• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D mit 20mm f1.7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Herihor

Themenersteller
warum sind meine Bilder mit dem Pana 20mm, f1.7, mit IS nicht so scharf, als ohne IS.
Stelle das nun schon mehrfach fest und es ist lästig, beim 20er immer den IS auszuschalten:mad:

Übrigens - auch auf dem Stativ. Heißt das, ich habe eine zu ruhige Hand . . .????
 
inzwischen habe ich den Eindruck, dass der IS nur bei Video was taugt - leider:mad:

Aufgrund der Vielzahl meiner Kameras nehme ich die OM-D auch nur sporadisch in die Hand. Muss mal eine Woche damit fotografieren, um ein endgültiges Urteil über den IS abzugeben. Bisher - ich zweifle und grüble ernsthaft:confused:
Selbst bei Verschlusszeiten, die eine Verwacklung eigentlich immer ausschließen sollten, denke ich dann beim anschauen der Ergebnisse: Mist, was ist da falsch???
 
Kann ich nicht nachvollziehen, meine OMD ist auch mit dem 20/1.7 immer absolut scharf und verwackelt selbst bei langen Verschlusszeiten nicht. Kanns vielleicht am Fehlfokus liegen? Der Autofokus des 20/1.7 ist ziemlich katastrophal.
 
wie gesagt, muss mal schauen: Hab nun erst mal das mit den 1/8 eingestellt. Werde dann mal probieren und auch mal manuell scharfstellen etc.
Kann das ja auch nicht verstehen, da mein 20er auf allen anderen Kameras von Pana immer sehr scharf war. Auch mit meiner E-P2 habe ich immer problemlos super scharfe Bilder mit dem 20er gemacht, daher ja irgendwie verunsichert.
 
Der IS der OM-D ist auf jeden Fall mal sehr viel effektiver, als der einer E-P2... Dass er auf dem Stativ kontraproduktiv ist, erklärt sich von selbst an Hand der Wirkungsweise.
 
Das mit dem Stativ war nur eine Randbemerkung - da stell ich IBIS aus.
Fakt ist, dass die OM-D hier ein Problem hat: Mit der E-P2 hatte ich diese Probleme nicht, da war fast jedes Foto scharf. Nur mit der OM-D ist das nicht möglich, vgl. auch
http://www.dpreview.com/forums/thread/3489069

:mad::mad::mad:

Heute fotografiere ich mal ausschließlich ohne IBIS, da ich denke, dass nicht nur "shutter shock" das Problem ist.

Insofern bin ich da schon echt enttäuscht von Olympus, dass man uns eine derart kritische Kamera mit der OM-D ausliefert: Wenn 1/640 f6.3, f7.1 o. f8 keine scharfen Landscape Aufnahmen liefern, dann ist da was faul. An mir kann es nicht liegen, da ich mit allen anderen Kameras ja scharfe Bilder hinbekomme.

Dachte am Anfang, da verschmiert was wg. der In-Kamera-Rauschminderung und habe dann schon mal alle Rauschunterdrückungen auf off gestellt, aber ohne das eine Besserung eingetreten ist: Details verschmieren immer noch. Kann aber auch sein, dass trotz Rauschminderung auf OFF, irgendwie immer noch eine Kamerainterne Rauschminderung arbeitet, was die Verbesserungen im Lowlightbereich erklären könnte. Nur, darauf "Sch. . ." ich, wenn die Kamera keine scharfen Bilder bei ISO 200 mehr liefert.

Vielleicht bin ich da zu kritisch, weil ich viele andere Kameras zum vergleichen habe - kann ja sein.
 
...ich warte auch noch auf die Kamera, die einen elektronischen Verschluss besitzt und nicht unendlich lange 1/10s zu Auslesen des Sensors benötigt.

Ich denke die Masse ist der entscheidende Punkt. Eine M5 + Pana 20mm wiegt einfach zu wenig. An einer GH3 oder mit einem schweren Objektiv dürfte das alles kein Problem sein.
 
Dachte am Anfang, da verschmiert was wg. der In-Kamera-Rauschminderung und habe dann schon mal alle Rauschunterdrückungen auf off gestellt, aber ohne das eine Besserung eingetreten ist: Details verschmieren immer noch. Kann aber auch sein, dass trotz Rauschminderung auf OFF, irgendwie immer noch eine Kamerainterne Rauschminderung arbeitet, was die Verbesserungen im Lowlightbereich erklären könnte. Nur, darauf "Sch. . ." ich, wenn die Kamera keine scharfen Bilder bei ISO 200 mehr liefert.

Vielleicht bin ich da zu kritisch, weil ich viele andere Kameras zum vergleichen habe - kann ja sein.

Vielleicht zeigst Du uns mal ein paar Bildbespiele,
 
warum sind meine Bilder mit dem Pana 20mm, f1.7, mit IS nicht so scharf, als ohne IS.
Stelle das nun schon mehrfach fest und es ist lästig, beim 20er immer den IS auszuschalten:mad:

Übrigens - auch auf dem Stativ. Heißt das, ich habe eine zu ruhige Hand . . .????

inzwischen habe ich den Eindruck, dass der IS nur bei Video was taugt - leider:mad:

Aufgrund der Vielzahl meiner Kameras nehme ich die OM-D auch nur sporadisch in die Hand. Muss mal eine Woche damit fotografieren, um ein endgültiges Urteil über den IS abzugeben. Bisher - ich zweifle und grüble ernsthaft:confused:
Selbst bei Verschlusszeiten, die eine Verwacklung eigentlich immer ausschließen sollten, denke ich dann beim anschauen der Ergebnisse: Mist, was ist da falsch???

Das mit dem Stativ war nur eine Randbemerkung - da stell ich IBIS aus.
Fakt ist, dass die OM-D hier ein Problem hat: Mit der E-P2 hatte ich diese Probleme nicht, da war fast jedes Foto scharf. Nur mit der OM-D ist das nicht möglich, vgl. auch
http://www.dpreview.com/forums/thread/3489069

:mad::mad::mad:

Heute fotografiere ich mal ausschließlich ohne IBIS, da ich denke, dass nicht nur "shutter shock" das Problem ist.

Insofern bin ich da schon echt enttäuscht von Olympus, dass man uns eine derart kritische Kamera mit der OM-D ausliefert: Wenn 1/640 f6.3, f7.1 o. f8 keine scharfen Landscape Aufnahmen liefern, dann ist da was faul. An mir kann es nicht liegen, da ich mit allen anderen Kameras ja scharfe Bilder hinbekomme.

Dachte am Anfang, da verschmiert was wg. der In-Kamera-Rauschminderung und habe dann schon mal alle Rauschunterdrückungen auf off gestellt, aber ohne das eine Besserung eingetreten ist: Details verschmieren immer noch. Kann aber auch sein, dass trotz Rauschminderung auf OFF, irgendwie immer noch eine Kamerainterne Rauschminderung arbeitet, was die Verbesserungen im Lowlightbereich erklären könnte. Nur, darauf "Sch. . ." ich, wenn die Kamera keine scharfen Bilder bei ISO 200 mehr liefert.

Vielleicht bin ich da zu kritisch, weil ich viele andere Kameras zum vergleichen habe - kann ja sein.

Es gab - kurz nachdem die E-M5 rauskam - bei DPReview mal einen Thread, in dem verschieden User beschrieben, dass ihre Kamera verwackelt, wenn sie sie zu fest halten. Hielten sie die Kamera lockerer, war das Problem erledigt. Vielleicht hast Du auch eines dieser Modelle erwischt. Jedenfalls wird der IBIS im allgemeinen für so gut gehalten, dass Viele ihn als Alien-Technologie bezeichnen. Deine Kritik an Olympus halte ich jedenfalls für nicht gerechtfertigt, da die Allermeisten von dem IBIS begeistert sind.

Könnte natürlich auch sein, dass Deine Kamera einen Defekt hat.
 
Ich habe auch eine OMD und das 20er von Panasonic.

Deine Probleme mit dem IS kann ich nicht nachvollziehen - im Gegenteil die Kombi von IS und 1.7 lässt mich in jedem "dunklen" Museum auch ohne Stativ gute Fotos machen!

Problematisch ist die Geschwindigkeit des Autofokus, der braucht manchmal ein bisschen lange...

Hast Du die Probleme mit dem IS auch bei anderen Objektiven?
Sonst ist er vielleicht wirklich defekt.
 
Ein Defekt im klassischen Sinne muss es ja gar nicht sein. Aber fertigungstechnisch gibt es gerade bei solch kritischen Funktionen ja immer gewisse Toleranzen.

Es stimmt schon, dass im Allgemeinen der IBIS der OM-D hervorragend arbeitet, während man über den Stabi der Pens fast nur Klagen hört. Vor allem im Zusammenspiel mit zu starkem Shutter Shock.
In dem Sinne bin ich richtig gesegnet mit meinem Montagsmodell der E-PL3. Mein Stabi funktioniert abnormal gut und ist einer der wichtigsten Gründe, warum ich momentan einfach nicht upgraden mag. Erst letzte Woche wieder sehr erfolgreich bei einer Hochzeit in Kirche und Burgkeller verwendet ohne auf hohe ISOs ausweichen zu müssen. Sehr erfreulicher Abend auch in fototechnischer Hinsicht. :)
Lange Rede, kurzer Sinn: Ma hat ma Glück, ma hat ma Pech, mahatma Gandhi
 
...

Insofern bin ich da schon echt enttäuscht von Olympus, dass man uns eine derart kritische Kamera mit der OM-D ausliefert: Wenn 1/640 f6.3, f7.1 o. f8 keine scharfen Landscape Aufnahmen liefern, dann ist da was faul. An mir kann es nicht liegen, da ich mit allen anderen Kameras ja scharfe Bilder hinbekomme.

...

Ich habe soeben fünf verschiedene Aufnahmen mit o. a. Einstellungen "auf die Schnelle" gemacht: alle fünf waren scharf. Hast Du den falschen IBIS eingestellt (2 oder 3?), wenn nicht, dann scheint ein Fehler Deiner Kamera vorzuliegen.

Jürgen
 
.....Jedenfalls wird der IBIS im allgemeinen für so gut gehalten, dass Viele ihn als Alien-Technologie bezeichnen. Deine Kritik an Olympus halte ich jedenfalls für nicht gerechtfertigt, da die Allermeisten von dem IBIS begeistert sind....
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe zwar die E-M5 nicht mehr aber das Gerät hatte den besten Stabi den ich je in den Händen bzw. in/an der Kamera hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum IBIS auf Stativen: Ich benutze Stative zwar nur selten, lasse den IBIS aber immer an. Ich bin nicht überzeugt, dass das wirklich schlecht wäre: Ab 2 Sekunden Belichtungsdauer deaktiviert die OMD laut Handbuch den IBIS automatisch; ich halte es für sehr gut möglich, dass sie auch den Stativbetrieb erkennen (z.B. durch den eingebauten Beschleunigungsmesser) und den IBIS selbstständig ausschalten kann. Kennt jemand dazu Vergleichstests oder hat Erfahrungen dazu?
 
Mein IS funktioniert wunderbar und erstaunlich gut, auch mit dem 20/1.7. So gesehen hättestbDu Deinen sicher berechtigten Ärger auf Deine Kamera beschränken sollen, statt zu verallgemeinern.
Versuch mal den Tipp mit dem lockereren Halten. Wenn das nicht hilft und die Bilder auch mit anderen Objektiven bei IS1 (!!!!) unschärfer werden als ohne, dann tausch die Kamera um, gib sie zurück oder schick sie auf Garantie und mit Beispielbildern ein. Auf den Tip mit Antischock würde ich mich nicht einlassen, ich kauf doch keine Kamera mit ratzfatzschnellem AF um ihn dann mit Auslöseverzögerung wieder auszubremsen.
 
Also heute unterwegs mit shutter shock auf 1/8

Beisiel mit und ohne IBIS, der Rest ist alles ohne IBIS
alles ISO 200 und Shutter 1/640 oder 1/800, Bild 4 1/1100
Blende Bild 1 + 2: f7.1
Blende 3: f6.3
Blende 4 +5: f5.6

alles aus RAW entwickelt in C1 und den Kontrast und die Schärfe leicht angehoben, teilweise Schnitt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ok, zum verständnis:

alle Bilder mit Stativ

Bild 1 mit IBIS, mit IS des 20mm on
Bild 2 ohne IBIS, mit IS des 20mm on
Bild 3 mit IBIS, mit IS des 20mm on
Bild 4 ohne IBIS

Ist das so korrekt verstanden ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten