• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D Freistellung - ungenügend

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Danke, schönes Beispiel. Man sieht den Unterschied natürlich nur, wenn man ihn auch sehen will. Andernfalls kann man ihn auch irgendwie wegdiskutieren :). Besonders deutlich finde ich es am Griff der grünen Kanne, aber auch sonst sieht man es gleich, wenn man das Bild als Gesamtbild ansieht und nicht nur auf Details achtet.
j.
 
ich hab mir grade mal auf der in Deiner Signatur verlinkten Seite Deine Bilder zum Thema Schärfentiefe und Bokeh und Kaninchen angeschaut und mir ist jetzt klar, warum Du hier jede Menge unnötig provokante Beiträge schreibst, statt mal ein vorzeigbares Bild zu posten :evil:

Mann, ich habe die Kamera nicht bei mir gehabt und danach noch keine Zeit! Bloos Beispiel ist auch schon prima.
Im übrigen schreibe ich nicht unnötig provokant.
Die Kaninchenbilder waren für das Kaninchenforum.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir bei den Freistell-KB-Bildern immer auffällt. Dort smoothst das sozusagen in die Schärfe rein. Die Übergänge sind oft sehr sanft. Bei FT ist meist das Objekt scharf und der Hintergrund verschwimmt im Bokeh. Die Übergänge sind so hart.

Oder irre ich mich da?
 
Und hier noch das ganze mit der E-PL5 und dem 45 1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin morgen mit D800 und E-M5 im Studio und werde wenn sichs ausgeht ein paar Available Light Vergleichsbilder mit möglichst offener Blende machen.

Endlich, mit echten Vergleichen kriegt der thread vielleicht doch mal Sinn. :top:
Bitte um Äquivalenz herzustellen auch die ISOs anpassen/Zeiten gleich halten nicht vergessen. Also beispielsweise bei mft mit 45mm, Blende 2.8 und ISO 200 ergäbe für KB 90mm, 5.6 und ISO 800 um die Verschlusszeit zu halten. Das wird oft gerne vergessen wenn man nur auf die resultierende Schärfentiefe schaut. Nicht das sowas bei der heutigen Sensorgeneration groß Unterschied macht, aber wenn schon vergleichen, dann richtig.

Dass verschiedene Verschlusszeiten mitunter ganz unterschiedliche Bildergebnisse hervorrufen muss ... ach was, natürlich muss man das auch in diesem Forum nochmal anmerken. :rolleyes:
 
Also ich hätte ja auch noch eine D800 mit Sigma 50 1.4 zur Hand, aber da lasse ich dann lieber die Testspezialisten ran ;)
 
Mann, ich habe die Kamera nicht bei mir gehabt und danach noch keine Zeit! Bloos Beispiel ist auch schon prima.
Im übrigen schreibe ich nicht unnötig provokant.
Die Kaninchenbilder waren für das Kaninchenforum.
j.

Lass Dich nicht provozieren, gleich eröffnet sie wieder einen Thread mit der Frage warum ihre Bildchen bei flickr ganz oben stehen. :lol: Ich vermute der Zufallsgenerator hat zugeschlagen.

Warum lese ich solche Threads nur von FT Fans?
 
Ok ok, hier das gleiche Setup mit f1.8 und f2.2 mit der d800. Dann sieht man zumindest was nach oben an Bokeh geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide leicht abgeblendet,sonst zu wenig Schärfentiefe,wie immer nur verkleinert,sonst keine Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich, mit echten Vergleichen kriegt der thread vielleicht doch mal Sinn. :top:
Bitte um Äquivalenz herzustellen auch die ISOs anpassen/Zeiten gleich halten nicht vergessen. Also beispielsweise bei mft mit 45mm, Blende 2.8 und ISO 200 ergäbe für KB 90mm, 5.6 und ISO 800 um die Verschlusszeit zu halten.

Ich verstehe nicht was das für einen Sinn haben sollte. Wenn es darum geht mögliche Unterschiede aufzuzeigen, wird man keine großen Erkenntnisse gewinnen wenn die bildgestaltenden Parameter so gewählt werden, daß die Bilder gerade möglichst gleich aussehen.

Für die Unterschiede darf doch gerade keine Äquivalenz im oben genannten Sinne herrschen solange man nicht den Einfluß der Objektives auf das Bokeh oder der Pixeldichte auf die Zerstreuungskreise thematisieren möchte.
 

Kann ich bei meinen Makrobildern die ich mit der SX10 mache auch nicht bestädigen.

Die Kunst ist die, das Motiv so klein als möglich zu wählen. Das verstehendie KB-Fans einfach nicht.

Wer der Meinung ist, dass geringe Schärfentiefen-Schärfe und weiche Übergänge bei größeren Sensoren oder lichtstärkeren Objektiven besser ginge als bei kleineren Sensoren und geschlosseneren Objektiven hat einfach nicht verstanden, dass vor allem der Abbildungsmaßstab ausschlaggebend ist. Und diesen kann man doch einfach dadurch beeinflussen, dass man möglichst kleine Motive Formatfüllend abbildet.

So einfach ist das. Aber das versthen die KB-Fanatiker nicht.
 
hat einfach nicht verstanden, dass vor allem der Abbildungsmaßstab ausschlaggebend ist. Und diesen kann man doch einfach dadurch beeinflussen, dass man möglichst kleine Motive Formatfüllend abbildet.

So einfach ist das. Aber das versthen die KB-Fanatiker nicht.

Wenn Du den Abbildungsmaßstab als ausschlaggebend darstellst, wenn es ausgerechnet um den Vergleich verschiedener Aufnahmeformate und da dann noch um Freistellung (und nicht nur um Schärfentiefe) geht, hast Du aber auch etwas gar nicht verstanden. Ob das in Fanatismus begründet ist, kann ich natürlich nicht beurteilen.


Gruß, Matthias
 
Die Kunst ist die, das Motiv so klein als möglich zu wählen. Das verstehendie KB-Fans einfach nicht.

Also: ein 25er an MFT muss höher geöffnet sein, als ein 50er an KB um
bei gleichem Bildausschnitt und gleichem Bildwinkel die gleiche Tiefen(un)schärfe zu erreichen.
Deswegen ist an allen Kompaktknipsen alles von vorne bis hinten scharf.

Die Frage ist nur die, ob einem der erzielbare Effekt mit MFT reicht, oder ob es
doch ein Noctilux an der M9 sein muss.
Das ist eine Frage der persönlichen Päreferenzen.
Und ich würde mich nicht bildmäßig auf Krabbelkäfer beschränken wollen,
nur um ähnliche Unschärfeverläufe hinzubekommen.

MIR persönlich reichen die Möglichkeiten bei MFT vollkommen aus und
habe dadurch andere Vorteile (Gewicht, Größe).
An KB nutze ich die größten Blenden eig. nie, weil ich mich an den
Bildern mit winzigen scharfen Bereichen auch sattgesehen habe.
Wird oft von Leuten propagiert, die zum erstenmal eine Kamera haben an
der man die Blende verstellen kann und dann zum erstenmal auch unscharfe
Bereich in Ihren Bildern bekommen.
Somit ist dieser neuentdeckte Effekt natürlich das non-plus-ultra in der
kreativen Bildgestaltung.

Wenn ich Lust zum schleppen habe, nehme ich eine Mittelformakamera
und lass das Spielzeug gleich zu Hause.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten