In diesem Thread geht es um das im Titel stehende Objektiv. Welchen Vergleich womit meinst DU?Es geht um das erzielte Ergebnis mit den beiden zum Vergleich gestellten Objektiven und nicht um Esoteriker/Mystery der OMD Objektive...![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In diesem Thread geht es um das im Titel stehende Objektiv. Welchen Vergleich womit meinst DU?Es geht um das erzielte Ergebnis mit den beiden zum Vergleich gestellten Objektiven und nicht um Esoteriker/Mystery der OMD Objektive...![]()
beiterg: #37In diesem Thread geht es um das im Titel stehende Objektiv. Welchen Vergleich womit meinst DU?
Warum möchtest Du das im Titel stehende Objektiv mit einem 100-400 für Kleinbild vergleichen? Ein PRO Objektiv mit einem Billigobjektiv? Was soll der Sinn dieses Vergleiches sein?
Geht es auch mit etwas weniger Polemik? Bei einem Vergleich können unterschiedliche Aspekte eine Rolle spielen. Die müssen nicht mit deinen deckungsgleich sein.Warum möchtest Du das im Titel stehende Objektiv mit einem 100-400 für Kleinbild vergleichen? Ein PRO Objektiv mit einem Billigobjektiv? Was soll der Sinn dieses Vergleiches sein?
Polemik? Wo? Hier wird ein neues Objektiv vorgestellt. Und warum sollte das mit einem 100-400 für Kleinbild verglichen werden? Aus welchem Grund? Das Objektiv ist noch gar nicht verfügbar. Und trotzdem kommen schon Kleinbildfans um die Ecke und versprühen ihre Weisheiten? Merkwürdig.....Geht es auch mit etwas weniger Polemik? Bei einem Vergleich können unterschiedliche Aspekte eine Rolle spielen. Die müssen nicht mit deinen deckungsgleich sein.
- Weil: Es von OM System exakt so gemacht wird! Nicht von den Nutzern hier im Forum! Von OM System wird das gemacht. Das nennt man Marketing!Und warum sollte das mit einem 100-400 für Kleinbild verglichen werden? Aus welchem Grund? Das Objektiv ist noch gar nicht verfügbar.
Ein GM oder L ist ein Billigobjektiv...? Kein Wunder, dass ich deine Frage nicht verstanden habe...Ein PRO Objektiv mit einem Billigobjektiv? Was soll der Sinn dieses Vergleiches sein?
oder gar 7.1... sondern nur noch f6.3.
Wir haben da zusammen mal verschiedene Ideen durchgespielt, kann auch gut sein dass ich doch noch was drauflege und wir nen teilweise gebraucht-Swap machen, und ich ein noch 12-100 dazunehmeDie gleiche Überlegung habe ich auch. Mit dem MC-14 ist das neue bei maximaler Brennweite mit 280mm f4 nah am 300er dran und beim 40-150er müsste wiederum der MC-14 eingesetzt werden um auf maximal 210mm f4 zu kommen. Ein Objektiv weniger in der Tasche könnte wirklich nicht schaden.
Das 12-100er hatte ich nie. Nutze seit Anfang an als Standardzoom das 12-40er f2.8 Pro als Ergänzung zum 40-150er.Wir haben da zusammen mal verschiedene Ideen durchgespielt, kann auch gut sein dass ich doch noch was drauflege und wir nen teilweise gebraucht-Swap machen, und ich ein noch 12-100 dazunehme
Jepp, genau das is das ding..... tausche ich 40-150 mit ein oder behalte es (denn das mag ich prinzipiell auch sehr sehr sehr..... das 300er geht so oder so, das ist gesetzt), und wenn ja dann das 12-100er, würde mir reichen, das 12-40 nutze ich dann doch zu selten, bzw wenn der bereich interessant ist dann mache ich das mit KB, ok reichlich OT, oder auch doch nicht ganz - denn das sind meine driftigen Gründe warum mir das 50-200 mehrfach Mehrwert bieten wird.Das 12-100er hatte ich nie. Nutze seit Anfang an als Standardzoom das 12-40er f2.8 Pro als Ergänzung zum 40-150er.
Das neue 50-200er habe ich gestern bereits vorbestellt.
Ups, ich verwechsle das jedes Mal. Habe den Text jetzt angepasst. Die günstigeren aktuellen Preise regelt der Markt dann mit der Zeit von selbst.@Enzio83 : PS: das SONY 100-400 GM hat noch keine Neuauflage ( Mark II ) bekommen
Wäre dann die Frage, ob die 2 Stopps nicht durch das schlechtere Rauschverhalten des kleineren Sensors wieder kompensiert werden müssen.Und auch wenn die Blende keiner 2.8-Wirkung am Vollformat entspricht, man hat trotzdem noch die kürzeren Verschlusszeiten (2 Stopps!) gegenüber den 5.6er Objektiven.
Müssen muss man garnix, hängt wie immer von den Randbedingungen ab, praktisch ist da schon mal garkein Grund das eine Lösung über der anderen stehen sollte, das ist reine Papier Rechnerei.Wäre dann die Frage, ob die 2 Stopps nicht durch das schlechtere Rauschverhalten des kleineren Sensors wieder kompensiert werden müssen.
In meinem Fall wäre die R6 mit EF 100-400mm f/4.5-5.6l IS II USM gegen Olympus und dem 50-200 2.8
Ok das nächste mal, halte ich den Piepmatz in der Hand, damit er sich nicht bewegen kann, während ich die Wolken wegpusteWenn ich aber die Parameter so wählen kann, dass das Rauschen irrelevant wird bzw nicht im relevanten Masse auftritt
Kommt drauf an, für was das Objektiv eingesetzt wird. Vom Brennweitenbereich ist es schon ein Allrounder und kann für vieles eingesetzt werden (z. B.Sport, Landschaft, Hundeaction, Motorsport, Insektenfotografie und bei Wildlife, wenn nicht gerade kleine scheue Tiere fotografiert werden). Bei gelegentlichen Bedarf gibt es dann noch die Option Telekonverter.edit: wobei ich vielleicht noch erwähnen sollte, dass 400 sowieso zu kurz sind
guckst bei Photons to Photos, dann hat eine OM1II bei ISO3200 noch deutlich mehr DR (6.13) als eine R6 bei 12800 (5.2).Wäre dann die Frage, ob die 2 Stopps nicht durch das schlechtere Rauschverhalten des kleineren Sensors wieder kompensiert werden müssen.