Ich könnte...
Danke, schönes Beispiel. Man sieht den Unterschied natürlich nur, wenn man ihn auch sehen will. Andernfalls kann man ihn auch irgendwie wegdiskutieren

j.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich könnte...
ich hab mir grade mal auf der in Deiner Signatur verlinkten Seite Deine Bilder zum Thema Schärfentiefe und Bokeh und Kaninchen angeschaut und mir ist jetzt klar, warum Du hier jede Menge unnötig provokante Beiträge schreibst, statt mal ein vorzeigbares Bild zu posten![]()
Ich bin morgen mit D800 und E-M5 im Studio und werde wenn sichs ausgeht ein paar Available Light Vergleichsbilder mit möglichst offener Blende machen.
Mann, ich habe die Kamera nicht bei mir gehabt und danach noch keine Zeit! Bloos Beispiel ist auch schon prima.
Im übrigen schreibe ich nicht unnötig provokant.
Die Kaninchenbilder waren für das Kaninchenforum.
j.
Beide leicht abgeblendet,sonst zu wenig Schärfentiefe,wie immer nur verkleinert,sonst keine Bearbeitung.
Was lassen uns die Bilder erkennen?
Endlich, mit echten Vergleichen kriegt der thread vielleicht doch mal Sinn.
Bitte um Äquivalenz herzustellen auch die ISOs anpassen/Zeiten gleich halten nicht vergessen. Also beispielsweise bei mft mit 45mm, Blende 2.8 und ISO 200 ergäbe für KB 90mm, 5.6 und ISO 800 um die Verschlusszeit zu halten.
Dass aufgrund der sonst zu geringen Schärfentiefe von Blende 1,8 auf 2,0 abgeblendet werden musste.
j.
Sonst ist vom Spatz nur das Auge drauf.
Kann ich nicht bestätigen: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2491417&d=1357214664Was mir bei den Freistell-KB-Bildern immer auffällt. Dort smoothst das sozusagen in die Schärfe rein. Die Übergänge sind oft sehr sanft. Bei FT ist meist das Objekt scharf und der Hintergrund verschwimmt im Bokeh. Die Übergänge sind so hart.
Kann ich nicht bestätigen: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2491417&d=1357214664
hat einfach nicht verstanden, dass vor allem der Abbildungsmaßstab ausschlaggebend ist. Und diesen kann man doch einfach dadurch beeinflussen, dass man möglichst kleine Motive Formatfüllend abbildet.
So einfach ist das. Aber das versthen die KB-Fanatiker nicht.
Sonst ist vom Spatz nur das Auge drauf.
Und was soll uns das hier im Kontext mitteilen?
Die Kunst ist die, das Motiv so klein als möglich zu wählen. Das verstehendie KB-Fans einfach nicht.