... Da hat man dann ganz schnell 1200 mm in der Hosentasche. Also selbst außerhalb der KB-Welt gilt KB als das Referenzformat.
Das ist wohl einfach dem Umstand geschuldet, dass "jeder" (wobei jeder natürlich massiv dehnbar ist) weiß, dass die Kleinbild 50mm "die Normalbrennweite" ist. Mit der Angabe des Bildwinkel von irgendwo zwischen 45~50° können aber wohl die meisten wirklich nichts anfangen. Dann hätte man bei µFT etwa um die 23mm, APS-C bei 35mm und Mittelformat (6x6) 100mm und das Großformat sprengt bereits die 300mm.
Ich erwische mich auch immer dabei, dass ist auch heute noch auf KB "umrechne" bei den Objektiven, alleine auch schon, weil es die Gewohnheit ist. Was nicht bedeutet, dass ist das gut finde, ich würde es begrüßen wenn heute tatsächlich eher den Bildwinkel als Maßstab gilt denn die Brennweite oder aber, was viele ja auch tun, es einfach ignorieren. Aber irgendetwas musste ja die Hersteller im besonderen wohl beim Start der digitalen Spiegelreflex-Kameras sagen und eben auch die ersten KB-Sensoren bewerben, somit entstand das/der Vollformat(sensor). Man hätte ja auch einfach mit 24x36mm-Sensor werben können, aber auch damit kann niemand etwas anfangen.
---
Thema: Mir persönlich reicht die Freistellung meiner E-M5 komplett aus, ich neige bei UWW nicht so sehr dazu freistellen zu wollen. Für Portraits nehme ich aber sehr gerne das f1.8/75mm und mir persönlich ist das offen bereits zu viel an Freistellung.
Aber ich halte Freistellung so oder so für einen guten Teil konditioniert, zu einen, weil es fast der einzige Rechtfertigungsgrund für KB-Vollformat ist, zum anderen, weil anscheinend viele meinen, dass viel an wenig Hintergrund automatisch gute Bilder ergibt. Eines meiner Lieblingsportraits ist von Audrey Hepburn und das nicht, weil Bud Fraker mit Großformat fotografierte. Seine Bilder wie die von Elvis oder Gracy Kelly (z.B. auf dem Sprungbrett) wirken deshalb, weil eben die Person wirkt.
Bei den meisten freigestellten Bilder geht es mir meist so: "Oh, ein Gesicht, oh, es ist freigestellt", tut mir leid, mir persönlich reicht das einfach nicht.
Wer aber Freistellung über alles braucht sollte eben lieber die OM-D meiden und das Geld für ein größeres Format einsparen. Aber das ideale Werkzeug ist wohl immer das, was man gerade nicht hat, irgendwie. ^^