• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT OM-D. Wer ist von DSLR umgestiegen ?

Na weil man mit der E-M5drei Kameras un einer hat. Fanz klein und dafür ergonomisch ein Kompromiss, klein und griffig - und nicht mehr ganz so klein für Heavy-Duty-Einsätze. Wo bekommt man sowas denn sonst noch?

Genau. Und wenn ich nachrechne, was der 3-in-1-Kompromiss kostet ... Wieviel wurde nochmal für (z.B.) eine E-500 aufgerufen?
 
Wieviel wurde nochmal für (z.B.) eine E-500 aufgerufen?
Mehr als für die heutigen Einsteigermodelle, obwohl diese technisch deutlich voraus sind - nur halt nicht griffig genug für dich. ;)

Ich verstehe die ganze Diskussion ehrlich gesagt auch gar nicht. Du hast klar gesagt, dass dir die E-M5 aufgrund von Auslegung und Preis nicht zusagt und du dir eher eine Version im Stile und im Preisrahmen der E-500 wünschen würdest, wenn es schon größer als die nochmals kompakteren PEN-Modelle sein muss. Darüber gibt es doch dann eigentlich nichts zu diskutieren, andererseits erübrigen sich auch die Vergleiche von damaligen Einsteigermodellen mit heutigen Mittelklassekameras.

Die E-M5 ist eine sehr vielseitige Kamera, die man modular an die Bedürfnisse anpassen kann. Das in Verbindung mit den sonstigen Leistungsparametern (Stabi, Gehäusequalität, Abdichtung) kostet natürlich, den Preis muss man bereit sein zu bezahlen. Ist man das nicht, kann man sich auch bei der Systeminternen Konkurrenz umschauen. Eine G5 liefert gute Leistungen und kommt eher an deine Vorstellung heran als die E-M5. Soll es partout eine Olympus sein, gibt es eben im Moment keine entsprechende Kamera. So wie es früher kein kompaktes, abgedichtetes Modell gab, oder lichtstarke Festbrennweiten über den gesamten Brennweitenbereich, oder oder oder.

The Times They Are a-Changin'... ;)
 
... mal noch ne andere Frage ( als zukünftiger E-M5er ): es sind ja einige der M.Zuiko Objektive fast nur in Silber zu bekommen ( speziell einige Festbrennweiten ), oder habe ich falsch geschaut.
Somit versaut man sich doch etwas die harmonische Optik, wenn man sich ne schwarze E-M5 kauft !?
 
Die ist mit Silber auch versaut, da das Kit nur in Schwarz zu haben ist.
 
Geil, was denkt sich das Produktmanagement dabei ?
Vielleicht das Leute, denen das Aussehen so wichtig ist, dass sie davon ein Produktkauf abhängig machen zumindest einen gewissen Sinn für Ästhetik besitzen sollten. :devilish: Schwarze Kamera und silbernes Objektiv harmoniert visuell hervorragend, genauso wie silberne Kamera mit schwarzem Objektiv.
 
Geil, was denkt sich das Produktmanagement dabei ?
Ist das nicht offensichtlich?

Olympus mFT ist von Anfang an im Retrolook angetreten, und das stellte sich als erfolgreiche Idee heraus. In der Zeit, an die man sich in der Formensprache anlehnt, gab es überwiegend silberne Kameras mit schwarzen Objektiven, vereinzelt aber auch silberne Objektive und schwarze Kameras.

Das ist also alles Teil des Retrolooks. Das kann man mögen, nicht mögen oder einfach nicht beachten (wie ich). Warum es aber eine so hohe Bedeutung haben soll, das ist mir gänzlich unklar.

Hier geht es außerdem nicht schwerpunktmäßig um ästhetische Fragen, sondern um den Umstieg DSLR auf mFT. Warum man beispielsweise von einer Marke mit weißen Teles und schwarzen Gehäusen nicht auf eine Marke mit schwarzen Gehäusen und silbernen Objektiven umsteigen kann, das verstehe ich nicht.
 
1: hätte ich einen eigenen Thread eröffnen sollen " Wer möchte von DSLR nach mFT umsteigen und zögert noch - Warum ? "

2: ich bin nicht bei Canon und wurde deshalb noch nicht mit den Mischfarbvarianten von Objektiven konfrontiert.

3: schön, wenn Du es nicht verstehen magst, mich stört es schon etwas und ich schaue, ob ich den Kompromiss eingehe und wechsle ...

Thema erledigt ... werde mich hier weiter informieren ;)

....

Hier geht es außerdem nicht schwerpunktmäßig um ästhetische Fragen, sondern um den Umstieg DSLR auf mFT. Warum man beispielsweise von einer Marke mit weißen Teles und schwarzen Gehäusen nicht auf eine Marke mit schwarzen Gehäusen und silbernen Objektiven umsteigen kann, das verstehe ich nicht.
 
Geil, was denkt sich das Produktmanagement dabei ?
Vielleicht das Leute, denen das Aussehen so wichtig ist, dass sie davon ein Produktkauf abhängig machen zumindest einen gewissen Sinn für Ästhetik besitzen sollten. :devilish: Schwarze Kamera und silbernes Objektiv harmoniert visuell hervorragend, genauso wie silberne Kamera mit schwarzem Objektiv.

:D - Aber der "gewisse Sinn" für Ästhetik, den ein Potpourri aus schwarzen und mindestens drei unterschiedlichen silbernen Tönen verlangt, überstrapaziert die verborgenen avantgardistischen Neigungen des ein oder anderen Retro-Liebhabers vielleicht doch. (Um dabei visuelle Harmonie zu empfinden, sehe ich desweiteren noch zu gut.)
 
:D - Aber der "gewisse Sinn" für Ästhetik, den ein Potpourri aus schwarzen und mindestens drei unterschiedlichen silbernen Tönen verlangt, überstrapaziert die verborgenen avantgardistischen Neigungen des ein oder anderen Retro-Liebhabers vielleicht doch. (Um dabei visuelle Harmonie zu empfinden, sehe ich desweiteren noch zu gut.)
Und der Retro-Liebhaber mit avantgardistischen Neigungen betrachtet sein Ensemble an verschiedenen Schwarz- und Silbertönen nur in einem gleichmäßigen Lichtraum, damit sein empfindliches Sehvermögen nicht durch die zwangsweise im natürlichen Raum auftretenden Helligkeitsunterschieden und Schattenwürfen und den damit einhergehenden Metalliceffekten gestört wird? :lol:

Ich kann ja verstehen, das jemandem einfach silberne Objektive oder Retroanmutung oder auch zwei verschiedene Silbertöne in Kombination nicht gefallen. Aber langsam wird die Diskussion darum immer absurder und obskurer. Wir haben hier in gefühlt jedem zweiten Thread irgendwann mal eine Farbdiskussion, und immer geht es um Silber und immer um Olympus. Die verschiedenen Schwarztöne scheinen kein Problem zu sein, die vier verschiedenen Objektivanmutungen bei Panasonic (inklusive dem neuen Violettstich) scheinen kein Problem zu sein, die Kombination aus silberner Kamera und schwarzem Objektiv scheint bei anderen Herstellern (etwa Sony) auch kein Problem zu sein, von den bereits erwähnten hellen Objektiven (weiß kann man das in der Mehrzahl ja nicht nennen) von Canon mal abgesehen.

Vielleicht sollte man es auch positiv sehen - über den Rest scheint es wenig zu meckern zu geben. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ja verstehen, das jemandem einfach silberne Objektive oder Retroanmutung oder auch zwei verschiedene Silbertöne in Kombination nicht gefallen. Aber langsam wird die Diskussion darum immer absurder und obskurer. Wir haben hier in gefühlt jedem zweiten Thread irgendwann mal eine Farbdiskussion, und immer geht es um Silber und immer um Olympus.
So toternst war mein Beitrag dazu nicht gemeint. (Deinen zuvor hatte ich auch so interpretiert.) Wenn ich dazu aber noch etwas ganz ohne Ironie schreiben sollte: Obwohl ich persönlich eine einheitliche Farbgebung bevorzugen würde oder zumindest gern die Wahl hätte, sehe ich hier wirklich kein "Problem". Wichtiger ist, daß Olympus wie zuletzt mit der OM-D oder auch Objektiven wie dem 45/1.8 (silber! :ugly:) und 75/1.8 (auch silber! :eek:) ein attraktives Portfolio aufbaut, von welchem µFT insgesamt enorm profitiert. Ähnlich pragmatisch sehe ich das hinsichtlich des Retro-Ticks. Solange dafür nicht Funktionalität und Performance geopfert wird, werden die meisten damit leben können - selbst diejenigen, die "Retro" um seiner selbst willen langsam überdrüssig sind.

Vielleicht sollte man es auch positiv sehen - über den Rest scheint es wenig zu meckern zu geben. :ugly:
Das ist ein vollkommen unzulässiger Umkehrschluß! ;)
 
So toternst war mein Beitrag dazu nicht gemeint. (Deinen zuvor hatte ich auch so interpretiert.)
Er war auch nicht so gemeint, im Endeffekt kann man die Situation eh nur noch mit Humor nehmen. ;)

Es gibt einige aus praktischen Erwägungen heraus entstehende Kritikpunkte, wie etwa die fehlende Abdichtung bei den Pro-Objektiven von Olympus, der bisher nicht befriedigten Nachfrage nach Pro-Zooms von Olympus (da springt jetzt Panasonic mit sehr attraktiven Objektiven ein), der fehlenden Bedienung des gerade aufgrund der Sensorgröße interessanten Langbrennweitigen Marktes (schon seit FT). Aber das größte Problem scheinen viele wirklich mit der Farbe zu haben. Wir leben in merkwürdigen Zeiten. :)

Das ist ein vollkommen unzulässiger Umkehrschluß! ;)
Du bist ein vollkommen unzulässiger Umkehrschluss! :p
 
... wer kann mir sagen, ob ich dieses Objektiv (natürlich ohne AF) einmal an mFT und dann an FT adaptiert bekomme, oder gibt es da andere Nachteile (bin noch FT-Nutzer) ? Besser: Wer hat das wirklich ausprobiert (alles andere ist nicht so hilfreich)

M. Lindner


Guck mal bei pen3.de da sind super Bilder mit dem Nikkor und der PEN 3, bzw. jetzt auch OM-D ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten