• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D. Wer ist von DSLR umgestiegen ?

Das könnte meiner Meinung nach eine Nikon D3200 mindestens genauso gut, wenn nicht besser. Hat besseren D-Umfang, mehr MP, ist nicht "viel" größer und kostet 700€ weniger.
Also die E-M5 könnte wirklich deutlich weniger kosten.

Wenn es nur um den Body und FB's geht, sicher. Sobald Du aber ein Sigma 17-70, 50-150 o. Nikkor 70-200 davorhängst, ist der Unterschied nicht mehr so gering.
 
Eben:D Die zocken uns ab nur wegen der Kompaktheit:grumble:

Wie gut, dass niemand gezwungen wird, sich diese Unverschämtheit bieten zu lassen... :rolleyes:

Von mir aus könnte eine D3200 auch 800 Euro weniger kosten - ich würde sie trotzdem nicht wollen, weil für mich die OM-D in der Summe noch ein paar mehr Vorteile bietet als Kompaktheit wie u.a. großer heller Sucher, Klappdisplay, schnellen AF auch im Liveview, Touchscreen.... alles Dinge, für die ich gern mehr bezahle.

Wobei mir wenig Gewicht und kleine Größe schon allein sehr wichtig ist - und zwar auf meine gesamte Ausrüstung bezogen und nicht nur auf das Kameragehäuse.

Ich HATTE eine kleine gute und relative günstige DSLR und bin eben aus den genannten Gründen umgestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut, dass niemand gezwungen wird, sich diese Unverschämtheit bieten zu lassen... :rolleyes:

Von mir aus könnte eine D3200 auch 800 Euro weniger kosten - ich würde sie trotzdem nicht wollen, weil für mich die OM-D in der Summe noch ein paar mehr Vorteile bietet als Kompaktheit wie u.a. großer heller Sucher, Klappdisplay, schnellen AF auch im Liveview, Touchscreen.... alles Dinge, für die ich gern mehr bezahle.

Wobei mir wenig Gewicht und kleine Größe schon allein sehr wichtig ist - und zwar auf meine gesamte Ausrüstung bezogen und nicht nur auf das Kameragehäuse.

Ich HATTE eine kleine gute und relative günstige DSLR und bin eben aus den genannten Gründen umgestiegen.

...und den Bildstabilisator im Body nicht vergessen!

Preisdifferenz aktuell:
D3200 + 50/1.8 = 550€
OM-D + 45/1.8 = 1350€
=> 800€
 
...

Wobei mir wenig Gewicht und kleine Größe schon allein sehr wichtig ist - und zwar auf meine gesamte Ausrüstung bezogen und nicht nur auf das Kameragehäuse.

Ich HATTE eine kleine gute und relative günstige DSLR und bin eben aus den genannten Gründen umgestiegen.

Wenn es nur um den Body und FB's geht, sicher. Sobald Du aber ein Sigma 17-70, 50-150 o. Nikkor 70-200 davorhängst, ist der Unterschied nicht mehr so gering.

Ich hatte eine D3100 u. D7000 nebst den von mir genannten Linsen und kenne den Unterschied aus der Praxis.
 
Sorry nikon/Canon, aber wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man sich lieber zurück halten.

Die E-M5 ist von einer ganz anderen Fertigungsqualität. (Magnesium Body statt Plastik), Ist vollkommen Abgedichtet, hat einen brandneuen Sensor, welcher so gut ist, dass er so manch APS-C alt aussehen lässt (und ja das zählt was, denn Sony wird einen so fortschrittlichen Sensor nicht "verschenken"), Hat vor allem den sehr aufwendigen 5-Achsen IBIS, der bei der D3200 komplett fehlt, genauso wie ein AF-Motor für Objektive und dann haben wir es bei der D3200 mit einem absoluten Massenprodukt zu tun das um den Faktor 5-10 mal mehr verkauft wird als eine OM-D bzw. beinahe jede andere Olympus.
Die E-M5 hat übrigens auch einen für 150.000 Auslösungen Ausgelegten Verschluss (D3200 weiß ich zwar nicht, aber die ganz kleinen der "großen" sind meistens für 50.000 bis max. 100.000 ausgelegt)

Ich denke wenn man da noch einige Zeit weiter drüber nachdenkt, fallen einem noch sehr viele weitere Gründe ein, weshalb der Preis einer OM-D vielleicht nicht günstig aber angemessen ist.
 
Sorry nikon/Canon, aber wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man sich lieber zurück halten.

