Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf dem Stativ sollte der IS prinzipiell aus sein.Übrigens - auch auf dem Stativ.
Wäre möglich, soll es durchaus geben. Ich empfehle entweder ne Kanne Kaffee oder Scharfschütze werden.Heißt das, ich habe eine zu ruhige Hand . . .????
Ansonsten stell mal Anti-Shock auf 1/8 und schau mal ob es dann bei eingeschaltetem IS immernoch mehr verwackelt ist als ohne.
Dachte am Anfang, da verschmiert was wg. der In-Kamera-Rauschminderung und habe dann schon mal alle Rauschunterdrückungen auf off gestellt, aber ohne das eine Besserung eingetreten ist: Details verschmieren immer noch. Kann aber auch sein, dass trotz Rauschminderung auf OFF, irgendwie immer noch eine Kamerainterne Rauschminderung arbeitet, was die Verbesserungen im Lowlightbereich erklären könnte. Nur, darauf "Sch. . ." ich, wenn die Kamera keine scharfen Bilder bei ISO 200 mehr liefert.
Vielleicht bin ich da zu kritisch, weil ich viele andere Kameras zum vergleichen habe - kann ja sein.
warum sind meine Bilder mit dem Pana 20mm, f1.7, mit IS nicht so scharf, als ohne IS.
Stelle das nun schon mehrfach fest und es ist lästig, beim 20er immer den IS auszuschalten
Übrigens - auch auf dem Stativ. Heißt das, ich habe eine zu ruhige Hand . . .????
inzwischen habe ich den Eindruck, dass der IS nur bei Video was taugt - leider
Aufgrund der Vielzahl meiner Kameras nehme ich die OM-D auch nur sporadisch in die Hand. Muss mal eine Woche damit fotografieren, um ein endgültiges Urteil über den IS abzugeben. Bisher - ich zweifle und grüble ernsthaft
Selbst bei Verschlusszeiten, die eine Verwacklung eigentlich immer ausschließen sollten, denke ich dann beim anschauen der Ergebnisse: Mist, was ist da falsch???
Das mit dem Stativ war nur eine Randbemerkung - da stell ich IBIS aus.
Fakt ist, dass die OM-D hier ein Problem hat: Mit der E-P2 hatte ich diese Probleme nicht, da war fast jedes Foto scharf. Nur mit der OM-D ist das nicht möglich, vgl. auch
http://www.dpreview.com/forums/thread/3489069
Heute fotografiere ich mal ausschließlich ohne IBIS, da ich denke, dass nicht nur "shutter shock" das Problem ist.
Insofern bin ich da schon echt enttäuscht von Olympus, dass man uns eine derart kritische Kamera mit der OM-D ausliefert: Wenn 1/640 f6.3, f7.1 o. f8 keine scharfen Landscape Aufnahmen liefern, dann ist da was faul. An mir kann es nicht liegen, da ich mit allen anderen Kameras ja scharfe Bilder hinbekomme.
Dachte am Anfang, da verschmiert was wg. der In-Kamera-Rauschminderung und habe dann schon mal alle Rauschunterdrückungen auf off gestellt, aber ohne das eine Besserung eingetreten ist: Details verschmieren immer noch. Kann aber auch sein, dass trotz Rauschminderung auf OFF, irgendwie immer noch eine Kamerainterne Rauschminderung arbeitet, was die Verbesserungen im Lowlightbereich erklären könnte. Nur, darauf "Sch. . ." ich, wenn die Kamera keine scharfen Bilder bei ISO 200 mehr liefert.
Vielleicht bin ich da zu kritisch, weil ich viele andere Kameras zum vergleichen habe - kann ja sein.
*lol*fototechnischer Hinsicht.Lange Rede, kurzer Sinn: Ma hat ma Glück, ma hat ma Pech, mahatma Gandhi
...
Insofern bin ich da schon echt enttäuscht von Olympus, dass man uns eine derart kritische Kamera mit der OM-D ausliefert: Wenn 1/640 f6.3, f7.1 o. f8 keine scharfen Landscape Aufnahmen liefern, dann ist da was faul. An mir kann es nicht liegen, da ich mit allen anderen Kameras ja scharfe Bilder hinbekomme.
...
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe zwar die E-M5 nicht mehr aber das Gerät hatte den besten Stabi den ich je in den Händen bzw. in/an der Kamera hatte......Jedenfalls wird der IBIS im allgemeinen für so gut gehalten, dass Viele ihn als Alien-Technologie bezeichnen. Deine Kritik an Olympus halte ich jedenfalls für nicht gerechtfertigt, da die Allermeisten von dem IBIS begeistert sind....