WERBUNG

µFT OM System OM-1 II

sind 2 oder mehr Vögel im Sucher springt er hin und her, da geht sicher mit den AF Einstellungen noch was.

Ich denke in einer solchen Szene muss das AF Feld kleiner gewählt und auf dem "Zielvogel" gerichtet werden. Oder kennt jemand noch eine weitere Möglichkeit?
 
Zustimmung! :) ggf ein minimaler Schwenk der Kamera um neu zu justieren.
Ich mache das bei der OM-1 mit einem kleineren AF-Feld und ggf. mit Schwenk nicht anders. Geht schnell und sehr gut .... aber:

Ich habe mal gelesen, dass man bei der Mark II ein erkanntes Motiv locked für die Verfolgung schalten kann. Bei mehreren Tieren, die mit der Vogelerkennung erkannt werden, kann die Priorität für das bevorzugte Tier ausgewählt und auf locked gesetzt werden.

Hierfür ist dann wohl viel Übung erforderlich und hierbei stellt sich die Frage, ob das überhaupt schnell genug ist oder die andere Variante doch die Beste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ob so ein lock dann auch wirklich funktioniert. wenn man 3 weiß Tauben im sicher hat und die erste fixiert was passiert dann wenn die erste plötzlich nach hinten abfällt und zur dritten wird usw.
kann das die Kamera tatsächlich sicher bewerkstelligen?
 
Ich habe mal gelesen, dass man bei der Mark II ein erkanntes Motiv locked für die Verfolgung schalten kann. Bei mehreren Tieren, die mit der Vogelerkannt erkannt werden, kann die Priorität für das bevorzugte Tier ausgewählt und auf locked gesetzt werden.

Hierfür ist dann wohl viel Übung erforderlich und hierbei stellt sich die Frage, ob das überhaupt schnell genug ist oder die andere Variante doch die Beste ist.

Irgendwie kommt mir das bekannt vor.

Ich habe die Kamera erst einen Tag und muss erst mal die Bedienungsanleitung lesen.
 
Nach langer Überlegung habe ich es gestern getan und mir die OM1 Mark ii zusammen mit dem Zuiko 150-400mm ProTC 1.25 bestellt.
Ich hoffe der Umstieg von Nikon DSLR wird nicht allzu schwierig.
Wie kange hält der Akku in der Kamera so im Schnitt? Lohnt sich direkt der Kauf eines zweiten Akkus?
 
Wie kange hält der Akku in der Kamera so im Schnitt? Lohnt sich direkt der Kauf eines zweiten Akkus?
Der Akku hält schon Recht lange. Ich komme bei der Natur- und Wildliffotografie meistens gut auf 3 bis 4 Stunden. Schaue mir aber auch öfters die Bilder im Sucher an und selektiere einige aus. Das braucht schon einiges an Strom. Einen zweiten Akku würde ich grundsätzlich empfehlen.

Viel Spaß mit der neuen Kamera und der weißen Göttin,😊
 
@ErikD

Ich würde dir auch zu einem Zweitakku raten. Wie schon erwähnt wurde hält er schon sehr gut durch. Aber beispielsweise exzessive "ProCapture" Nutzung kann den Akku schon gut ausreizen.

P.S. Glückwunsch und viel Spaß mit dieser Traumkombi
 
Vielen Dank für eure Antworten, dann werde ich mir direkt noch einen Akku bestellen.

Und direkt noch eine Frage: Nutzt jemand einen passenden Rucksack für die OM1 mit dem Zuiko 150-400 und aufgesetzter Geli? Also 'ready to shoot' im Rucksack?
Ich suche etwas passendes für die Kombi, aber so klein wie möglich. Es soll nichts anderes zusätzlich mit rein.
 
@ErikD Ich habe mir vor kurzem den Vanguard Veo R48 gekauft.

Die Kombi OM-1 II+150-400 mit aufgesetzter Geli geht haarscharf rein. Der Rucsack hat einen Topzugriff und ist sehr schlank und für meine Begriffe gut zu tragen. Außerdem kannste dir den 2. Akku sparen und gleich ne Powerbank im Veo unterbringen und die O-M1 II innen laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Schraub-Geli nervt mich echt muss ich sagen. Ein System wie beim 300mm F4 oder 40-150 2.8 wäre ideal gewesen.
Ich trage meine OM1ii mit betriebsbereitem 150-400 in einem ziemlich umgebautem Vanguard Alta Rise 48 rum. Mit TC‘s geht die Kombi auch grade so noch rein. Mit Batteriegriff dann nicht mehr. Ein 2. Body mit z.B dem 90mm Macro und ein paar Kleinigkeiten passen dann auch noch rein.
 
Nach langer Überlegung habe ich es gestern getan und mir die OM1 Mark ii zusammen mit dem Zuiko 150-400mm ProTC 1.25 bestellt.
Ich hoffe der Umstieg von Nikon DSLR wird nicht allzu schwierig.
Wie kange hält der Akku in der Kamera so im Schnitt? Lohnt sich direkt der Kauf eines zweiten Akkus?

Gratuliere. Die Kombi ist wirklich erste Sahne, da wirst u viel Spaß haben.
Zum Thema Akku: ich komm eigentlich immer mit einem Akku für den Tag hin, aber ich baller auch nicht so viel in Serie, bei mir hat ein Tag Safari in Südafrika so etwa 500 Bilder, vielleicht auch mal 800, aber mehr eigentlich nicht.
Nichts desto trotz, schon allein aus Redundanz Gründen gehört ein zweiter Akku her. Falls es mal mit dem Laden nicht klappt, oder man im Winter druaßen unterwegs sein will (und in Südafrika ist es im dortigen Winter/Frühjar auch recht frisch, möchte man gar nicht glauben.

Ubd wegen Rucksack: Ich hatte das auch mal überlegt, aber mit Geli wird das Teil nicht nur größer sundern auch unhandlich beim Rein- und Raus vom Rucksack. ich hab daher davon Abstand genommen: wenn es schnell gehen muß wechsel ich Kamera zusammen mit Objektiv, also OM-1 mit 150-400 gegen EM-1 mit 40-150, aber dann hab ich keiuneZeit das Teil in den Rucksack zu verpacken. Und ansonsten ist die weiße Göttin eh das Immerdrauf, also kommt das Teil nicht in den Rucksak sondern an den SunSniper Gurt und bleibt in Griffweite. In den Rucksack steck ich das Teil nur wenn ich "abreise" sprich nicht mehr fotografieren will. Da macht dann das umdrehen der Geli auch kein Problem mehr.
 
Erstmal danke für eure Antworten bezüglich eines Rucksacks, ich werde mir die Modelle mal angucken.

Hatte die Kamera mit dem Objektiv gestern zum ersten Mal im Einsatz und ich bin total begeistert, was für Unterschied zu meiner bisherigen Kamera.

Gibt es eine Möglichkeit eine Taste so zu belegen, dass man damit zwischen Vogel- und Tiererkennung wechseln kann?
Ich habe mir die Objekterkennung auf die Buttons des Objektivs gelegt, muss aber zum Wechseln immer den Button gedrückt halten und dann mit dem Einstellrad von Vogel auf Tiererkennung wechseln bzw durchscrollen. Das muss doch auch schneller gehen, oder?
 
Gibt es eine Möglichkeit eine Taste so zu belegen, dass man damit zwischen Vogel- und Tiererkennung wechseln kann?
Ich habe mir die Objekterkennung auf die Buttons des Objektivs gelegt, muss aber zum Wechseln immer den Button gedrückt halten und dann mit dem Einstellrad von Vogel auf Tiererkennung wechseln bzw durchscrollen. Das muss doch auch schneller gehen, oder?
Ist mir persönlich nicht bekannt. Ich habe die Motiverkennung im MY Menü liegen und den Menüaufruf auf den Mülleimer gelegt, ist zwar ein Schritt mehr zum Umstellen aber finde ich nicht ganz so umständlich, da ich das dann mit einer Hand umstellen kann und hierfür nicht die Kamera absetzen muss sowie weiterhin durch den Sucher schauen kann.

Ich lasse aber meistens die Motiverkennung auf die Vogelerkennung stehen und Tiere werden hiermit inklusive Auge auch zum größten Teil sehr gut erkannt. Selbst fliegende Insekten werden zum Teil durch die Motiverkennung erkannt.
 
Nach langer Überlegung habe ich es gestern getan und mir die OM1 Mark ii zusammen mit dem Zuiko 150-400mm ProTC 1.25 bestellt.
Ich hoffe der Umstieg von Nikon DSLR wird nicht allzu schwierig.
Wie kange hält der Akku in der Kamera so im Schnitt? Lohnt sich direkt der Kauf eines zweiten Akkus?
Gute Entscheidung. Daumen hoch. Ich hatte diesen Schritt 2013 gemacht. Hierneben habe ich die von Dir gekaufte Kombo noch und bin -mit Abstrichen - zufrieden.
Allerdings habe ich den großen und besten Schritt zurück zu Nikon Z getan - mit allem, was das System an Sahnelinsen vorgibt.
Und ja: DAS sieht man auch!
Die Akkus an der OM-1 sind nicht so prall. Du bist gut beraten, immer einen 2 - besser einen 3. für unterwegs dabei zu haben.
Viel Freude mit der OM1 Mk2 nebst Göttin für Dich.
:)(y)
 
Es kommt sicher auf die Nutzung an. Jedes Bild einzeln fokussieren und auslösen und dann anschauen verbraucht mehr Strom. Bei jeder Kamera. Ich habe damit oft Serienaufnahmen von Vögeln gemacht. Aber nicht nur. Auch bei normalem Einsatz konnte ich mich nicht über eine schlechte Akkulaufzeit beklagen. Klar sollte ein Reserveakku selbstverständlich sein auch wenn man ihn unter Umständen nicht braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten