• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D Freistellung - ungenügend

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie soll das gehen?

Gar nicht. Aber er wollte wohl sagen, dass "die Werbung" uns das einreden will. Das Problem dürfte aber meistens darin liegen, dass Leute zwar "Abbildungsmaßstab" sagen, aber gar nicht wissen, was das genau ist.

Den offenbar unvermeidlichen Reflex bzgl. Kleinbild<>Vollformat finde ich allerdings überflüssig. Es dürfte praktisch jeder verstehen, was gemeint ist und für die Systeme von Nikon, Canon, Sony und Leica ist Kleinbild nun mal das "volle Format", für das Bajonett und Auflagemaß ausgelegt sind. Pentax auch, kann ja noch kommen.


Gruß, Matthias
 
...Den offenbar unvermeidlichen Reflex bzgl. Kleinbild<>Vollformat finde ich allerdings überflüssig. Es dürfte praktisch jeder verstehen, was gemeint ist und für die Systeme von Nikon, Canon, Sony und Leica ist Kleinbild nun mal das "volle Format", für das Bajonett und Auflagemaß ausgelegt sind...

Empfinde ich eben so. Und rein sachlich ist es einfach so wie du es darstellst.

Außerdem rechnen selbst Firmen welche kein KB anbieten ihre Objektive gerne nach KB um, so dass z.B. ein 200 mm Objektiv ganz groß als 400er auftritt. Noch grasser bei den Kompakten. Da hat man dann ganz schnell 1200 mm in der Hosentasche. Also selbst außerhalb der KB-Welt gilt KB als das Referenzformat.
 
Fokus sollte immer auf "Mother´s Coffee" liegen.

Bei der D800 wirkt es dann ein wenig nach Frontfokus/Fokusungenauigkeit oder täusche ich mich? Hmm oder die D800 ist die unschärfste Kamera seit Jahren. :angel:
 
Meine ist kalibriert, das Sigma 50 ist bei fast allen Blenden mit LensAlign getestet und hat jeweils den Wert 0.

Ich könnte mal in die Originaldaten reinschauen, ob ich einen Frontfokus feststelle, auf den verkleinerten Bildern kann ich es nicht sagen. Darauf hatte ich nicht geachtet, weil es mir mehr um das Bokeh im Hintergrund ging.

Ich meine jedoch, dass die Holzmaserung der Tischplatte nicht schärfe nach vorne wird.

Edit: Crop nachgereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Da hat man dann ganz schnell 1200 mm in der Hosentasche. Also selbst außerhalb der KB-Welt gilt KB als das Referenzformat.

Das ist wohl einfach dem Umstand geschuldet, dass "jeder" (wobei jeder natürlich massiv dehnbar ist) weiß, dass die Kleinbild 50mm "die Normalbrennweite" ist. Mit der Angabe des Bildwinkel von irgendwo zwischen 45~50° können aber wohl die meisten wirklich nichts anfangen. Dann hätte man bei µFT etwa um die 23mm, APS-C bei 35mm und Mittelformat (6x6) 100mm und das Großformat sprengt bereits die 300mm.

Ich erwische mich auch immer dabei, dass ist auch heute noch auf KB "umrechne" bei den Objektiven, alleine auch schon, weil es die Gewohnheit ist. Was nicht bedeutet, dass ist das gut finde, ich würde es begrüßen wenn heute tatsächlich eher den Bildwinkel als Maßstab gilt denn die Brennweite oder aber, was viele ja auch tun, es einfach ignorieren. Aber irgendetwas musste ja die Hersteller im besonderen wohl beim Start der digitalen Spiegelreflex-Kameras sagen und eben auch die ersten KB-Sensoren bewerben, somit entstand das/der Vollformat(sensor). Man hätte ja auch einfach mit 24x36mm-Sensor werben können, aber auch damit kann niemand etwas anfangen.

---

Thema: Mir persönlich reicht die Freistellung meiner E-M5 komplett aus, ich neige bei UWW nicht so sehr dazu freistellen zu wollen. Für Portraits nehme ich aber sehr gerne das f1.8/75mm und mir persönlich ist das offen bereits zu viel an Freistellung.

Aber ich halte Freistellung so oder so für einen guten Teil konditioniert, zu einen, weil es fast der einzige Rechtfertigungsgrund für KB-Vollformat ist, zum anderen, weil anscheinend viele meinen, dass viel an wenig Hintergrund automatisch gute Bilder ergibt. Eines meiner Lieblingsportraits ist von Audrey Hepburn und das nicht, weil Bud Fraker mit Großformat fotografierte. Seine Bilder wie die von Elvis oder Gracy Kelly (z.B. auf dem Sprungbrett) wirken deshalb, weil eben die Person wirkt.

Bei den meisten freigestellten Bilder geht es mir meist so: "Oh, ein Gesicht, oh, es ist freigestellt", tut mir leid, mir persönlich reicht das einfach nicht.

Wer aber Freistellung über alles braucht sollte eben lieber die OM-D meiden und das Geld für ein größeres Format einsparen. Aber das ideale Werkzeug ist wohl immer das, was man gerade nicht hat, irgendwie. ^^
 
Gar nicht. Aber er wollte wohl sagen, dass "die Werbung" uns das einreden will. Das Problem dürfte aber meistens darin liegen, dass Leute zwar "Abbildungsmaßstab" sagen, aber gar nicht wissen, was das genau ist.

Ja genau, danke

Den offenbar unvermeidlichen Reflex bzgl. Kleinbild<>Vollformat finde ich allerdings überflüssig. Es dürfte praktisch jeder verstehen, was gemeint ist und für die Systeme von Nikon, Canon, Sony und Leica ist Kleinbild nun mal das "volle Format", für das Bajonett und Auflagemaß ausgelegt sind. Pentax auch, kann ja noch kommen.

Weißt du, was eine "Chinesische Stachelbeere" ist? Diese Frucht hieß vor
länger Zeit so, bis ein deutscher Importeur dem neuseeländischen Exporteur
sagte "Chinesische Stachelbeere verkauft sich schlecht, was habt ihr denn
an Namen zu bieten."
"Ja bei uns gibt es den Vogel Kiwi, nennen wir doch die Frucht so."
So wurde es gemacht, und warum nicht, Kiwi ist ja das Wappentier Neuseelands.
 
Weißt du, was eine "Chinesische Stachelbeere" ist?

Und weißt Du, wie die da heißt, wo sie zur heutigen Form und Größe gezüchtet wurde? Sie heißt Kiwifruit, denn Kiwi ist dort schon durch den Vogel belegt und die Neuseeländer nennen sich selber auch so. Die Bezeichung Kiwi hat kein deutscher Importeur erfunden, die gab es schon. Schade, was?


Gruß, Matthias
 
Yeah... 25 Seiten wegen einem Thema, das so alt ist wie FT und jetzt gehts um Chinesische Stachelbeeren :lol:

BobbyG hatte Recht, aber das wir 25 Seiten schaffen dachte ich nicht :ugly:

Im "Lohnt sich FT noch" Thread wurde diskutiert, ob f/2,8 nur an VF f/2,8 ist, aber das hier ist noch besser :top:
 
Weißt du, was eine "Chinesische Stachelbeere" ist? Diese Frucht hieß vor
länger Zeit so, bis ein deutscher Importeur dem neuseeländischen Exporteur
sagte "Chinesische Stachelbeere verkauft sich schlecht, was habt ihr denn
an Namen zu bieten."
"Ja bei uns gibt es den Vogel Kiwi, nennen wir doch die Frucht so."
So wurde es gemacht, und warum nicht, Kiwi ist ja das Wappentier Neuseelands.


Und was hat das mit der Freistellung bei mFT zu tun?
 
..ich glaube, das diese Rubrik ist voll überflüssig; weil die doofe Feststellung dass Freistellung ungenügend ist, ist überhaupt nicht durchsetzbar und nicht die Praxis und die Wahrheit spiegelt....
 
Trotzdem finde ich es unpassend, dass hier im Thread immer wieder mit Makrobildern oder anderen kleinen Motiven wie Laternen bewießen werden soll das FT eine forzügliche Unschärfe liefert und man eher noch abblenden muss um überhaupt noch ausreichend Schärfe zu bekommen.n.

Es ging um Freistellung, nicht um Freistellung eines Reihenhauses bei 30m Abstand.
 
Es ging um Freistellung, nicht um Freistellung eines Reihenhauses bei 30m Abstand.

...und freistellen hat man gefälligst nur bei Bienchen und Blümchen zu wollen.

Es ist doch wohl unstrittig, dass man mit kleinen Sensoren weniger gut freistellen kann (aber nicht gar nicht). Ob einem das dann trotzdem reicht oder nicht, muss wohl jeder für sich selber entscheiden. Und wer schon eine Kamera hat und dann deren Freistellmöglichkeiten ungenügend findet, kann sich nur entweder damit abfinden oder was anderes kaufen. Was sonst? Und insofern ist diese "Diskussion" tatsächlich überflüssig.


Gruß, Matthias
 
Und weißt Du, wie die da heißt, wo sie zur heutigen Form und Größe gezüchtet wurde? Sie heißt Kiwifruit, denn Kiwi ist dort schon durch den Vogel belegt und die Neuseeländer nennen sich selber auch so. Die Bezeichung Kiwi hat kein deutscher Importeur erfunden, die gab es schon. Schade, was?


Gruß, Matthias

Es war ja nur ein Gleichnis:evil:
 
. .. . Und wer schon eine Kamera hat und dann deren Freistellmöglichkeiten ungenügend findet, kann sich nur entweder damit abfinden oder was anderes kaufen. Was sonst? . . .
Genau, unsere Vertriebsmethode: pay follows pain. Wem es genügend schmerzt, der greift freiwillig tief genug in die Schatulle.

Mein Vorschlag ist, in eine Alpa 12 zu investieren: Das rote und gelbe Lager steigt damit in die Daddelliga ab, und den Red-Dot-Snobs zeigt man damit den virtuellen Stinkefinger. :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten