• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja und die A1 oder R5 sind kleiner als diese Oly... da passen auch Cf Express rein. ;)

es ehrt die OM-1 ja, wenn sie nun mit Kamera im UVP von 4500 Euro bzw 7300 Euro verglichen wird. Gestern war der Preisvergleich ja noch mit der 1500 Euiro Klasse.

Die Preisklasse hat sehr wahrscheinlich auch etwas damit zu tun, welches teure Speicherinterface und welche Puffergröße man einer Kamera spendieren kann.
 
Überarbeitete E-M1 III mit graduellen Verbesserungen am Sensor und mehr Rechenpower. Genau so war es zu erwarten. Schade dass man nicht an den KI Funktionen gearbeitet hat. Das ist m.E. der einzige Weg, wo sich noch Vorteile gegenüber den größeren Sensoren erzielen lassen.
 
Frank Fischer zeigt in seinem Video z.B. daß das aus bisherigen Olys bekannte Hintergrundrauschen im Himmel bei Base-ISO praktisch verschwunden ist.
https://www.youtube.com/watch?v=hYyNtA-AJZg&t=2468s

Er sagt aber auch kurz davor, dass er nur JPGs zur Beurteilung hat, was ja nichts darüber aussagt was der Sensor kann und was JPG Engine ist.

In 42:24 sieht man mächtig glatte Flächen und aber auch olytypisch heftige Schärfungslinien um die Palmblätter...

Bis jetzt gehts also nur um die JPG Engine, und das die weiterentwickelt wurde ist ja klar (bei den Schärfungsartefakten bleiben sie sich treu).
Aber zaubern wird sie auch nicht können

Überarbeitete E-M1 III mit graduellen Verbesserungen am Sensor und mehr Rechenpower. Genau so war es zu erwarten.
Schade dass man nicht an den KI Funktionen gearbeitet hat.
Das ist m.E. der einzige Weg, wo sich noch Vorteile gegenüber den größeren Sensoren erzielen lassen.

Es scheint endlich die echte MKIII zu sein...
Und mit dem konkurrenzfähigen Sucher darf sie dann auch WauWau heissen.

KI - irgendwas müssen sie sich ja für die Firmwareupdates aufheben, nach denen spätestens ab Ende März alle gieren.

+++++++++++++++

Weiss eigentlich jemand schon was von Angrabbelterminen / Promoveranstaltungen ?
Ich muss dringend durch den Sucher schauen...:)

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst offenbar physijkalische Einheiten nicht.

Mal abgesehen davon das der Autovergleich etwas hinkt.... was ändert das an Eric`s Aussage?
Es werden 120 fps beworben was die Kamera aber praktisch nicht schafft. Das ist nun mal Fakt und hinterlässt einen komischen Beigeschmack.
Und dann das Totschlag Argument "Dann mußt du halt was anderes kaufen"
Das ist doch wirklich unnötig.

Ich befürchte das die "Schönrederei" hier schon wieder los geht.
Ich finde bis jetzt hat es die Kamera nicht nötig.
Und in Sachen Rauschen etc.
Es bleibt halt eine mft Kamera.
 
Sorry, das ist einfach Unsinn. Wenn Du 100 m in 10 s läufst, bist Du 36 km/h schnell. Dennoch kommen die wenigsten in einer Stunde 36 km weit.

Meine Frage dazu: In welchen Schritten lässt sich eigentlich die Zahl der Frames/Sekunde einstellen?
 
Mal abgesehen davon das der Autovergleich etwas hinkt.... .

Die Geschwindigkeit ist die zeitliche Ableitung des Weges, die Frequenz die zeitl. Ableitung einer Anzahl. Der Vergleich hinkt nicht, sondern passt perfekt.

Weder sagt eine Geschwindigkeitsangabe etwas über einen Weg aus, noch eine Frequenz etwas über eine Anzahl.

Soweit der Exkurs, ich denke das muss man jetzt nicht weiter diskutieren, die allermeisten verstehen, was 120/s und 90 Bilder im Puffer jetzt in der fotografischen Praxis bedeuten und ja, bei 120fps ist scheinbar der Puffer nach einer 3/4 Sekunde voll.

Forendiskussionstechnisch geht es wie üblich darum, ein neues feature zu dissen. (sie bietet ja nix neues und wenn sie doch was neues bietet, dann ist das natürlich Unfug, den keiner braucht. Das hat jetzt 18 Jahre Tradition.)
 
was ändert das an Eric`s Aussage?
Es werden 120 fps beworben was die Kamera aber praktisch nicht schafft. Das ist nun mal

Es wird eine maximale Serienbildgeschwindigkeit von 120 fps beworben. Und diese wird wohl erreicht, denn in 0,7s ist der Puffer von 97 Bildern voll. Auch dies wird so kommuniziert. Und findet man auch an vielen anderen Geräten so. Ich will da jetzt keine weiteren Beispiele angeben, als durch Mitforenten bereits vorgebracht wurden. Wenn man hieraus jetzt ein Drama konstruieren will, dann sehe ich das als Kritik um der Kritik willen.
 
Überarbeitete E-M1 III mit graduellen Verbesserungen am Sensor und mehr Rechenpower. Genau so war es zu erwarten. Schade dass man nicht an den KI Funktionen gearbeitet hat. Das ist m.E. der einzige Weg, wo sich noch Vorteile gegenüber den größeren Sensoren erzielen lassen.

Naja, in gewisser Weise finde ich das schon ziemlich spannend (und keineswegs "graduell"), jetzt einen 80MP Sensor zu haben wenngleich davon immer 4er Packs für die Bilderstellung zusammen gepackt werden.

Hat Canon damals mit den Dualpixeln noch irgendwas anders damit gemacht außer AF?

Mich würde z.B. interessieren, ob man die Helligkeitsinformatioenen dieser 4er-Packs irgendwie einzen auslesen könnte, oder ob das schon reich technisch garnicht geht.
(wenn man es nicht kann, woher bekommt man dann die Entfernungsinformation?)

Das Astro tracking war jetzt eine Ente, oder wurde das offiziell irgendwo erwähnt?
 
Echt meine R5 soll kleiner sein? Ich habe darüber gar nicht nachgedacht :eek:
Gleicht im HB gucken - Du willst mich doch ver.... oder? :ugly:

Naja Eric sagt halt nur die halbe Wahrheit.
OM-1: 134,8/91,6 mm
Sony A1: 128,9/96,9 mm
EOS R5: 138/97,5 mm

Wobei gefühlt die R6 ein Riesenklotz gegen eine OM-D E-M1 III ist und ich habe Beide.
 
Mich würde z.B. interessieren, ob man die Helligkeitsinformatioenen dieser 4er-Packs irgendwie einzen auslesen könnte, oder ob das schon reich technisch garnicht geht.
(wenn man es nicht kann, woher bekommt man dann die Entfernungsinformation?)

Die A7SIII hat ja auch einen Quad Bayer Sensor, die zusätzliche Pixel Information scheint nicht sinnvoll nutzbar.
 
Sehe ich anders. OK, die Kamera ist schon "klein" und damit muss man halt Kompromisse angehen. So weit verständlich.
Bei den etwas mehr als 20MB die man als Datei hat, ist SD gar nicht sooo schlecht. Etwas größerer Puffer und gleichzeitig schreiben und es ginge viel mehr.
OK wenn man von den 50 FPS auf ~20 oder so reduziert wird das ganze wieder deutlich entspannter. […]

Ja klar, größerer Puffer geht auch.

Aber nur, wenn parallel auch auf die Karten geschrieben wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten