@Günther: Wer meint, dass nur groß und mit vielen Knöpfen professionell sein kann, der darf gern weiter Okolyten schleppen.
Abgesehen von den Video-Fähigkeiten, die mich persönlich nicht interessieren, gibt es absolut nix, wo die ein dreiviertel Jahr jüngere GH3 der E-M5 voraus wäre.
Im Gegenteil: Fünf-Achsen-IBIS, Live-Bulb, Sucher-Frequenz-Erhöhung auf 240 FPS, ein Display, das wie ein Lichtschachtsucher zu verwenden ist, das SCP, das modulare 'Ich-bin-drei-Kameras'-Griffsystem und und und. Und dass, obwohl Pana bei µFT viel früher ernst gemacht hat als Oly und anfangs einen deutlichen Vorsprung in diversen Bereichen hatte.
Da bleibt für Pana noch so Einiges zu tun, um die Lücke wieder zu schließen. Und dabei ist Olys Top-Modell noch gar nicht auf dem Markt. UiUiUi - das sieht gar nicht gut aus für den Home-Elektronik-Hersteller. *fg*
Ach, und eh' ichs vergesse: Jetzt kriegt Pana offenbar erstmals auch JPEGs hin, auf denen die Haut des durchschnittlichen Mitteleuropärers nicht wie die eines Gelbsüchtigen aussieht, und schon heißt es 'Natürlichere Hauttöne'. Das ist echt die Lachnummer des Jahrzehnts.
Ach noch was: Wen interessiert eigentlich heute noch die 'europäische Bildrate'? Ich glaube kaum, dass jemand, der sich 'ne 1200-Euro-Kamera gönnt, daheim noch 'nen Röhrenfernseher stehen hat.
Vieles in Deinem Beitrag ist an den Haaren herbeigezogen und lässt deutlich erkennen, daß Du Dich nicht intensiv genug mit der GH-3 beschäftigt hast.
Andernfalls würdest Du nicht einen solchen Kommentar abgeben (Ausnahme als Grund ist natürlich eine rosa Oly-Brille).
Gerade bei Dir hätte ich nicht erwartet, daß Du ein Argument wie das des "Home-Elektronik-Herstellers" brauchst, um eine Firma vermeintlich abzuqualifizieren.
Ich schreibe in Bezug auf Olympus ja auch nicht von einer "Fast-Pleite-Firma" oder aktivem Anlegerbetrug - weder das Eine, noch das Andere hat nämlich etwas mit der Qualität der Produkte zui tun.
Schade, daß Du Dich auf ein solches Niveau begibst.
In Bezug auf die Aufnahmefrequenz solltest Du Dich mal informieren, auch Dein Nichtinteresse an Video ist kein Grund, Fakten falsch darzustellen.
Der Hinweis auf das "Lichtschacht"-Display ist schon fast albern als Grund pro OMD. Zeigt er doch nur, daß genau das auch mit dem Display der GH-3 möglich ist und eben noch viel mehr im Hinblick auf die Nutzung. Schaue mal in Deinen Lichtschacht der OM-D bei Hochformataufnahmen

Übrigens: Vergleiche mal JPEGs beider Kameras. Vielleicht fällt dann auch Dir auf, daß die Panasonic einen mindestens so guten Bildeindruck wie die OMD aus dem Sony-Sensor herausholt -und das ganz ohne die Kanten-/Kontrastaufsteilung der Oly.
Über das modulare "Ich bin drei Kameras-Griffsystem" hatte ich vorher schon mal geschrieben. Nette Spielerei, aber ob es auf zwei Zentimerter mehr oder weniger Griffhöhe ankommt......

Da hätte es schon ein vorn Vornherein konstruierter, besserer Griff am Gehäuse getan, oder?
Nee, nee, lass mal sein, für mich ist und bleibt die Oly eine haptische Krücke, die der Oly-Leidenschaft um Retro-Design eine sinnvolle Bedienbarkeit opfert.
Aber Du schreibst es ja selbst: Irgendwann wird Olympus dann auch mal wieder etwas Professionelles liefern . Wann, steht in den Sternen.
Grüße
Guenter