• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D. Wer ist von DSLR umgestiegen ?

Hallo!
Nun mache ich viele Aufnahmen in eher schlechtbeleuchteten Räumen (Kirchen, Fabriken)
und das halt ohne Blitz.
Für die OM-D müßte ich mit div. Objektiven 2000 -3000 Euro
investieren und würde mich dementsprechend ärgern, wenn die Bilder dann arg verrauscht wären. Kann jemand als "Low light Fan" solche Befürchtungen
zerstreuen?

Ich kann dich hoffentlich etwas beruhigen ... ich bin überwiegend auch Event- und Low-Light-Fotograf ... einen Blitz oder ein Stativ setze ich wirklich nie ein ... und arbeite parallel mit "Vollformat" (den Ausdruck lieben die Oly-Leute :evil:).

Die OM-D (und z. B. auch die NEX 5N und 7 - ich nenne hier nur Modelle, die ich habe und gut kenne) wird deinen Ansprüchen in diesem Segment absolut genügen.

Ich bin die Schlepperei endgültig leid, auch wenn ich den ganzen DSLR-Krempel noch habe und nur noch ganz selten nutze (Sport und Action).
 
Seit August alle Hochzeiten nur noch spiegellos. Yay!

2x OMD mit 7,5er/12er/25er/45er/75 und happy damit.
20 Kilo weniger am Hals und beste Akzeptanz bei den Paaren. :-)

LG
Dirk

http://www.brautrausch.de
 
Seit August alle Hochzeiten nur noch spiegellos. Yay!

2x OMD mit 7,5er/12er/25er/45er/75 und happy damit.
20 Kilo weniger am Hals und beste Akzeptanz bei den Paaren. :-)

LG
Dirk

http://www.brautrausch.de

...und eine E-PL1 wie man im Intro-Video Deiner Homepage sehen konnte. Könntest Du Dich mal zu einem Bildqualitätsvergleich E-M5 vs. E-PL1 äußern?
Ich liebäugele nämlich sehr mit einer E-M5 oder E-PL5.

Gruß
Det.
 
Könntest Du Dich mal zu einem Bildqualitätsvergleich E-M5 vs. E-PL1 äußern?

Welten! ;)

Nein, im Ernst, bei der E-PL1 sind super Fotos möglich, aber die Umstände müssen stimmen (vor allem braucht's Licht). Dazu ist sie ist halt relativ lahm, der AF 'ne Sache für sich, dito das Display, Sucher gibt's keinen und die Bedienung mit den Knöppchen ist auch etwas zäh.

Bei der E-M5 wurde so ziemlich alles richtig gemacht. Dynamikumfang der RAWs ist super, Low-ISO Verhalten dito, dazu Reaktionsgeschwindigkeit der Kamera usw. Das Gesamtpaket ist extrem stimmig. Mit den zwei Einstellrädchen kann man das Teil wirklich als effektives Werkzeug verwenden das ggü. den großen DSLRs wenig schlechter aber vieles besser macht.

LG
Dirk
 
...und eine E-PL1 wie man im Intro-Video Deiner Homepage sehen konnte. Könntest Du Dich mal zu einem Bildqualitätsvergleich E-M5 vs. E-PL1 äußern?
Ich liebäugele nämlich sehr mit einer E-M5 oder E-PL5.
Bin gerade von der E-PL1 auf die E-M5 umgestiegen. Nach kurzem Test: High-Iso ist schon deutlich besser, mindestens eine Blende. ISO 2500 oder 3200 werden wohl meine neuen Low-Light-Iso-Werte werden, wobei 3200 mindestens genauso gut ist wie Iso 1600 bei der PL1. Aber das nur auf die schnelle getestet...

Tagsüber muss ich noch vergleichen, aber da hat die PL1 schon angenehme Bilder ermöglicht :)
 
Servus! :-)
Nein, für die Hochzeiten ist kein FT mehr mit an Bord.
Ich vermisse zwar die Flexibilität der dicken Zooms, aber mit zwei Bodies lässt sich das ganz gut kompensieren.
Danke für die Antwort!
Das ist ja spannend. 12/25/45/75 - oder wie sieht die Combo aus? Vielleicht noch ein paar Noktons oder Sigmas?
By the way: Du bist der einzige Hochzeits-Fotograf, dessen Seite ich regelmäßig besuche. Sollte ruhig auch mal gesagt werden.
 
Das ist ja spannend. 12/25/45/75 - oder wie sieht die Combo aus? Vielleicht noch ein paar Noktons oder Sigmas?

Exakt!
Mit dabei ist noch das Samyang Fisheye (geil!) und das 25er Nokton weils toll ist zum Filmen und schöne Blendensterne macht (wobei die vom Panaleica ähnlich gut sind). :cool:

By the way: Du bist der einzige Hochzeits-Fotograf, dessen Seite ich regelmäßig besuche. Sollte ruhig auch mal gesagt werden.

Danke Dir! :D :o
 
Ich fotografiere öfter mal Jazz in dunklen Schuppen. Seit 8 Jahren nehme ich dafür die alte 5D. Seit ich die E-M5 besitze, nutze ich die 5D dafür nicht mehr. Das heißt nicht, dass die E-M5 die bessere Bildqualität hätte. Vielmehr kommt sie "nur" recht nah an die alte 5D heran. Aber die Unkomliziertheit mit der man mit der Oly Fotografiert ist einfach sehr spaßig.

Interessanterweise ist es mit der Oly etwas leichter, bei schlechtem Licht zu guten Shots zu kommen. Das liegt daran, dass der AF ähnlich gut zupackt und dass die Schärfentiefe deutlich höher ist bei gleicher Blende. Liegt bei der 5D bei Blende 1.4 oder 1.8 der Fokus auf der Nase, dann ist das Bild hin. Bei der Oly ist das nicht zwingend der Fall. Hauptproblem dabei ist, dass der AF Punkt bei der Oly relativ groß ist und man dadurch immer wieder Bilder dabei hat, die völlig woanders fokussiert haben. Wählt man kleinere AF Punkte, so fängt der AF an zu pumpen...

Zur Entspanntheit trägt da auch das Klappdisplay bei. Einzig die Qualität der Objektive kann mich nicht wirklich überzeugen bei mFT (Ausnahme 45mm 1.8 welches ich wirklich mag und die neuen 60er und 75er, die ich beide nicht kenne). Im Vergleich mit meiner 5D sieht man recht klar, dass die kompakte Bauweise schnell zu Lasten der Bildqualität in Richtung der Ränder führt. Auch die Bildwirkung ist bei gleicher Blende eine ganz andere als mit KB.

Aber unter dem Schnitt komme ich tatsächlich mit der Oly bei AL etwas besser klar, was mich wirklich ein wenig überrascht hat.
 
Interessanterweise ist es mit der Oly etwas leichter, bei schlechtem Licht zu guten Shots zu kommen. Das liegt daran, dass der AF ähnlich gut zupackt und dass die Schärfentiefe deutlich höher ist bei gleicher Blende. Liegt bei der 5D bei Blende 1.4 oder 1.8 der Fokus auf der Nase, dann ist das Bild hin. Bei der Oly ist das nicht zwingend der Fall.

Endlich sagt das mal jemand; gerade in solchen Situationen nützt bei KB in der Praxis offene Blende bei lichtstarken Festbrennweiten wegen der zu geringen Schärfentiefe imho oft nichts.
 
Wahninns - Bilder, tolle Perspektiven, bin begeistert!

Dem schließe ich mich an: Bei solchen Fotos sollte man eigentlich mal die Klappe halten und die nächsten Jahre fotografieren, anstatt immer wieder zu meckern und sich neues Spielzeug zu kaufen, welches auch keinen besseren Fotografen aus einem macht! Beim "man" schließe ich mich natürlich mit ein :o

Und: Einige Fotos sind ja sogar mit der XZ-1 gemacht - irre!
 
Ich fotografiere öfter mal Jazz in dunklen Schuppen...Hauptproblem dabei ist, dass der AF Punkt bei der Oly relativ groß ist und man dadurch immer wieder Bilder dabei hat, die völlig woanders fokussiert haben. Wählt man kleinere AF Punkte, so fängt der AF an zu pumpen...

Hast Du in dem Zusammenhang mal Erfahrungen mit der automatischen Fokussierung auf die Augen sammeln können?

Schöne Grüße
Jens
 
Hallo!
nach langem Überlegen habe ich mir heute auch die OM-D mit dem 12-50mm Objektiv geholt.
Den Akku geladen, die Kamera für mich konfiguriert.
Die nächsten Wochen werden zeigen, wie es klappt.
Das Gehäuse ist sehr kompakt, obwohl ich eher kleine Hände habe, dürfte der Body nicht kleiner sein.
Mittelfristig werde ich mir sicherlich den Hand/Batteriegriff anschaffen, was die Benutzung noch harmonischer gestalten sollte.
Die Einstellung der ISO- und Bildqualität habe ich mir auf einen Fkt- b.z.w. Filmstartknopf gelegt, damit diese Einstellungen ohne Menue funktionieren.
Vielen Dank für die Antworten die ich auf meine Anfrage hier erhalten habe.
 
So nun hat mich das Fieber auch gepackt.

Bin am überlegen meine gesamte Canon-Ausrüstung zu Gunsten der OM-D abzugeben.
Wie hier schon im Thread paar mal gelesen "Was nützt mir die beste Ausrüstung, wenn ich sie nicht dabei habe" (und mir auch teilweise das von Leica beschriebene "sehen" noch fehlt).
Und dafür fotografiere ich wohl zu selten...

Bin sehr frisch in der µft Szene, und wollte mal wissen wie es mit äquivalenten Objektiven zu meinem Tokina 16-28 ausschaut? Das 7-14 ist ja doch richtig happig (€)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten