Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja ... so ähnlich wie einst bei der Schraub-Leica. Bei mechanisch gesteuerten Verschlüssen werden lange Verschlußzeiten technisch anders realisiert als kurze, deswegen gab es konsequenterweise auch zwei getrennte Zeiteinstellräder. Aus Sicht des Konstrukteurs völlig logisch ...... werden unterschiedliche Technologien im Menü nicht zusammengeführt, sondern getrennt konfiguriert.
Hallo Axel,
meinen allerhöchsten Respekt,ich habe selten solche tollen Fotos gesehen(die vier Vögel) ist natürlich auch dem hochwertigen teueren Equipment geschuldet ,aber in erster Linie natürlich Dir, dem Fotogafen
Dankeschön fürs Zeigen!
MfG
......Das größte Problem hatte ich tatsächlich bei der Erkennung und beim scharf stellen von Vögeln zwischen Ästen. Die Kamera erkennt den Vogel zuverlässig, stellt aber nicht auf ihn scharf, sondern meistens auf die Zweige die irgendwo zwischen Kamera und Vogel liegen.
Da muss OMDS dringend nachbessern, von 40 Bildern waren nur auf 8 Bildern der Vogel im Fokus, obwohl er IMMER korrekt erkannt wurde.
Und selbst da bin ich mir nicht sicher ob dass nicht Zufall war, weil der Vogel genau auf dem Ast saß den der AF scharfgestellt hat.
Ich kenne kein solches System. Was Stand der Technik ist (auch bei Olympus) das ist dass bei einem erfassten Ziel, das sich hinter Vordergrundelementen vorbeibewegt, der Vordergrund eine Zeit lang ignoriert wird.Das ist natürlich ein großes Manko, wie machen das die Kameras anderer Hersteller, können die dann tatsächlich auf den Vogel scharfstellen?
Dass die Kamera hier bei der Erfassung zwischen Vogel und nicht Vogel differenzieren soll, erscheint mir keine ganz realistische Anforderung.
Die Kamera ist kein 3D-Scanner.Wo ist mein Denkfehler?
Nur der Hintergrund war fürn Arsch, und ich bräuchte ne längere Tüte![]()
Das größte Problem hatte ich tatsächlich bei der Erkennung und beim scharf stellen von Vögeln zwischen Ästen. Die Kamera erkennt den Vogel zuverlässig, stellt aber nicht auf ihn scharf, sondern meistens auf die Zweige die irgendwo zwischen Kamera und Vogel liegen.
Ich hatte das als Test probiert und eigentlich gedacht, dass das nie funktionieren kann.
Weil die Objekte vor dem Vogel in Unschärfe aufgelöst sind. Bei diesem Bild geht das, weil die Entfernung zwischen den Zweigen im Vordergrund und dem Vogel größer ist also bei dem Problembild weiter vorn im Thread.Alles gut und schön, aber bei den Bildern sehe ich die Vögel ja auch komplett ohne Geäst davor, ...