• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT OM System OM-3 Praxisthread

Würdest du dazu die Einstellungen preis geben?
Würde ich sehr gerne aber ich weiß es aufgrund des vielen Experimentierens nicht mehr genau🤔
 
Hallo,
ich komme von der OM-5 zur OM-3. Beide Kameras habe ich noch zu Hause und kann sie direkt vergleichen. Die OM-3 macht (fast) alles besser. Sie fühlt sich toll an, alles ist super solide. Bei den Suchern sehe ich absoluten Gleichstand. Ich kann beim besten Willen keinen Unterschied feststellen. Die OM-3 benutzt andere Zeichen, Symbole und Schriften im Sucher (warscheinlich die der OM-1) und sieht darum etwas besser aus. Größe, Schärfe und Einblick sind für mich aber identisch. Einzig wie sie in der Hand liegt ist bei der OM-5 besser. Die OM-3 hält sich gut, ich habe keine Probleme, aber die OM-5 hält sich für mich besser. Auch finde ich das Kreativrad vorne ein wenig scharfkantig, das stört mich ein klein wenig. Aber ansonsten bin ich wirklich glücklich mit der Neuen.

P3020025.JPG

P3020079.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Suchern sehe ich absoluten Gleichstand. Ich kann beim besten Willen keinen Unterschied feststellen.
Die OM-3 hat ja auch denselben Sucher bekommen wie die OM-5.
 
Kann man die gemachten Einstellungen nicht mit den exiftools, oder anderer Software die alle Parameter anzeigt in den Metadaten nachsehen?
Ich habe mir das mal in der OM Workspace angeschaut. Da werden mir die getätigten kamerainternen Kreativeinstellungen beim JPG angezeigt:
  • Bildmodus: Monochrom Profil, COLOR:Rot, Level:+2
  • Effekt: Schatten(-1) + Bildtönung(N:Neutral) + Körniger Film-Effekt(Niedrig)
  • Helllicht/Schattenkorrektur: Highlight:0, Midtone:0, Shadow:-6
  • Gradation: Normal
  • Sättigung: 0
  • Kontrast: +2
  • Schärfe: 0
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest im Workspace sollte das zu sehen sein - vorausgesetzt, die Raw-Datei liegt vor.
In der RAW sind die Kreativeinstellungen nicht aufgeführt, die konnte ich nur aus dem JPG auslesen. Bei der RAW werden nur die Werte Sättigung, Kontrast und Schärfe mit angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der RAW sind die Kreativeinstellungen nicht aufgeführt, die konnte ich nur aus dem JPG auslesen. Bei der RAW werden nur die Werte Sättigung, Kontrast und Schärfe mit angegeben.
Im Workspace gibt es doch auch die selben Möglichkeiten den Mono-Mode zu konfigurieren, wie in der Kamera. Wird da nichts angezeigt? WS gibt doch zunächst die Einstellungen exakt wie im ORF vor.
 
Im Workspace gibt es doch auch die selben Möglichkeiten den Mono-Mode zu konfigurieren, wie in der Kamera. Wird da nichts angezeigt? WS gibt doch zunächst die Einstellungen exakt wie im ORF vor.
Mit der OM Workspace kenne ich mich nicht aus. Habe lediglich mir nur die EXIF von der RAW und dem JPG OOC von dem Bild angeschaut. Die Kreativeinstellungen waren nur in der JPG aufgeführt.
 
Auch finde ich das Kreativrad vorne ein wenig scharfkantig, das stört mich ein klein wenig. Aber ansonsten bin ich wirklich glücklich mit der Neuen.
Das scharfkantige Kreativrad hat mich bei der PEN-F bereits ziemlich gestört.
Da sitz es aber höher und der Griff, also die Fläche rechts vom Objektiv ist nicht so breit wie bei der OM-3.
Vermutlich ist es bei der OM-3 etwas günstiger.
 
Was soll ich sagen! Ich war der erste der nach der Produktvorstellung über einen fehlenden Griff gemeckert hat und sie als glattes „Fischbrötchen“ bezeichnet hat. Tja, ich muss mich revidieren, die Kamera liegt gut in der Hand, für mich ausschlaggebend die Daumenstütze und die Belederung!
Ein echter Handschmeichler, man nimmt sie bestimmt auch ohne fotografieren zu wollen gerne in die Hand!👍

Auch wenn mein Nickname etwas anderes vermuten lässt, ich hatte auch schon eine PenF und bereue immer noch den verkauf!😢
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Feierabend direkt wieder zur OM3 gegriffen und raus mit dem 17mm 1.2 und Kodachrome 25 Simulation

Anhang anzeigen 4709448

Ich kann mir nicht helfen, das sieht mir nach Simulation Kodachrome25 nach 5 Jahrzehnten Lagerung aus. Ich hatte Kodachrome 25 einen probiert, in den 1990er als es eine Zeitlang die Minilabs auch in DE gegeben hat, und der hatte sehr gesättigte Farben, gerade im Vergleich zu anderen Diafilmen damals.
Wobei ....wenn so gewünscht... auch ein netter Effekt.
 
Ich kann mir nicht helfen, das sieht mir nach Simulation Kodachrome25 nach 5 Jahrzehnten Lagerung aus. Ich hatte Kodachrome 25 einen probiert, in den 1990er als es eine Zeitlang die Minilabs auch in DE gegeben hat, und der hatte sehr gesättigte Farben, gerade im Vergleich zu anderen Diafilmen damals.
Wobei ....wenn so gewünscht... auch ein netter Effekt.

Klar, so genau wird man den Look nie nachstellen können. Wenn ich unbedingt original KC haben will muss ich zu Fuji wechseln. Aber der Look der gestrigen Fotos gefällt mir so weit ganz gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten