Das wäre marketingtechnisch wirklich überlegenswert - dem unbedachten Konsumenten leuchtet doch sofort ein, dass VOLLformat mehr, besser, wertiger sein muss als MICROFourthird.Sie sollten das Ganze wieder in FT umbenennen und das 'M' streichen .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das wäre marketingtechnisch wirklich überlegenswert - dem unbedachten Konsumenten leuchtet doch sofort ein, dass VOLLformat mehr, besser, wertiger sein muss als MICROFourthird.Sie sollten das Ganze wieder in FT umbenennen und das 'M' streichen .
... vor allem, wenn man bedenkt, dass das VOLLformat am Ende auch nur KLEINbild istDas wäre marketingtechnisch wirklich überlegenswert - dem unbedachten Konsumenten leuchtet doch sofort ein, dass VOLLformat mehr, besser, wertiger sein muss als MICROFourthird.
Naja. Für Dich. OK.Absolut tolles Objektiv - wie teilweise auch anderswo auch, ein total überzogener Preis.
Ein Mann von deiner Klasse sollte schon richtig vergleichen - ein 50-200/2,8.0@uft entspricht genau einem 100-400/5.6,@KB:Bei KB gibt es kein 50-200mm f2.8 Pro Zooms mit diesem Gewicht. Am nächsten kommt bei ungefähr gleichen Specs das Canon RF 70-200mm f2.8 L Z ran. Das hatte eine UVP von 3599€. Das OM hat zusätzlich 20mm weniger Brennweite im unterem Bereich. Auch OMDS kann die Physik nicht aushebeln.
Kein Meisterstück, sondern ein stinkt normales 100-400/5.6KB - keine Besonderheit seit rund 30 Jahren...OMDS hat da schon ein Meisterstück für MFT interessierte herausgebracht.
Hier ging es mir nicht um eine Äquivalenzbetrachtung, sondern um Premium Objektive mit den gleichen Eigenschaften (gleiche Brennweite und Lichtstärke). Warum sollte OMDS das Objektiv wesentlich günstiger herstellen können als das RF von Canon?Ein Mann von deiner Klasse sollte schon richtig vergleichen - ein 50-200/2,8.0@uft entspricht genau einem 100-400/5.6,@KB:
Weil das eine einen KB Sensor und das andere einen MFT Sensor ausleuchten mussWarum sollte OMDS das Objektiv wesentlich günstiger herstellen können als das RF von Canon?
Es geht um das erzielte Ergebnis mit den beiden zum Vergleich gestellten Objektiven und nicht um Esoteriker/Mystery der OMD Objektive...Hier ging es mir nicht um eine Äquivalenzbetrachtung, sondern um Premium Objektive mit den gleichen Eigenschaften (gleiche Brennweite und Lichtstärke) bezüglich des Entwicklungsaufwands. Warum sollte OMDS das Objektiv wesentlich günstiger herstellen können als das RF von Canon?