• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System M.Zuiko 50-200mm F2.8 IS PRO

Sie sollten das Ganze wieder in FT umbenennen und das 'M' streichen .
Das wäre marketingtechnisch wirklich überlegenswert - dem unbedachten Konsumenten leuchtet doch sofort ein, dass VOLLformat mehr, besser, wertiger sein muss als MICROFourthird.
 
Najaaaa..... die 2.8 statt 4.0 am langen ende fordern schon.... wie bei den VF üblichen 70-200 ja auch, hier jetzt mal besonders drastisch
 
Preset Tasten auch so ein Leckerli... wenn man sie nicht hat oder die Funktion nicht in der Kamera ahnt man nicht mal wozu, aber wenn ... will man nie mehr ohne....
INsgesamt von der Grösse, find ich alles garnicht so dramatisch, vielmehr entspricht das für mich übergreifend so dem typischen was man so sieht zwischen zB 70-200ern die es durchaus in 4.0 und 2.8 sowie innen und nicht-innen Zoom gibt, da lässt sich halt Physik nicht umgehen und die konkreten Gewichts/Grössenverhältnisse sind ganz ganz ähnlich....
Innenzoom machts natürlich auch attraktiv, wenn man bammel hat mit einem ausfahrenden Zoom in Siff und Staub unterwegs zu sein.
Ich bemerke wie ich es mit nach und nach schmackhaft rede.... zefixx......
 
Hier ein ausgiebiger Test, der Tester ist von dem Objektiv mehr als angetan und nennt es Megatron:


Ein Zitat vom ihm:

Paired with the OM-1 Mark II (without you see in my photos here), this setup weighs in at just 3.69 pounds. That's over two pounds lighter than my old Nikon Z8 and 100-400mm Z lens.
 
Mal wieder ein "Game Changer" :rolleyes: spannend wie die Werbekampagne auf YT läuft und das Objektiv gefeiert wird.
So ein 100-400 f5.6 bei den KB Herstellern würde eher unter "ferner liefen" abgewickelt werden aber bei OM wird direkt gehyped - sagt halt auch schon einiges aus.
Keine Frage es ist bestimmt toll und hat gegenüber den üblichen 100-400 KB Objektiven den ein oder anderen Vorteil, aber es bleibt halt ein MFT Objektiv und dafür ist es dann im Gesamtpaket doch zu gewöhnlich und teuer um Neukunden in das System zu locken. Für Bestandskunden aber auf jeden Fall eine gute Message und für diejenigen die sich im Action/Wildlife Umfeld bewegen eine tolle Ergänzung.
 
hier werden auch lustig Äpfel mit Birnen verglichen. Teilweise physikalisch völlige Esoterik. Aber OM-System macht es im Marketing auch vor. Da ist es urplötzlich ein 100-400er f2.8. Und das ist nur noch: Bullshit !
Lasst doch einfach die Quervergleiche. Das macht es doch allen angenehmer. Zudem muss dann auch keiner irgendetwas umrechnen.

Das OM 50-200er f2.8 ist völlig neu für das System und für die OM1 Mk 1 und 2 ein zwingend notwendiges Objektiv. Wer die Kameras hat und nutzt, der wird sich freuen
 
Na ja, das erste Canon EF 2,8/70-200 IS vor über 20 Jahren.
Dazu kam dann das Canon EF 4,5-5,6/100-400 IS.
Das 100-400 hat vom AF her nicht so überzeugt.
Eine Canon DSLR hat bei 2,8 ider besser die beste AF Performance.
So wurde das 100-400 durch ein EF 2,8/300 IS plus 1,4 und 2 X Extender ersetzt.
Im Laufe der Zeit wurde die erste Version des 70-200 durch die zweite Version ersetzt.
Die Canon EOS 1D MK IV mit dem EF 2,8/70-200 IS II wurde inzwischen durch die Panasonic G9 mit dem Olympus 2,8/40-150 plus 1,4 X Extenter ersetzt.
Ein 2,8/400 hatte ich nur als Canon FD.
 
Interessant wäre mal ein direkter Vergleich der Bildqualität mit dem PL200/2.8. Wenn das 50-200/2.8 ähnlich gut ist, dann wäre der Preis auf Grund der Gesamt-Eigenschaften dieses Objektivs sicher nicht unberechtigt. Man sollte immer im Hinterkopf haben, dass 3.5k€ ein UVP ist, das Objektiv ja gerade mal neu auf den Markt kommt, und sicher nicht in vergleichbaren Stückzahlen zu nem 70-200 KB-Objektiv verkauft werden wird. Ein 70-200GM kostet auch 3k€.
Entscheidend wird letztlich sein, wie die optische Performance tatsächlich ist. Einige Youtuber schwärmen regelrecht von den Leistungen, so richtig viel an aussagekräftigem Material gibts bislang nicht zu sehen. Das in #27 verlinkte Review enthält immerhin sehr viele Bildbeispiele in relativ hoher Auflösung (12MP), so richtig überzeugend finde ich die allerdings zu einem großen Teil noch nicht. Keine Ahnung , woran das liegt, bei etlichen scheint auch der Fokus nicht so zu liegen wie ich es erwarten würde. Die bei DP-Review hinterlegten Bilder in der Sample-Gallery finde ich jetzt allesamt auch nicht wirklich überzeugend.
Von daher finde ich es schwierig, das Potential des Objektivs zum jetzigen Zeitpunkt wirklich richtig einzuschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei KB gibt es kein 50-200mm f2.8 Pro Zooms mit diesem Gewicht. Am nächsten kommt bei ungefähr gleichen Specs das Canon RF 70-200mm f2.8 L Z ran. Das hatte eine UVP von 3599€. Das OM hat zusätzlich 20mm weniger Brennweite im unterem Bereich. Auch OMDS kann die Physik nicht aushebeln.
Ein Mann von deiner Klasse sollte schon richtig vergleichen - ein 50-200/2,8.0@uft entspricht genau einem 100-400/5.6,@KB:
OMDS hat da schon ein Meisterstück für MFT interessierte herausgebracht.
Kein Meisterstück, sondern ein stinkt normales 100-400/5.6KB - keine Besonderheit seit rund 30 Jahren... 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Mann von deiner Klasse sollte schon richtig vergleichen - ein 50-200/2,8.0@uft entspricht genau einem 100-400/5.6,@KB:
Hier ging es mir nicht um eine Äquivalenzbetrachtung, sondern um Premium Objektive mit den gleichen Eigenschaften (gleiche Brennweite und Lichtstärke). Warum sollte OMDS das Objektiv wesentlich günstiger herstellen können als das RF von Canon?

Wenn es dann mit den aktuelleren äquivalenten 100-400er KB Premium Zooms von Sony (UVP 2899€) und Nikon (UVP 2999€) verglichen wird, dann ist schon etwas teurer aber auch etwas leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ging es mir nicht um eine Äquivalenzbetrachtung, sondern um Premium Objektive mit den gleichen Eigenschaften (gleiche Brennweite und Lichtstärke) bezüglich des Entwicklungsaufwands. Warum sollte OMDS das Objektiv wesentlich günstiger herstellen können als das RF von Canon?
Es geht um das erzielte Ergebnis mit den beiden zum Vergleich gestellten Objektiven und nicht um Esoteriker/Mystery der OMD Objektive... 🤷‍♂️
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten