Objektiv hattest Du denn an der A6000? [...]
Ich habe keine A6000 und auch keine Objektive. Habe hier aber mal rumgefragt und Bilder verglichen. Ein gutes Kit scheint ein 6er im Lotto und die FBs sind bis auf wenige Ausnahmen auch nicht so richtig überzeugend - das sieht bei Samsung schon anders aus. Das 16er bspw. reißt teilweise die in den Tests angesetzten Messbereiche...

Und bei den Zooms im mittleren Segment klafft bei m43 m.E. eine Lücke: Entweder sind die gleich 10xfach lang und optisch nicht ganz so prall, oder die Anfangsbrennweite ist ziemlich hoch (75mm z.B.). Ein zum 18-105 vergleichbares Objektiv hat m43 gerade doch gar nicht! Oder gibt es etwa ein 14-80mm m43 Objektiv mit hoher Schärfeleistung?
Das sehe ich ähnlich, ggf. ist das 12-50er ein guter Allrounder.

Insofern kann ich Deinen Wechselwunsch eigentlich lediglich wegen der insgesamt gesehen wesentlich größeren Objektiv-Auswahl und der geringeren Größe verstehen. Oder habe ich da was übersehen? Eigentlich müsste die E-M10 jetzt weiter im Preis purzeln, darauf würde ich an Deiner Stelle warten.
Wie gesagt, von Nikon CX. Es ist aber alles eher kompromissbehaftet, das - für mich - perfekte System habe ich noch nicht gefunden. Fuji wird insgesamt zu teuer, bei Sony gefallen mir die Bodys (Handling, Bedienbarkeit) nicht so und die Linsen, naja. Die M3 kommt vielleicht etwas spät, weil mich vor dem Urlaub noch eingewöhnen und vor allem jetzt auch was in der Hand haben will. Samsung wäre bei APS-C noch ganz gut, ordentliches Bedienkonzept und die wenigen vorhandenen Linsen sind auch ordentlich.
 
War wohl etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe bisher das Altglas an einer Nikon V1 genutzt. Somit würde das bei mFT "kürzer werden (Faktor 2 gegenüber Faktor 2,7).
Ahhh, jetzt wirds Licht.
Ich habe keine A6000 und auch keine Objektive. Habe hier aber mal rumgefragt und Bilder verglichen. Ein gutes Kit scheint ein 6er im Lotto und die FBs sind bis auf wenige Ausnahmen auch nicht so richtig überzeugend - das sieht bei Samsung schon anders aus. Das 16er bspw. reißt teilweise die in den Tests angesetzten Messbereiche...
Welche Bodys hast Du denn ins Auge gefasst?

Das sehe ich ähnlich, ggf. ist das 12-50er ein guter Allrounder.
Blende 6,3 am "langen" Ende beim zudem kleineren m43 Sensor... naja, so wirklich begeisternd ist was anderes. Der größte Vorteil ist der Weitwinkel und auch der günstige Preis... aber: ein Portrait im Freien bei umgerechnet 100mm und umgerechnet "freistellungstechnischer" Blende 12,5 ist halt schon ganz was anderes als ein Portrait bei umgerechnet 155mm und umgerechneter Freistellung von Blende 5,6.... und von der jedenfalls in der Bildmitte deutlich höheren Schärfe beim Sony die man bei jedem Bild merkt fang ich da jetzt gar nicht an (zugegeben: zum Rand hin gesehen fällt es auf ein ähnliches Niveau ab wie das 12-50).
Es ist aber alles eher kompromissbehaftet, das - für mich - perfekte System habe ich noch nicht gefunden. Fuji wird insgesamt zu teuer, bei Sony gefallen mir die Bodys (Handling, Bedienbarkeit) nicht so und die Linsen, naja.
Ja, die zwei Bedienräder der OMDs würden den Sony Alpha E-Mounts gut stehen.
Die M3 kommt vielleicht etwas spät, weil mich vor dem Urlaub noch eingewöhnen und vor allem jetzt auch was in der Hand haben will. Samsung wäre bei APS-C noch ganz gut, ordentliches Bedienkonzept und die wenigen vorhandenen Linsen sind auch ordentlich.
Ein 18-105 oder etwas ähnliches gibts da leider auch nicht und das 18-200 scheint nicht viel zu taugen (nach dem Labortest von Digitalkamera.de).
 
Ahhh, jetzt wirds Licht.
Welche Bodys hast Du denn ins Auge gefasst?
Mir gehts vornehmlich ums Gesamtsystem. Speziell bei Sony hab ich mir alles angeguckt, FE wäre mir insgesamt zu teuer und die Bodys auch etwas zu groß (wobei hier der Kompromiss zwischen Body und Sensorgröße schon interessant ist). Die A6000 liegt recht vernünftig in der Hand, ist aber auch ein Tick zu groß für "immer dabei" - zudem sagt mir bei Sony das Bedienkonzept nicht zu.
Bei Samsung käme nur die NX300M infrage, ggf. die 500er, wenn die mal rasch im Preis fällt. Mit dem 30er dann auch recht kompakt.
Fuji fällt wegen des Glaspreises definitiv raus, das Bedienkonzept war hier auch nicht wirklich intuitiv.

Zu mFT:
Bei Oly stört mich das nur rudimentär umgesetzte Focus Peaking bei der PL7 und M10. Für mich ist zur Zeit die GM1 als wirklich gelungener Kompromiss zwischen Sensorgröße und Body sehr interessant. Aufgrund des Hinweises werde ich mir aber auch die GX7 angucken / anfassen. Konsorten wie G5/G6 sind zu groß, GF7 gefällt nicht, GM5 ist mir persönlich nicht den Aufpreis für Sucher und Hotshoe wert.

Blende 6,3 am "langen" Ende beim zudem kleineren m43 Sensor... naja, so wirklich begeisternd ist was anderes. Der größte Vorteil ist der Weitwinkel und auch der günstige Preis... aber: ein Portrait im Freien bei umgerechnet 100mm und umgerechnet "freistellungstechnischer" Blende 12,5 ist halt schon ganz was anderes als ein Portrait bei umgerechnet 155mm und umgerechneter Freistellung von Blende 5,6.... und von der jedenfalls in der Bildmitte deutlich höheren Schärfe beim Sony die man bei jedem Bild merkt fang ich da jetzt gar nicht an (zugegeben: zum Rand hin gesehen fällt es auf ein ähnliches Niveau ab wie das 12-50).
Was man aber auch oft liest und sehen kann ist der Fakt, dass viele Sony-Linsen Probleme bei großen Blendenöffnungen haben. Wenn dann für die Kitlinsen bspw. gilt, bis auf Blende 8 abzublenden, damit auch Schärfe ins Bild kommt, dann nützt mir das theoretische Freistellungspotential des großen Sensors nichts. Bei mFT kann man sehr viele Linsen wohl offen voll einsetzen.
Aber Äpfel und Birnen zu vergleichen, bringt generell nicht viel.
 
Aufgrund des Hinweises werde ich mir aber auch die GX7 angucken / anfassen.

keine Ahnung ob es Dir wichtig ist, wollte es nur kurz anmerken:
Die GX7 kann kein Auto-Iso in M...:grumble:
Da sind die Olys der gleichen Preisklasse im Vorteil und ich finde das ein super Feature.

Ich verstehe nicht, warum das Pana weggelassen hat. Sonst würde mir so ziemlich alles an der GX7 gefallen (Haptik, Bedienbarkeit, der bessere (im Vergleich zu Oly) Touchscreen...), aber das ist ein Punkt, den ich eigentlich unbedingt haben möchte; sich davon zu verabschieden fällt schwer.
 
keine Ahnung ob es Dir wichtig ist, wollte es nur kurz anmerken:
Die GX7 kann kein Auto-Iso in M...:grumble:
[...]

Das sehe ich weniger kritisch. Ich hatte die GX7 jetzt mal in der Hand - sogar im direkten Vergleich zur GM1. Der Body kommt ziemlich nahe an das heran, was ich mir so unter perfekter Ergonomie vorstellen würde.
Allerdings liegen Welten zwischen GM1 und GX7 (jeweils mit Kit). Mehr Fotos würden bei mir definitiv mit ersterer entstehen. Allein schon das "auf Verdacht" in die Jogger/Jacke stecken beim morgentlichen Gassigehen sehe ich nur bei der GM1.
 
Was man aber auch oft liest und sehen kann ist der Fakt, dass viele Sony-Linsen Probleme bei großen Blendenöffnungen haben. Wenn dann für die Kitlinsen bspw. gilt, bis auf Blende 8 abzublenden, damit auch Schärfe ins Bild kommt, dann nützt mir das theoretische Freistellungspotential des großen Sensors nichts. Bei mFT kann man sehr viele Linsen wohl offen voll einsetzen.
Aber Äpfel und Birnen zu vergleichen, bringt generell nicht viel.

Ich hab es zwar noch nicht im Forum gelesen, aber die Testberichte bei digitalkamera.de zeigen in die gleiche Richtung, das von mir genannte 18-105 ist da allerdings wohl nicht betroffen, es hat eben nur den Nach- und Vorteil des Motorzooms (Nachteil beim fotografieren, Vorteil beim filmen). Das werde ich kombinieren

Wenn der Preis keine Rolle spielen würde, nähme ich eine E-M5 mk II, aber ich denke inzwischen, dass ich später immer noch das System wechseln kann, wenn mir der Sinn danach steht.
 
Für welchen Body hast Du dich jetzt entschieden?

Und nochmal die Frage in die Runde:
Welche Unterschiede bestehen zwischen GX7 und GM1, außer:
- Größe
- Blitz (Synch.-Zeit, Hotshoe)
- Sucher
- Tasten, Räder (Anzahl, Layout)
- Klappscreen
- Stabi

Sind die vom Sensor und der Engine/Bildprozessor her identisch? Und macht ein im Gehäuse verbauter Stabi eigentlich Geräusche?

Ich schwanke jetzt zwischen GM1 mit 20mm und Griff oder GX7 (inkl. der leisen Hoffnung, evtl. das 14-42 gegen ein 12-32 getauscht zu bekommen).
 
Sensor und OOC JPGs sind mit Sicherheit nicht komplett identisch, kommen aber aus der gleichen Zeit und sind sehr vergleichbar. Das wäre für mich kein Entscheidungsmerkmal.

Wirklich unterschiedlich ist dagegen der Verschluss. Die GX7 hat einen klassischen vorgespannten mechanischen Verschluss und alternativ wählbar einen rein elektronischen.
Die GM1 hat als mechanischen Verschluss einen Schrittmotor, der aber nur bis 1/500s funktioniert. Bei kürzeren Verschlusszeiten wird zwangsläufig auf den elektronischen umgeschaltet.

Vorteil GM1: Auch mit mechanischem Verschluss praktisch keine Vibrationen beim auslösen, die das Bild weich machen könnten. Sehr weicher, leiser Verschluss.
Nachteil GM1: Bei kurzen Verschlusszeiten anfällig für rolling shutter effekt.

Der Vorteil der einen ist gleichzeitig der Nachteil der andere und umgekehrt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten