Würde ich sehr gerne aber ich weiß es aufgrund des vielen Experimentierens nicht mehr genauWürdest du dazu die Einstellungen preis geben?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Würde ich sehr gerne aber ich weiß es aufgrund des vielen Experimentierens nicht mehr genauWürdest du dazu die Einstellungen preis geben?
Das kenne ich nur zu gutWürde ich sehr gerne aber ich weiß es aufgrund des vielen Experimentierens nicht mehr genau![]()
Die OM-3 hat ja auch denselben Sucher bekommen wie die OM-5.Bei den Suchern sehe ich absoluten Gleichstand. Ich kann beim besten Willen keinen Unterschied feststellen.
Kann man die gemachten Einstellungen nicht mit den exiftools, oder anderer Software die alle Parameter anzeigt in den Metadaten nachsehen?Würde ich sehr gerne aber ich weiß es aufgrund des vielen Experimentierens nicht mehr genau![]()
Den Selben sicherlich nicht. Wenn dann den Gleichen.Die OM-3 hat ja auch denselben Sucher bekommen wie die OM-5.
Zumindest im Workspace sollte das zu sehen sein - vorausgesetzt, die Raw-Datei liegt vor.Kann man die gemachten Einstellungen nicht mit den exiftools, oder anderer Software die alle Parameter anzeigt in den Metadaten nachsehen?
Ich habe mir das mal in der OM Workspace angeschaut. Da werden mir die getätigten kamerainternen Kreativeinstellungen beim JPG angezeigt:Kann man die gemachten Einstellungen nicht mit den exiftools, oder anderer Software die alle Parameter anzeigt in den Metadaten nachsehen?
In der RAW sind die Kreativeinstellungen nicht aufgeführt, die konnte ich nur aus dem JPG auslesen. Bei der RAW werden nur die Werte Sättigung, Kontrast und Schärfe mit angegeben.Zumindest im Workspace sollte das zu sehen sein - vorausgesetzt, die Raw-Datei liegt vor.
Im Workspace gibt es doch auch die selben Möglichkeiten den Mono-Mode zu konfigurieren, wie in der Kamera. Wird da nichts angezeigt? WS gibt doch zunächst die Einstellungen exakt wie im ORF vor.In der RAW sind die Kreativeinstellungen nicht aufgeführt, die konnte ich nur aus dem JPG auslesen. Bei der RAW werden nur die Werte Sättigung, Kontrast und Schärfe mit angegeben.
Mit der OM Workspace kenne ich mich nicht aus. Habe lediglich mir nur die EXIF von der RAW und dem JPG OOC von dem Bild angeschaut. Die Kreativeinstellungen waren nur in der JPG aufgeführt.Im Workspace gibt es doch auch die selben Möglichkeiten den Mono-Mode zu konfigurieren, wie in der Kamera. Wird da nichts angezeigt? WS gibt doch zunächst die Einstellungen exakt wie im ORF vor.
Das scharfkantige Kreativrad hat mich bei der PEN-F bereits ziemlich gestört.Auch finde ich das Kreativrad vorne ein wenig scharfkantig, das stört mich ein klein wenig. Aber ansonsten bin ich wirklich glücklich mit der Neuen.
Ist ja auch alles da...Mit der OM Workspace kenne ich mich nicht aus. Habe lediglich mir nur die EXIF von der RAW und dem JPG OOC von dem Bild angeschaut. Die Kreativeinstellungen waren nur in der JPG aufgeführt.
Mach doch einen Beispielbilder-Thread auf![]()
Nach Feierabend direkt wieder zur OM3 gegriffen und raus mit dem 17mm 1.2 und Kodachrome 25 Simulation
Anhang anzeigen 4709448
Ich kann mir nicht helfen, das sieht mir nach Simulation Kodachrome25 nach 5 Jahrzehnten Lagerung aus. Ich hatte Kodachrome 25 einen probiert, in den 1990er als es eine Zeitlang die Minilabs auch in DE gegeben hat, und der hatte sehr gesättigte Farben, gerade im Vergleich zu anderen Diafilmen damals.
Wobei ....wenn so gewünscht... auch ein netter Effekt.