Die E-M5 ist von einer ganz anderen Fertigungsqualität. (Magnesium Body statt Plastik), Ist vollkommen Abgedichtet, hat einen brandneuen Sensor, welcher so gut ist, dass er so manch APS-C alt aussehen lässt (und ja das zählt was, denn Sony wird einen so fortschrittlichen Sensor nicht "verschenken"), Hat vor allem den sehr aufwendigen 5-Achsen IBIS, der bei der D3200 komplett fehlt, genauso wie ein AF-Motor für Objektive und dann haben wir es bei der D3200 mit einem absoluten Massenprodukt zu tun das um den Faktor 5-10 mal mehr verkauft wird als eine OM-D bzw. beinahe jede andere Olympus.
Die E-M5 hat übrigens auch einen für 150.000 Auslösungen Ausgelegten Verschluss (D3200 weiß ich zwar nicht, aber die ganz kleinen der "großen" sind meistens für 50.000 bis max. 100.000 ausgelegt)

Ich denke wenn man da noch einige Zeit weiter drüber nachdenkt, fallen einem noch sehr viele weitere Gründe ein, weshalb der Preis einer OM-D vielleicht nicht günstig aber angemessen ist.

Ich weiss, was sie alles hat. Ahnung habe ich auch;)
Viele reden über Qualität. Es mag sein, dass sie vorhanden ist. Aber warum fühle ich sie nicht? Mir kommt sie von der Verarbeitung her nicht besser als Panasonic G3, die genauso wie ein Plastikklotz aussieht. Sie hat keine Haptik, keine Ergonomie, die meisten Tasten sind ein Witz, vorallem oben rechts diese Play Taste und noch eine nebenan. Mir kommen sie vor wie ein Witz der Firma Olympus. Sie sitzen jetzt zu Hause und lachen die Käufer aus.
Dieses System hat auf jeden Fall Zukunft, und ich werde vielleicht auch in dieses Boot einsteigen, nur nicht mit der E-M5.
 
Dann werd glücklich mit was anderem. :top:

Ich weiß zumindest, was ich an der E-M5 habe und kann deine Ausführungen nicht mal im Ansatz nachvollziehen, geschweige denn bestätigen.
Ein Vergleich mit der Nikon D3200 halte ich jedoch für vermessen, denn eine Kamera definiert sich keines Falls nur über die pure BQ. (bei welcher auch so die E-M5 eine sehr gute Figur macht.) Ob das bei dir so ist - es scheint mir nicht so, wenn ich ehrlich bin.
 
Eben:D Die zocken uns ab nur wegen der Kompaktheit:grumble:

Die Em-5 hat auch ein deutlich hocchwertigeres gehäuse und die einstellmöglichkeiten im menue sind vom umfang mit den besten dslrs vergleichbar.

Nach deiner ansicht ist eine 7D auch völlig überteuert weil eine 550d den selben sensor hat, das selbe gilt im KB bereich auch für einige kameras mit selben sensor.
 
Ich weiss, was sie alles hat. Ahnung habe ich auch;)
Viele reden über Qualität. Es mag sein, dass sie vorhanden ist. Aber warum fühle ich sie nicht? Mir kommt sie von der Verarbeitung her nicht besser als Panasonic G3, die genauso wie ein Plastikklotz aussieht. Sie hat keine Haptik, keine Ergonomie, die meisten Tasten sind ein Witz, vorallem oben rechts diese Play Taste und noch eine nebenan. Mir kommen sie vor wie ein Witz der Firma Olympus. Sie sitzen jetzt zu Hause und lachen die Käufer aus.
Dieses System hat auf jeden Fall Zukunft, und ich werde vielleicht auch in dieses Boot einsteigen, nur nicht mit der E-M5.

Dein problem ist einfach nur eine antipathie olympus gegenüber, da ist dann ein absolut hochwertiges gehäuse auf einmal mit dem gehäuse der G3 vergleichbar, das alles ist aber nicht hochwertig (ich habe eine G3) , auch das D3200 gehäuse ist alles andere als hochwertig und nein ich habe keine antipathie gegenüber nikon, hatte selbst schon eine nikon DSLR und wenn ich die s5pro dazu zähle eigentlich sogar zwei.
 
Bin Olympus-Fanboy seit Jahrzehnten. Ich hatte die EM-5 heute wieder in der Hand. Fand sie wieder plastikhaft und alles irgendwie fimschig. Kein Vergleich z.B. zu ihrer Vorlage, der OM-x. Die ist genauso kompakt, liegt aber satt in der Hand und die Bedienteile sind an durchdachter Stelle.

Eine Design-Meisterleistung ist die EM-5 wahrlich nicht, was natürlich nichts an ihrer Qualität als Foto-Kamera schmälert. Schon alleine der Retro-Look ist peinlich. Sowas macht man, wenn einem nichts mehr einfällt, oder die Kundschaft keine neuen Einfälle mögen, was wohl eher der Fall sein dürfte.

Bei keinem anderen elektronischen Konsumgut ist sind die Käufer so stockkonservativ wie bei Fotokameras.

Jede Wette, der Umsatz bei der EM-5 wäre noch um 10% höher, wenn sie das Display fest montiert hätten :evil:
 
Dein problem ist einfach nur eine antipathie olympus gegenüber, da ist dann ein absolut hochwertiges gehäuse auf einmal mit dem gehäuse der G3 vergleichbar, das alles ist aber nicht hochwertig (ich habe eine G3) , auch das D3200 gehäuse ist alles andere als hochwertig und nein ich habe keine antipathie gegenüber nikon, hatte selbst schon eine nikon DSLR und wenn ich die s5pro dazu zähle eigentlich sogar zwei.

Stimmt nicht! Ich interessierte mich noch vor kurzem sehr für eine E-PL3 als Einstieg in die µFT Welt. Eine E-PL5 interessiert mich nach wie vor, nur ist sie zur Zeit etwas überteuert, da neu. Ich werde sie mir vielleicht später kaufen, wenn der Preis etwas fällt. Habe mir heute eine Pana G3 als Einstieg ins µFT bestellt, mal schauen, ob es überhaupt meins ist.
Es tut mir leid, Jungs, aber die OM-D ist ein optischer, ergonomischer, haptischer Krüppel.
 
Es tut mir leid, Jungs, aber die OM-D ist ein optischer, ergonomischer, haptischer Krüppel.
Wenn sie dir nicht gefällt, weil du sie weder optisch oder haptisch attraktiv findest, dann ist das doch als Meinung völlig okay. Du empfindest es so, aber deswegen ist es nicht so. Und andere empfinden es eben anders.

Es gibt bei Empfindungen keine Objektivität, und es gibt keinen allgemeingültigen Ist-Zustand. Warum also willst du diesen herbeireden? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es tut mir leid, Jungs, aber die OM-D ist ein optischer, ergonomischer, haptischer Krüppel.

:ugly:

Alles klar!

Viel spaß noch mit deiner 6k€ Canon Ausrüstung und der G3, welche natürlich um Welten besser ist, was Haptik, Verarbeitung und Design betrifft. Ich hoffe du wirst deiner Ausrüstung auch gerecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
:ugly:

Alles klar!

Viel spaß noch mit deiner 6k€ Canon Ausrüstung und der G3, welche natürlich um Welten besser ist, was Haptik, Verarbeitung und Design betrifft. Ich hoffe du wirst deiner Ausrüstung auch gerecht.

Mit der 5d3 wird sowieso keine der µFT's mithalten können, NEXen genauso nicht. Daher suche ich gar nicht nach einem Ersatz für 5d3, sondern nach einer kleinen Ergänzung für Ausflüge wie Angeln (bin Angler:p), für Inline Skates Ausflüge, für Fahrradausflüge usw. Professionell wird man so eine Kamera wie z.B. E-M5 eh nie einsetzen, die meisten kaufen die E-M5 als entweder Ergänzung zu was besserem oder für Hobbyfotografie.
G3 eignet sich meiner Meinung nach perfekt für den Einstieg - 372€ inkl. 14-42er Linse. Wenn ich später in den µFT Geschmack komme, hole ich mir entweder E-PL5 oder gleich die NEX 6.
 
Na gut, dass du weißt, dass ich die E-M5 nicht professionell nutze, was ich doch aber tatsächlich mache - und zwar sehr erfolgreich!

Wie kann ich bloß?! :eek:

Es ist eben die Frage, was man hat und was man kann.
 
Mit einem hat ja wenigstens Recht, die Play und Fn1 Tasten sind in der Tat ein schlechter Witz. Ergonomisch perfekt finde ich die E-M5 auch nicht, aber der eine hätte sie gerne ein wenig größer, der andere kleiner, dicker, dünner etc. Allen kann man es nicht Recht machen. Alles in allem fühle ich mich sehr wohl mit der OM-D.
 
Schon alleine der Retro-Look ist peinlich. Sowas macht man, wenn einem nichts mehr einfällt, oder die Kundschaft keine neuen Einfälle mögen, was wohl eher der Fall sein dürfte.

Es tut mir leid, Jungs, aber die OM-D ist ein optischer, ergonomischer, haptischer Krüppel.

Das Einzige, was hier peinlich und krüppelhaft ist, ist doch der Schwachsinn den ihr hier vom Stapel lasst.
Ich habe die OM-D auch wegen ihrem absolut spitzenmäßigen Design gekauft.
Niemand zwingt euch die Kameras zu kaufen.
Bei manchen hat man auch den Eindruck, sie tragen ihre 8 Kilogeschosse als Kameragewordene Genitalprothese um den Hals. Auf das die Laien vor Ehrfurcht erstarren, weil in deren Augen müssen die guten Kameras ja richtig groß und schwer sein :lol:
Wer das braucht, sollte keine mFT kaufen!

Ich denke eher das sich so mancher der x000€ für seine 1,5 Tonnen schwere Ausrüstung ausgegeben hat, so langsam bedroht fühlt von den Spiegellosen. Da wird lieber nach "Mängeln" gesucht und gesucht.. irgendwas muss doch zu finden sein, damit das verpulverte Geld zumindest für einen selbst gerechtfertigt ist.
Das die Kleinen ganz gewaltig aufholen, wollen sie einfach nur nicht wahrhaben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten