• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT OM System OM-1 II

Gibt es eine Möglichkeit eine Taste so zu belegen, dass man damit zwischen Vogel- und Tiererkennung wechseln kann?
...Das muss doch auch schneller gehen, oder?

Eine Alternative wäre die Custom C1-C4 auf dem Wahlrad mit der entsprechenden Motiverkennung zu programmieren.
Eine Toggle Funktion mit der man durch mehrfaches Drücken die einzelnen Optionen schnell durchklicken kann (wie bei Sony), fordere ich bei OLympus schon seit Jahren. Aber bis das kommt, liege ich wahrscheinlich schon unter der Erde...
 
Eine Toggle Funktion mit der man durch mehrfaches Drücken die einzelnen Optionen schnell durchklicken kann

Eigentlich eine "Rotate"-Eigenschaft. Denn "Toggle" kann ja auch nur A oder B :)
Warum ist mir das noch nie abgegangen? Jetzt fallen mir auch gleich einige Möglichkeit ein, so eine Funktion zu nutzen :)
 

Meiner Meinung nach ein wirklich gutes Firmware-Update, welches den AF deutlich verbessert hat - macht die Kamera zusammen mit dem 150-600 für mich zum neuen favorisierten Wildlife-Setup aufgrund von Preis/Leistung.
Der AF erkennt immer noch super, trifft jetzt aber auch mit der Fokusebene. Ist ein richtiger Traum nun. Habe nun wirklich alles durch, Vögel, Landtiere, Menschen, Flugzeuge, Kunstflieger, Modellflieger, Modellrennboote, usw. und überall hat es wirklich sehr gut gepasst. Nicht nur mit dem 150-400 sondern nun auch mit dem 150-600. Ich bin begeistert. Aktuell dann auch noch 950€ Cashback auf die Kombi - wüsste jetzt nicht was auch nur annähernd in dem Preisbereich als Konkurrenz gesehen werden könnte.

 
Hab das Angebot auch schon gesehen, sogar unter 4K in der Kombi. Wollte bei dem Objektiv eigentlich bis nächstes Jahr warten, aber die Aktion ist schon sehr ordentlich, da komm ich ins grübeln.

Nutzt denn hier eigentlich jemand diese Kombi, oder vielleicht auch das 150-600 an der G9II ?
 
Hab das Angebot auch schon gesehen, sogar unter 4K in der Kombi. Wollte bei dem Objektiv eigentlich bis nächstes Jahr warten, aber die Aktion ist schon sehr ordentlich, da komm ich ins grübeln.

Nutzt denn hier eigentlich jemand diese Kombi, oder vielleicht auch das 150-600 an der G9II ?
Ich hatte dieses Linse sowohl als auch an beiden Bodies. Sehr zu empfehlen!
P/L Verhältnis? Exzellent (!), auch wenn das 150-600 für andere Systeme bei weniger als der Hälfte eingepreist wurde.
Systemaufschlag quasi. :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänze: das 150-600 ist ziemlich nah am 150-400, insbesondere dann, wenn brennweitengleich bei 600mm fotografiert wird....
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für eure Antworten bezüglich eines Rucksacks, ich werde mir die Modelle mal angucken.

Hatte die Kamera mit dem Objektiv gestern zum ersten Mal im Einsatz und ich bin total begeistert, was für Unterschied zu meiner bisherigen Kamera.

Gibt es eine Möglichkeit eine Taste so zu belegen, dass man damit zwischen Vogel- und Tiererkennung wechseln kann?
Ich habe mir die Objekterkennung auf die Buttons des Objektivs gelegt, muss aber zum Wechseln immer den Button gedrückt halten und dann mit dem Einstellrad von Vogel auf Tiererkennung wechseln bzw durchscrollen. Das muss doch auch schneller gehen, oder?
Hallöchen ,

Ich habe von einem Profi gelesen das man bei Tieren auch die Vogelerkennung nutzen kann/sollte. Probiere es mal aus, ich finde er hat recht. Das Umschalten bringt nicht so viel, kostet Zeit und oft habe ich beide Motive im Wechsel.

Grüße Thomas
 
Ich habe von einem Profi gelesen das man bei Tieren auch die Vogelerkennung nutzen kann/sollte. Probiere es mal aus, ich finde er hat recht. Das Umschalten bringt nicht so viel, kostet Zeit und oft habe ich beide Motive im Wechsel.
Meine Erfahrungen sind: Die Vogelerkennung funktioniert bei vielen Tieren besser.
ABER: Es kommt immer drauf an!
Letztens im Zoo bei den Löwen, da funktionierte die "Hund & Katze" (oder wie auch immer die heißt besser,
bei Libellen ist die Vogelerkennung auch recht gut.

Das schöne ist, man kann sehr schnell zwischen Erkennung aus und Motiv Auswahl umschalten. Da braucht man ja nicht mal die Kamera vom Auge zu nehmen.

Gruß, Peter
 
Ich konnte so vor 2 Monaten diese beiden Objektive auch miteinander vergleichen.
Gleiche Kamera, beidesmal Objektive auf dem Stativ. Ich habe sehr wohl noch einen Unterschied in den Bildern gesehen.
Gruß, Peter
So So. Bitte Angaben zum Setup. Interessiert mich brennend.
Und gleich auch noch Fotobeispiele die den großen Vorteil des 150-400 dabei zeigen.
Würde mich sehr interessieren.
 
So So. Bitte Angaben zum Setup. Interessiert mich brennend.
Und gleich auch noch Fotobeispiele die den großen Vorteil des 150-400 dabei zeigen.
Würde mich sehr interessieren.
Setup waren die OM1 II , ich meine , es war ein Berlebach Stativ mit einem richtigen Kugelkopf, Aufnahmeentfernung ca. 50m, fotografiert wurde ein Autokennzeichen. Stabi war aus.
Das sind die Eckdaten, so weit ich sie im Kopf habe.
Das ganze ist ca. 3 Monate her. Die Bilder hab ich natürlich nicht aufgehoben - das Ergebnis hat für mich gezählt.

Aber, es ist doch schön und prima, wenn du so ein gutes Exemplar vom 150-600er hast. Gratulation dazu.

Gruß, Peter
 
Meine Erfahrungen sind: Die Vogelerkennung funktioniert bei vielen Tieren besser.
ABER: Es kommt immer drauf an!
Letztens im Zoo bei den Löwen, da funktionierte die "Hund & Katze" (oder wie auch immer die heißt besser,
bei Libellen ist die Vogelerkennung auch recht gut.

Das schöne ist, man kann sehr schnell zwischen Erkennung aus und Motiv Auswahl umschalten. Da braucht man ja nicht mal die Kamera vom Auge zu nehmen.

Gruß, Peter
Ja stimmt . Ich habe sie auf die AF- On gelegt. Und mit der MKll geht der normale Verfolgungs AF schon viel besser. Bin jedenfalls zufrieden, auch wenn ab und an mal was nicht scharf ist.
 
Super, wenn ich die Qualität rausbekommen hätte, dann hätte ich es sofort mitgenommen. Danke fürs Zeigen.

Danke, Peter
Sehr gern Peter.

Es gibt sogar eine Disziplin, bei der das 150-600 das 150-400 peinlich macht. HOCHPEINLICH. Nämlich "Lichtkreise".
Die sehen derart shice aus beim 150-400, dass mir die Lust an diesem Thema mit der Linse vergangen ist.

Hier das Positivbeispiel mit 150-600:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten