• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M5, oder wie schnell man seine Meinung ändern kann

Also mit Irfanview, FastStone oder auch dem Windows-Paint Programm (jedenfalls das zu WinXP) kann man Geldscheine cropen, hab's gerade getestet.

Gruß...
Ich werde es morgen vielleicht mal damit testen. Heute mag ich nimmer :D

EDIT: ich hoffe, ich habe die Bilder noch nicht gelöscht. Muss morgen mal oben nachsehen (sitze hier mit dem Netbook vor dem Fernseher).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit Irfanview, FastStone oder auch dem Windows-Paint Programm (jedenfalls das zu WinXP) kann man Geldscheine cropen, hab's gerade getestet.
Aber ob man dann die Ergebnisse im Internet veröffentlichen darf ist wieder die Frage. ;)

Es hat doch einen Grund dass man mit viel Aufwand die Software so entstellt hat...
 
@Andreas:
Es geht doch hier lediglich um klein Detailausschnitte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht erlaubt sein soll. Außerdem wurden ja schon (gefühlt) tonnenweise Schein-Crops im Forum gepostet, z.B. im Canon-Bereich.

Gruß...
 
Heute Morgen wäre ich vor Lachen fast vom Stuhl gefallen. Ich versuchte nämlich die Bilder mit Photoshop Elements zu bearbeiten. Und seltamerweise konnte PSE manche der Testphotos problemlos öffnen. Zuerst habe ich nicht verstanden, warum das bei manchen funktioniert und bei manchen eben nicht. Dann viel es mir wie Schuppen von den Augen: Die Bilder mit den Banknoten, die sich öffnen lassen, sind die mit der E-5 und dem 70-300 fabrizierten. Die Bilder aus der E-EM5 und dem 100-300 wurden allesamt verweigert.

Da kann ich jetzt nur spekulieren woran das liegt, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich recht habe: Wie bereits erwähnt zeigen die Bilder aus der E-M5 deutlich mehr Details und werden von daher vermutlich von der EBV als Banknoten erkannt und verweigert. Die Bilder aus der E-5 und dem 70-300 werden offensichtlich nicht als Banknoten erkannt :D

Ich werde heute Abend mal versuchen die Bilder mit dem Fastsstone Image Viewer zu croppen. Ich wusste nur bislang nicht, dass das mit diesem auch geht.

Weiterhin habe ich mir mal überlegt, ob diese krassen Unterschiede tatsächlich von den Linsen oder von den Kameras verursacht werden. Ich vermute hier die Unterschiede eher bei der Kamera und nur zu einem geringen Teil bei den Linsen. Weil ich aber ausschliessen wollte, dass meine E-5 vielleicht doch defekt ist, habe ich das 70-300 noch einmal an meine E-520 geschraubt. Das Ergebnis war mit dem aus der E-5 ziemlich identisch. Demnach scheint Olympus mit der E-M5 wirklich ein ganz großer Wurf gelungen zu sein :top: Das zeigen ja auch mehrere Vergleiche mit teils deutlich teureren Modellen der Mitbewerber.

LG

Michael
 
Die bessere BQ der E-M5 kann ich aus meinem Vergleichen (keine Tests) mit dem 14-54er und der E-3 auch klar nachvollziehen. Nun ist die E-3 schon etwas älter, und daher war ich auch nicht sonderlich überrascht.

Selbst das 12-60er an der E-3 hat eine sichtbar (1:1) geringere Auflösung als das 12-50er an der E-M5, welches im Vergleich zum 45er schon wieder im deutlich sichtbaren Nachteil ist.
 
Schöner Bericht, danke!

Ich hatte sie am Montag beim Saturn in der Hand - einfach ein großartiges Teil! Absolut wertig, und der AF ist unfassbar schnell.

Wenn der Sucher nicht so klein wäre (im Vergleich zur Canon 1Ds) , wäre ich definitiv schwach geworden.
Ich verstehe nicht warum man keinen schönen großen elektronischen Sucher einbaut, das dürfte doch das Gehäuse nicht vergrößern!
Bei den Prismasuchern ist mir schon klar warum die kleiner sind, aber beim elektronischen...

Trotzdem ein großartige Kamera - ich freue mich schon auf den Nachfolger und somit auf die purzelnden Gebrauchtpreise *g*
 
Die bessere BQ der E-M5 kann ich aus meinem Vergleichen (keine Tests) mit dem 14-54er und der E-3 auch klar nachvollziehen.

Hier mal der Schnelltest gegen die E-30 mit 50-200 + TK EC-14 am langen Ende (283mm) bei Blende 7.1. E-30 mit Kontrastautofocus ausgelöst. Die Belichtung ist bei der E-30 stimmiger aber die Kontraste und Auflösung.....
Das Datum der E-30 stimmt nicht beide Fotos wurden zur selben Zeit gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das was mit dem Nachschärfen oder AA-Filter tun? Die paar Megapixel mehr allein können's doch nicht sein. Oder etwa doch?
 
Hier mal der Schnelltest gegen die E-30 mit 50-200 + TK EC-14 am langen Ende (283mm) bei Blende 7.1. E-30 mit Kontrastautofocus ausgelöst. Die Belichtung ist bei der E-30 stimmiger aber die Kontraste und Auflösung.....
Das Datum der E-30 stimmt nicht beide Fotos wurden zur selben Zeit gemacht

Wahnsinn. OOC oder mit Lightroom entwickelt?
 
Das würde ja dann bedeuten, dass die E-M5 bei diesem Vergleich auch noch benachteiligt wird, richtig?!

Es hat sich schon ganz schön was getan bei Olympus. :top:
 
Nachdem ich nun tatsächlich mit dem Faststone Image Viewer die Crops erstellen konnte (an dieser Stelle vielen Dank an "sagcheese" für den wertvollen Tipp!), will ich Euch natürlich meine Tests mit den Geldscheinen nicht länger vorenthalten. Zuerst das gesamte Bild, dann immer zuerst die Crops der E-5 und anschließend die der E-M5.

Ich denke die Ergebnisse sprechen für sich :)

LG

Michael
 
Wenn das Crops sind, dann müßte ja beim Foto mit der M5 wegen der höheren Auflösung das Motiv ein sichtbares Stück größer sein. Warum ist es aber gleich groß ? :confused: (war doch beide Male mit dem 50-200 + TK, oder ??)

lg Manfred

Du hast recht manfred aber ich habe versucht einen nahezu identischen Auschnitt zu erhalten damit es nicht wieder Debatten ala "logisch sind ja auch mehr MP" gibt.
Wenn man jetzt noch bedenkt das das Jpeg der EM5 auch noch datenmässig kleiner ist (284kb zu 305kb) finde ich da kann man nicht meckern.
Entwicklung in Aperture 3.2 irgendwas und nur den AutoBelichtungsknopf gedrückt sonst alles gelassen. Ich weiss nicht ob es fürs RAW ne Rolle spielt die Schärfe habe ich bei der OM auf -2 bei der E-30 auf 0.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten