• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich möchte im Sucher die Pixel nicht einzeln sehen.

Also wirklich:rolleyes:
Ich glaube da überschätzt du deine Sehkraft aber arg;)
 
Was soll jetzt an dem Sucher der G-H5 II / GH-6 mit 3.7MPix OLED 60/120Hz schlecht sein ?

Das bessere ist des Gute ärgster Feind. 3,7 MPix halte ich für Sucher für durchaus gut. Im Vergleich mit dem was Olympus bislang angeboten hat hatte Pana meist die besseren Sucher. Mit der OM-1 ist das anders. Auch die Suchervergrößerung spricht jetzt für die OM-1. Panasonic hat vergleichbares in der G9 nur mit ziemlicher Verzeichnung im Angebot.
 
Wenn ich sehe, wie viele E-M1 III seit Vorstellung der OM-1 hier angeboten werden, scheint die neue Kamera ja voll einzuschlagen. Die Korrelation ist frappierend, das kann doch kein Zufall sein. :D
 
Weil sie froh sind endlich mal einen gut CAF zu bekommen.:D
Das ist jetzt auch kein "einschlagen"...
Ein "einschlagen" wäre wenn Canon, Nikon, Sony User haufenweise ihre Kameras verkaufen würden.:)
 
Weil sie froh sind endlich mal einen gut CAF zu bekommen.:D
Das ist jetzt auch kein "einschlagen"...
Ein "einschlagen" wäre wenn Canon, Nikon, Sony User haufenweise ihre Kameras verkaufen würden.:)

Naja bei Nikon ist auch nicht jede Z … mit sehr gutem CAF. Ich komme von der D500 und ja ich habe meine OMD EM Mark 1 lll verhökert .

Freue mich auf die neue
 
Naja bei Nikon ist auch nicht jede Z … mit sehr gutem CAF. Ich komme von der D500 und ja ich habe meine OMD EM Mark 1 lll verhökert .

Freue mich auf die neue

Verstehe den Zusammenhang zu meinem Post jetzt nicht aber egal....

Ich glaube fast das du guten Grund hast dich zu freuen!:)
Bin gespannt auf die ersten EHRLICHEN Berichte:top:
 
Mein Gott, diese Häme...
Freut euch doch, Konkurenz belebt das Geschäft. Und die Z-, R-, A- und was weiß ich Nutzer können doch froh sein, dass Oly lange Zeit den Takt angegeben hat, was Innovationen betrifft. So mussten die anderen nachziehen und jetzt profitieren wir alle davon.
Ich freue mich jedenfalls, dass es mit MFT weitergeht.
 
Mein Beitrag war nicht hämisch gemeint. Ich war nur erstaunt. Zumal die E-M1 III ja nun auch noch nicht so alt ist. Wäre ja mal interessant zu wissen, welche Gründe so für das Upgrade vorliegen. Nur so aus Interesse oder Neugier, keine Hintergedanken.
 
Mehrere Tausend??
Eine Nikon D850 schafft sagenhafte 1800 und die OM schafft jetzt MEHRERE Tausend??
Wo steht das?

Dem zufolge, was aktuell in den Tests zu lesen und zu hören war, scheinbar ja.
Nach einem ganzen Tag (mit über 2000 Fotos) soll in einem Fall der Akku noch 40% Restleistung gehabt haben. Bisher ist jeder Tester mit einer Akkuladung über den ges. Fototag ausgekommen ohne zwischendurch laden zu müssen. Einen Zweitakku hatte keiner, weil den kein zweiter Akku seitens OMDS zur Verfügung gestellt wurde. Dem entspr. waren viele skeptisch, und später dann doch sehr überrascht gewesen.
Das sind allerdings allesamt Aussagen von OMDS-Ambassadoren, daher ggf. etwas mit Vorsicht zu geniessen.
Ich bin gespannt auf die Tests mit Serienmodellen, sobald sie an die Kunden ausgeliefert werden.
 
Mein Beitrag war nicht hämisch gemeint. Ich war nur erstaunt. Zumal die E-M1 III ja nun auch noch nicht so alt ist. Wäre ja mal interessant zu wissen, welche Gründe so für das Upgrade vorliegen. Nur so aus Interesse oder Neugier, keine Hintergedanken.

Die E-M1 III ist eine erstklassige Kamera und vom Anfassgefühl und in vielen Dingen einer R6 (die ich auch habe) überlegen. Was der Kamera aber fehlt ist ein konsistenter und genauer C-AF mit Trackingfunktion. Das hat die Neue und wie es scheint funktioniert der auch gut. Das könnte einer der Gründe sein warum jetzt viele auf die OM-1 setzen.
 
Ich kenne keine Kamera in letzte 3-4-5 Jahre, die so ein Sucher hätte ...

Der Sucher meiner Olympus EM1.1 hat für mich auf alle Fälle eine Auflösung, die alles andere als "gut" ist. Ganz besonders fällt das natürlich bei der Beschriftung auf, aber auch im Bild selbst. Ich geb dem Sucher insgesamt eine Schulnote 4-. Noch schlechter wäre für mich ein K.O.- Kriterium gegen die Kamera.

Ich habe auf dem rechten Auge eine Sehkraft von "150%" (das weiß ich weil ich wegen meinem linken Augen erst vor kurzem beim Augenarzt war).
Das ist auch nicht außergewöhnlich, die "100%" (Visus 1,0) sind ja nur der Durchschnittswert.

Ich erhoffe mir vom Sucher der OM-1 eine deutliche Verbesserung (auch, aber nicht nur bei der Auflösung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher meiner Olympus EM1.1 ..... Ich geb dem Sucher insgesamt eine Schulnote 4-. Noch schlechter wäre für mich ein K.O.- Kriterium gegen die Kamera.
.........

Dem kann ich nur zustimmen. Neben der E-M1 II, die ja den gleichen Sucher hat, habe ich zum Vergleich die kleine E-M10 II, deren OLED-Sucher eine bessere Vorstellung davon geben kann, ob Farben und Belichtung einigermaßen stimmen. Dieser Sucher wird nicht so stark vergrößert, so dass, trotz gleicher Pixelzahl, er nicht so grob wirkt. Ich trage eine Brille, die sich bei Sonnenlicht etwas abdunkelt (bei weitem nicht so stark wie eine Sonnenbrille), und damit sehe ich bei beiden Kameras noch ganz gut bei hellem Sonnenlicht, die Helligkeit wird dann ja hochgeregelt, aber: der LCD-Sucher der E-M1 wird dann sowohl farblich als auch vom Kontrast her so unzuverlässig, dass ich schon mehrfach die Belichtung zum Schlechteren korrigiert habe, weil ich den OLED-Sucher der kleinen E-M 10 II gewohnt war.

Meine erste E-M1, hier im Forum gekauft nach meinem Einstieg ins MFT-System mit der kleinen E-M10 II, habe ich gleich wieder abgestoßen wegen des groben, kontrastlosen Suchers, hab dann später wegen der vielen Pluspunkte dann noch eine "II" gekauft.

Also, falls ich auf die neue OM-1 wechseln sollte, dann sicherlich auch wegen des voraussichtlich viel besseren Suchers.
 
Mal eine kurze Zwischenfrage: Bei der E-M1 Mark I ist der maximale ISO-Wert mit elektronischen Verschluss auf ISO3200 begrenzet (mit sichtbarem Dunkelsignal an einer langen Seitenkante). Bei der E-M1 Mark II waren es wohl 6400 als Maximalwert.

Wie ist das bei der OM-1? In den Spezifikationen habe ich's nicht gefunden. Da ich eh nur den elektronischen Verschluss verwende, wäre es dämlich, wenn ich nicht über ISO6400 hinaus käme.
 
Verstehe den Zusammenhang zu meinem Post jetzt nicht aber egal....

Ich glaube fast das du guten Grund hast dich zu freuen!:)
Bin gespannt auf die ersten EHRLICHEN Berichte:top:


Ich wollte damit zum Ausdruck bringen das die anderen Hersteller auch nicht bei jeder Kamera einen TOP Konti. AF-C zu bieten habe, bei Nikon wohl nur die Z9.
Wie dem auch sei, es wird abzuwarten sein ob Olympus da besser geworden ist. Werde dann auch berichten.
 
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen das die anderen Hersteller auch nicht bei jeder Kamera einen TOP Konti. AF-C zu bieten habe, bei Nikon wohl nur die Z9.
Wie dem auch sei, es wird abzuwarten sein ob Olympus da besser geworden ist. Werde dann auch berichten.
Der Vergleich hinkt ein bisschen. Die EM1 war das TOPmodell! Bei den anderen haben die Topmodelle einen Spitzen AF. Ok.... wie das mit Nikon war weiß ich nicht aber ich nehme an das der CAF besser war wie bei Oly. Das hat sich mit der /9 ja mehr als erledigt.
Auf die Berichte bin ich gespannt!:top:
Dem zufolge, was aktuell in den Tests zu lesen und zu hören war, scheinbar ja.
Angegeben ist sie mit moderaten 520.
Klar, wenn ich Serien mit 25-50fps bzw. im SAF 96 durchjage schafft jede DSLM viel viel mehr.
Deswegen sind diese geschönten Aussagen etwas... naja. Aber das denkst du ja auch.
 
Meine erste E-M1, hier im Forum gekauft nach meinem Einstieg ins MFT-System mit der kleinen E-M10 II, habe ich gleich wieder abgestoßen wegen des groben, kontrastlosen Suchers...

Also, falls ich auf die neue OM-1 wechseln sollte, dann sicherlich auch wegen des voraussichtlich viel besseren Suchers.

JaJa - der Sucher :D

Am Fototresen nach dem Greifgefühl das zweite wichtige Haben-will-Kriterium --- Umsatz olé.

Einen ähnlichen Verlauf habe ich hinter mir.
Von dem grottigen Sucher der ansonsten meilensteinigen M5.I auf die M1.1 gewechselt, schon mal Fortschritt.
Aber wie von Achim geschrieben immer noch halbgrottig.

Die M1.2 nach kurzem Blick durch den Sucher wieder weggelegt und wegen dem deutlich besseren Sucher zu
Lumix GH5/G9 gewechselt (Griff und Größe haben auch mitgespielt)
und bis heute mit einigen Zwischenstationen bei Lumix, derzeit S1 (ächz) mit 5,7er Sucher.

Ende letzten Jahres haben wir eine M5.III gekauft, von dem OLED Sucher war ich bei der Erinnerung an den M1.1 Anblick sehr angenehm überrascht.

Die S1er sind halt Riesenprügel, aber es ist eben immer noch wie bei Spiegelreflex - die besten Sucher nur mit Vollformat, wobei
das ja mangels Spiegel Wumpe ist bei Spiegellos, wären da nicht die Entscheider, die diesen Riesenvorteil einfach verschenkten.

Und jetzt also OLED mit 5.7 Auflösung in einer (vielleicht zu) kleinen transportablen Kamera - endlich haben sie die Innovation und
damit die Marktlücke gefunden rechts und links der Scheuklappen.
WOW - hätt ich nicht gedacht das sie das noch hinkriegen, wahrscheinlich mussten erst ein paar Köpfe rollen.

Bin gespannt wie der Sucher aussieht im Vergleich zu meinen S1ern.
Ich brauch dringend ne Angrabbelung

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bisherigen Berichte, Videos darüber, ich muss sagen hier hat Olympus OMS richtig nach gelegt.
Die jetzt bereits wieder mosern, denen kann man sowieso nicht helfen und ehrlich gesagt, dass was die neue alles kann, wer wird das ausreizen?

Man sieht ja, wie viele alte Cams :D jetzt angeboten werden.

Endlich wurden Bauteile ersetzt, die schon lange fällig waren um zur Konkurrenz auf zu schließen.
Wie gesagt, Tode leben länger !
 
Der Vergleich hinkt ein bisschen. Die EM1 war das TOPmodell! Bei den anderen haben die Topmodelle einen Spitzen AF. Ok.... wie das mit Nikon war weiß ich nicht aber ich nehme an das der CAF besser war wie bei Oly. Das hat sich mit der /9 ja mehr als erledigt.
Auf die Berichte bin ich gespannt!:top:

Angegeben ist sie mit moderaten 520.
Klar, wenn ich Serien mit 25-50fps bzw. im SAF 96 durchjage schafft jede DSLM viel viel mehr.
Deswegen sind diese geschönten Aussagen etwas... naja. Aber das denkst du ja auch.


Naja auch eine Z6 oder Z7 kostet so viel wie eine OM 1 , die Z9 über 5000 EUR.
Der Vergleich hinkt stark. Die Z9 ist bei Nikon derzeit die einzige mit Spitzen, AFC. Meiner Erkenntnis nach.
 
Die Z9 ist bei Nikon derzeit die einzige mit Spitzen, AFC.
Spitzen ja, aber das bedeutet nicht die anderen sind schlecht.
https://www.flickr.com/photos/luftwalk/albums/72157714331068162/with/49902707502/
https://mirrorlesscomparison.com/best/mirrorless-cameras-for-wildlife-and-bird-photography/#nikon
"The autofocus works very well. Single AF is fast and continuous AF will surprise you as long as you use the right settings."

balanced ergonomics
solid autofocus performance (with the right settings)
good continuous shooting speeds
excellent image quality
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten